1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Was wird sich ab 2022 mit dem Tempo-Limiter ändern?

Was wird sich ab 2022 mit dem Tempo-Limiter ändern?

Was wird sich eurer Meinung nach 2022 mit dem Tempo-Limiter durch die EU ändern? Denkt ihr die deutsche Autolobby bekommt das Gesetz noch verändert? Wenn nicht was passiert dann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 31. Oktober 2020 um 09:49:17 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 31. Oktober 2020 um 08:40:59 Uhr:


Tempo- Limiter??? Meiner hört leider bei 256 auf zu beschleunigen. Nervig. ;)

Welchen Mehrwert bieten solche Kommentare?

Ein Schmunzeln am Morgen :)

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Gegenargument: War durch das Schreiben einer WhatsApp-Nachricht abgelenkt und habe daher nicht gemerkt, dass ich diesen Assistenten überstimmt habe.
Einwandfrei Funktion - ein Traum. Denk ich da an die Verkehrszeichenerkennung (Navi / kamerabasiert) wird mir nur schlecht, wie oft da falsche Anzeigen kommen.

Es darf davon ausgegangen werden, dass die Lobby daran schon länger massiv arbeitet

Zitat:

Es darf davon ausgegangen werden, dass die Lobby daran schon länger massiv arbeitet

Das halte ich auch für denkbar. Denkst du die Lobby schaffte es?

...Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers bei der Einhaltung des aktuellen Geschwindigkeitslimits...
Greift das Ding dann überhaupt für Strecken ohne Tempolimit?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. Okt. 2020 um 18:22:47 Uhr:


Gegenargument: War durch das Schreiben einer WhatsApp-Nachricht abgelenkt und habe daher nicht gemerkt, dass ich diesen Assistenten überstimmt habe.

Das würde ich dann genau so in den Widerspruch schreiben :D

Zitat:

@onzlaught schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:35:25 Uhr:


Greift das Ding dann überhaupt für Strecken ohne Tempolimit?

Die Frage beantwortest du doch bereits in dieser Frage.

Ein weiterer Schritt zur totalen Überwachung. Als nächstes ist der digitale Tachograph im PKW dran.

Die dusseligen Belgier stellen ja auch schon mal ein Tempo 30-Schild auf der Autobahn auf. Das wird die Premiere, wenn da dann wirklich einmal einer 30 fährt, weil das Auto ihn dazu nötigt :D

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:01:13 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. Okt. 2020 um 18:22:47 Uhr:


Gegenargument: War durch das Schreiben einer WhatsApp-Nachricht abgelenkt und habe daher nicht gemerkt, dass ich diesen Assistenten überstimmt habe.

Das würde ich dann genau so in den Widerspruch schreiben :D

Einspruch, nicht Widerspruch.

Zitat:

@toomuchmoon5 schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:19:50 Uhr:


Denkst du die Lobby schaffte es?

Ich halte es für wahrscheinlicher, daß es die Lobby nicht schafft, das System zu verhindern.

Man braucht sich dazu ja nur mal die Vorteile anzuschauen:

ISA kann den Straßenverkehr sicherer, flüssiger, leiser machen. Das Assistenzsystem kann Treibstoff sparen und die Feinstaub- und CO2-Emissionen senken. Mit ISA könnte die Zahl der schweren Unfälle um bis zu ein Viertel reduziert werden, die der tödlichen um 30 Prozent.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:39:23 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:01:13 Uhr:



Das würde ich dann genau so in den Widerspruch schreiben :D

Einspruch, nicht Widerspruch.

Ähm, nein. Du kannst gegen einen behördlichen Bescheid Widerspruch einlegen. „Einspruch euer Ehren“ entstammt amerikanischen Gerichtsdramen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. Oktober 2020 um 18:22:47 Uhr:


Einwandfrei Funktion - ein Traum. Denk ich da an die Verkehrszeichenerkennung (Navi / kamerabasiert) wird mir nur schlecht, wie oft da falsche Anzeigen kommen.

Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich glaube nicht, daß die das in absehbarer Zeit noch irgendwie hinbekommen.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:30:28 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:39:23 Uhr:



Einspruch, nicht Widerspruch.

Ähm, nein. Du kannst gegen einen behördlichen Bescheid Widerspruch einlegen. „Einspruch euer Ehren“ entstammt amerikanischen Gerichtsdramen.

Hast wohl noch nie einen Bußgeldbescheid erhalten? Das Rechtsmittel dagegen lautet Einspruch.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:30:28 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:39:23 Uhr:



Einspruch, nicht Widerspruch.

Ähm, nein. Du kannst gegen einen behördlichen Bescheid Widerspruch einlegen. „Einspruch euer Ehren“ entstammt amerikanischen Gerichtsdramen.
https://www.gesetze-im-internet.de/owig_1968/__67.html

Widerspruch gibt es idR im Sozial- oder Verwaltungsrecht.
Einspruch gibt es im Steuer- und Strafrecht und bei Ordnungswidrigkeiten im Verkehrsrecht.

Der Limiter funktioniert nicht. Zumindest bei meinem BMW - Verkehrszeichenanzeige - bleibt das Tempolimit stehen wenn:
- ich durch einen Kreisverkehr gefahren bin
- der Gefahrenbereich vorbei ist (z.B. Baustelle)
- ein Verkehrsschild offensichtlich nach Abbau einer Kurzzeitbaustelle vergessen wurde (verhunztes Teil, das auf einem gebastelten Fuß steht, das mit der Baustelle aufgestellt wurde - ist auch mittlerweile übrigens weggenommen worden)
- nach dem Abbiegen (oft)
Das sind alles Situationen, die von einer Automatik niemals erkannt werden KÖNNEN.
Hinzu kommen die Fahrsituationen Regen/Schneefall, Kamera zugesetzt oder Sicht behindert - die Folge ist die halbgare Erkennung von Verkehrszeichen...
Last but not least: Tempolimits werden in diversen Ländern auch von anderen Schildern und anders ausgelöst oder aufgelöst. Ein Tempolimit kann durch ein Autobahnschild, durch bauliche Trennung der Fahrbahnen (oder die Aufhebung der Trennung) oder durch einen Spurwechsel ausgelöst/aufgelöst werden. Ein Fußgängerübergang kann in Kombination mit dem Schild 136-10 "Kinder" Tempo 30 auslösen. Das Auto muss also immer "wissen", in welchem Land und auf welcher Spur es ist. Hoffentlich sind alle Länder und Spuren programmiert, wo das Auto fahren könnte.
Die beste Lösung: Kamera abkleben, Ruhe is'.

Deine Antwort
Ähnliche Themen