Was würdet ihr am Tiguan verbessern?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

in meinem Digital-Krimskrams-Forum gibt es kurz nach Neuerscheinung eines Produktes den „How would you change…“-Thread. Wie wär’s damit für den Tiguan?

Es soll hier nicht darum gehen, wie man das Auto aufmotzen kann, dass es am Ende ein Touareg wird, sondern darum, was VW (mit wenig Geld) verbessern oder verändern kann. Auch für fehlende Optionen (die auch mehr kosten können) ist hier Platz.

Der „billigste“ Tiguan kostet 26.700 EUR, beachtet das bitte. Extras und Wünsche, die in diese Preisklasse nicht passen, brauchen wir hier auch nicht zu diskutieren.

Ich fang mal an:

  • Als Schlüssel hätte ich lieber das System, das z.B. auch im Passat verwendet wird. Ich finde ihn moderner, als den „normalen“ Schlüssel, vor allem wenn man bedenkt, dass der Tiguan ein neu entwickeltes Auto ist.
  • Und in Verbindung mit dem Multifunktionslenkrad würde ich damit gerne den Tempomat bedienen.

Ich freu mich schon auf die Diskussion!

Servus,
Markus

Beste Antwort im Thema

die käuferschicht...ich würde die nörgler entfernen

162 weitere Antworten
162 Antworten

Was hat der Scheibenwischer mit aktivem autofahren zu tun, bzw. der Regensensor mit träumen??

Ich werde nicht dran sterben wenn ich so einen Sensor nicht hätte, aber eine feine, praktische Sache wäre es trotzdem, da die Standardwischeinstellungen m.E. nie passen...alternativ wäre eine mehrstufige Intervallschaltung ok (vielleicht gibt es das ja!?!)

Weil du gerne aktiv Auto fährst hast du dann auch Parkassi mit Rückfahrkamera, Offroadpaket und Spiegelpaket bestellt 😁 und den Regensensor vorne nutzt du natürlich auch nicht 😉 .... aber ich finde diese Optionen auch praktisch

Das mit dem Blinkautomaten wäre sicherlich eine Herausforderungen an die Technik...ein System, das erkennt, dass ich in 100m abbiegen will...das wäre doch mal was 😁 😉

Könnte ja zumindest in Verbindung mit dem Navi funzen...."in 100m rechts abbiegen, Blinker wird betätigt" 😁

Dann kommt bei 150m die Frage "Wollen Sie in 150m links abbiegen? Bitte bestätigen Sie mit <Ja>" 😁 und dann entschließe ich mich plötzlich rechts abzubiegen.....uiuiui....Lenkrad wird blockiert->Zwangsabbiegung nach links 😁 😉

Für alle Klapptisch und Servicebuch Liebhaber.

Nachdem jetzt eventuell ein geeigneter Platz zum verstauen des SB gefunden wurde, kramt es mal wieder hervor und seht im Buch 3.1 Bedienung Seite 97 nach.

Dort gibt es ein schönes ACHTUNG Feld in dem beschrieben ist, wie mit den Klapptischen während der Fahrt umzugehen ist.

MfG

Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von THBiker


ich habe mir heute mal wieder generell die Frage gestellt, warum die Autohersteller an der Heckscheibe keinen Regensensor anbringen....mich nervt das immer, da ich am hinteren Wischer oft am An- und Ausschalten bin!

Gibt es einen techn. Hintergrund warum man dies nicht umsetzt?

ich hätte mir sowas gewünscht, die Welt kann das auch nicht kosten!

Hallo THBiker!

Ich stimme dir zu und frage: warum kann der Regensensor, der den Frontwischer im Intervall aktiviert, nicht auch den Heckwischer mit gleichem Intervall wischen lassen 😕.

Danke wenigstens jemand der mich versteht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MK-Tiguan



Zitat:

Original geschrieben von THBiker


ich habe mir heute mal wieder generell die Frage gestellt, warum die Autohersteller an der Heckscheibe keinen Regensensor anbringen....mich nervt das immer, da ich am hinteren Wischer oft am An- und Ausschalten bin!

Gibt es einen techn. Hintergrund warum man dies nicht umsetzt?

ich hätte mir sowas gewünscht, die Welt kann das auch nicht kosten!

