Was wird aus Porsche werden?
Hallo Zusammen,
ich hab im Handelsblatt heute einen Artikel über die Zukunft von Porsche gelesen:
http://www.handelsblatt.com/.../...t-baukasten-fuer-sportwagen;2561827
Was haltet Ihr von der neuen Bauweise?
Hat bald der VW Scirocco R das Heck vom Panamera?
Intersimon
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so schlecht steht es um Porsche ja nicht bzw. hat es in den letzten Jahren nicht gestanden. Porsche ist der profitabelste Autobauer und dies wird sich unter VW wohl noch steigern.
Ich fahr leider keinen Porsche, noch nicht aber ich kann es mir gut vorstellen. Morgens wenn ich zur Arbeit fahre, komme ich immer an einem PZ vorbei (insgeheim hoffe ich das die Ampel rot ist und ich vor dem PZ halten kann). Wenn ich dann da an der Ampel "warte" sage ich mir immer: "ein paar Jahre noch dann wirst du an dieser Ampel im Porsche warten".
Was ich damit sagen will: ich hoffe das es Porsche noch lange geben wir und beide Autobauer viel voneinander lernen werden. Wenn es jetzt unter VW einen light Cayenne geben wird, stehe ich diesem aufgeschlossen gegenüber. Viele sagen jetzt bestimmt ein richtiger Porsche ist nur ein 911(mit Luft gekühltem Motor), aber man muss bedenken: Was hätten die Konstrukteure vom 911 1970 oder noch ehr gesagt wenn sie mit einem dieser Autos von heute gefahren währen. Ein Mythos muss sich weiterentwickeln. Es werden neue Mythen geschaffen und so wird es in 40 Jahren vielleicht Diskussionen um den ersten Cayenne oder Boxster als Mythos geben.
Auf soetwas sollten wir alle Stolz sein und unsere "Porscheherzen" sollen weiter Bedingungslos für Porsche schlagen. Dann wird es Porsche noch Langezeit geben.
Und die Generationen nach uns werden auch noch hoffen an der Ampel vorm PZ warten zu dürfen.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Dann lass es mich anders formulieren - es ging und geht den Marken besser als früher, so richtig schwarze Zahlen dürften Beide seit Längerem nicht geschrieben haben.Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Bentley und Lamborghini generieren seit einiger Zeit massive Verluste, und da ist noch kein Ende in Sicht...
Modelle wie Gallardo oder die VW-Bentley sind in den vergangenen Jahren reine Cashkühe gewesen, ohne diese Modelle hätte man vermutlich die Werkstore bereits schließen müssen.
Die Cashkühe werden gemelkt, ob sie es langfristig schaffen, die Werkstore offen zu halten, ist eine strategische Frage in jedem Konzern.
Hallo,
so schlecht steht es um Porsche ja nicht bzw. hat es in den letzten Jahren nicht gestanden. Porsche ist der profitabelste Autobauer und dies wird sich unter VW wohl noch steigern.
Ich fahr leider keinen Porsche, noch nicht aber ich kann es mir gut vorstellen. Morgens wenn ich zur Arbeit fahre, komme ich immer an einem PZ vorbei (insgeheim hoffe ich das die Ampel rot ist und ich vor dem PZ halten kann). Wenn ich dann da an der Ampel "warte" sage ich mir immer: "ein paar Jahre noch dann wirst du an dieser Ampel im Porsche warten".
Was ich damit sagen will: ich hoffe das es Porsche noch lange geben wir und beide Autobauer viel voneinander lernen werden. Wenn es jetzt unter VW einen light Cayenne geben wird, stehe ich diesem aufgeschlossen gegenüber. Viele sagen jetzt bestimmt ein richtiger Porsche ist nur ein 911(mit Luft gekühltem Motor), aber man muss bedenken: Was hätten die Konstrukteure vom 911 1970 oder noch ehr gesagt wenn sie mit einem dieser Autos von heute gefahren währen. Ein Mythos muss sich weiterentwickeln. Es werden neue Mythen geschaffen und so wird es in 40 Jahren vielleicht Diskussionen um den ersten Cayenne oder Boxster als Mythos geben.
Auf soetwas sollten wir alle Stolz sein und unsere "Porscheherzen" sollen weiter Bedingungslos für Porsche schlagen. Dann wird es Porsche noch Langezeit geben.
Und die Generationen nach uns werden auch noch hoffen an der Ampel vorm PZ warten zu dürfen.
Es gibt offensichtlich eine Tastenkombination mit der man ein Fenster blitzartig schließen kann - nicht, dass mir das bewusst gewesen wäre, aber ich hab sie gefunden und kann jetzt nochmal tippen. 😮
Zitat:
Original geschrieben von Mia A4
Die Cashkühe werden gemelkt, ob sie es langfristig schaffen, die Werkstore offen zu halten, ist eine strategische Frage in jedem Konzern.
Was du nicht sagst. 😁
Bislang sehe ich keinerlei dunkle Wolken am Himmel - VW sei Dank.
We´ll see...
Zitat:
Ein Mythos muss sich weiterentwickeln
Richtig - man muss aber höllisch aufpassen, dass man sich dabei nicht die Marke verwässert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mia A4
Die Cashkühe werden gemelkt, ob sie es langfristig schaffen, die Werkstore offen zu halten, ist eine strategische Frage in jedem Konzern.
Solange genug Leute solches Zeug faseln, bestimmt 😛
Zitat:
Original geschrieben von intersimon
Auf soetwas sollten wir alle Stolz sein und unsere "Porscheherzen" sollen weiter Bedingungslos für Porsche schlagen. Dann wird es Porsche noch Langezeit geben.
Und die Generationen nach uns werden auch noch hoffen an der Ampel vorm PZ warten zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Es gibt offensichtlich eine Tastenkombination mit der man ein Fenster blitzartig schließen kann - nicht, dass mir das bewusst gewesen wäre, aber ich hab sie gefunden und kann jetzt nochmal tippen. 😮
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Was du nicht sagst. 😁Zitat:
Original geschrieben von Mia A4
Die Cashkühe werden gemelkt, ob sie es langfristig schaffen, die Werkstore offen zu halten, ist eine strategische Frage in jedem Konzern.Bislang sehe ich keinerlei dunkle Wolken am Himmel - VW sei Dank.
We´ll see...
😁😁 Je später der Abend. 😁 Du findest unbekannte Tasten und ich verliere die korrekte Rechtschreibung "gemelkt"..😁
Zitat:
Original geschrieben von Mia A4
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Es gibt offensichtlich eine Tastenkombination mit der man ein Fenster blitzartig schließen kann - nicht, dass mir das bewusst gewesen wäre, aber ich hab sie gefunden und kann jetzt nochmal tippen. 😮
Zitat:
Original geschrieben von Mia A4
😁😁 Je später der Abend. 😁 Du findest unbekannte Tasten und ich verliere die korrekte Rechtschreibung "gemelkt"..😁Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Was du nicht sagst. 😁Bislang sehe ich keinerlei dunkle Wolken am Himmel - VW sei Dank.
We´ll see...
Ihr solltet eben weniger trinken, vorm Posten. 😁
Andererseits: Ist MT überhaupt nüchtern zu ertragen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von intersimon
Wenn ich dann da an der Ampel "warte" sage ich mir immer: "ein paar Jahre noch dann wirst du an dieser Ampel im Porsche warten".
Ich würds Dir (eigentlich jedem) von Herzen gönnen!
Die Sache ist doch, wie folgt: Emotionen überlagern die Ratio, welche eigentlich Herr der Lage sein sollte...
...im Grunde sollte man sich denken: "Wisst ihr was? Ihr könnt eure blöden, übetreuerten Karren behalten und wenn ihr jetzt noch low-budget-Versionen rausbringt, dann erst recht!"
Bjoern1980 hat mit seinem statement der "Verwässerung" der Marke vollkommen Recht. Und ich sehe es so: es wird genauso kommen.
Die Frage, die sich mir bei diesem Szenario stellt ist, wie leidensfähig der durchschnittliche Porsche-Kunde in Zukunft sein wird.🙄
M.E. sollte er damit Erfahrung haben, denn die ganze Nummer mit Fahrzeugen im unteren Preissegment ist nicht neu. Was mussten wir leiden, als der 924 das Licht der Welt erblickte...😰 das kam einem Erdrutsch gleich, verzweifelte Hilferufe und spontane 11er-Käufe zur Ehrenrettung des eigenen Gewissens waren mit Sicherheit nicht selten, ähnlich wie der eine oder andere Suizid(versuch) -> flieger65?...😁
Wird es zukünftig noch einen PCD geben, oder wird der in PVWCD umbenannt?
Finden die Events nicht mehr in Schlössern in gediegenem Ambiente statt, sondern in Zukunft am Wörthersee, mit Basswummern und oben-ohne-Bedienung?
Fragen über Fragen...
Wir werden es erleben. Ich werde mich in meinem Panamera zurücklehnen und hoffen, dass sich nicht der Gedanke einschleicht, dass ich lieber einen Quattroporte hätte nehmen sollten....
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
...im Grunde sollte man sich denken: "Wisst ihr was? Ihr könnt eure blöden, übetreuerten Karren behalten und wenn ihr jetzt noch low-budget-Versionen rausbringt, dann erst recht!"Bjoern1980 hat mit seinem statement der "Verwässerung" der Marke vollkommen Recht. Und ich sehe es so: es wird genauso kommen.
Die Verwässerung der Marke hat mit dem Erscheinen des Cayenne und des Panamera längst stattgefunden. Was immer den Ruf der Marke über Jahrzehnte hinweg aufgebaut und begründet hat - überdimensionierte viersitzige Zweitonner gehörten sicherlich nicht dazu! Denk mal darüber nach...
Der Kern der Marke, der Ruf und der sportliche Erfolg resultierte aus der Produktion von charismatischen, kleinen und leichten Sportwagen - sei es mit 2 oder 2+2 Sitzen, Mittel- oder Heckmotor - auf Basis von VW-Technologie. Wenn Porsche jetzt mit VW-Hilfe auf diese Spur zurückfindet, dann ist das die beste Nachricht seit langem. (Wobei ich befürchte daß Panamera und Cayenne wohl weitergebaut werden...)
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
überdimensionierte viersitzige Zweitonner gehörten sicherlich nicht dazu! Denk mal darüber nach...Der Kern der Marke, der Ruf und der sportliche Erfolg resultierte aus der Produktion von charismatischen, kleinen und leichten Sportwagen - sei es mit 2 oder 2+2 Sitzen, Mittel- oder Heckmotor - auf Basis von VW-Technologie. Wenn Porsche jetzt mit VW-Hilfe auf diese Spur zurückfindet, dann ist das die beste Nachricht seit langem. (Wobei ich befürchte daß Panamera und Cayenne wohl weitergebaut werden...)
Ganz genau.
Der Porsche 356 basierte im wesentlichen auf VW-Technologie:
Getriebe, Bremsen, Lenkung, Vorder- und Hinterachskonstruktion (Kurbellenkerachse/hintere Pendelachse mit Drehstabfedern), sogar der Motor: alles VW-Technologie, einiges von Porsche modifiziert, das meiste aber 1:1 übernommen.
Sogar das Design stammte von Erwin Komenda, der schon die Karosserie des VW Käfer gezeichnet hatte.
Insofern würde Porsche mit einem leichten 1200 kg-Mittelmotorroadster mit VW-Basis unterm Blech wieder zu ihren Wurzeln zurückkehren. Der VW.Roadster unterhalb vom Boxster ist ja weiterhin geplant und wird entwickelt.
Teuer genug dafür, dass man sich weiterhin genug auf die Exklusivität des Wagens einbilden könnte, wäre der Wagen sicherlich, trotz VW-Abstammung (funktioniert beim Cayenne auch).
Der Knackpunkt wäre der Motor: TFSI/TDI in einem Porsche-Sportwagen? Da wird's dann schwierig und die Marketing-Abteilung kriegt alle Hände voll zu tun 😛