Was wünscht Ihr Euch im 212?

Mercedes E-Klasse W211

Gut, nachdem uns die Themen ausgehen😛😉 und hier sicher einige von MB mitlesen, würde mich interessieren, was Ihr Euch wünscht für den W / S 212.

Ich fange gleich mal an😛

- Parameterlenkung serienmässig in allen Modellen.

- Grosser (!) Tank, wenn nicht serie, dann gegen Aufpreis 90 oder 100 l Kraftstoff.

Da hätte ich mal nichts dagegen. Es ist doch schade, wenn man schon Aufpreis bezahlt für 80 l in den "kleinen" Modellen anstatt 70 l (T-Modell) oder 65 l. Mal ein richtig grosser Tank im Auto, das wäre es für Vielfahrer!

Bin gespannt, was Euch einfällt🙂

Grüsse

Daniel

Beste Antwort im Thema

Aber nur mit prozessorgesteuerter Duftsprüh-Einrichtung und frei mischbaren 128 Duftnoten.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Derjenige der sich das zum Ziel gesteckt hatte, ist um beinahe eine Eigentumswohnung von den Kosten her ärmer 😰

und der wird auch nciht mehr reich davon werden!

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Ab 3000€ war da die Rede und der Spaß soll beim ausreizen des Gases um die 2min. halten +/-.

und diese 2minuten kosten 50€ zusätzlich.....für das (originalzitat vom hersteller)

"extra für uns angemische lachgas"

...jeder der halbwegs ahnung davon hat, weiß, dass es handelsübliches

(industrie)

lachgas ist, das für nen bruchteil von dem geld was der hersteller verlangt bei jedem gashändler von jedermann gekauft werden kann.....

wenn man mal ganz davon absieht, dass dann neben dem lachags KEINE weitere leistungssteigerung verbaut werden darf (.z.b auspuff, luftfilter usw).....lässt sich für 3000€ deutlich mehr wie 20% mehrleistung legal rausholen, und dies sogar dauerhaft und nicht nur flaschenweise beschränkt...

Hallo,

ich habe hier mal versucht den Tenor für die Mercedes Leute zusammen zu fassen.

Zu allererst wird gewünschet eine ordentliche Verarbeitung, hochwertige Materialien und dass Mercedes den Rost im Griff hat, das Wort "Rost" , egal wie, wo und wann, darf nie mehr "ein Thema" werden.
Danach sparsame kleinere Hubraum Motoren (E160 und E180). Die größere Reichweite durch geringeren Verbrauch erreichen

- LPG Zusatzumbau ab Werk mit Garantie - aber nicht zu MB Preisen sondern zu allg. Werkstattkosten beim Benziner

Voll Plugin Hybrid die größere Reichweite mit zero Emission bieten (min. 100-150 KM bis 120KM/h)

Keramikbremsen

PreSafe

Vollautomatischerbremsassistent BAS Plus Vollbremsung bis zum Fahrzeugstillstand möglichst ohne Kollision.

7G Automatik auch in Verbindung mit einem kleinen Diesel oder Benziner

Feste Wartungstermine (alle 2 Jahre od. max. 50TKM) und bereits zwei drei Wochen vor einem anstehenden Serviceintervalle soll der Bordcomputer auf dies Hinweisen und Informieren

Starten mit Keylessgo Fingerabdurck, so dass die vorgespeicherte Konfig übernommen wird, wie z.B. Sitzverstellung, Rückspiegel, Seitenspiegel und Lenkrad. Evtl auch weitere Sachen wie Klimaautomatik Airmatic mit mehr Einstellmöglichkeiten, sowie sogar Fahrprogramm der Automatik. (lohnt sich halt wenn das Auto von mehreren Leuten gefahren wird)

Command mit Flash Card, CD Wechsler und MP3 mit ID3 Tag Unterstützung (Text) sowie Worldspace mobiles SAT Radio und DVB-T Tuner mit Dibcom Diversity Technik. Als Serienausstattung zusätzlich Anschlussmöglichkeit für Multimediageräte USB 2.0 Gerät, keine Einschränkung auf NUR Ipods

Weitere Assistenzsysteme (zum Beispiel die automatische Spurführung), neue Komfort-Features (zum Beispiel eine Rundumkamera mit Farbmonitor) und neue Sicherheits-Optionen (z.B. die Verbindung aus Nachtsichtgerät und Head-up-Display). Für Zusatzinfos, Instrumentenkombi mit integriertem zweiter Monitor, der das Tempo in großen Digitalziffern anzeigt. Sprich color Digital Tacho (neuer 5er wird dies biete) Instrumente oder noch besser a la Boschs Frei programmierbares Display-Instrument (FPK)

- Head-up-Display
- Verkehrszeichenerkennung
- Nachtsicht
- Front und Rückfahrkamera
- Totwinkelassistent

Vollautomatisches Einparksystem der in Kopfparklücken alleine rückwärts und vorwärts hineinfährt !

Car2Car- und Car2X-Kommunikation

Ambientebeleuchtung wie in der S-Klasse 😁

wie wäre es denn mal mit überarbeiteten Ablagefächern, in die man auch "NORMALE BONBONDOSEN" (am besten 2, denn die Geschmäcker sind ja verschieden)hineinbekommt.

Wo habt Ihr eigentlich Eure CD`s verstaut ?

Ähnliche Themen

ABC-Fahrwerk, Nightvision, Distronic Plus

Preise, die sich nicht langsam der S-klasse annähern. Elekrontik, die ausgereift ist bevor sie eingesetzt wird. Kein ständiges Wachstum in Länge und Breite, die Parkplätze werden nämlich nicht mehr und 7 köpfige Großfamilen gehören eher der Vergangenheit an.

Zitat:

Wo habt Ihr eigentlich Eure CD`s verstaut ?

Im Laufwerk vom Comand😁 Eine MP3-DVD reicht meistens. Wenn nicht passen auch noch welche ins Handschuhfach.

Internetzugang in Verbidung mit Comand 🙂

Hatten wir bestimmt schon hier: Verriegleung wie beim w210^^....schön leise.

Ich muß da leider meinem Vorredner widersprechen, weil ich es sehr angenehm empfinde wenn ich das Auto Auf- und Zuschließen tue von der Geräuschkulisse her. Auch vorallem wenn man mal aus Versehen nicht auf die Türpins schaut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Auch vorallem wenn man mal aus Versehen nicht auf die Türpins schaut 🙂

Brauch man doch nicht. Die Blinker blinken doch zur Kontrolle 3 mal beim Zuschließen🙂 und beim Öffnen einmal und das Licht geht an. Find ich sehr hilfreich bei Nacht. Kam letztens aus Italien zurück und musste dann auf dem Parktplatz das Auto bisschen suchen hehe. Durch die Parkreihe gegangen und mit dem Licht dann gefunden^^.

Kann man aber auch in die Kategorie "Geschmackssache" stellen.

Also die meisten Dinge die hier aufgezaehlt werden die wird es bestimmt auch wirklich geben im W212 allerdings darf man die gewuenschten Extras wohl eher unter der Rubrik SONDERAUSSTATTUNGEN suchen und da ist ein Zuschlag von 20.000 € locker faellig.
Ich meine letztendlich ist doch das wichtigste dass die jetzt bestehende Serienausstattung noch ein wenig aufgefrischt wird und die Sicherheit an erster Stelle steht. Der Komfort sollte stimmen aber am meisten die Zuverlaessigkeit und die Verarbeitung sowie Langzeitqualitaet.
Und ich meine hiermit dass jeder W212 diese Eigenschaften in der Serienversion haben sollte. Fuer diejenigen die jeden Luxus haben wollen die sollten sich darauf gefasst machen dass sie tief in die Tasche greifen muessen und dass die E-Klasse dann wirklich schnell auf S-Klasse-Niveau hochgeschaukelt werden kann.

IVI

Nockenwellenbeleuchtung muß er haben...😁

Zitat:

Original geschrieben von Linwei



Zitat:

Wo habt Ihr eigentlich Eure CD`s verstaut ?

Im Laufwerk vom Comand😁 Eine MP3-DVD reicht meistens. Wenn nicht passen auch noch welche ins Handschuhfach.

Im iPod classic 160 GB 😁

Aber zurück zum Thema.

Es gibt viele Wünsche und das sich Mercedes für die Wünsche ihrer Kunden interessiert kann ich nicht bestätigen, es sei denn die können dabei mehr verdienen.

Vor ca. 14 Jahren (vor der Einführung vom 210er) wurden die Taxiunternehmer mal angeschrieben und nach ihren Wünschen und Anregungen gefragt (so wie wir nutzt wohl keiner seinen MB).

Ergebnis: Mir ist kein Taxiunternehmer bekannt, der sagen kann "... das war mein Vorschlag ..."

Im Gegenteil, es wird von Modell zu Modell schlechter 🙁.
Aktuell z.B.: fehlender Einbauraum für Datendisplay Taxifunk, schlechter Einbauort für den Fahrpreisanzeiger (hinter dem Schalt/Wählhebel) oder das Gurtgepiepse.
Gut, das Piepsen kann man rausprogrammieren lassen, geht seit Modelljahr 2007 (Code 807) nur noch bei MB, aber warum soll ich dafür 49 Euro bezahlen, wenn ich doch ein Taxi gekauft habe, wo es für den Fahrer während der Fahrgastbeförderung keine Gurtpflicht gibt?
Bitte jetzt keine Kommentare zum deaktivieren, ich kenn alle 😉 (und noch einen mehr 😁)

Mein Fazit, wenn MB nix sparen oder verdienen kann, ändert sich nix 😠

Ich will MB hier nicht schlecht reden/schreiben, denn, Verbesserungsvorschläge werden von MB sehr interessiert aufgenommen und auch schnellst möglich umgesetzt.

Gruß

MiReu

Deine Antwort
Ähnliche Themen