Hallo THBiker!

Ich stimme dir zu und frage: warum kann der Regensensor, der den Frontwischer im Intervall aktiviert, nicht auch den Heckwischer mit gleichem Intervall wischen lassen 😕.

Weil der Hintere dann doch viel zu oft wischen würde.

Zitat:

Original geschrieben von heffe



Zitat:

Original geschrieben von MK-Tiguan


Hallo THBiker!

Ich stimme dir zu und frage: warum kann der Regensensor, der den Frontwischer im Intervall aktiviert, nicht auch den Heckwischer mit gleichem Intervall wischen lassen 😕.

Weil der Hintere dann doch viel zu oft wischen würde.

Aber nicht öfter als der vordere 😁.

Nachdem ich bei meinem jetzigen Fahrzeug den Regensensor nachgerüstet habe, (ja, ich oute mich hiermit als Faulpelz 😁 ) habe ich natürlich auch die Überlegung angestellt den hinteren mit anzuschließen.
Habe das aber erst mal eine ganze Weile beobachtet und musste feststellen, bringt nicht viel. Es gab viele Situationen, wo die Vorderen wischten, und die Scheibe hinten trocken war (dann fängt es irgendwann an zu rattern odder zu quitschen).
Aber auch umgekehrt war der Fall. Z.B. nasse Straße ohne Regen, keiner vor mir. Frontscheibe bleibt trocken und hinten Sprühnebel ohne Ende.
Abhilfe würde nur ein zweiter Sensor schaffen.

Und zu Thema Faulpelz, ich kaufe mir extra einen TFSI wegen der Automatik. Bei 50.000km im Jahr wohl eher nicht empfehlenswert, aber was solls 😁

also wenn ich hinten keinen scheibenwischer hätte würde ich auch nichts dagen haben.
bin schon etliche mal im regen gefahren und brauchte in eigentlich nie!
mir reichts wenn er 1x wischt beim einparken und das ist mir eigentlich schon zviel!

und nein abmontieren will ich ihn nicht...

Genau so will ich es auch.

Beim rückwärts einparken kurz wischen und gut is!

Unsere C-Klasse hat hinten gar keinen, und ausser beim einparken vermiss ich den auch nicht.

Wenn der genauso wie der vordere ging, wär ja graußlich!

Dann ist Deine C-Klasse bestimmt ne Limo, die haben keinen Wischer hinten. Da hält sich das Spritzwasser doch sehr in Grenzen.

Also ich möchte auch bei schlechtem Wetter sehen, was hinter mir passiert!

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Dann ist Deine C-Klasse bestimmt ne Limo, die haben keinen Wischer hinten. Da hält sich das Spritzwasser doch sehr in Grenzen.

Also ich möchte auch bei schlechtem Wetter sehen, was hinter mir passiert!

Deshalb hab ich rechts und links nen Spiegel ;-)

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Also ich möchte auch bei schlechtem Wetter sehen, was hinter mir passiert!

...dafür gibt es einen sensationellen trick: man drücke den wischhebel kurz nach vorn und wie von geisterhand gesteuert bewegt sich der heckwischer über die scheibe und man kann sogar einen intervall einschalten.

aber sollte man nicht- gerade bei schmuddelwetter- vorausschauend fahren, statt sich im rückspiegel an anderen verkehrsteilmern zu ergötzen?

mir ist schon der vordere sensor zu viel der elektronik und auch zu ungenau- teilweise fängt er bei trockener scheibe an, munter loszurubbeln während hingegen gischt den sensor zur untätigkeit verdammt. ähnlich verhält es sich mit dem einschaltverhalten des lichtes über denselben sensor-eine kurze unterführung lässt das licht angehen, während nebel und zwielicht für den sensor klare sicht bedeuten....in diesen nebligen tagen sieht man gehäuft fahrzeuge der gehobenen bis hochpreisklasse ohne licht rumgurken-der fahrer ist ja schon so getrimmt, dass sein auto alles alleine macht.

Die Rückfahrleuchten in LED finde ich zu schwach. Eigentlich wäre da noch Platz in der rechten Schlussleuchte für ein zusätzliches Licht frei, dort wo in der linken Schlussleuchte die Nebellampe ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen