Was würdet ihr euch noch wünschen?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

nachdem ich nun meinen Passat knapp 20T km gefahren bin, bin ich der Meinung ich hab mich mit allen Funktionen recht gut vertraut gemacht.
Ein zwei Dinge sind mir aufgefallen, die ich gerne anders hätte. Ich spreche jetzt aber nicht von Ausstattungsdingen, die ich gerne zusätzlich hätte, oder auf die ich verzichten könnte, sondern ich spreche von Kleinigkeiten? die einen schon mal stören, wie z.B. der Lichtschalter der sich im Aussenspiegel spiegelt...
Ich würde mir z.B. eine extra Anzeige wünschen (im Display), anhand der ich sehe, ob das Abblendlicht eingeschalten ist oder nicht. Je nach Sonneneinstrahlung ist es am Schalter selbst, wenn er auf "Automatik" steht schwer zu erkennen, was aktuell alles leuchtet.
Was habt ihr für Punkte die ihr verbessern würdet?

Grüße
Henning

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von toli68


Moin,

ich bekomme den neuen ja erst in gut einem Monat. Was mich aber schon jetzt ärgert ist das Abbiegelicht. Das ist in meinem B6 mit Xenon wirklich absolut klasse und dabei blinkt nicht mal rechts, mal links ein Scheinwerfer auf.

Im neuen ist es sowohl von der Funktion aber erst recht von der Optik her absolut überflüssig.

Gruß
toli

@ toli68

Viele hier im Forum meckern über das statische Abbiegelicht, wobei ich nicht selten das Gefühl hab, dass Meckern auf dem besten Weg ist olympische Disziplin zu werden, soviele Topathleten haben wir hier. Ich rate Dir einfach auf Deinen Neuen zu warten und Dir selber ein Bild zu machen. In lichtdurchfluteten Großstadtstraßen braucht man das Abbiegelicht ja nun nicht wirklich, im nicht so hellen Garagenhof, oder auf wenig beleuteten Straßen im ländlichen Bereich schon eher und genau da funktioniert das Abbiegelicht vom B7 meiner Meinung nach gut. Einer der Hauptkritikpunkte vieler Autoren im Forum ist die Farbe des Lichts, was, finde ich, Ausdruck einer krampfhaften Suche nach zu bemängelnden Eigenschafften des hassgeliebten fahrbaren Untersatzes ist (dies gilt im übrigen auch für die Rückfahrscheinwerfer). Gipfeln tut das Ganze in (LED)-Umbauten des Abbiegelichts, welches die Straßenzulassung des Wagens erlöschen lässt, die Funktion vollständig zunichte macht, aber die Farbe stimmt!

Nicht ärgern, ärgern macht Falten - - - Viele Grüße, Martin

107 weitere Antworten
107 Antworten

OK, aber da fehlen dann trotzdem noch 2 Töpfe :-)

Ein 6 Zylinder ist einfach was anderes und mir geht es nicht um das Typenschild, dass das jeder sieht. Mir gehts ums Fahrgefühl! Der kleine 2.7 hatte nur 20 PS mehr als der aktuelle große 2.0 im Passat ist aber trotzdem etwas ganz anderes.

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Beim Golf VII wird momentan an einer R-Version gearbeitet mit 230 PS als 2,0 Bi-TDI. Wenn die im Golf kommt, wird es die mit Sicherheit auch im Passat, Tiguan, Sharan und wie sie alle heißen geben.

231 PS und 600 Nm, und dann alles über die Vorderachse. Ich sehe schon die ESP-Leuchte als Dauerblinklicht beim Gasgeben.

Ja stimmt, der ist mit der Automatik ne lahme Krücke. Warum Audi diesen Motor überhaupt gebracht hatte, verstehe ich nicht. Entweder man braucht keine Leistung dann den 2,0er oder man will etwas schneller sein, dann nimmt man den 3,0er. Der ist in der Tat ein wahnsinnig guter Motor. Ich verstehe schon was du meinst mit dem Sechser, aber ich glaube nicht, VW noch weitere Modell nach dem Phaeton und Touareg mit einem V6 TDI ausrüsten wird.

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Ja stimmt, der ist mit der Automatik ne lahme Krücke. Warum Audi diesen Motor überhaupt gebracht hatte, verstehe ich nicht. Entweder man braucht keine Leistung dann den 2,0er oder man will etwas schneller sein, dann nimmt man den 3,0er. Der ist in der Tat ein wahnsinnig guter Motor. Ich verstehe schon was du meinst mit dem Sechser, aber ich glaube nicht, VW noch weitere Modell nach dem Phaeton und Touareg mit einem V6 TDI ausrüsten wird.

Leon

der 2.7 TDI soll eine lahme Krücke sein? Dann bist du aber noch keinen 2.0 TDI gefahren....

Ähnliche Themen

Sammlung der Wünsche, tw. „nice to have“, tw. wirklich nervend (viele Wünsche wurden schon genannt)
• Möglichkeit, die Farbe der Schlüssel zu wählen (wir haben mehrere Passats mit Kessy, die Schlüssel sind nicht auseinanderzukennen)
• Betriebsanleitung auch als Datei ( = bessere Suchmöglichkeit)
• Betriebsanleitung jeweils konkret auf die Ausstattung des Fahrzeugs abgestimmt: (Kann doch im Zeitalter der Textbausteine nicht so schwierig sein) So weiß ich nie, ob eine Beschreibung, z.B. Freilauf, Launch Controll usw. auf mein Auto zutrifft
• Bedienungsanleitung ausführlicher: (Auch mein Freundlicher hat es nicht geschafft, die Memory-Funktion den Schlüsseln zuzuordnen)
• Komforteinstellungen und RNS510-Einstellungen: Es sollten nicht nur 10 Einstellun-gen dem Schlüssel zugeordnet sein, sondern alle individualisieren (Sprache und Uhr-zeit werden wohl sehr selten unterschiedlich sein, aber ob die Fahrassistenten ge-wünscht sind, welche Werte abgefragt werden usw. schon)
• Leaving Home: Nicht an Schalterstellung „AUTO“ gebunden, sondern so wie beim Vorgänger nur an Dämmerungsensor
• Mehr Ablagefächer: Die zwei Laden im Armaturenbrett wieder, bei mir fehlt das in der Beschreibung angeführte Brillenfach in der Dachkonsole
• Auto Hold-Einstellung wieder über Komfort-Menu und nicht die letzte Einstellung: Beim Einparken in enge Parklücken schalte ich meistens ab, da dann feinfühligeres Fahren möglich ist, die Einstellung bleibt dann für’s wegfahren
• Rear Assist: Leichtere Umstellung, dass nur OPS angezeigt wird
• Automatisches Anklappen und Wegklappen der Außenspiegel (Einstellbar über MFA) beim Versperren und Öffnen (das kann doch nicht so schwierig zum Programmieren sein)
• Dauerplus an den Steckdosen, zumindest als Wunschkonfiguration (auch andere Verbraucher wie Kessy werden überwacht und bei knapper Batterie weggeschaltet)
• Coming Home nicht nur nach Betätigung der Lichthupe, sondern nur in Abhängigkeit vom Dämmerungssensor
• Sitzheizung vorne behält letzte Einstellung, dafür bei den rückwärtigen, für den Fahrer nicht erkennbaren Sitzheizungen automatische Abschaltung
• Aktuelles Kartenmaterial für Navi, tw. 2 Jahre alte Datenstände sind eine Zumutung: (Jedes mobile Navi ist besser, aber dann habe ich den Kabelsalat und das Navi ir-gendwo kleben)
• Eine Handyvorrichtung, die über die Fahrzeugantenne geht, aber sich nicht die SIM-Karte ausborgt (mit dem Blackberry kann ich so bei Kreuzungsstopps usw. keine mails checken)
• Kompetentere Verkäufer (ich habe meinen in der Woche 19/2012 bestellt und in Wo-che 36/2012 erhalten, wollte unbedingt Frontscheibenheizung UND Verkehrszeichen-erkennung UND Side-Assist. Lt. Verkäufer nicht möglich, obwohl 3 Wochen später so in Produktion)
• Weniger Spiegelungen (Umrahmung der seitlichen Luftdüsen, Querbalken am Arma-turenbrett usw)
• Funkuhr (oder zumindest wieder an GPS gekoppelt, wie beim Vorgänger)
• Dass es nicht vom Dach ins Auto tropft, wenn man bei nassem Autodach die Türen öffnet
• Dass es nicht vom Dach und der Heckklappe ins Auto tropft (besser gesagt „ein Was-serguß“), wenn man die Heckklappe öffnet
• Eine Möglichkeit, dass Radio abzuschalten, ohne die Fahrertüre öffnen zu müssen (ich habe Kessy, und da bleibt es bis dahin an, ich will es aber auch nicht dauerhaft mit dem Aus-Knopf abschalten)
• Kofferraumabdeckung wie früher, die Zwangsführung ist unbrauchbar
• Datumsanzeige (Datum muss ja im RNS510 eingestellt werden (warum auch immer, müsste sich doch auch aus GPS auslesen lassen), wofür es gebraucht wird, ist völlig unklar)
• Bedienung des Komfortmenus auch bei rollendem Fahrzeug (man darf ja – zum Glück – auch Navi-Daten eingeben)
• Keine „schwarzen Löcher“ im Handschuhfach, in welchem Dinge verschwinden kön-nen
• Steckdose in der Mittelarmlehne (ich brauche sie wesentlich öfter als die rückwärtigen Mitfahrer)
• Gepäckraumnetz: Nicht die nervenden Haken, die dauernd verloren gehen, sondern die es früher (in Plastik) gegeben hat.
Und wenn ich etwas länger gefahren bin, wird sicherlich noch das eine oder andere dazu kommen.

