Was wünscht Ihr Euch im 212?

Mercedes E-Klasse W211

Gut, nachdem uns die Themen ausgehen😛😉 und hier sicher einige von MB mitlesen, würde mich interessieren, was Ihr Euch wünscht für den W / S 212.

Ich fange gleich mal an😛

- Parameterlenkung serienmässig in allen Modellen.

- Grosser (!) Tank, wenn nicht serie, dann gegen Aufpreis 90 oder 100 l Kraftstoff.

Da hätte ich mal nichts dagegen. Es ist doch schade, wenn man schon Aufpreis bezahlt für 80 l in den "kleinen" Modellen anstatt 70 l (T-Modell) oder 65 l. Mal ein richtig grosser Tank im Auto, das wäre es für Vielfahrer!

Bin gespannt, was Euch einfällt🙂

Grüsse

Daniel

Beste Antwort im Thema

Aber nur mit prozessorgesteuerter Duftsprüh-Einrichtung und frei mischbaren 128 Duftnoten.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Da fällt mir auch noch etwas ein.
Ich wünsche mir das nicht wieder, wie in der Vergangenheit, irgendwelche jetzt noch vorhandene Einbauten wieder eingespart werden, oder dann als Extra angeboten werden.

Jap, genau, das is wirklich eine ziemliche dreistigkeit von MB. Wurde erst letztens beim Aufschließen des Autos (bei dunkelheit), darauf hingewießen, ob denn meine Spiegelleuchten defekt wären...🙄

Und da gibt es noch eine ganze Menge mehr.  😕

Klasse! Motor-Talk wie ich es mag und kenne🙂

Haut weiter in die Tasten, die MBler sollens lesen und umsetzten🙂😁.

Machen wir uns nichts vor: Wenn ein 212er 1000 Euro mehr kostet, dann ist das für den Firmenwagenkäufer oder -leaser nicht schlimm. Wer das Fahrzeug privat neu kauft, für den sollten 1000 Euro mehr auch nicht so ins Gewicht fallen.

Natürlich sollte der Einstiegspreis nicht in schwindelerregende höhen kommen.

Es sind hier sehr gute Dinge hervorgekommen. Einige!

Ich möchte für mich besonders hervorheben: Gerne "wirklich" grosser Tank und trotzdem sparsamer Verbrauch. Das mit dem Gewicht stimmt, aber 90 l sollten es schon sein😉 Ich habe heute mit dem E 350 Limousine 9,6 l / 100 km verbraucht. Und ich war sicher kein Verkehrshindernis. Für ein Fahrzeug mit 272 PS beachtlich!

Ich werde mir sehr, sehr sicher einen der letzten 211er holen, wahrscheinlich T-Modell.

Sorge beim 212 macht mir wirklich der Innenraum. Ich finde den Kunstoffinnenraum der C-Klasse 204 eines Mercedes nicht würdig.

Rostschutz beim 211er gut, aber DEUTLICH nochmals steigerbar!! DAS erwarte ich beim 212 ab WERK! Ich habe das Gefühl die Autos werden immer mehr VERbrauchsgut als GEbrauchsgut.

"Was MB früher mal war...!" Der 211er hat den Hammer sehr hoch gehängt, ich erwarte vom 212er optisch, technisch und sonderausstattungsmässig nochmals einen deutlichen Sprung nach vorne! Aber: Auch die Mitbewerber schlafen nicht.

Auch wenn leicht OT: Heute in der Autobild den stark modellgepflegten SL (R 230) angesehen. Grauslig! Wie ein aufgeblasener Chrysler Crossblade von vorne. Dabei ist der SL so ein schönes Auto gewesen.

Lenkrad hässlich und die Tachonadeln gerade nach unten.

Seite 41: "Tacho- und Drehzahlzeiger rotieren beim Start zu den Höchstwerten. Bei der Corvette gibt es das schon seit Jahren..."

HALLO!! Mercedes SL für den Dorftankstellenjugendtreff zum glotzen?

Wenn sowas beim 212 kommt, dann hole ich einen 211 und fahre den viele Jahre...

Ich erwarte ZEITLOSIGKEIT, Eleganz und keine möchtegern neureichen aufgesetzten Gimmiks, die lächerlich wirken...

Grüsse

Daniel

Servus,

ich fahre jetzt noch 210er und freue mich auf den 212er, der 211er gefällt mir halt nicht.
Ist zwar Blödsinn so ein "altes" Auto als Firmenwagen zu fahren, aber ich liebe halt meinen 210er 😁.

- Gute Verarbeitung
- hochwertiger Innenraum (neue C-Klasse geht gar nicht )
- Form wieder etwas bulliger und nicht so "schnittig"
- 420CDI auch für den Kombi
- Wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt soll erst Wasser kommen bevor die Wischer starten 😁 (Ist das beim 211er so ? )
- Ein ausgereiftes Auto sollte auf den Markt kommen
- Gut durchdachte Details

Das Wichtigste für mich:

- Wieder ein großer Innenraum (bin 198cm )
- Wieder ein richtiger Laderaum hinten, halt ein Kombi und kein Livestylekombi, Maßstab ist hier immer noch der gute alte Omega.

liebe Grüße

Andy

Ähnliche Themen

@ Gnarf: Die C-Klasse hat mir schon also VorMopf NCHT gefallen, nicht nur wg der armseligen Plastikanmutung schon da. Nöö - vor allem das Platzangebot ist eine Zumutung - und weit unter Golf Niveau. Insoweit gefällt mir DER Hinweis überhaupt nicht.

Finde die Pos. B-Säule am w211 blöd - stosse bei Ein- Aussteigen ständig gegen (1,86 m) und andere offenbarr auch (Verkleidung verschlissen..)

VG H

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


@ Gnarf: Die C-Klasse hat mir schon also VorMopf NCHT gefallen, nicht nur wg der armseligen Plastikanmutung schon da. Nöö - vor allem das Platzangebot ist eine Zumutung - und weit unter Golf Niveau. Insoweit gefällt mir DER Hinweis überhaupt nicht.VG H

Gut, auch der 203 war innenraummässig nicht gerade der Traum schlechthin.

Ich hatte ja einen Vormopf, mit Tachometer wie im Reisebus😁 Die Sitze im Lupo haben mir besser gefallen. Die Lüftungsdüsen links und rechts wie Glotzaugen. Von aussen war der Wagen aber super.

Ich habe ja nicht gesagt, der 204 hat billiges Plastik und der 203 war klasse!😉

Wieso gefällt dir DER Hinweis überhaupt nicht? Ich verstehe die Aussage nicht. Bitte um Aufklärung.

Gut, der Stoff an der B-Säule scheint öfters durchgescheuert. Sieht bescheiden aus, sicher auch eine Frage WIE man einsteigt. Aber durchaus eine berechtigte Aussage.

Da kann man am 212 was besser machen, das sowas nicht passiert.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny


- Platz im Innenraum (Vorne, hinten und im Laderaum T-model)
- Top Verarbeitung
- Top Materialien
- konservatives Innendesign
- ein Comad mit Navi, das nicht von jedem Zubehörnavi übertroffen wird, ordentlichem MP3 Teil inkl ID3 Tag und Bedienung alla iPod (coverflow), Kartenleser (SD zum Beispiel), DVD Wechsler (Blueray oder HD), DAB Tuner..
- Comand Bedienung wie bisher oder ähnlich, aber bloß nicht wie BMW
- kontinuirliche Weiterentwicklung und Updates für das Comand, die echt was bringen
- Ambientelicht
- Tagfahrlicht (LED)
- Telefonschnittstelle, die mit dem handy WIRKLICH zusammenarbeitet (auslesen Telefonbuch)
- echte Komfortsitze
- Doppelschaltgetriebe
- zugfreiere Lüftung (insbesondere Mitteldüsen)
- Automatikwahlhebel nicht mehr auf Mittelkonsole
- preiswerte Pakete ala Businesspaket
- Sitzlüftung / Komfortsitze hinten
- preiswerte Bildschirme für die Kieddies hinten
- Bedienung der Heizung so gut plaziert wie jetzt, nicht so tief wie bei vielen anderen
- ein Fahrwerk, dessen Einzelteile und Gelenke haltbarer sind
Wertbeständigkeit, Wertbeständigkeit, Wertbeständigkeit...

auf gar keinen Fall:

Klappbildschirm
Plastikinnenraum
70er Jahre Retro Innendesign ala BMW mit all den Kanten und vom Fahrer weglaufend
Comand Bedienung ala BMW

Mir würdeschon noch einiges einfallen...

Billly

ruf nicht zu laut nach nem DAB-Radio für den 212. Mercedes kommt noch auf die Idee diese Technik wahrhaft in den Wagen einzubauen.

Da DAB kurz vor dem aus steht kriegt man bestimmt die Empfangsgeräte recht preiswert und dann hat man nacher vielleicht ein Comand NTG1, zwar mit Dab(was man dann nicht nutzen kann) wo möglich deshalb Wegfall des bisherigen Analogradio, kein DVD, kein MP3, BluRay reden wir mal gar nicht davon. So viel neue Technik auf einmal :-)

Bei allem anderen bin ich ganz deiner Meinung. Nur SBC sollte wieder rein.

@ gnarf: Kurzum... Hinweis auf den C VorMopf nach Mopf ist ein no go äh no say.

Vg H

Hoffentlich dass er mein wird ;-)))

1. Angenehmes Ambiente mit den richtigen Materialien im Innenraum und niedrigen db-Werten.
2. Feste Wartungstermine (alle 2 Jahre od. max. 50TKM)
3. 7G-Tronic mit schnelleren Gangwechselzeiten
4. 100Ltr-Tank bei etwas geringeren Verbrauch
5. Anständige Verarbeitung + Rostschutz von Anfang an

Und, und das ist nun wirklich wichtig, evtl. Nachbesserung der äußeren Erscheinung. Das was man an Bildern kennt, sehe ich nicht als Endlösung an. Gerade von vorne springt bei mir kein Funken rüber. Wenn das so bleibt wird man bei der Präsentation kein einziges "Wow" hören.

JV

Servus,

Technisch:

- Head-up-Display
- Distronic Plus
- stärkere 6 Zylinder-Diesel
- Comand mit 3D-Navi, die geniale Spracheingabe siehe W204, serienmäßige I-Pod - Anbindung, bitte kein Klappdisplay
- Rückfahrkamera
- SBC-Bremse
- schnelleres Automatikgetriebe
- Airmatic mit mehr Einstellmöglichkeiten

Komfort:

- Sitze mit längerer Beinauflage und mehr Einstellmöglichkeiten

Optik:

- im Innenraum ein mindestens genauso tolles Wohlfühlambiente wie im 211er
- endlich ein größeres Angebot an Originalrädern in 18 und 19 Zoll

Insgesamt ein stimmiges Fahrzeug mit neuester Technik, das dem Mercedes-Stil gerecht wird und keine neumodischen Optik-Trends nachgeht.

Also Jungs ich denke mal dass wir mit dem W 212 in Hinsicht auf die Motoren und Neu-
heiten alle zufrieden sein werden und mit dem Design genauso. Da bin ich mir ziemlich
sicher. Und vor allem wird sich MB wohl nicht noch einmal solche Probleme wie anfangs
im W211 erlauben. Die Preise werden wohl auch Mercedestypisch sein aber das wird
wohl keine Ueberraschung darstellen.

Ich bin zwar zufriedener W210-Fahrer und in naher Zukunft kommt fuer mich nur ein
W211 (E280 CDI Mopf koennte ich mir gut vorstellen) in Frage aber trotzdem
interessiert mich der W212 natuerlich genauso wie alle anderen MB-Fans auch. Und ich
hoffe doch sehr dass er einschlaegt wie eine Bombe aber es gibt da doch eine Sache
die mir grosse Sorgen bereitet. Das ist das Interieur und die Materialanmutung.
Und wenn die so schlecht wie im W204 wird dann kann ich mir gut vorstellen dass das
fuer viele ein Grund sein wird diesen Wagen nicht zu kaufen. Also wie wir uns ja sicher
aller einig sind ist das was der Innenraum in der C-Klasse bietet einfach nicht MB
wuerdig.
Aber die bisherigen Bilder die ich vom Innenraum des W212 gesehen habe die machen
mich sehr traurig. Das sieht alles exakt so aus wie auch im W204. Eine Katastrophe!!!

Ich erinnere mich dass ich mir immer gesagt habe (als ich die ersten Fotos vom W204
Interieur sah) dass Mercedes das ganz sicher nicht so bringt aber leider war es dann
Ende genauso. Wenn ich mir diese Mittelkonsole und das ganze Hartplastik in einer
E-Klasse vorstelle dann wird mir schlecht.

Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Es waere doch logisch wenn man die
neue Innenraumgestaltung an die des W211 anlehnt denn die ist wunderschoen oder
halt an die S-Klasse aber es ist totaler Schwachsinn das man sich am kleinen Bruder
orientiert.

Waere das eigentlich auch fuer euch ein Grund diesen Wagen dann nicht zu kaufen oder
stehe ich da ganz alleine da?

IVI

Leder exclusiv ( damit man wenigstns gegen Aufpreis das ganze Plastik los wird; mein SL hat's und ich vermisse das in meiner E)
ABC Fahrwerk
min. 100 l Tank & max. 12l Verbrauch beim AMG
mehr querdynamik
leichter als der 211er

Hallo Gemeinde !

Weiss jmd, welche Motoren mit welchen Leistungen der W112 erhalten soll?

Oder werden die Motoren aus dem W211 1:1 übernommen?

Beste Grüße
S.

Zitat:

Original geschrieben von Simon1974


Hallo Gemeinde !

Weiss jmd, welche Motoren mit welchen Leistungen der W112 erhalten soll?

Oder werden die Motoren aus dem W211 1:1 übernommen?

Beste Grüße
S.

Also im w112 gabs nur einen 300er, mit 160PS... war ein tolles Auto 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen