Was wird der "Spaß" kosten und wohin?

VW Touran 1 (1T)

Moin Leute,

bei meinem Touri sagt seit einiger Zeit "Service jetzt!"
Die Frage ist nun, mit welchen Kosten ist wohl ca. zu rechnen.
Und wie finde ich eine Werkstatt meines geringsten Misstrauens?

Hier mal ein paar Eckdaten:
Touri, 1,9 TDI 77kW
EZ 7/2004

Gekauft beim VW-Händler im Februar 2009
mit 82.000km

Vor Übergabe wurde laut Checkheft:
- Bremsflüssigkeit neu
- Longlife-Öl neu
- Intervall Service
- Luft- und Kraftstofffilter neu

In knapp 1,5 Jahren bin ich:
- 30.000 km gefahren (vor allem Landstraße und Autobahn)
- habe alle 6000km einen halben Liter Öl nachgekippt
(das letzte Mal gerade vor zwei Tagen)
- Service jetzt! - (sagt das Display)

Aktueller km-Stand: 112.000km
Zahnriemen wurde noch nie gewechselt.

Also, was meint Ihr?
Sollte der Zahnriemen jetzt gewechselt werden?
Falls ja, was wird das wohl kosten?

Was sollte überhaupt jetzt gemacht werden?

Und wie lassen sich Kosten minimieren? (eigenes Öl mitbringen?)
(bin zwar handwerklich begabt, schraube am Auto allerdings nichts - bisher zumindest...)

Zur VW-Werkstatt will ich eigentlich nicht.
Hab von einem Schrauber in der Nähe gehört, der eigentlich ganz gut sein soll.
Aber dennoch: wie finde ich heraus, ob die Werkstatt mich übers Ohr hauen will?

Würde mich über ein paar Kommentare freuen.

Vielen Dank,
Gruß
Eggert

10 Antworten

Du kannst z.B. bei ichwillautoteile.de einen Zahnrimenset, Öl und alles was zum Service nötig ist kaufen. Da sparst Du schonmal ein paar Euro.

Hallo,
die "nackige" Inspektion kostet bei VW ca.200€ wenn du das Öl selbst mitbringst. Beim Öl werden beim :-) ca 25€ / Liter berechnet...kannst du dir selbst für ca.8€ / Liter im Netz besorgen.
Der Bremsfl.wchsel kostet ca.80-100€. Die Filter /Diesel/Innraum/Luft schlagen mit ca. 100€ zu Buche, kannst du dir aber auch selbst besorgen, aber vorher fragen, ob die in deiner Werkstatt auch selbst mitgebrachte Teile einbauen.
Ich würde aufgrund des Alters auch nicht zum :-) gehen, Kulanz oder andere Sachen kannst du eh vergessen oder besorge dir das Buch über den Touran, da steht alles drin und wenn man nicht absolut 2 linke Hände hat sind Sachen wie Filter wechslen sicherlich kein Problem.
Den ZR würde ich schon mal machen lassen, 120000 oder 5 Jahre ... der Preis ist regional verschieden, bei meinem Golf IV hatte ich 345Euronen bezahlt.

Im Vorfeld rausfinden ob eine Werkstatt unehrlich ist, ist schwierig. Nimm die hier genannten Zahlen als Vergleich oder lass dir bei VW einen Kostenvoranschlag machen. Dann geh zu der empfohlenen Werkstatt und lass auch dort mal schätzen was auf dich zukommen könnte. Der Touran ist ja nicht wirklich selten, also kann auch ein freier Schrauber realistisch abschätzen, was er ab einer gewissen Laufleistung zu tun hat. Eine freie Werkstatt sollte ca. 20 - 30 Prozent (je nach Region und Werkstatt auch mehr) günstiger sein als eine Vertragswerkstatt. Ansonsten musst du, auch wenn es jetzt doof klingt, aufs Bauchgefühl setzen und eben auf entsprechende Empfehlungen. Klarer Vorteil bei freien Werkstätten ist, dass die dir anstandslos Teile einbauen, die du selbst anlieferst. Damit bestimmst du diesen Teil der Kosten gewissermaßen selbst. Bedenke aber bitte, dass du dann definitv keinen Anspruch auf eine Kulanzregelung hast. Sicher, bei einem 6 Jahre alten Auto wird sich auch VW nicht ohne Widerstand darauf einlassen, aber es besteht zumindest die Möglichkeit. Ausserdem hängt Kulanz ja oder nein auch sehr vom Händler ab. Manche haben damit kein Problem, andere fangen schon bei einem einjährigen Auto zu weinen an, wenn der Kunde damit ankommt. Hat alles irgendwo seine Vor- und Nachteile. Grundsätzlich sollte man im Rahmen seiner eigenen Möglichkeiten nicht zu sehr mit der spitzen Feder rechnen, denn das kann leider auch sehr schnell nach hinten losgehen, egal ob jetzt im Zusammenhang mit einer freien Werkstatt oder einem Vertragshändler. Letztendlich kommt es auf die Qualität der abgelieferten Leistung an und die kann man nun leider erst dann beurteilen, wenn sie auch geleistet wurde.

Schöne Grüße

Mirko

Ich gehe immer folgendermaßen vor.

Ich lasse mir ca 3 Angebote für das teuerste Arbeispaket erstellen (hier Zahnriemenwechsel). Dann versuch ich bei dem der mir am seriösesten erscheint nicht den Preis runterzuhandeln sondern Ölwechsel / Inspektion in die Endsumme miteinzubeziehen. (Funktioniert meistens nur bei kleineren Werkstätten)

So hab ich bei meinem Golf IV 450€ für ZR-Wechsel und Inspektion bezahlt (beim kleinen Boschdienst).
Bremsflüssigkeitswechsel hab ich irgendwann für 20€ bei PitStop erledigen lassen.

mfg

Ähnliche Themen

Moin Leute,

erst mal vielen Dank für die Kommentare.
Ein paar weitere Fragen tun sich dann aber doch noch auf.

Es heißt doch, dass man bei 120.000km den Zahnriehmen wechseln sollte.
Mein Touri hat ja aber "erst" 112.000km runter.
Also was meint Ihr, kann ich noch 8000km fahren, oder sollte ich das jetzt lieber machen lassen?

Ich werde am Wochenende mal zu dem besagten Schrauber fahren.
Der soll mir dann mal ein konkretes Angebot mit Angabe von Material und Stunden machen.

Die Materialkosten vergleiche ich dann mal mit ichwillautoteile.de

Aber was will mein Touri denn jetzt eigentlich gewartet bekommen?
Bin jetzt selber, wie gesagt, 30.000km gefahren

Sollten jetzt wieder die ganzen Filter und Betriebsflüssigkeiten getauscht werden?

Gruß Eggert

Zitat:

Original geschrieben von Eggert2000


Aber was will mein Touri denn jetzt eigentlich gewartet bekommen?
Bin jetzt selber, wie gesagt, 30.000km gefahren
Sollten jetzt wieder die ganzen Filter und Betriebsflüssigkeiten getauscht werden?
Gruß Eggert

Bei deinem Auto ist der Intervall Service Inspektion fällig (so alle +/- 60000km)...und wenn du dein Bordbuch durchliest wirst du merken, dass da so ähnlich drin steht: Im Falle des Zusammenfallens von Inspektionsservice und Zahnriemenwechsel bietet es sich an, beides in einem Aufwand zu erledigen...

Zitat:

Original geschrieben von Eggert2000



Es heißt doch, dass man bei 120.000km den Zahnriehmen wechseln sollte.
Mein Touri hat ja aber "erst" 112.000km runter.
Also was meint Ihr, kann ich noch 8000km fahren, oder sollte ich das jetzt lieber machen lassen?

Wahrscheinlich kannst du auch noch 20.000 km fahren, das weiss leider niemand so genau und ansehen tut man einen beginnenden Schaden auch nicht unbedingt. Wenn es dir dann ZR bei 118.000 km um die Ohren haut, was schreibst du dann hier? Ferner solltest auch die Spannrollen u. die Küwapu erneuern, weiter solltest unbedingt darauf achten, das fürs Motorlager neue Schrauben verwendet werden.

Zitat:

Aber was will mein Touri denn jetzt eigentlich gewartet bekommen?
Bin jetzt selber, wie gesagt, 30.000km gefahren
Sollten jetzt wieder die ganzen Filter und Betriebsflüssigkeiten getauscht werden?

Das steht doch alles im Serviceplan drin. Lufi, Kraftstofffilter sollten bei 90.000 km gewechselt worden sein. Pollenfilter u. Ölfilter wären jetzt wieder dran. Nach 2 Jahren Bremsfluid, ich persönlich wechsele sie erst nach 3 Jahren.

Gruß

Moin Leute,
ich hab's getan... :-)

Ich war nun bei dem besagten Schrauber und habe die Wartung machen lassen.
Insgesamt hat mich der "Spaß" am Ende 1040€ gekostet.

Hier mal eine Übersicht:
Bremsklötze vorn: 77€
Bremsscheiben: 127€
Rippenriemen: 20€
Zahnriehmenkit: 153€
Wasserpumpe: 50€
Ölfilter: 9€
Öl : 74€
Innenraumfilter: 15€
Wischerblätter: 30€
Kühlflüssigkeit: 7€
Scheibenklar: 3€
Arbeitspreis: 315€

Summe: 880€
Brutto: 1045€

Hoffe, dass nun erst mal Ruhe ist...

...wie gesagt, beim Öl hättest nen funfzger sparen können. Und diese Flüssigkeitsauffüllerei ist nur "Service" 😉, aber teuer...
Immerhin hast du jetzt alles erledigt (bei mir hat der Zahnriemenwechsel alleine 800 Euro gekostet 🙁)

20TDI DSG
Öl wechsel bem Vergolst Long live 79€+20% adac rabbat
Zr wechsel bem VW 320€

Deine Antwort
Ähnliche Themen