Was würdet ihr bezahlen?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Liebe Community, ich bin der neue 🙂

Ich habe gerade Interesse an einem w213, E220d Bj 06/2016. Das Fahrzeug steht bei der MB Niederlassung in Hamburg, ich wollte mal eure Proffesionelle Meinung wissen, was ihr bereit wärt zu Zahlen. Die Ausstattung beinhaltet grob:
-km 50800, -Serenitgrau Metallic, -1 Vorbesitzer, -Großes Navi ohne Widescreen, -Distronic Plus, -19 Zoll Felgen mit Sommerreifen,-night paket, -HUD, -Scheiben Hinten Abgedunkelt, -Spurhalteassistent, -Multibeam LED, -360grad Kamera inkl aktiver Parkassistent, -Panoramadach, -Ambientelicht, und noch vieles mehr.

Außerdem ist gerade der Service B1 fällig, ich habe mich hier im forum schon durchgelesen, was alles gemacht wird. Der Händler wird den mit dem TÜV zusammen ebenfalls machen. Werden dann auch dort die Bremsscheiben etc mitgewechselt? Er meinte nur, der Service wird gemacht..

Vielen Lieben dank!

Beste Antwort im Thema

Leute, der TE hat uns gefragt. Wir haben Ihm unsere "Erfahrung/Meinung" gepostet.

Er hat daraus seine schlüsse gezogen und eine Entscheidung getroffen.

Ob die nun mit unseren Meinung passt oder nicht ist für den TE nicht mehr Entscheiden.

Ich wünsche Dir viel Spass mit der E-Klasse und hoffe das Du lange Spass dran hast.

Gruß

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 11. August 2020 um 12:27:04 Uhr:



Zitat:

@seyfuE220d schrieb am 11. August 2020 um 12:22:57 Uhr:


Das ist auch meiner Meinung nach am sinnvollsten. Ich würde niemals irgendwelche Teile von wo anders einbauen lassen, alleine schon wegen Kulanz Gründen, falls irgendwann mal etwas passieren sollte.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Meine Bremsen lasse ich in der Werkstatt eines Freundes machen, deswegen hatte mir aber MB noch nie eine Kulanz abgelehnt.....
Letztendlich kann ich an mein Fahrzeug dran basteln lassen, was ich will und von wem ich will, das Fahrzeug gehört mir und nicht MB.

Achso, das ist natürlich gut zu wissen. Ich habe mal gelesen gehabt, das die dann garkeine kulanz mehr zeigen. Danke für die Info!

Zitat:

@seyfuE220d schrieb am 11. August 2020 um 12:19:46 Uhr:


[/quote
Also nun tatsächlich den überteuerten 2016er gekauft?
Trotz aller klaren Ratschläge vieler Forumsteilnehmer?
Und das nach 2-3 Tagen Überlegung?
Warum wurde denn überhaupt ein Beitrag eröffnet.
Unverständlich!!
[/quote
In meinen und vielen anderen Augen ist das Fahrzeug nicht sooo überteuert. Natürlich kann es sein, dass diese Baureihe, gerade die erste viele Probleme machen. Aber dafür ist die JS Garantie da.
Und nein, es waren keine 2-3 Tage, der Prozess hat sich über 2 Monate hinausgestreckt, da es anfangs ein bmw sein sollte.
Warum immer nur am nörgeln 🙁

Dann lass Dich mal überaschen, was die JS so alles NICHT bezahlt....

Zitat:

@seyfuE220d schrieb am 11. August 2020 um 12:30:25 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 11. August 2020 um 12:27:04 Uhr:


Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Meine Bremsen lasse ich in der Werkstatt eines Freundes machen, deswegen hatte mir aber MB noch nie eine Kulanz abgelehnt.....
Letztendlich kann ich an mein Fahrzeug dran basteln lassen, was ich will und von wem ich will, das Fahrzeug gehört mir und nicht MB.

Achso, das ist natürlich gut zu wissen. Ich habe mal gelesen gehabt, das die dann garkeine kulanz mehr zeigen. Danke für die Info!

Ja, aber wenn Dein WSD kaputt geht, wird niemand überprüfen ob Du die originalen Bremsscheiben drauf hast.

Falls das überhaupt eine Rolle spielt???

Zitat:

@seyfuE220d schrieb am 11. August 2020 um 12:12:26 Uhr:



Zitat:

@Mr.Hya schrieb am 11. August 2020 um 11:51:04 Uhr:


Nene das sind originale Konsolen bezogen mit Folie. Tragen nicht so doll auf das, das Fach nicht mehr aufgeht. Die sind von mir bezogen worden und verbaut erst bei mir dann noch bei 2 Kollegen

Achsoo okay, komme aufjedenfall darauf zurück, vielen dank. Woher kommst du?

Nähe Bremen bei Bedarf einfach anschreiben Grüße

Ähnliche Themen

Was die JS Garantie alles ausschließt und nicht übernimmt wird der TE im Idealfall nicht feststellen.

Hatte nun 4 Fahrzeuge mit JS und hatte noch keine wirkliche Überraschung mit Reklamationen die nicht davon gedeckt wurden. Ganz im Gegenteil, wurde einiges viel besser bzw. kulanter gelöste als gedacht und erhofft.
Vorausgesetzt man weiß was man unterschrieben hat und was zu erwarten ist.

Leute, der TE hat uns gefragt. Wir haben Ihm unsere "Erfahrung/Meinung" gepostet.

Er hat daraus seine schlüsse gezogen und eine Entscheidung getroffen.

Ob die nun mit unseren Meinung passt oder nicht ist für den TE nicht mehr Entscheiden.

Ich wünsche Dir viel Spass mit der E-Klasse und hoffe das Du lange Spass dran hast.

Gruß

Kann man sich nur anschließen @O.Berg

Genau!
Hoffe, Du hast geprüft, ob Du das Knacken bei Linkseinschlag u abgesengtem Bordstein hast, habe Dir ja empfohlen den Wagen auf die üblichen Mängel abzuklopfen.
Ansonsten hast Du das jetzt wahrscheinlich die nächsten 5 Jahre.
Und guck auch gleich bei der Übergabe ob das WSD am Rand milchig ist. Dann kannste gleich Deinen 1. Werkstatttermin ausmachen.

Und das Multibeam, und ob das Comand auf dem neusten Stand ist, und ob dein Innenraum knackt und knistert, und ob deine Fensterheber funktionieren, und noch ein paar Dinge. Alles wird von der JS Garantie nicht abgedeckt.

Bzw. ist "Stand der Technik".

Zitat:

Nach meiner Meinung GANT WICHTIG:
Mögliche Fehler des 213er kennen und den Wagen ausgiebig auf diese möglichen Fehler untersuchen.
VOR der Vertragsunterschrift!!!
Sonst geht´s Dir wie mir, und 1 Jahr nach dem Kauf sind noch immer nicht alle Mängel beseitigt.
Ist halt schwer alles gleich zu finden...
Nimm jemanden mit, der sich auskennt!

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 11. August 2020 um 16:27:17 Uhr:


Genau!
Hoffe, Du hast geprüft, ob Du das Knacken bei Linkseinschlag u abgesengtem Bordstein hast, habe Dir ja empfohlen den Wagen auf die üblichen Mängel abzuklopfen.
Ansonsten hast Du das jetzt wahrscheinlich die nächsten 5 Jahre.
Und guck auch gleich bei der Übergabe ob das WSD am Rand milchig ist. Dann kannste gleich Deinen 1. Werkstatttermin ausmachen.

Das Knacken bei Linkseinschlag über Boardkante hat mein 2019er auch. Nach Durcharbeiten des Forums ist es wohl „Stand der Technik“ bzw. wird von MB nicht weiter beachtet. Ich werde es bei meinem nächsten Service reklamieren. Mal sehen was mir aufgetischt wird.

Nichtsdestotrotz scheint mir der TE hat sich vom erst bestem Angebot blenden lassen. Mobile und die JS Datenbank sind voll mit 213ern. Mit etwas Geduld und Spucke hätte er ein Neueren gefunden zum selben Preis.

Zitat:

Das Knacken bei Linkseinschlag über Boardkante hat mein 2019er auch. Nach Durcharbeiten des Forums ist es wohl „Stand der Technik“ bzw. wird von MB nicht weiter beachtet. Ich werde es bei meinem nächsten Service reklamieren. Mal sehen was mir aufgetischt wird.

Meiner ist auch gerade beim Service.

Der Serviceberater hat das Knacken leise gehört, der Meister nicht. Hab ihm am Telefon erklärt, wie er das Knacken im Stand erzeugen kann.

Morgen hol ich den Wagen ab. Werde mich jedenfalls nicht abspeisen lassen.

Na hoffentlich bekomme ich nach all den Kommentaren noch ein Fahrzeug was Räder hat. Muss man alles so schlecht reden?
Nein, das war der 6. W213 den ich mir angeguckt habe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen