Was würdet ihr tun?
Mein C200K leiset momentan an folgenden Symptomen:
1. Die Servo heult!
2. Die Lenkung knackt um die Mittellage herum
3. Ein Geräusch als ob die Räder (oder irgendwas rotierendes) am Radkasten schabt, jedesmal wenn ich abbiege (laut). (Im Geradeauslauf hält das Geräusch dann auch ne Zeit an)
4.Quitschen auf Bodenwellen von der Hinterachse aus
5.Ein Schlag von unten bei jedem Bremsen auf Bodenwelle
6.Fernbedienung funktioniert wann ihr Spaß macht (neue Batterie)
7.Motor geht an, Drehzahlmesser, Tacho, Radio, Klima gehen nicht.
-bei Neustart wieder ok-
passiert nicht häufig aber immerhin.
(hatte sowas ählichen schon mal, da wars der ESP-Geber,2000,- trotz Kulanz nach 5 Jahren)
8. nach letztem Kundendienst bei MB: Öllache unter Auto, abgeschlept
9.Ebenfalls letzer Kd: Irgendein Teil von der Lenkung gebrochen weil DURCHEGROSTET!: 1300,-
10. Insgesamt 7000,- Reparaturen usw. in 9 Jahren.
Es handelt sich um einen Garagenwagen Baujahr 12.2000, in Erstbesitz mit knapp 100´km.
Was soll ich mit dem Auto machen?
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Fast schon überflüssig das zu erwähnen.🙁
Da hast du ja die volle Breitseite von allen in Frage kommenden Mängeln des Vormopf abbekommen. Wie gesagt, Schlussstrich ziehen, die Kosten so gering wie möglich halten, in den sauren Apfel beissen und weg mit der Gurke. (Auch wenn es ein finanzielles Chaos geben wird. Aber das ist ja jetzt eh schon da.) Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
20 Antworten
Moin,
würde ich sofort verkaufen. Hatte einmal eine W202, (2 Jahre nur gefahren) sofort war die Batterie defekt, dann hat der gerostet im Zeitraffer, daß Automatikgetriebe machte Zicken - die Motorhaube hat geflattert bei höheren Geschwindigkeiten u.s.w. schnell anderes Fahrzeug ausgesucht Preis verhandelt und "wech"...
Gruß Sven....
Hy,
das Auto würde ich in Deiner Situation auch verkaufen ?, wollen. Die Frage ist nur leider, wieviel Du für die Frucke noch bekommen könntest. Privat verkaufen mit Probefahrt fällt leider bei dem Mängelbild aus und der Händler prüft den Wagen auch, schätzt ein, welche Reparaturen noch Sinn machen und er das Fahrzeug vor allem in dieser Saure Gurken Zeit (Winter) noch verkaufen kann. Oder ob er es sich als Spender auf den Hof stellt, wobei die Frage berechtigt, Was soll der denn noch spenden ?
Wenn das Vertrauen in das Auto verloren ist, was ich gut nachvollziehen kann, ist es wirklich die einzige Möglichkeit es irgendwie loszuwerden. Wenn auch mit finanziellem Verlust, aber ein Ende mit Schrecken ist besser als ein Schrecken ohne Ende. Traurig nur, dass man solche Tipps einem MB Fahrer geben muss, da sein Auto socherart Mängelbild aufweist.
Sicher es wäre auch möglich, die Reparaturen durchführen zu lassen, aber was kommt dann als nächstes ??- und nach einer derartigen Gewaltkur hört man als Fahrer dann die Flöhe husten, - obwohl er vielleicht gar nix hat.
Trotzdem finde ich den 203, wenn er wie bis jetzt bei mir ohne Mullen und Knullen läuft ein sehr gutes komfortables Auto.
SB
Danke für die Tipps!
Ich mag den Wagen ja auch, dass ist ja das Problem....
Wir haben gerade eine neue C-Klasse angeschafft, die aber zu 90% von meiner Frau genutzt wird.
Deshalb kommt für mich nur noch was in Richtung A,B-Klasse in Frage...(lange Geschichte)
Wir kaufen die Autos immer und bisher auch immer als Neuwagen. Und da wir jetzt doch keinen Geldsch...er haben, müsste halt ein möglichts Neuer und nicht zu teuerer Benz mit Platz her...
Ich muss gestehen ich bin vor einiger Zeit auch scon den neuen Golf Probe gefahren. Das war der 1,4 TSI mit 122PS.
Ein top Auto! Sehr laufruhig und solide, außerdem verdammt flink und sparsam (flotte Stadtfahrten unter 8 Liter).
Aber leider fehlt der Stern vorne schon SEHR.
LG
Engelbert
Hallo,
kenne den neuen Golf auch, bin allerdings die Version mit 160 PS gefahren. Ist ein tolles Auto und mit dem 203 K in der Leistung zu vergleichen. Ich würde mich an Deiner Stelle auch noch nicht auf einen genauen Typ einschiessen. Die B- Klasse würde ich nur nehmen, wenn der 🙂 ein gutes Angebot macht, der Unterschied zum A ist nicht so toll.
Wenn du Dich für den Golf entscheiden solltest, nimm das DK- Getriebe und einen Twincharger.
Aber wie ´man´s nimmt, der finanzielle Unteschied ist nicht mehr so erheblich. Wenn der Platz für Dich ausreicht, würde ich wahrscheinlich den G. bevorzugen, da er das neuere Auto ist und die Verarbeitungsqualität sehr gut ist. Da braucht der neue Golf keine Vergleiche scheuen. Die A- Klasse ist auch ein gutes Auto, meine Eltern fahren ihn auch wegen des höheren Einstieges/ Sitzen sehr gern. Ist aber etwas behäbig in der Leistungsentfaltung und im Fahrverhalten, jedenfalls die normal Motorvarianten. Geh es in Ruhe an, lass die Feiertage Deinen Entschluss reifen und brich nichts über´s Knie. Ach ja - schöne Feiertage und einen guten Rutsch.
SB
Ähnliche Themen
Danke, dir auch schöne Feiertage.
PS: nochmal News vom Freundlichen. Gerade mit ihm telefoniert.
Er meinte wenn er jedem quitschen nachgehen soll kostet das mind. 500,- pro Stück.
An der Hinterachse wären das Gummis. Die könnte man irgendwann tauschen...
Außerdem hat er gesagt dass die Fernbedienung wohl kaputt sein. Muss man Schlüssel neu machen. Kostet 250-300,- Euro und man muss dass Auto nen ganzen Tag dort lassen.
Wird also vor den Feiertagen auch wieder nix und dann kostets auch wieder ohne Ende Nerven.
Aber hey: Das Auto wäre (momentan)verkehrssicher! HAMMA oder?
Ach und übrigens: jetzt werd ich grad richtig sauer!
Warum muss ich mich eigentlich mit dem ganzen Scheiß rumärgern. Das Auto hat damals (2000) über 38000€ gekostet.
Für mich ist dass schon Geld,oder?
Warum muss ich mich jetzt fragen wie ich die blöde Karre loswerd ohne sie verschenken zu müssen????????
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
...
Warum muss ich mich jetzt fragen wie ich die blöde Karre loswerd ohne sie verschenken zu müssen????????
Beschwerdebriefe direkt an Jürgen Schrempp, der mit seiner unglaublich kaltschnäuzigen Arroganz eine der beständigsten Marken Deutschlands fast kaputt gespart hätte.
Und zur Fahrzeugsuche.:
Ein Golf ist sicher ein klasse Auto und mit dem neuen 6er hat VW die Messlatte in Sachen Qualitätsanmutung wieder ein ganzes Stück höher gesteckt. Allerdings ist der Sprung von einer C-Klasse in einen Golf doch schon recht gross. Nicht was die Qualität angeht, aber rein vom Platz und vom fahren her. Der Golf ist schliesslich und letztendlich ein Kompaktwagen. Zwar auf einem sehr hohen Qualitativen Niveau, aber trotzdem ein Kompakter. Wenn man aus einer C-Klasse kommt würde ich den Fahrkomfort als sportlich straff bezeichnen. Selbst der beste Golf kommt imo nicht an eine (mängelfreie) C-Klasse ran und das gilt sogar auch noch für den VW Passat.
Wie sähe es denn mit einer E-Klasse aus? Die werden ja nach dem Modellwechsel auch relativ günstig angeboten. Gesetzt den Fall das überhaupt noch ein Funken Vertrauen für einen Mercedes in dir schlummert.😉