Was würdet ihr tun????

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

so langsam weiß ich mir nicht mehr zu helfen....

Habe vor ca. 1 Monat einen 270 CDI T-Modell gebarucht bei der Niederlassung gekauft.
Schon beim verkaufsgespräch ist dem Händler aufgefallen, daß die Easy-Pack Heckklappe beim Öffen Probleme macht.
also Fahrzeug gleich am nächsten Tag in die Werkstatt.....
Doch leider kam der Fehler 2 Tage später wieder :-(((
aslo gleiches Spiel von vorne....

Mittlerweile war der Wagen 5 mal ( jeweils ein ganzer Tag) in der Werkstatt. Aber das Ding funktioniert immer noch nicht.
Laut der Niederlassung wurden sämtliche mechanische und elektr. Teile ausgetauscht, und sie wissen nicht mehr, was tun könnten.
Andere Werstatt darf ich nicht besuchen laut Niederlassung, da sie sonst keine Kosten übernehemen würden...
Habe so langsam wirklich die schnauze voll. Vorallem weil ich jetzt schon von der Niederlassung blöd angemacht werde, daß es bei Ihnen immer funktionieren würde.

Was kann ich tun??? habt ihr eine Idee??? hab ich rechtlich irgendwie eine Chance, falls die sich drücken wollen???
Oder sollte man das mal Stuttgart stecken????

Bitte um Hilfe

Gruß Leime

31 Antworten

Mit den Versuchen gebe ich dir recht, sollte ja möglich sein das "einfache oder kleine" Problem abzustellen, aber trotzdem glaube ich nicht, dass das Wandeln kinderleicht ist.

Ich denke da müssten andere Mängel oder zumindest mehrere Mängel zu dem jetzigen vorhanden sein.

Aber vielleicht erfahren wir ja etwas über das Thema, falls es Leime versucht.

Ich würde folgendes machen:

1. Termin mit dem Leiter deiner NL vereinbaren und das Problem zeigen
2. Dann gemeinsam mit ihm und dem Meister besprechen, wie es zu beheben ist.
3. Sollte sie es dann noch nicht behoben haben, nochmals dem NL Leiter zeigen
4. Von anderer DC Werkstatt reparieren und Ursache angeben lassen.
5. Rechnung bei deiner NL einreichen und ggfs. weiter eskalieren, falls sie das nicht übernehmen wollen

Ich hoffe dir geht es darum, das Problem zu behebun und nicht darum, den wagen zu tauschen.

warum so kompliziert? wenn deine werkstatt nicht weiter kommt fahre zu einer anderen!

Damit es später weniger Ärger mit der NL gibt, die die Rechnung schließlich zahlen soll. Oder glaubst du die andere Werkstatt wird sich darum kümmern? Sonst bleibst du sicherlich auf der Rechnung sitzen und die alte Werkstatt streitet alles ab und behauptet, dass sie da auch hätte machen können.

Ähnliche Themen

Bei einer anderen Werkstatt war ich schon..... Die haben ja auch gleich gesagt daß das ein fehler ist.Sie haben 5 Std. kostenfrei den Fehler gesucht, evtl. hätten sie ihn auch gefunden, aber meine NL hat das sofort abgelehnt, daß sie evtl. anfallende Kosten übernehmen würden.
Also mußten wir laut meiner NL abbrechen und ich wieder zur NL in die Werkstatt, dort wurde dann der komplette Griff ausgetauscht ( Preis 530 Euro !!!!!!) .
aber leieder auch sinnlos......

Mittlerweile hab ich so einen neuen Griff inkl. elektronik, 2 * neues Schloß, neues Software-Update und neuen Motor (oder Pumpe) bekommen.

Gibt es eigentlich irgendwo ein Schaltplan von der Heckklappe???

Als ehemaliger TG-ler würde ich jetzt mal folgendes behaupten:
Da der Griff nur nicht geht, wenn er längere Zeit nicht bedient wurde, aber danach dann immer geht, könnte es doch sein, daß es irgendwo einen Kondensator,Batterie oder elko gibt der z.b. den kurzen Kontakt des Griffes verlängert für die Elektronik oder für das Öffnen des Schlosses
Falls dieser nun defekt wäre, und er sich somit nach ca. 10 min. selbst entladen würde, könnte die Heckklappe beim nächstenmal nicht öffen.erst wenn man den Griff einmal betätigt hätte, fließt wieder kurz Strom in den Kondenmsator,Elko wasauchimmer, und es funkt wieder!!!!

Was meint ihr???? kennt sich einer hiermit aus??? könnte das so sein???

Gruß Leime

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Damit es später weniger Ärger mit der NL gibt, die die Rechnung schließlich zahlen soll. Oder glaubst du die andere Werkstatt wird sich darum kümmern?

innerhalb der DC organisation kann es wegen soetwas keinen ärger geben und ich habe nicht gesagt das er nach ATU etc hingehen soll....

also nochmal: in eine andere DC NL oder vertragswerkstatt!

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


innerhalb der DC organisation kann es wegen soetwas keinen ärger geben und ich habe nicht gesagt das er nach ATU etc hingehen soll....

apropos ATU: War heute bei denen und wollte Reifenangebot und die wollen tatsächlich knapp die Hälfte mehr als woanders - Frechheit!

@ Leime: Hast du den neuen Griff zahlen müssen?

@ all: Kann man da nicht mal kurz ne andere Heckklappe dranbauen von nem anderen 211er, um zu überprüfen, ob es an den bauteilen in der Heckklappe liegt?

Ansonsten würd ich sagen - zwar ärgerlich, aber find ich nebensächlich. Mit der FFB geht es ja - oder?

Gruss

Nochmal eine Frage, Welches Baujahr ist er genau?

Also.......

mein Mb ist BJ 10.2003

Griff hab ich natürlich nicht zahlen müssen.
Bin mir aber mittlerweile sicher daß es an der Elektronik liegt.
Egal ob ich beim öffnen gegen die Heckklappe drücke oder mit der anderen Hand dran ziehe---> Effekt bleibt der gleiche!!!.SChloß öffnet ,Hecklappe fährt ein paar milimeter hoch und bleibt stehen.

Ich vermute daß es an der Elektronik links im Kotflügel liegt. Da gehen ja alle Kabel hin. Und am Deckel selber wurde ja jetzt alle sgewechselt.weiß jemand was die Elektronik dort macht????

Natürlich ist das mit der Heckklappe nicht das schlimmste was es gibt, aber es nervt halt total, wenn man jedesmal zweimal ziehen muß.Außerdem kann es ja sein, daß vielleicht in einem Jahr dann gar nichts mehr geht und dann???
Außerdem war das Auto teuer genug, daß es funktionieren muß.Wenn er jetzt nur 10000,- gekostet hätte, wäre mir das egal.

Gruß Leime

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Mit den Versuchen gebe ich dir recht, sollte ja möglich sein das "einfache oder kleine" Problem abzustellen, aber trotzdem glaube ich nicht, dass das Wandeln kinderleicht ist.

Ich denke da müssten andere Mängel oder zumindest mehrere Mängel zu dem jetzigen vorhanden sein.

Aber vielleicht erfahren wir ja etwas über das Thema, falls es Leime versucht.

"Wandeln" = Rücktritt vom Kaufvertrag ist kinderleicht, ein bisschen Googlen, Gesetze und Urteile dazu lesen und man weiß, exakt 2 Versuche hat der Hersteller/Verkäufer und dann ist aus die Maus.

Und das ist auch gut so 🙂 🙂

Dass sich insbesondere DC gegen die Rechte der Kunden sträubt steht natürlich auf einem anderen Blatt 🙁

@Leime
Meiner Erfahrung nach hatte das Bj. 2003 die meisten Elektronikprobleme, wenn es bei Dir "nur" die Heckklappe ist und Du sonst zufrieden mit dem Auto bist, lasse es doch so.

Wenn aber zunehmend mehr solcher E-Probleme auftreten würde ich von dem Wagen Abstand nehmen.

So jetzt langt´s....... :-(((

Hat mir einer mal die Adresse von Stuttgart, oder die Telefonnummer, wo man sich beschweren kann??

Meine NL geht mir jetzt nämlich aus dem Weg. Warte seit Montag auf einen Rückruf, der eigentlich am Dienstag spätestens hätte kommen sollen.

Das ist ja wohl echt das letzte..... Einfach nicht mehr melden, und hoffen das es dem kunden zu blöde wird

Gruß Leime

Ich hatte die gleiche Probleme mit der Heckklappe. Sie machte was sie wollte. Meistens blieb sie nach dem öffnen dann auf halber Höhe stehen, so das man sich den Kopf anrannte.
Danach wurde sie komplett neu justiert. Nun ist es besser aber immer noch nicht 100%.
Da ich den Wagen in 3 Monate abgebe werde ich damit leben müssen.

@ Leime

Adresse müsste auf der Homepage von DC zu finden sein oder von Mercedes-Benz.

Oder einfach bei das Oertliche.

Hallo,

mir langt es jetzt aber auch, sorry:

27 Beiträge mit zig Tipps wegen so einer untergeordneter Lappalie UND dann noch die Überlegung die Kiste zu wandeln - Ich glaub es einfach nicht !

Skandal: Ja und dann rufen die DCs nicht einmal zurück ! ... Stehtst DU nun mit beiden Beiden im Leben oder nicht ? (Sicher irgendwie schon, da die 50 TE (oder was weiss ich) für den Fahrzeugkauf ja irgendwo herkommen müssen ....)

Zur SACHE "ich möchte mich beschweren..":

Nun - da gibt es die

* Suchfunktion hier oder anderswo
* oder den Aufkleber im Handschuhfach (Maastricht usw)
* das Handbuch mit og. Nummer s.o.
* oder gleich den Dr. Zetsche c/o DC Stuttgart,
* den Einschreibebrief an die NL
* das ernste Gespräch mit dem NLKLeiter mit oder ohne Zeugen
* und was weis ich.

Ev. gib es ja SOGAR jemanden in Deinem Bekanntenkreis, der das "nachhaltige Vorbringen" erfolgreich für Dich erledigt ?! (Mit dem Anwalt würde ich es übrigens ohne "kapitalem Schaden" eher nicht versuchen - bestensfalls lächtelt er Dich für 250 E Beratung oder so doch erst einmal nachsichtig nett an.)

So, nun ist es gut ...

H

Zitat:

Original geschrieben von Leime


So jetzt langt´s....... :-(((
Hat mir einer mal die Adresse von Stuttgart, oder die Telefonnummer, wo man sich beschweren kann??
Meine NL geht mir jetzt nämlich aus dem Weg. Warte seit Montag auf einen Rückruf, der eigentlich am Dienstag spätestens hätte kommen sollen.
Das ist ja wohl echt das letzte..... Einfach nicht mehr melden, und hoffen das es dem kunden zu blöde wird
Gruß Leime

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


Hallo,

27 Beiträge mit zig Tipps wegen so einer untergeordneter Lappalie UND dann noch die Überlegung die Kiste zu wandeln - Ich glaub es einfach nicht !

Ich verstehe nicht wieso du dich aufregst.

1. Für dich ist es eine Lappalie für mich eben nicht.

ich sehe nicht ein soviel Geld hinzulegn für etwas das nicht funktioniert.

2. Hier geht es auch um das Prinzip. Meine NL denkt halt sie können mich abwimmeln.Ich kenne genügend Menschen in meiner Umgebung die das gleiche bei dieser NL erlebt haben.

3. wenn dir diese 27 Beiträge zuviel sind, brauchst du sie ja nicht zu lesen. Ich denke dafür ist ein Forum da.--->um sich Hilfe und Tipps zu holen. Mann kann nicht davon ausgehen daß jeder alles weiß oder drandenkt. In diesem sinne nämlich auch ein Dankeschön für die Tipps zur Adresse. Hätt ich auch selber drauf kommen können.

Aber ich dachte, daß halt irgendjemand vielleicht schonmal was änliches erlebt hat, und mir da Tipps geben kann

Nichts für ungut

Leime

Deine Antwort
Ähnliche Themen