Was würdet ihr machen???

BMW 3er E90

Hallo, BMW´ler

Ich habe ein kleines Problem, und ich weiss einfach nicht was ich machen soll. Zum Sachverhalt: Ich fahre einen E90 320D BJ 05,2007 und bin super zufrieden mit dem Auto. Es fehlen zwar ein bischen an Ausstattung dem Auto doch nichts desto trotz ist es eines der besten Autos die ich hatte. Der Wagen hat jetzt 73TKM drauf.

Es ist so, dass ich in absehbarer Zeit in der ersten hälfte dieses Jahres ins ausser europäische Ausland für ein Jahr abgeordnet werde. Nun weiss ich einfach nicht, ob ich meinen Bimmer verkaufen soll, oder eher für ein Jahr einmotten soll. Als ich gehört habe, was mir mein 🙂 für den Wagen geboten hat, dann bin ich von den Socken gefallen. 12K!!! Niemals würde ich für so wenig das Auto verkaufen. Dafür hänge ich zu sehr daran. Andererseits ein Auto ein Jahr lang stehen lassen kommt auch nicht so gut, und mehr wert wird der dadurch auch nicht. Auch sind ja dadurch weitere Kosten verbunden z. B. Garage mieten, Steuer, Versicherung etc.

Über eure Meinungen und anregungen würde ich mich freuen.

Greaz
Marcin

Beste Antwort im Thema

Wann verstehen die Leute endlich, dass man ein Auto nicht mal eben so an den 🙂 verkauft. Schon schlimm genug bei einer Inzahlungnahme, aber ein reiner Ankauf? Da kommt nix bei rüber. Seine Gewinnspanne geht zu 70% auf deinen Erlös. Verkauf an Privat unter Ausschluss der Gewährleistung und gut ist.

Ein Jahr lang das Fahrzeug stilllegen wird auch nicht das gelbe vom Ei sein. Nicht dass es nicht möglich wäre, auch die Kosten dafür halten sich prinzipiell in Grenzen (zumindest bei einer eigenen Garage im Haus), aber wie Du schon selbst sagtest, mehr wert wird er deshalb auch nicht. Wenn das Auto absolut top ist und Du wirklich schlichtweg bei einem Verkauf zu schlecht wegkommst, dann würde ich es in Erwägung ziehen. Jetzt verkaufen und später dann wieder neu anschaffen wird aber im Regelfall auch nicht mit weniger Verlust behaftet sein...

21 weitere Antworten
21 Antworten

@Neo:

Ich dachte, bei Diebstahl zahlt die Teilkasko sowieso immer? Von daher bräuchte er ja die VK nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


@Neo:

Ich dachte, bei Diebstahl zahlt die Teilkasko sowieso immer? Von daher bräuchte er ja die VK nicht mehr.

Nun ja, das stimmt soweit auch, aber nur die Vollkasko in eine reine Teilkasko umzuwandeln, bringt im Regelfall nicht mal die Jahresmiete für die Garage. Je nach SF-Klasse natürlich... 😁 Bei meinem 5'er macht die Vollkasko im Gegensatz zur Teilkasko so viel nicht aus. Allenfalls um die 100 bis 120 Euro im Jahr.

Wenn das Fahrzeug für 1 Jahr abgemeldet, also eingemottet werden soll, bestünde aber nicht mal mehr eine Teilkasko, da in dem Fall mit der Abmeldung des Fahrzeuges Haftpflicht plus Vollkasko einschließlich Teilkasko entfiele.

Der TE müsste sich kundig machen, ob eine andere Möglichkeit der Versicherung besteht, zum Beispiel als Inventar über die Hausratversicherung, die ja nebst Inhalt im Regelfall mitversichert sind.

Zitat:

Original geschrieben von KovppaK80



Zitat:

Original geschrieben von sambob


"Außereuropäisch" hat er geschrieben - jedenfalls beinahe 😉

Also ich finde den Händler-EK jetzt auch nicht sooooo mickrig, ohne Details der Karre zu kennen jedenfalls.
Mein Rat trotzdem: Privat verkaufen, 1 Jahr auswärts rödeln, dann höher motorisiert wieder zuschlagen 🙂

Nja, Der Preis ist schon mickrig, wenn man bedenkt, dass vergleichbare Modelle im netz für 16K über den Tisch gehen.

Hallo. Es wäre die Frage zu klären, ob die für 16k im Netz stehen, oder tatsächlich für dieses Geld weggehen. Das sind nämlich 2 Paar Schuhe 😉! Glaube mir, ich habe es selber erst vor kurzem mit dem Verkauf meines Autos zu spüren bekommen.

Ich kenne zwar dein Auto nicht, aber ich würde keine 16k für nen 320er mit nicht all zu guter Ausstattung ausgeben. Auch nicht, wenn er wie bei dir erst 73tkm gelaufen ist! Versteh das jetzt bitte nicht falsch, nichts gegen deinen 320er. Hatte bis vor kurzem auch einen. Aber ich habe mir von einigen Monaten einen 330dA mit fast Vollausstattung für knapp über 16k geleistet (siehe mein Profil). Ich muss zwar ehrlich gestehen, dass meiner von 2006 ist und knapp 130tkm auf der Uhr hatte, aber ich denke trotzdem, dass man es auf Grund der Ausstattung und höheren Motorisierung als Vergleich nehmen kann.

Daher mein persönlicher Tipp:

1. Wenn du sowieso über einen evtl. höhermotorisierten E9x nachdenkst, dann rein damit auf die bekannten Seiten wie mobile oder Autoscout (auch mal bei Ebay versuchen). Denn Preis zwar höher ansetzen, am besten aber so, dass dein Angebot in der detaillierten Such auf der ersten Seite erscheint. Dann stehen die Verkaufschancen gut und du bist das Auto (hoffentlich) mit einem guten Erlös für dich los.
2. Spar dir den "möglichen" Ärger mit einer Garage und dem unbeaufsichtigtem Abstellen über so einen langen Zeitraum, sowie die laufenden Kosten dafür.
3. Nimm das Geld und leg es für ein Jahr fest an.
4. Nach deinem Auslandseinsatz kaufst du dir dann nen schicken 330er oder 335er (oder aber meinen) 😁!

So würde ich das machen. Wie gesagt, ist nur meine Meinung. Am Ende wirst du schon eine richtige Entscheidung für dich treffen.

Viel Glück dabei.

Gruß,
Sascha

Mein Vorschreiber hat die Sache gut erkannt und ebenso gut erläutert. Ich sehe das genauso, wobei ich mich mit den aktuellen Preisen im Moment eigentlich nicht so befasse. Hab ja erst vom E90 zum E60 gewechselt... 😁

Prinzipiell geht es ja einfach nur darum, ob der TE sein Fahrzeug danach gerne weiterfahren würde, oder ob er doch lieber auf ein höher motorisiertes Fahrzeug umsteigen möchte. Darüber würde ich mir erstmal klar werden.

Aber ich sag mal so aus eigener, persönlicher Erfahrung, juckt's einem in den Fingern und das Interesse für was Neues keimt empor - ist die Frage schon keine Frage mehr... 😁 😁 😁

Ähnliche Themen
  1. Du liebäugelst bereits jetzt mit einem höhermotorisierten Fahrzeug und Dein jetziges, wenn auch bislang "bestes", scheint wohl ausstattungsmäßig kein Unikat zu sein, was sich nicht ersetzen ließe.
  2. Auf Auslandsabordnung geht man auch nicht, wenn man selbst drauf zahlt, sprich also nur mit deutlichen Zulagen, womit eine Neuanschaffung nach Rückkehr kein Problem sein sollte.
  3. Ich kenne zwar Deinen Arbeitgeber nicht, aber bei Auslandsabordnungen ist u.a. eine Verlustentschädigung üblich bzw. verhandelbar, wenn ein privates Fahrzeug aufgrund der Abordnung schnell verkauft werden soll / muss.
  4. Dein jetziges Fahrzeug würde in dem Jahr an Wert verlieren, zumal Du offenbar noch Aufwände für das Unterstellen des Fahrzeugs etc. hast. Ein Fahrzeug, welches Dir heute gefiele, wäre in einem Jahr ebenfalls günstiger zu erwerben.
  5. Vielleicht bleibt es auch nicht bei dem einen Jahr Auslandsabordnung, sondern sie wird verlängert.

Meiner Meinung nach alles Überlegungen und Gründe, die für einen Verkauf Deines jetzigen Fahrzeugs vor Deiner Abordnung sprechen -- oder ggf. über einen Bevollmächtigen am Anfang Deiner Abordnung.

Also zunächst möchte ich mich bei allen bedanken, die so rege geantwortet haben.
Ich tendiere dazu meinen kleinen privat zu verkaufen. Es tut mir wirkluch in der seele weh aber es ist die bessere entscheidung. Ich müsste eine garage anmieten und due wurde mich etwa 30 eur pro monat kosten. Hinzu kommen würde pro monat etwa 70 eur für versicherung. Da ich nach dieser abordnung defunitiv über eine höhere motorisierung nachdenke wäre es sicherlich das beste zu verkaufen. Und die abordnung wird definitiv nicht verlängert.
Ps sorry für die rechtschreibfehler.

das würde ich mir überlegen
ich hatte einen A3 1,8T mit super Ausstattung, super gelaufen. Und ich habe ihn verkauft als ich den BMW kaufte.
Ich hätte ihn meinem Vater zum Fahren gegeben sollen und später als Zweitwagen zurückholen.
Ich dachte halt, alles was nachkommt ist besser, das ist aber nicht so.
Dazu brauchst du nur hier im Forum lesen. Du kannst einen Haufen Geld ausgeben und trotzdem dich schwarzärgern.
Ein Auto das sehr gut läuft würde ich nie verkaufen. Ich habe mich jedenfalls noch Jahre hinteher immer wieder geärgert.
Mit einem guten Gebrauchten fährst du günstig einen BMW und hast keinen hohen jährlichen Wertverlust.

Vielleicht kommst du auch schneller zurück als du denkst, gibts auch immer wieder.
auf jeden Fall eine gute Entscheidung

Deine Antwort
Ähnliche Themen