Was wurde hier zerbissen?

Opel Corsa D

Hallo!

Mein corsa wird nur selten gefahren und bei der letzten Fahrt ist mir ein penetranter Bezingerucht aufgefallen. Als ich unter die Haube geschaut habe habe ich den Schlauch gesehen. Ich denke er ist nicht gerissen sondern es wurde zerbissen.

Was ist da nun kaputt gegangen? Was wird die Reparatur ca. kosten?

Viele grüße!

Foto-1
Foto-2
Beste Antwort im Thema

Naja,
so Pauschal von einer defekten ZKD zu sprechen, na ich weiß nicht!!!!
Die gelbliche Ölschleimbildung kann noch andere Faktoren hervorrufen....
-viel Kurzstrecke (Öl erreicht keine Betriebstemperatur)
-zu lange Ölwechselintervalle
-minderwertiges Öl

Falls die ZKD defekt ist, müsste der TE ja auch erheblichen Wasserverlust haben, oder???

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Ich vermute eher, dass der Schlauch gerissen ist, weil der defekt öfters beim Corsa auftritt.

Ah ok. Lässt sich das gut reparieren?

Ja

Ist das normal, dass der Schlauch voll Ölschleim ist? Kann ich den einfach selber wechseln?

Ähnliche Themen

Nein, der Ölschleim sollte schwarz sein, denn sobald es so aussieht ist Wasser im Öl, was eigentlich auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hinweist. Schließendlich kannst Du eine defekte ZKD aber ausschließen: Öffne den Öldeckel. Befindet sich dort der gleiche Schleim oder sogar im Zylinderkopf? wenn Ja, ist die ZKD hinüber.

Gruß TuxOpa

Naja,
so Pauschal von einer defekten ZKD zu sprechen, na ich weiß nicht!!!!
Die gelbliche Ölschleimbildung kann noch andere Faktoren hervorrufen....
-viel Kurzstrecke (Öl erreicht keine Betriebstemperatur)
-zu lange Ölwechselintervalle
-minderwertiges Öl

Falls die ZKD defekt ist, müsste der TE ja auch erheblichen Wasserverlust haben, oder???

Mein Corsa wurde täglich 22km zur Arbeit gefahren, da sollte er normalerweise locker auf seine Betriebstemperatur kommen.
Aber gerade im Winter war immer wieder Schleim am Öleinfülldeckel. Im Sommer verschwand, dieser wieder!

Der Schlauch platzt aber wirklich häufig, wurde bei meinem Corsa auch damals getauscht!

Ich hatte den Schleim bei meinem Corsa D 1.2 auch, obwohl ich täglich 30km je Strecke gefahren bin.

Danke für die Infos.

Es fehlt kein Kühlwasser und unter dem Öldeckel ist kein Schleim, da sieht alles normal aus. Der Wagen wird hauptsächlich zum einkaufen genutzt und läuft daher nur sehr kurze strecken.

Dann kaufe ich dieses Teil und wechsle selber. Gibt es da sonst noch was zu beachten? Das Öl wurde vor 9.000 Kilometern gewechselt, vor 1,5 Jahen.

diese Autos sind oft zweitwagen bzw. kurzstreckenfahrzeuge. ausserdem sind diese Motoren anfällig für verschleimung. also alles typisch. äußert sich dann auch in Verbindung mit kettenproblemen.

Ich würde dir zu einem Ölwechsel raten, 1 Jahr ist lang genug bei Kurzstreckenfahrzeugen. Stichwort Ölverdünnung

Zitat:

@Marco X schrieb am 25. Juli 2015 um 15:14:12 Uhr:


Ich würde dir zu einem Ölwechsel raten, 1 Jahr ist lang genug bei Kurzstreckenfahrzeugen.

Dito, gerade Kurzstreckenfahrzeuge brauchen regelmäßig neues Öl. Daran sollte man wirklich nicht sparen.

Grüße

Checkup

Dann würde ich den dünneren Schlauch auch tauschen denn diese platzen genauso.

Baujahr von deinem Corsa D ?

Er ist Baujahr 2008. Hast du die Teilenummern?

Ist doch dieser, oder?
https://www.autoteile-guenstig.de/.../...760000000112616040000001.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen