Was war das???

Opel Astra G

hi,

habe heute bei meinem astra öl nachgekippt weil noch kaum etwas drin war.
als ich den deckel abgenommen habe, war so ein komischer brauner "schlamm" in der innenseite des deckels.

weiß jemand von euch was das ist???

22 Antworten

is logisch, bei Temperaturbrücken (warm/halt) entsteht nun mal Kondens. Is nur seltsam das bei anderen, größeren Motoren (16V) nicht so auftritt. Wurde mir zumindest gesagt vom FOH. Seh es auch jetzt bei meinem neuen Ford 1.6l 16V, da hab ich keine solchen Ablagerungen (5W30). Naja Ablagerung hin oda her, fakt is, schlimm is es nicht ! Find es nur nicht schön. Der Motor sollte so konstruiert werden das sowas nur in sehr geringen Mengen auftritt, bzw. evtl. nur bei Kurzstrecken. Ich hatte die Ablagerungen immer, egal ob Sommer oder Winder ob Autobahnfahrten von 300km oder kurzstrecke.

Kondens schmiert halt nich.

ich hatte die Ablagerungen nur mit teilsynthetischem Öl im Winter, seit ich Vollsynthetic fahre, keinerlei Schlammbildung mehr (1.6 16V)

Ihr habt mich echt erleichtert, hab nen Astra 1.6 8 V und vorhin Ölstand geprüft Scheibenwischerwasser usw und als ich einfach durch Zufall mal den Öldeckel nur so aufgemacht hab war da auch son Schlamm drin, hab den vom Deckel jetzt einfach weggewischt aber da drin waren noch mehr Ablagerungen zu sehen. Ölverlust und Wasserverlust ist keiner Feststellbar... Ich habe 5W30 Öl drin und das Auto wird echt oft für Kurzstrecken missbraucht 🙄
Also ich frage lieber einfach nochmal nach, ich muss mir jetzt keine Gedanken machen, solange ich kein Wasser- oder Ölverlust hab und wenn ich jetzt mal ne ordentliche Strecke fahren würde, dann müssten die Ablagerungen auch verschwinden und im Sommer sollten sie sowieso weg sein. Richtig verstanden?
MfG Heiko

Zitat:

Original geschrieben von hacky1312


Ihr habt mich echt erleichtert, hab nen Astra 1.6 8 V und vorhin Ölstand geprüft Scheibenwischerwasser usw und als ich einfach durch Zufall mal den Öldeckel nur so aufgemacht hab war da auch son Schlamm drin, hab den vom Deckel jetzt einfach weggewischt aber da drin waren noch mehr Ablagerungen zu sehen. Ölverlust und Wasserverlust ist keiner Feststellbar... Ich habe 5W30 Öl drin und das Auto wird echt oft für Kurzstrecken missbraucht 🙄
Also ich frage lieber einfach nochmal nach, ich muss mir jetzt keine Gedanken machen, solange ich kein Wasser- oder Ölverlust hab und wenn ich jetzt mal ne ordentliche Strecke fahren würde, dann müssten die Ablagerungen auch verschwinden und im Sommer sollten sie sowieso weg sein. Richtig verstanden?
MfG Heiko

Hallo Heiko,

ja, richtig verstanden.

Hab auch nen Astra 1.6 8V und das gleiche Problem mit dem "Pudding-Öl"!
Kriegt man das mit anderem Öl in den Griff?

Zitat:

Original geschrieben von Astra G 1.6


Hab auch nen Astra 1.6 8V und das gleiche Problem mit dem "Pudding-Öl"!
Kriegt man das mit anderem Öl in den Griff?

Gerüchte sagen mit Vollsyntetischen Öl würde es nicht vorkommen. Hab da aber meine Bedenken.

Hallo !!

Meine Frau hat auch den 1.6 8V. Ich muß jetzt das Thermostat wechseln. Soll auch damit zusammen hängen, da der Motor nicht richtig warm wird. Auch wenn das mit der Öltemp. zusammenhängt wird das Öl nicht richtig warm, wenn das Thermostat permanennt offen ist. Is halt nur ein kleiner Motor.

Zitat:

Meine Frau hat auch den 1.6 8V. Ich muß jetzt das Thermostat wechseln. Soll auch damit zusammen hängen, da der Motor nicht richtig warm wird. Auch wenn das mit der Öltemp. zusammenhängt wird das Öl nicht richtig warm, wenn das Thermostat permanennt offen ist. Is halt nur ein kleiner Motor.

jop is sicherlich richtig !

Deine Antwort