Was wird aus dem V70?
Der XC60 bekommt ab KW46 Sensus und die Mittelkonsole im Stil des S60.
S60 und V60 sind ohnehin neu und tragen das neue Gesicht (unabhängig davon, ob einem die Nase gefällt oder nicht), C30 und C70 haben es schon.
In der ams stand vor ca. vier Wochen, dass der V50 wohl nicht weitergebaut werden soll und dass der XC90 vielleicht 2014 einen Nachfolger bekommt.
Vor diesem Hintergrund drängt sich mir die Frage auf, was aus V70 und XC70 und S80 wird?
Facelifts, neues Bediensystem, RTI, neue Motoren wie den T4, Powershift, Fußgängererkennung, CitySafety? Was kommt? Wie? Und wann?
Wer weiß was?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Das Image ist wohl wirklich nirgendwo so gut, bzw. neutral wie bei den Skandinaviern. Ich habe mit dem C30 R-Design in Titangrau in der Uni neben einem etwa Gleichaltrigen mit einem 120d Coupé in Grau geparkt. Beim Weggehen habe ich nur Sprüche "Cooles Auto, kenn ich gar nicht" oder "Geschmack hat er" gehört. Der Typ mit dem BMW hingegen bekam so Sprüche wie "Guck mal, von Papa finanziert" und "Was ein Schnösel". 😁
Der Student von heute hat echt Probleme und Sorgen. Du kannst Dir meines ungeteilten Mitgefühls sicher sein! 😁
43 Antworten
Moin.
Das alles frag ich mich auch.
Was ich hoffe ist, dass das Kokpit im S 80 so bleibt wie es jetzt ist. Es passt genau zum Stil des S80 und sieht auch nicht veraltet oder sonst was aus. Neu würde es irgendwie nicht passen. Das ist natürlich meine Meinung...
gruss jimmy
Das denke ich auch. Normalerweise hatte ich erwartet, dass man die geordnete Schalteranordnung des S80 in die anderen Modelle trägt, doch das unsortierte Aufreihen im S60 und der Fortfall der Lenkradsteuerung des Navis, ist schon dumm.
Man bekommt dadurch vielleicht 5 neue Kunden von BMW,Mercedes und Co. aber vergrault 100 Volvo-Kunden.
Aber so sind se! Hören auf den Scheiss irgendwelcher dummer Zeitungstester !!!
innen und außen kanns optisch so bleiben wie es ist.
was gehört geändert?
1. Nachlauf des Lüfters der Kilmaanlage - damit es nach 1-2 Wochen Nichtbenutzung der Klima nicht mehr stinkt wie im Zoo 😠
2. ruckfreier Wandler des Automatikgetriebes
3. Wagenheberaufnahmen wie beim S60I / V70 II
4. einen korrosionsgeschützten Armaturenbretthalter - muss das Ding rosten? (wer will, fühlt man vom Fahrersitz aus unterm Plastik, dann greift man auf nackten Stahl
5. 1cm mehr Platz in den vorderen Radhäusern, um normale Schneeketten montieren zu können
6. eine wirksame Scheinwerferwaschanlage
7. eine etwas leisere elektr. Heckklappe
8. Ledersitze ohne Kunstleder
9. einen "Monoschalter" für die Zwei-Zonen-Klimaautomatik
10. Heckantrieb 😁
11. das kleine Fach hinter der schwebenden Mittelkonsole dürfte 1cm tiefer sein - damit in Kurven das Handy da bleibt, wo man es hingelegt hat
12. eine wirksame Verriegelung des Postkartengroßen Fachs in der Mittelkonsole gleich unterm Deckel - damit es nicht immer automatisch aufgeht
13. ein größeres Handschuhfach
14. ein kühlbares Handschuhfach & Mittelkonsole, wie im Skoda Oktavia 😛
15. aufpreisfreie Befestigungen für Tragetaschen etc. im Kofferraum
16. eine genaue Tankanzeige, damit man aus Sorge ums ohne-Benzin-liegen-bleiben keine LPG-Anlage nachrüsten muss 😁
17. einen Bordcomputer, der mit mehr Infos glänzt (Öl-, Wassertemperatur)
19. aktive rote Leuchten in den Türen, wie im Skoda Oktavia 😛
20. beleuchtete Tasten für elektr. Heckklappe, Tankdeckel etc
so, das wärs erstmal was mir auf die Schnelle einfällt... :d
ist das für ein, wie es VCG formuliert, "Premium-Fahrzeug" (für in meinem Fall 55.000 EUR) zu viel verlangt???
Ciao,
Eric
Aktive rote Leuchten !!!!
Ich fand das damals bei meinem 850er in den Türen auch gut.
Aber wahrscheinlich hat AMS das auch kritisiert !
Ähnliche Themen
Vielleicht hätte Volvo passatblaue Leuchten nehmen sollen. Denke mal, daß der V70 das angekündigte FL bekommt, der V70 IV hat dann a) die Einheitsfresse, b) das Einheitscockpit, c) ein MMI, d) prolliges TFL mit Diodenwimper uswusw. Also in vielen Punkten für angestammte Volvofahrer eine Verschlimmbesserung und für Neukunden ein "Aha, das hat Volvo ja sehr schön von BMW/DB/Horch kopiert". Achso, die Form wird noch mehr 'sportleifsteilmässig' wie der aktuelle A6.
In der vorletzten AMS stand, dass der V70 zum MJ 2012 ein Facelift erhält," vor allem innen."
Das wird dann wohl Sensus sein. Fussgängererkennung u.s.w. kommt ja jetzt zur KW46.
volvocrasher: Nicht jeder Volvo Stammkunde lebt immer noch in den 70ern, manchen gefällt das neue Design sogar. Allerdings polarisiert es mehr, entweder es gefällt einem, oder es gefällt einem überhaupt nicht. Dazwischen habe ich hier im Forum nur sehr wenige Kommentare gelesen. Ich z.B. gehöre zu denen, die das neue Design auch schön finden, nur eben anders als das alte Design. Ich weiß auch nicht, ob ich mich Volvostammkunde nennen darf, jedenfalls wurde der 745 von meinen Eltern speziell für "Hund und Kinderwagen im Kofferraum" noch vor meiner Geburt bestellt. Im Dezember erwarte ich dann meinen eigenen Wagen, natürlich auch einen Volvo und den insgesamt 10. in der Familie. 😉
Zum V70: In der aktuellen Preisliste bei VCG erscheint schon der T4 mit 180PS und optionalem PowerShift. Ich denke weiter wird es nicht mehr herunter gehen. 😉
Laut meinem Dealer zum MJ 2012 leichtes Facelift außen vor allem Frontgrill und Scheinwerfer. Die Änderungen innen fallen deutlicher aus, analog S60II/V60 neues Bedienkonzept Sensus + sämtliche dort verfügbaren Neuerungen, wie z.B. RTI, Rückfahrkamera, etc.....
Die neuen Motoren haben ja bereits jetzt Einzug (zumindest im V70) gehalten.
Die Änderungen betreffen wohl S80, V70 und XC70, wenn ich das richtig verstanden habe.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von bus_verpasst
Die sollten besser das Heck angreifen!!!
ach nö! da fahren die anderen nicht so dicht auf 😁
Ciao,
Eric
hat sich an das Heck gewöhnt! echt jetzt 😛 um nicht zu sagen, find ich es jetzt "in Ordnung" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
volvocrasher: Nicht jeder Volvo Stammkunde lebt immer noch in den 70ern, manchen gefällt das neue Design sogar. Allerdings polarisiert es mehr, entweder es gefällt einem, oder es gefällt einem überhaupt nicht. Dazwischen habe ich hier im Forum nur sehr wenige Kommentare gelesen. Ich z.B. gehöre zu denen, die das neue Design auch schön finden, nur eben anders als das alte Design. Ich weiß auch nicht, ob ich mich Volvostammkunde nennen darf, jedenfalls wurde der 745 von meinen Eltern speziell für "Hund und Kinderwagen im Kofferraum" noch vor meiner Geburt bestellt. Im Dezember erwarte ich dann meinen eigenen Wagen, natürlich auch einen Volvo und den insgesamt 10. in der Familie. 😉Zum V70: In der aktuellen Preisliste bei VCG erscheint schon der T4 mit 180PS und optionalem PowerShift. Ich denke weiter wird es nicht mehr herunter gehen. 😉
Dann guck mal in andere Foren 😁, nein im Ernst, Volvo ist in den letzten Jahren durchaus als moderne Marke mit einem eigenständigen Charakter aufgetreten, der imho mit der Übernahme von neumodischem Schnickschnack, den man - sehr subjektiv betrachtet - nicht benötigt. Tagfahrlicht finde ich nicht ausreichend, da es bei sehr tiefstehender Sonne schwer zu erkennen ist (vielleicht nur mein Eindruck), das Bedienkonzept von viele-Funktionen-Drehknöpfen usw. überzeugt mich nicht, elektrische Heckklappen werden hier doch häufiger beflucht als gelobt usw.
Wenn so etwas wie ein MMI umfassend bei Volvo einzieht (irgendwann wird es das wohl), wird das vermutich nur halbgar sein, da einfach die Kohle in der Entwicklungsabteilung fehlt. Und bevor nun Einwände kommen, mit meinen Bedenken meine ich nicht, daß BLIS und city safety usw. unnötig sind, es geht mir nur um den Tinneff, der irgendwann kaputt geht und das meistens außerhalb der 3-Jahres-Grenze.
Für mich, und mit der Ansicht stehe ich wohl nihct alleine da, ist Volvo eine Marke, die schon oben mitspielt, aber eher für Leute gemacht ist, die einfache, gradlinige Dinge schätzen, Dinge, die durchdacht sind, die eine gewisse Haltbarkeit haben. Zum Vergleich: Poggenpohl, Manufactum, Cordhosen 😁
Da hst du ja auch nicht ganz Unrecht. Ich hab mit dem neuen Sensus auch schon ein bisschen spielen dürfen und war davon schon recht angetan. Es ist auf keinen Fall eine Kopie von MMI, iDrive oder Command, eher eine Neuinterpretation der alten Volvo Bedienlogik. Nur konnte man in das alte System einfach bestimmte Dinge nicht mehr sinnvoll integrieren, sodass eine Umstrukturierung nötig war. Ich finde im XC60 manche Dinge schon sehr umständlich gelöst, z.B. dass das Display nach einem Telefonat im Telefonmenü stehen bleibt. Möchte man dann nach einer halben Stunde den Radiosender wechseln, fängt man aus Versehen an eine Telefonnummer zu wählen. Ein DVB-T wurde von ein paar Usern hier mehr oder weniger erfolgreich eingebaut, nun kann es direkt ab Werk geordert werden. Das wäre aber mit dem alten Krams nicht sinnvoll gewesen, genauso wie das eigentlich schon jetzt recht umfangreiche Bordmenü. Dieses noch mal zu erweitern führt zu Unübersichtlichkeit.
Ich muss aber nochmal eine Lanze für das iDrive der aktuellen Generation brechen. Es ist, sobald man die 4 oder 5 Tasten rund ums Drehrad gelernt hat, einfach zu bedienen und lenkt sehr wenig vom Fahren ab. Sollte Volvo es so machen, wäre das auch eine prima Sache.
Sorry, Benjamin, aber hier muß ich widersprechen...
Laß es Dir von einem alten Piloten gesagt sein: nach ein wenig Übung (Betonung liegt dabei auf wenig!), triffst Du unter hunderten Knöpfen den richtigen blind, sprich: Du mußt da nicht genau hinschauen...
Sobald Du mit einem Menü (MMI, iDrive oder Command) arbeitest ist es aber dahin mit der blinden Bedienung!
Du mußt nun stets aufs Display schauen, um wenigstens ansatzweise das auszuführen, was Du wolltest...
Für mich ist daher auch das bisherige Bedienkonzept von Volvo einer der Punkte, der mich bei der Marke hält!
Wenn das irgendwann nicht mehr gegeben ist und ich mich auch bei Volvo durch irgendwelche depperten Menues hangeln muß, dann werden die Karten neu gemischt und ich denke, daß Volvo da dann nicht mehr den besten Stand haben wird!
Bye,
Dirk
Du fährst doch einen aktuellen S80, wie man im Avatar sehen kann. Dann versuche mal bitte vollkommen blind den Fader oder die Balance beim Radio einzustellen. Das wird schon schwierig. Und wenn die Bluetoothanlage mehr als ein Telefon im Speicher hat, klappt das blinde Auswählen des richtigen Handys auch nicht mehr. Die Navieingabe blind zu erledigen wird ebenfalls schwer, oder kannst du Castrop-Rauxel blind mit dem Joystick hinter dem Lenkrad eingeben? Ich jedenfalls nicht. In diesen Punkten unterscheidet sich der Aufwand nicht im Geringsten vom iDrive. Die einzigen Dinge, die noch einfacher gehen als im BMW, sind das Auswählen des Radiosenders und das reine Tippen einer Telefonnummer. BMW hat ebenso wie Volvo eine separate Klimasteuerung, das Navi wird über die Taste "Navi" am Controller angewählt, bei Volvo hinter dem Lenkrad, das Telefon wird über die Taste "TEL" angewählt, bei Volvo mit "Phone", das Bordmenü wird auch bei beiden über die Taste "Menu" angewählt. Dann gibt es beim iDrive noch die Taste "Back", bei Volvo heißt sie "Exit", zum Auswählen bei BMW auf den Drehknopf drücken, bei Volvo auf "Enter", zum Scrollen bei BMW am Drehregler drehen, bei Volvo auf den 4-Wege-Schalter drücken. Die Taste CD gibt es bei beiden, sonstige Quellen werden bei BMW hintereinander im Radiomenü gezeigt, bei Volvo über die Taste "Mode". Die Taste Radio ist bei Volvo über die Tasten "Fm" und "Am" gelöst, die Tast "Option" des iDrive gibt es bei Volvo nicht. Diese Funktionen sind bei Volvo im Menü versteckt. Wo ist denn da, sogar schon heute, der große Unterschied? Bei BMW liegen die Knöpfe lediglich nebeneinander, bei Volvo sind sie verstreut. Das neue Sensus nähert sich dem BMW in sofern, dass die Knöpfe nun nicht mehr vom Lenkrad bis zur Mittelkonsole verstreut sind, sondern eine komplette Steuerung sowohl am Lenkrad, als auch in der Mittelkonsole möglich ist. Dazu muss man sagen, dass der Bildschirm sehr günsitg positioniert ist und man eigentlich nicht mal den Kopf bewegen muss, sondern nur eben die Augen etwas drehen. Das ist jedenfalls, egal ob bei Volvo oder BMW, problemfreier möglich, als noch in den P2x-Modellen.
Ich weiß, vor ein paar Wochen habe ich auch noch über das iDrive geschimpft. Mitlerweile bin ich aber runde 1.000km damit gefahren und muss sagen, dass nach dem längeren Lernprozess das Ganze deutlich einfacher ist.