Wann kapiert VW endlich, dass die Darstellung von Staus mit den komischen Autos und grauen Pfeilen auf grauem Untergrund nicht wirklich ergonomisch ist.
Ich will eine einfache rote-weiße Linie oder ähnlich.

Ist das so schwer?

Sepp

Zitat:

Original geschrieben von es-jot


Obwohl ich meinen Passat noch nicht habe, hab ich hier schon ein paar Punkte...

- Freiprogrammierbare Favoritentasten ala BMW...müssen ja nicht 8 sein aber so 4 wären schon nett...das werde ich echt vermissen.
- Start/Stop oder zumindest Auto-HOLD per MFA deaktivierbar...An AH kann man sich bestimmt gewöhnen, StartStop finde ich bei Automatikfahrzeugen aber witzlos...
- elektr. Spiegel klappen an beim Abschliessen des Fahrzeugs, das wäre echt toll, bei Skoda, Seat und Audi klappt das doch auch...
- 12V Steckdose in der Mittelarmlehne.
-

So, ich kram das mal raus nachdem mein Passat inzwischen da ist und ich ihn seit knapp 8 Wochen fahre...

- An die fehlenden Favoriten hab ich mich ganz gut gewöhnt, waren eh meistens nur die Naviziele
- Coming Home automatisch anhand der Dämmerung
- Nebelscheinwerfer einschaltbar auf AUTO Stellung... das ist bei BMW ganz gut gelöst, beim Passat muss man immer von AUTO weg
- in den vorderen Becherhalter passen keine zwei 0,5L McDonalds Becher nebeneinander rein ohne insgesamt zu breit zu sein
- Eine Heckklappendichtung, die nicht direkt mittig aufs Gepäckrollo tropft, wenn man die Heckklappe bei Regen öffnet
- Licht AN Anzeige! Skoda kanns...
- Spiegel automatisch anklappen...auch das klappt im Octavia
- Mittelarmlehne auch nach vorn verstellbar
- Mute Taste am RNS510
- Umfeldbeleuchtung, die das Umfeld besser beleuchtet, wenn die Spiegel angeklappt sind...so werden die Türen beleuchtet

Ich denke das wars :-)

An Autohold hab ich mich gewöhnt, Start/Stop brauch keine Sau...

Zitat:

- Mute Taste am RNS510

Laut Anleitung RNS510 dient die PHONE Taste als Stummschaltung der Audioquellen.

Grüße
Woddi

Den Teil der Anleitung kenn ich, klappt aber nur solange kein Telefon gekoppelt ist...das ist es leider bei mir eher selten 🙁

--sj

Ich habs ehrlich gesagt auch noch nicht getestet. Wusste nur, dass ich hierzu was gelesen hatte....
Hast du FSE plus oder premium?

Ich hab die FSE Plus...

Ich tippe aber drauf, dass der Teil der Anleitung noch aus einer Zeit stammt, als die FSE Premium noch die FSE Plus war, d.h. pre RSAP Premium.

--sj

Zitat:

Original geschrieben von es-jot


- Nebelscheinwerfer einschaltbar auf AUTO Stellung... das ist bei BMW ganz gut gelöst, beim Passat muss man immer von AUTO weg

Nebelschlussleuchte unabhängig von Nebelscheinwerfern einschaltbar wär auch noch ganz nett. Audi und BMW könnens schließlich auch.

Dunklere Scheibentönung als Option fände ich auch nicht schlecht.

Bin froh dass ich die Kombi aus getönte Scheiben + Rollos hinten (die waren beim Klima-komfort-Paket dabei) habe. So ist es unerer kleinen dann auch an extrem warmen Tagen hinten nicht zu hell.

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Nebelschlussleuchte unabhängig von Nebelscheinwerfern einschaltbar wär auch noch ganz nett. Audi und BMW könnens schließlich auch.

Warum?

Ich kann mir zumindest keine Situation vorstellen, in der ich dieses Feature bräuchte. Meiner Meinung nach könnte man die Nebelschlußleuchte auch ganz verbieten, sie wird zumindest zu gefühlt 90 % falsch benutzt.

Erlaubt ist sie nur bei NEBEL, Sichtweite unter 50 m, dann auch Höchstgeschwindigkeit 50 km/h vorgeschrieben.

Bei starkem Regen/Gischt blendet sie nur, hat ein Fahrzeug in der Kolonne voraus die NSL an denke ich immer da bremst einer, das Bremslicht fällt dann weniger auf, also: Mittelspurfahrer aller Länder vereinigt Euch und verbietet die NSL!

Zitat:

Original geschrieben von sdkjfsdlkjflksd


Warum?

Ich kann mir zumindest keine Situation vorstellen, in der ich dieses Feature bräuchte. Meiner Meinung nach könnte man die Nebelschlußleuchte auch ganz verbieten, sie wird zumindest zu gefühlt 90 % falsch benutzt.

Erlaubt ist sie nur bei NEBEL, Sichtweite unter 50 m, dann auch Höchstgeschwindigkeit 50 km/h vorgeschrieben.

Bei starkem Regen/Gischt blendet sie nur, hat ein Fahrzeug in der Kolonne voraus die NSL an denke ich immer da bremst einer, das Bremslicht fällt dann weniger auf, also: Mittelspurfahrer aller Länder vereinigt Euch und verbietet die NSL!

bei Nebel und Tageslicht ist die NSL alleine völlig ausreichend, da gehts nur darum, von nachkommenden Autos rechtzeitig gesehen zu werden. Man hat ja ohnehin das Abblendlicht eingeschaltet, die Blendwirkung ist da nicht so groß - davon abgesehen wären Standlicht+NSW ohnehin keine legale Kombination.

Die Zwangskombination der NSL mit NSW macht m.E. wenn überhaupt nur bei Dunkelheit und Nebel Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen