Was wünscht Ihr Euch im 212?
Gut, nachdem uns die Themen ausgehen😛😉 und hier sicher einige von MB mitlesen, würde mich interessieren, was Ihr Euch wünscht für den W / S 212.
Ich fange gleich mal an😛
- Parameterlenkung serienmässig in allen Modellen.
- Grosser (!) Tank, wenn nicht serie, dann gegen Aufpreis 90 oder 100 l Kraftstoff.
Da hätte ich mal nichts dagegen. Es ist doch schade, wenn man schon Aufpreis bezahlt für 80 l in den "kleinen" Modellen anstatt 70 l (T-Modell) oder 65 l. Mal ein richtig grosser Tank im Auto, das wäre es für Vielfahrer!
Bin gespannt, was Euch einfällt🙂
Grüsse
Daniel
Beste Antwort im Thema
Aber nur mit prozessorgesteuerter Duftsprüh-Einrichtung und frei mischbaren 128 Duftnoten.
88 Antworten
Weniger Benzinverbrauch bei gleicher Leistung und einen kleineren Tank.
Meine Wünsche in loser Reihenfolge:
- nen sparsam aber auch mit Freude zu bewegenden Benziner wie z.b. 35i von BMW, Direkteinspritzer
- 7G kombiniert mit 4-matic (wahrscheinlich eh geplant)
- Schalthebel wie bei M-, S- Klasse
- Navibildschirm weiter oben und bitte NICHT zum klappen
- Vernünftige, sportliche Komfortsitze
- endlich mal GEWICHT sparen!!
- Einbindung heutiger Datenspeicher
- evtl. irgendwas mit Hybrid, allerdings nur wenn Gewichtszunahme in erträglichem Maße
- START/STOP- Mechanismus nur wenn der auch Sinn macht
- KEINE Unnützigen Marketinggags
Und lieber ein halbes Jahr später auf den Markt bringen als wieder Testexemplare ausliefern.
So oder so, ich freu mich drauf!
Qualität, Qualität, Qualität, Qualität, Qualität
(Sonst kann man sich gleich jedes andere der vielen schönen Autos
auf der Welt kaufen. Kia hat 7 Jahre Garantie . . .)
Das Wort "Rost" , egal wie, wo und wann, darf nie mehr "ein Thema" werden.
Bei dieser Fahrzeuggröße -endlich- großzügigen Reise-Knieraum für die hinten Sitzenden. (Die neue C-Klasse ist da nur peinlich, der W211 geht gerade noch so . . .)
Keine Witz-Stoßfänger, sondern welche, die auch einige "Rempler" ohne teueres Nachlackieren vertragen, z.B. wieder mit auswechselbaren "Gummiteilen".
Einfach zu handhabende "Austauschtechnik" die j e d e r Werkstatt
ohne großen, teueren "Rechner-Einsatz" noch Reparaturen ermöglichen.
Ein "Assyst", das den Autobesitzer nicht ständig zu Werkstattbesuchen
"vergewaltigt", sondern ihn stattdessen mehr informiert, unterstützt und
auch ein einfaches selektives Löschen von Arbeiten zulässt, die er selbst erledigt hat, oder bewusst nicht machen lassen will.
Motor mit Keramikteilen: Nie mehr Ölwechsel.
Keilbremse
Keine Zündkerzen mehr, sonder Zündung mit wartungsfreien Laserdioden.
Die neuen Räder "ohne Luft" mit elastischen Felgen .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Kia hat 7 Jahre Garantie . . .
Rambello, wie oft hat man dir hier schon gesagt, dass du dich erst
richtiginformieren sollst, bevor du etwas postests 😕 Auch in diesem Fall stehst du wieder nur als Dummschwätzer da:
http://www.kiapress.com/index.php?kategorie=1191Zusätzlich gibt es natürlich noch die Garantiebedingungen, die eine Wartung (bei KIA alle 15 tkm oder 1 Jahr) in den entsprechenden Markenwerkstätten vorschreiben, um bei etwaigen Schäden in den Genuß der Garantieleistungen zu kommen. Und machen wir uns nichts vor: Das ist doch sowieso nichts für dich, genauso wenig wie der W212 😁
Ähnliche Themen
Kritik akzeptiert! Sooo geau habe ich mich nicht damit beschäftigt.
Ich habe das mit den "7 Jahren Kia-Garantie" aber erst vorige Woche "irgendwo" im Fernsehen "gehört".
Das hat mich schwer beeindruckt, nachdenklich gemacht!
Deshalb habe ich es hier gebracht.
Und ich finde es unmöglich, wenn gleichzeitig BMW überhaupt keine Garantrie gibt . . .
Hoffentlich stimmt jetzt das (noch).
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
überhaupt keine Garantrie gibt . . .
Heißt das nicht Geriatrie? 😁
Sorry, den konnte ich jetzt nicht auslassen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und ich finde es unmöglich, wenn gleichzeitig BMW überhaupt keine Garantrie gibt . . .
Hoffentlich stimmt jetzt das (noch).
Das stimmt, spielt aber in der Praxis aktuell überhaupt keine Rolle. BMW steht auch ohne eine Garantie in den 2 Jahren für alle Schäden gerade und zeigt sich auch danach noch sehr kulant. Ich habe mich allerdings auch schon gefragt, warum BMW dann nicht einfach von Gewährleistung auf Garantie umlabelt, um der Kritik zu entgehen... 🙄 Vielleicht falls mal schlechtere Zeiten kommen? Keine Ahnung.
Zum W212: Ich erwarte vom W212, dass er den schon sehr guten W211 in jeder Hinsicht toppt. Das fängt bei moderneren, sparsameren Motoren an, geht über ein äußerst komfortables Fahrwerk und einem sehr edlen Ambiente bis zur zu einer überragenden Sicherheitsausstattung. Und in dem Zusammenhang natürlich SBC 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Heißt das nicht Geriatrie? 😁Zitat:
Original geschrieben von Rambello
überhaupt keine Garantrie gibt . . .Sorry, den konnte ich jetzt nicht auslassen. 😁
Schöne Überleitung 😁
auf jedenfall wieder eine SBC bremse !!!
wenn möglich etwas verbessert zb ohne die brummgeräusche bzw ein kleines zartes summen ohne brummen wäre auch nett ...
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
auf jedenfall wieder eine SBC bremse !!!wenn möglich etwas verbessert zb ohne die brummgeräusche bzw ein kleines zartes summen ohne brummen wäre auch nett ...
steve
Jetzt, wo Du es sagst: das werde ich vermissen. Da fühle ich mich richtig unsicher, war es doch gut immer mal daran erinnert zu werden, dass genügend Druck auf der Bremse ist. 😁
Ernsthaft: Ich hätte die SBC gern noch bzw. wieder. Sie hat mir mindestens einmal den Hals gerettet. 😰
mir auch...
wird sie auch fehlen und auchschonmal den hals/die front unversehrt gerettet 😉
steve
Sieht schlecht aus mit der SBC im W212:
[Zitat]
Einige Stylingelemente wie zum Beispiel die leicht ausgestellten Radkästen kommen von der S-Klasse, die Frontpartie sorgt insgesamt für mehr Dynamik im Look. Böse Zungen meinen, in den Vorentwürfen zur neuen E-Klasse seien Ähnlichkeiten mit den aktuellen Modellen einiger asiatischer Mitbewerber unübersehbar – und zweifellos zufällig!
Das kritisierte Bremssystem SBC wird aufgegeben, dafür kommen Hilfsmittel wie individuelle Bremskraftkontrolle an den einzelnen Rädern oder auch Bremsscheibentrocknung bei Nässe zum Einsatz. Keramikbremsen wird es zunächst für die AMG-Modelle geben.
Kein Bremsassistent mehr also, aber damit wird die neue E-Klasse noch lange nicht „low tech“. Erwarten darf man eine Menge Fahrassistenten: Spurwechselwarner, Messung der Augenbewegungen des Fahrers, Verkehrszeichenerkennung, Straßenzustands-Sensoren, Stabilitätskontrolle mit Erfassung von Seitenwind, Straßenneigung und Reifenverschleiß. Einfach nur ein Auto bauen – das wäre ja viel zu simpel!
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Heißt das nicht Geriatrie? 😁Zitat:
Original geschrieben von Rambello
überhaupt keine Garantrie gibt . . .Sorry, den konnte ich jetzt nicht auslassen. 😁
Ich könnte mich hier beömmeln.😁
Wünschen würde ich mir, falls es nicht schon geplant ist:
Im Benzinerbereich:
Einen Motor, der die Lücke zwischen E350 (CGI) nund E500 schliesst.
Dieselbereich:
Einen Motor, der die Lücke zwischen E320 CDI und E420CDI schliesst.
Grüßle
S.
PS: Ich rede jetzt von der Motorleistung. Keine Ahnung, inwieweit die neue Palette in ihren Leistungen gesteigert wird.
Ich wünsche mir das ILS Serie wird, das ich es nicht wieder verschlafe es mitzubestellen...🙄
Natürlich, das die Qualität noch ein bischen steigt, das MB wieder einen wirklichen MB baut und sich merklich von der Konkurrenz absetzen kann.
Modernere Motoren ála Direkteinspritzung in kombination mit Turboaufladung bei Benzinern.
Vieleicht einen Diesel-Hybriden.
Einen noch bessere Verschmelzung zwischen sportlichkeit und fahrkomfort.
Innovative Ausstattungsmerkmale die die konkurrenz nicht aufweisen kann. Wie zb. Pre-Safe...
Ansonsten das einiges beim Alten bleibt und sich nichts verschlechtert!
Da fällt mir auch noch etwas ein.
Ich wünsche mir das nicht wieder, wie in der Vergangenheit, irgendwelche jetzt noch vorhandene Einbauten wieder eingespart werden, oder dann als Extra angeboten werden.