Was werde ich hier wohl suchen.. :)
Hi zusammen,
ich bin jetzt mit meiner Ausbildung fertig und möchte mir innerhalb des nächsten Jahres ein neues Auto gönnen. Mancher mag vllt denken, es sei etwas früh, sich jetzt schon den Kopf darüber zu zerbrechen, aber ich plane halt gerne 😉
Momentan bin ich mit meinem aufgeschwatzten Toyota unterwegs, mit dem ich allerdings nicht ganz glücklich bin. Klar, der Spritverbrauch ist mehr als in Ordnung, aber sobald man mal etwas Platz und Leistung bräuchte... Na ja, dafür ist er einfach unterdimensioniert.
Ich werde auch eine neue Arbeitsstelle antreteten und nachdem diese etwas weiter entfernt ist, hätte ich doch ein etwas komfortableres Auto mit mehr Platz und mehr PS 😉
Mein Profil wird so aussehen:
- Hauptsächlich Langstrecke (2x die Woche 140 km BAB, sonst eher Stadtverkehr, wobei ich da auch meistens die U-Bahn nehmen werde)
- Einmal im Jahr in den Urlaub
- Hin und wieder ein Besuch im Baumarkt
Was ich mir von meinem neuen Auto wünschen würde:
- Meeeeehr Platz
- Mehr Leistung, was jetzt aber nicht heißt, dass ich ein 300 PS Geschoss will
- Schickes Äußeres (Der eine BMW Kombi gefällt mir recht gut 😁)
- Ein paar Spielereien im Innenraum wie Klimaanlage, CD-Player, evtl Popoheizung und was es alles gibt
- Zuverlässige Technik
- Jahres- oder Gebrauchtwagen wäre mehr als ausreichend
Was ich dafür aufbringen kann:
- Mehr als 17000 € sind nicht drin (Wurden über die Jahre angespart mit Opis Sparer und meinem eigenen Geld natürlich auch 😉)
- Monatliche Kosten sollten sich auch im Rahmen halten, aber mehr als 700 Mücken sollten es im Schnitt nicht sein
Und jetzt der Haken: Ich habe absolut keine Ahnung von Autos. Ich kann zwar einen Audi von einem BMW unterscheiden, aber das war's dann auch schon. Deswegen habe ich mir wahrscheinlich auch den Toyota gekauft 😉
Könnt ihr mir ein paar Vorschläge machen? Modellempfehlungen etc. sind gerne gesehen.
Danke! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RayRay93
Also 300 PS sind schon ein bisschen viel...
Ich bin momentan mit 68 PS unterwegs. ^^150 PS bis 200 PS sollten mehr als ausreichend sein.
Kilometermäßig werden es zwischen 16000 bis 20000 sein, so Pi mal Daumen.Wäre da ein Diesel ratsam?
Und für was steht das i bei 335i?
Der Themenstarter macht gerade den Führerschein, wenn er dann den Lappen auf Probe in den Fingern hält heisst das noch lange nicht das er jetzt Autofahren kann, was leider sehr Viele Fahranfänger Denken und dann Gedankenlos am Baum Enden!
Der Führerschein gibt euch lediglich die Erlaubniss im Öffentlichen Straßenverkehr weiter das Fahren zu Lernen, dafür braucht man keine 200 oder 300 PS und mehr!
Auch Autos mit 50 oder 60 PS sind heute schon ganz Flott unterwegs und zum Lernen reicht das allemal!
Ihr habt das große Glück in einer Hochmodernen Zeit Geboren zu sein, Autos sind Heute so weit Entwickelt wie Nie zuvor, ein Kleinwagen hat Heute mehr Technik an Bord als in den 80 er Jahren eine Mercedes S-Klasse!
Das hat aber auch Nachteile, so manch einer glaubt sein Wagen sei Unzerstörbar und er selbst sei Unverwundbar aber trotz der ganzen Helferlein lässt sich die Physik nicht Überlisten!
Lernt Autofahren und Sammelt Erfahrung, aber langsam, Gründlich und mit Verstand!
In diesem Sinne
Allzeit Gute Fahrt
Hennaman
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RSK64
Für mich sind so schwache Autos ein Risiko - 300 PS müssen es nicht sein, aber ein ausreichendes Verhältnis von Gewicht und PS sehe ich bei etwa 10kg auf 1 PS. Ein Kleinwagen von 900kg sollte daher etwa 90 PS haben, ein Kombi von 1600kg etwa 160 PS, damit ist man ganz gut unterwegs.
Er hat bereits einen Aygo mit 12,5 kg je PS.
Heißt: sollten schon je PS 9 kg oder weniger sein um bei gewünschter Größe durch höheren Luftwiderstand merklich mehr Abzug zu haben.
Mit nem 85 PS-Golf täte er nicht glücklich sein, weil der hat weniger Beschleunigung als nen Aygo.
Im übrigen teile ich nicht Deine Meinung, dass 12,5 kg/PS zu wenig Leistung für Kleinwagen sind.
Der Luftwiderstand ist geringer und zudem macht es einen Unterschied ob man nen 3-Zylinder, 4-Zylinder oder 6-Zylinder fährt. Nen 3-Zylinder hat weniger Reibungsverluste als ein 4-Zylinder, dadurch isser schneller hochdrehend (-> bessere Beschleunigung bei gleicher Leistung).
Ich hätte Angst in meinem C1 (fast baugleich mit Aygo), wenn der 85 oder 90 PS hätte...
Mein Morgan M3W hat übrigens 6,7 kg/PS (82 PS, 2-Zylinder), der würde es in Beschleunigung aber locker mit 300 PS aufnehmen, zumindest bis 100 km/h (Herstellerangabe: 4,0-4,5 sec von 0 auf 100 km/h).
Danke für eure vielen Tipps! 🙂
Der Mazda 6 sieht ja auch ganz schick aus. 🙂
Was den Platz angeht... Ich war heute mal beim BMW-Händler und habe mir den Touring (so heißt der Kombi bei BMW. Hab ich heute gelernt 😁) und das Coupé angeschaut.
Der Kofferraum vom Coupé würde mir schon locker reichen 😉
In den Aygo geht ja gar nix rein, von dem her... 😉
Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal eine Probefahrt mit dem Coupé und einem 184 PS Diesel gemacht und ich muss schon sagen: Das Ding geht wie Sau 😁
Innen ist er schön leise und edel. Alles fühlt sich super an und die Sitze erst *_*
Was das fahren in der Stadt angeht: Das wird nur vorkommen, wenn ich nicht mit der U-Bahn fahren kann, was aber meistens der Fall sein wird, von dem her könnte das mit dem Diesel schon klappen.
Zitat:
Original geschrieben von RayRay93
Was das fahren in der Stadt angeht: Das wird nur vorkommen, wenn ich nicht mit der U-Bahn fahren kann, was aber meistens der Fall sein wird, von dem her könnte das mit dem Diesel schon klappen.
Dann kommt aber noch immer eine Laufleistung zusammen, wo sich ein Diesel nicht lohnt. Nicht einmal gegenüber einem Benziner.
Na ja, der Diesel hat halt das dicke Plus mit dem höheren Drehmoment, wie ich heute erklärt bekommen habe.
Ich habe mich jetzt auch weiter umgeschaut und in der Preisklasse bekommt man ja sogar schon einen brauchbaren Golf GTI.
Ich weiß, das ist ein komplett anderes Auto, als der 3er BMW, aber schlecht soll er ja nicht sein und ich fand meinen Fahrschul-Golf eigentlich auch ganz i.O.
Was mir da gut gefallen hat, war die rote Innenraumbeleuchtung bei Nacht, wobei es das beim BMW sicher auch gibt.
Was meint ihr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RayRay93
Na ja, der Diesel hat halt das dicke Plus mit dem höheren Drehmoment, wie ich heute erklärt bekommen habe.
Dieser angebliche Vorteil ist völlig egalisiert, sobald das Auto ein Getriebe und/oder Räder hat.
Kannst den Leuten, die mit dem ach so hohen Drehmoment der Diesel prahlen, mal die über 4000 Nm meines Mittelklassebenziners (Volvo V40 T4, EZ 2004) um die Ohren knallen.
Der angebliche Vorteil wird nur von leuten angeführt, die absolut keine Ahnung von so etwas haben.
Zitat:
Original geschrieben von RayRay93
Ich habe mich jetzt auch weiter umgeschaut und in der Preisklasse bekommt man ja sogar schon einen brauchbaren Golf GTI.
Ich weiß, das ist ein komplett anderes Auto, als der 3er BMW, aber schlecht soll er ja nicht sein und ich fand meinen Fahrschul-Golf eigentlich auch ganz i.O.
Was mir da gut gefallen hat, war die rote Innenraumbeleuchtung bei Nacht, wobei es das beim BMW sicher auch gibt.Was meint ihr?
Die Farbe der Nachtbeleuchtung der Instrumente läßt sich meistens ändern. Am einfrachsten ist das, wenn die Beleuchtung ab Werk weiß ist 😉
Ansonsten: Die gemütlichsten Sitze findest Du in einem Volvo oder Opel, ältere Volvos oder welche mit Flexifuel-E85-Freigabe sind auch gasfest für eine LPG-Umrüstung (was sich bei Dir wohl lohnen dürfte) und zudem genießen Volvos nicht von ungefähr den Ruf einer sehr hohen Zuverlässigkeit 🙂
Ein gutes Radio solltest Dir lieber nachrüsten. Werkssachen waren oft schon bei ihrer Markteinführung veraltet. Außerdem ist die Qualität idR unterirdisch.
Ich bin übrigens mit meinem Volvo V40 mit 200 PS bei monatlichen Kosten von im Schnitt ca. 350 € für Sprit, Fixkosten, Werkstatt und alles. Und ich fahre etwa doppelt so viel wie Du für Dich angegeben hast 😉
Bei dem Budget hast in der Volvopalette von vor wenigen Jahren fast freie Auswahl 😉
ok, wenn es in Sachen Platz nicht unbedingt ein Kombi sein muss, kannst Du weiterhin die Liste von gute_Mandeln abarbeiten. Hier gibt es von einigen Modellen auch Schräckheck-/Coupe-Varianten.
Zusätzlich fällt mir dann mit sportlicherer Optik als noch der Audi A3 (auch als Sportback mit etwas mehr Raum) ein oder der Honda Civic. Wenn es ein Turbodiesel wird, reichen in dieser Klasse problemlos +-140 PS für Dich aus.
Subaru / Citroen / Mercedes scheinen mir zu "altbacken" für Dich zu sein. Oder irre ich in diesem Punkt?
Ein Bekannter von mir hat neulich einen gebrauchten Astra (neues Modell) mit 180-PS Turbobenziner, 20 tkm, und allem möglichen Schnickschnack von Xenon über AFL, Popoheizung etc. für ca. 15.000,- EURO erstanden. Eine Option für Dich?
Gruss kirschv
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Dieser angebliche Vorteil ist völlig egalisiert, sobald das Auto ein Getriebe und/oder Räder hat.Zitat:
Original geschrieben von RayRay93
Na ja, der Diesel hat halt das dicke Plus mit dem höheren Drehmoment, wie ich heute erklärt bekommen habe.Kannst den Leuten, die mit dem ach so hohen Drehmoment der Diesel prahlen, mal die über 4000 Nm meines Mittelklassebenziners (Volvo V40 T4, EZ 2004) um die Ohren knallen.
Der angebliche Vorteil wird nur von leuten angeführt, die absolut keine Ahnung von so etwas haben.
Kansch nur bestätigen.
Benziner werden nur etwas Drehmomentschwächer in höheren Gängen, weil zB im 5. Gang Drehzahl zu niedrig ist um ein gutes Drehmoment hinzubekommen.
Müssteste auch vom Aygo her kennen...
Willste möglichst mit 160 km/h fahren nach Tacho und 5. Gang schafft´s nicht mehr, schaltet man halt in den 4. Gang. Geht er an einem Berg auch im 4. mit Tempo runter, dann schaltet man bei 130 km/h in den 3. Gang - und der hält dann so ziemlich bei jedem Berg das Tempo (von 130 km/h).
Geht dann zwar auf Spritverbrauch, aber über 7 ltr/100km mit so ner Fahrweise zu kommen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. PS-stärkere Autos brauchen das auch, wenn sie nach Tacho 160 km/h schnell sein wollen.
Wie sagte mein Vater immer so schön: mim Diesel rennen mit Benziner zu fahren ist eine Qual. Berg rauf überholt man mim Diesel den Benziner und kaum geht´s bergab überholt einen wieder der Benziner - aber einmal am Berg ausgebremst kommt der Diesel auch nicht mehr aus dem Knick, dann hat der Benziner gewonnen.
Ich seh's schon, die Wahl zwischen Diesel und Benziner hat auch mit Vorlieben für die Motorcharaktistik zu tun... Mal schaun, was mein Gefühl nach Probefahrten sagt.
Ich war heute auch nochmal etwas unterwegs und habe ein paar Händler abgeklappert.
Ins Auge gestochen sind mir dabei:
- Natürlich das 3er Coupé *rawr* (Konnte da auch mal Probesitzen und war total begeistert)
- Der anscheinend ganz frische Seat Leon. Optisch ein wirklich seeeehr gelungenes Auto, lediglich der Innenraum ist etwas Trist. Sonst gefällt er mir vom Platz her recht gut und ja. Mal kucken 🙂
Ich habe mit beiden jetzt mal eine Probefahrt ausgemacht und werde dann mal entscheiden.
Beim BMW wird es ein 320i sein, beim Leon ein 1.8 Benziner mit 180 PS und Automatik.
Bin ja mal gespannt was das wird, ich bin noch nie ein Auto mit Automatikgetriebe gefahren 😁
Sollte sich die Gelegenheit mal ergeben Empfehle ich Dir eine Probefahrt mit dem Ford Focus RS, man wird Dir das Grinsekatzengesicht Operative Entfernen müssen!
Eine Preiswertere Alternative wäre der Ford Focus ST, den St bekommst Du auch für den Mondeo und sogar fürn Fiesta!
Echt Geil was die zur Zeit bei Ford bauen.
Ich hatte jetzt eine Woche einen Fiesta Titanium als Leihwagen weil mein Mercedes CLK Cabrio in der Werkstatt war,
Mit dem CLK bin ich schon sehr Verwöhnt, egal ob im Komfort oder vom Motor einfach ein Traumwagen, aber trotz dieser Vorbelasstung
Hat mich der Fiesta absolut Begeistert, wir haben einen Ausflug durch die Eifel gemacht incl. Nürburgring, wir warn gut 5 Stunden unterwegs
Sind fast 300 km gefahren und sind genauso Entspannt ausgestiegen wie sonst aus dem Benz.
Aber der Absolute Hammer von Ford heisst RS
Gruß Hennaman
Der RS ist von der Leistung her leicht übertrieben 😉
Und auf der Autobahn wird der mich auch arm saufen ^^
Von außen finde ich die Ford-Modelle auch wirklich schick, aber der Innenraum, die Mittelkonsole etc. das geht irgendwie gar nicht. Und man sitzt ja meistens im Auto und steht nicht davor 😉
Ich habe mich jetzt nochmal umgekuckt und werde wahrscheinlich zwischen den 3 Autos entscheiden:
BMW 3er Coupé (120i oder 120d)
Seat Leon (Motor noch unklar, habe mich da noch nicht näher beschäftigt)
BMW (118i oder 118d)
Der aktuelle 1er ist mir nochmal beim BMW-Händler aufgefallen. Ich bin eigentlich wegen der Probefahrt mit dem 3er Coupé hin, wo mir dann noch ein 1er mit Urban-Line Ausstattung aufgefallen ist.
Eine dunkel-azurblaue Lackierung mit weißen "Nieren", weißen Spiegeln, weißen Felgen mit farblicher Akzentierung... Das Ding sieht richtig scharf aus.
Habe anschließend noch mit dem 1er eine Probefahrt gemacht und er hat mir auch richtig gut gefallen.
Moderner Innenraum als beim 3er. Angenehmere, aber genauso direkte Federung. Die Mittelkonsole ist auch schicker und die Materialien haben mir auch richtig gut gefallen. Allerdings ist er etwas teurer, als ich mir das Ganze vorstelle. Habe mal eine Konfiguration mit dem sehr freundlichen Berater gemacht und bin am Ende mit fettem Händlerrabatt (Erster BWM, Markenwechsel von Toyota zu BMW, Einfach so ein Rabatt) bei 24500 Scheinen angelangt...
Jetzt bin ich schwer am überlegen, der Wertverlust ist ja bei Neuwagen immer sehr hoch, allerdings habe ich auch vor, das Auto lange Zeit zu fahren und ich würde eine günstige Versicherung bei BMW bekommen... Ein weiteres dickes Plus wäre auch, dass es keinen rüpelhaften Vorbesitzer geben würde, der das Auto getreten und schlecht gewartet hat... Na ja...
Ich werde mal noch etwas drüber schlafen und mir auch den Leon nochmal genauer ankucken.