was war/ist besser, alter B W245, oder neuer B W246?
Nachdem hier im Forum, bisher viele Meinungen zum alten und zum neuen "Blelch" gepostet wurden, habe auch ich mich heute einmal zu meinem 🙂 lichen aufgemacht und mir den W 246 in Natura angeschaut und sogar einmal zur Probe gesessen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, umgehauen hat mich das nicht, ich hatte eigentlich mehr erwartet.
Zugeben muss ich allerdings, der Einstieg auf den Sitz ist nicht ganz so gewöhnungsbedürftig, wie beim W 245, dafür ist die erhöhte Sitzposition aber erheblich und zum Nachteil des Autos auf Golf-Niveau geschrumpft.
Auch die Gestaltung mit den Luftdüsen hat mich pers. überhaupt nicht begeistert und auch viele andere Dinge haben mich nicht wirklich überzeugen können.
Ich bin nach dieser Ernüchterung eingentlich jetzt gar nicht mehr ärgerlich darüber,
dass ich mir den B-Eelch W 245 noch im Jahre 2010 gekauft habe.
Warten wir es also erst mal ab, wie sich der W 246, bis zur 1. Mopf in vielleicht 2 Jahren noch darstellen wird, es ist eben nicht unbedingt immer alles besser, nur weil es neu ist.
Und der Preis steht dem neuen Belch , wenn ich ihn, in ungefähr meiner jetzigen Ausstattung wählen würde, auch nicht mehr besonders gut an, da gibt es dafür wesentlich interessantere Fahrzeuge ab 2012/13 auf dem Markt zu kaufen.
Der Gebrauchtwagenmarkt für den W245 ist fast leergefegt, das spricht auch für das alte Modell ab Bj, - mindestens 2009.
Frohe Weihnacht wünscht Euch
poco-loco-b-elch
Beste Antwort im Thema
Nachdem hier im Forum, bisher viele Meinungen zum alten und zum neuen "Blelch" gepostet wurden, habe auch ich mich heute einmal zu meinem 🙂 lichen aufgemacht und mir den W 246 in Natura angeschaut und sogar einmal zur Probe gesessen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, umgehauen hat mich das nicht, ich hatte eigentlich mehr erwartet.
Zugeben muss ich allerdings, der Einstieg auf den Sitz ist nicht ganz so gewöhnungsbedürftig, wie beim W 245, dafür ist die erhöhte Sitzposition aber erheblich und zum Nachteil des Autos auf Golf-Niveau geschrumpft.
Auch die Gestaltung mit den Luftdüsen hat mich pers. überhaupt nicht begeistert und auch viele andere Dinge haben mich nicht wirklich überzeugen können.
Ich bin nach dieser Ernüchterung eingentlich jetzt gar nicht mehr ärgerlich darüber,
dass ich mir den B-Eelch W 245 noch im Jahre 2010 gekauft habe.
Warten wir es also erst mal ab, wie sich der W 246, bis zur 1. Mopf in vielleicht 2 Jahren noch darstellen wird, es ist eben nicht unbedingt immer alles besser, nur weil es neu ist.
Und der Preis steht dem neuen Belch , wenn ich ihn, in ungefähr meiner jetzigen Ausstattung wählen würde, auch nicht mehr besonders gut an, da gibt es dafür wesentlich interessantere Fahrzeuge ab 2012/13 auf dem Markt zu kaufen.
Der Gebrauchtwagenmarkt für den W245 ist fast leergefegt, das spricht auch für das alte Modell ab Bj, - mindestens 2009.
Frohe Weihnacht wünscht Euch
poco-loco-b-elch
22 Antworten
Mir gefällt beim 246er nicht:
- die Optik, dagegen ist der 245er Eleganz pur
- die tiefere Sitzposition
- die übertriebenen Lüftungsdüsen
- der Bildschirm in Möchtergern-iPad-Manier in Form eines gefühlt 10 Jahre alten digitalen Bildschirms
- der viel kleinere Kofferraum
- der nach hinten gerutschte Innenraum, wodurch die Windschutzscheibe so weit vorne ist (was egal wäre) und die B-Säule neben die Schulter wanderte - und: der Kofferraum wie gesagt kürzer wurde.
Mercedes müsste schon noch was Tolles aus dem Hut zaubern bevor ich mich nicht bei anderen Marken umschaue.
Ich dachte, vielleicht wird ja der BLK besser. Er dürfte zwar wieder etwas höher sein, der Kofferraum wird aber eher nicht größer werden. Außerdem brauche ich keinen Allradantrieb. Eine M-Klasse ist zu groß (und vielleicht auch zu teuer), ein GLK ist außen zwar größer, innen jedoch kleiner und außerdem eine hässlich-eckige Blechkiste.
Erstmal abwarten und Tee trinken.
Ich bin froh, mich für einen gebrauchten W245 entschieden zu haben. Als der 246er kurze Zeit später herauskam, war ich vom Neueun doch arg enttäuscht. Die Außen-und Innengestaltung eines Autos ist zwar eine Sache des persönlichen Geschmacks, doch als eher konservativ eingestellten Autofahrer wirkt vor allem die Innenausstattung für mich zu verspielt und fremdländisch. Wahrscheinlich möchte Mercedes damit wohl jüngere Kundschaft ansprechen, doch ob die alle den relativ hohen Preis bezahlen können? Für mich käme ein 246er nicht in Betracht. Und ob alle technischen Neuerungen für den"Ottonormalfahrer" etwas bringen, muß jeder für sich selber entscheiden. Sicher kein schlechtes Auto, doch kann er dem W245 zumindest was das Design betrifft,nach meiner Meinug nicht das Wasser reichen.
So ähnlich sehe ich das auch: zu viel von dem, was man Lifestyle nennt, zu wenig von dem, was man gediegene Eleganz nennt. Wenn das man gutgeht 😉.
Viele Grüße - Blaustern
also ob der jetzt so viel besser ist / keine ahnung ???? was die motoren und die automatik angeht mit sicherheit :-) ist ja keine kunst.....die waren ja beide nicht so dolle.......das konnte die konkurenz schon lange besser.
aber es soll ja leute geben (so wie ich) die auch ein wenig auf die optik schauen :-)
meine meinung :
einfach grauenhaft / die seite schaut ja sowas von schei..... aus / war der designer besoffen..... was soll diese wiederliche sicke. die ganze form des auto ist je länger man sie das auto genau anschaut einfach seltsam 🙁
da ist der a245 ja eine absolute schönheit dagegen .....da können die noch so viel
schnickschnack im neuen 246 anbieten....da kaufe ich lieber einen 245
ob die mit der kiste die tollen verkaufzahlen wie beim alten halten können , wage ich zu bezweifeln.
Ähnliche Themen
Bin am 21.12 mal zum Händler und habe ihn mir angeschaut. Alles was hier im Forum bereits gesagt wurde ist mir auch negativ aufgefallen, lass es die seitlichen Klappen im Kofferraum sein oder der wie schnell noch eingefügt wirkende Bildschirm im Armaturenbrett.
Und was die Sitzposition angeht gefällt mir meine alte B-klasse ( was heisst alt, ist von 06/2010 ) erheblich besser.
Das ist jetzt sicherlich - wie alle Beiträge hier - subjektiv, aber mein Entschluss steht fest:
Mein B200 (w245) wird mich noch nicht so schnell verlassen, zum W246 drängt mich erst mal nix.
P.S.: Um alle Argumente in Sachen Probefahrt gleich zu kontern: Mache ich bestimmt noch. Aber erst, wenn die Automatik beim Händler steht, also irgendwann frühjahr 2012 oder so...
Ich verstehe nicht wie dieses Auto (W246) überhaupt eine Zulassung bekommt?
Das Wechseln der Glühlampen in der Hecktür verursacht wohl noch immer einen Werkstattbesuch.
Bei meinem W245 war die Nebelschlusslampe defekt, zum Glück musste die Heckklappe wegen Rost getauscht werden, damit auch gleich die Lampe.
Beim W246 dachte ich wird es besser, leider das gleiche Problem, keine Serviceklappe.
Die Klappen gibt es aber beim Kia Sportage.
Die angeblichen Innovationen in der B- Klasse müssen ja sein, man muss ja Anreize bieten. Aber mit dem Knick in der Seite, es sieht aus, als wenn der Wagen in der Mitte durchhängt ist es kein Auto für mich und die neuen Assistenzsysteme brauche ich auch nicht wirklich.
schönes neues Jahr
Hallo zusammen
War diese Woche beim MB Händler. Da sah ich auch die neue W246 auf dem Hof stehen. Bin leider von Design entäuscht😕. Sieht aus als ob der Wagen einen XXL Pulli an habe . (Keinerlei Kanten Form..usw wie beim alten Model.) Von Fortschritt (neues Model!😕) Oder sehe ich das alleine so? Will ja nicht so kritisieren ,aber vieleicht sind die inneren Werte besser als beim alten Model.
gruß
Langer
leider designt/entwickelt Bruno Sacco nicht mehr 🙁