Was wird sich ab 2022 mit dem Tempo-Limiter ändern?

Was wird sich eurer Meinung nach 2022 mit dem Tempo-Limiter durch die EU ändern? Denkt ihr die deutsche Autolobby bekommt das Gesetz noch verändert? Wenn nicht was passiert dann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 31. Oktober 2020 um 09:49:17 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 31. Oktober 2020 um 08:40:59 Uhr:


Tempo- Limiter??? Meiner hört leider bei 256 auf zu beschleunigen. Nervig. 😉

Welchen Mehrwert bieten solche Kommentare?

Ein Schmunzeln am Morgen 🙂

67 weitere Antworten
67 Antworten

Danke für die Infos, ich hatte bisher noch nichts davon gewusst. Wie arbeiten die denn? Werde ich dann ab Schild ruckartig aufs Tempolimit runtergebremst oder geschieht das fließend vorher oder nachher?

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:19:35 Uhr:


Danke für die Infos, ich hatte bisher noch nichts davon gewusst. Wie arbeiten die denn? Werde ich dann ab Schild ruckartig aufs Tempolimit runtergebremst oder geschieht das fließend vorher oder nachher?

Wird ziemlich genau in dem von mir verlinkten Artikel beschrieben.

Kollegen, die modernere Navis bzw. ACC + Schildererkennung in ihren Dienstwagen haben, bei denen das ganze bereits funktioniert, sind davon begeistert. Ich muss noch ein Jahr warten...

Häh What! Jetzt greift der Staat ab 2022 aktiv in den Modus "selbsbestimmter" Fahrer ein?
Gäbe auch Andere Möglichkeiten das zu verhindern 🙂 ... xxx 140 kmh und Ruhe wäre auf deutschen Strassen!

Reduzierung von theoretischen Planzahlen seitens EU klappt eh nicht, da Verkehr anders tickt. 🙂

Zitat:

@toomuchmoon5 schrieb am 28. Oktober 2020 um 15:00:41 Uhr:


Was wird sich eurer Meinung nach 2022 mit dem Tempo-Limiter durch die EU ändern?

Die Preise für Old- und Youngtimer werden wahrscheinlich (leider) weiter steigen 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:19:35 Uhr:


Danke für die Infos, ich hatte bisher noch nichts davon gewusst. Wie arbeiten die denn? Werde ich dann ab Schild ruckartig aufs Tempolimit runtergebremst oder geschieht das fließend vorher oder nachher?

Wird ziemlich genau in dem von mir verlinkten Artikel beschrieben.

Kollegen, die modernere Navis bzw. ACC + Schildererkennung in ihren Dienstwagen haben, bei denen das ganze bereits funktioniert, sind davon begeistert. Ich muss noch ein Jahr warten...

wartest du auf ein neues Auto? Wenn ja welches?

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:19:35 Uhr:


Danke für die Infos, ich hatte bisher noch nichts davon gewusst. Wie arbeiten die denn? Werde ich dann ab Schild ruckartig aufs Tempolimit runtergebremst oder geschieht das fließend vorher oder nachher?

nein wird man nicht. Nur wenn man über einen gewissen Zeitraum zu schnell fährst dann greift das System in die Motorsteuerung ein, und man kann nicht mehr schneller fahren. Das system soll aber (erstmal) abschaltbar sein, was aber bei jedem Start geschehen soll.

Ich bin weder Befürworter noch Gegner dieses Systems.

Einfach an die Regeln halten, rücksichtsvoll und der Situation angepasst fahren.
Ich bin nun zwei Jahre mit einem Auto unterwegs, was nur max. 130 km/h fahren kann und lebe immer noch. Die Zeiten wo man mit 250 km/h auf der Autobahn fährt und seinen 200 PS Sechszylinder ausfahren kann habe ich auch durch, aber da war auch weniger Verkehr als Heute.

Zitat:

@toomuchmoon5 schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:48:02 Uhr:



wartest du auf ein neues Auto? Wenn ja welches?

Ist noch nicht entschieden. Wenn die Firma mitspielt: VW ID.4 (bzw. den Skoda-Klon davon), ansonsten Ford S-Max oder VW Touran.

Zumindest der ID.4 und der Touran haben die Funktion optional, ich würde sie auf jeden Fall bestellen.

Zitat:

Zitat:

@toomuchmoon5 schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:48:02 Uhr:



wartest du auf ein neues Auto? Wenn ja welches?

Ist noch nicht entschieden. Wenn die Firma mitspielt: VW ID.4 (bzw. den Skoda-Klon davon), ansonsten Ford S-Max oder VW Touran.

Zumindest der ID.4 und der Touran haben die Funktion optional, ich würde sie auf jeden Fall bestellen.

was hältst du eig. von Elektromobilität?

Zitat:

@toomuchmoon5 schrieb am 29. Oktober 2020 um 16:48:12 Uhr:



Zitat:

Ist noch nicht entschieden. Wenn die Firma mitspielt: VW ID.4 (bzw. den Skoda-Klon davon), ansonsten Ford S-Max oder VW Touran.

Zumindest der ID.4 und der Touran haben die Funktion optional, ich würde sie auf jeden Fall bestellen.

was hältst du eig. von Elektromobilität?

Wird zwar jetzt OT: das erste genannte Auto wäre elektrisch...

Hüstel, ich dulde da aber keine Abdrift zur E-Mobilität.
Bleibt beim Thema.

Moorteufelchen
Moderator

Bei der Vielzahl an Änderungen unserer Verkehrsschilder und die Fehlinterpretation, die selbst bei Menschen erzeugt wird, glaube ich nicht, dass in Deutschland jemals eine Übersteuerung durch den Assistenten rechtlich möglich sein wird.
Statische Navigationssoftware hängt auch immer ein Jahr hinterher.
Nur eine Situation:
Ich überhole zu knapp und kann dann nicht weiter beschleunigen über das Tempolimit.

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 30. Oktober 2020 um 13:48:43 Uhr:


Bei der Vielzahl an Änderungen unserer Verkehrsschilder und die Fehlinterpretation, die selbst bei Menschen erzeugt wird, glaube ich nicht, dass in Deutschland jemals eine Übersteuerung durch den Assistenten rechtlich möglich sein wird.
Statische Navigationssoftware hängt auch immer ein Jahr hinterher.
Nur eine Situation:
Ich überhole zu knapp und kann dann nicht weiter beschleunigen über das Tempolimit.

Sich einer Kritischen Situation durch beschleunigen zu entziehen ist in den seltensten Fällen gut.
Da nimmt man sich meist einige Optionen einen Unfall zu vermeiden weg.
Sicherlich wird es immer eine Möglichkeit für den Fahrer geben solche Assistenten zu überstimmen, er ist ja schliesslich Verantwortlicher hinter dem Steuer und nicht der Assi.

Moorteufelchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen