Was war da los? schlechter Sprit?
Hallo liebes Forum,
Mir ist gestern etwas passiert was mir immernoch sehr viele Sorgen bereitet.
Als ich gestern von einer langen Autobahnreise (450km, immer mit 160-200kmh) die Autobahn verlasse und an einer Landstrassenampel etwas schneller angefahren bin hat das auto vor dem Kreisverkehr richtig angefangen zu virbieren aber richtig krass.
Dachte bloß: Scheisse Platter Reifen oder Rad ab.
Aber als ich stehen geblieben bin hat das Auto wieder vibriert, so stark dass die ganze Motorhaube mit vibriert ist und man hätte denken können sie fliegt ab.
Also sofort Motor aus, paarmal geschaut vibriert...
Dachte mir hier kann ich nicht stehen also 100m zur Tanke auf einmal bei 2000 Umdrehungen hört das vibrieren/schütteln auf, im Leergang bzw Drehzahl unter 1400 das selbe, aber einmal gas bis 3000 gegeben und weg wars???
Dann schnell vollgetankt (hatte 14L resttank) und seitdem läuft das Auto noch ruhiger als zuvor?
Ist ein E200CDI Schalter mit 367.000km
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ludovice123 schrieb am 25. Februar 2019 um 13:11:04 Uhr:
..... ist alles Wissenschaftlich erwiesen ...Frag mal einen Taxifahrer, der wird dir die passenden Antworten geben. Bei Taxiunternehmen halten die Diesel bis zu 1,5 Millionen Kilometer, das hat seinen Grund.
Der war gut! 😁 Das war 12 Jahre mein Geschäft und daraus konnte ich so manche Erkenntnis ziehen.
Du meinst: "wissenschaftlich erwiesen" 😰. Was ist daran Wissenschaft? Verkaufsfördernde Gefälligkeitsgutachten sind das, nicht mehr und nicht weniger. Man will ja schließlich dieses "gut gehütete pseudowissenschaftliche Geheimnis" in entsprechend großen Mengen verkaufen.
Ja du hast Recht, die Motoren halten >1 Mio km, - auch mit stinknormalem Diesel.
Ich hatte 3 Citroen BX Diesel im Einsatz, 1 x >1Mio, 2x nahezu 800tkm. Alle Motoren liefen ohne Pillepalle-Mixtur problemlos 24/7/365 mit vielen versch. Personalbesetzungen.
24 Antworten
Aus den paar Sekunden Video lässt sich kaum ein rückschluss darauf ziehen was das sein kann. Aber den Bock verschrotten würde ich erstmal nicht wenn der nicht völlig durch ist, was bei neuem TÜV kaum sein kann.
Dieses schnarren hatte ich auch als wie oben erwähnt sich die drallklappe verabschiedet hatte und im Kopp klemmte und hin und her vibrierte. Ne neue Brücke kostet um die 200 Euro und läuft bei mir seit 170.000km. Guck mal ob das Gestänge unter der Brücke lose ist. Bei mir und dem 210er meiner Frau war die lose nachdem es die drallklappe gezogen hatte. Und checke doch mal deine injektoren. Bei der laufleistung dürften die es auch fast hinter sich haben
Verwundert mich halt.. weil ich habe bei allen 4 injektoren die kupferdichtung gewechselt und bei der AU meinte der TÜV Prüfer dass dies der sauberste w210 CDI sei den er je hatte... kaum ruß gute Trübungswerte usw..
Edit: was mir zudem aufgefallen ist:
Wenn der motor kalt ist also unter 20 30 40°C wassertemp, schwankt die drehzahl minimal nach oben und unten ( also so zw. 680 und 800 umdrehungen)
Für mich hört sich das so an, als würde da ein Zylinder nicht richtig mitlaufen.
Vielleicht zickt da eine Einspritzdüse.
Hi bin zurück!
Alle 3 Lager (Motor+Getriebe getauscht) sowie Spurstangenkopf.
Läuft nun wie neu,keine Vibration mehr, läuft ruhiger als der E350 W211 meines Dads und der läuft schon verdammt geschmeidig!
Muss dazu erwähnen dass ich 2 Takt Öl benutze und die Luftfilterkasten gemacht habe.
Echt krass wie qualitativ hochwertig der W210 (außer der Rostgeschichte wegen Chrysler ist)
Allen einen schönen Abend noch und vielen Dank für eure Tipps und Teilnahme!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 9. März 2019 um 23:48:08 Uhr:
Was hat die "Rostgeschichte" mit Chrysler zu tun ?
Das frage ich mich auch.
Naja ich verbinde Chrysler mit schlechter Qualität und Autos wo alles kaputtgespart wird.
Das selbe mit Nissan als sie von Renault übernommen wurden.
Ist nur meine Meinung
Na ja so ganz Unrecht hat er ja nicht, zu der Zeit war Kostensparen auf Biegen und Brechen angesagt.
Genau das meine Ich..
Der W210 war ja auch erheblich günstiger im der Produktion als der W124. KANN auch an moderneren und effizienteren Fertigungstechniken liegen aber naja..
Außer dem Rost ein wundervolles Auto und nun rennt sie wieder wie neu und schnurrt wie ein Kätzchen.
Leiser als jeder neue 2.0 TDI.
Euch allen einen schönen Abend noch und nochmals danke für die Teilnahme und die Zeit die ihr genommen habt!!
:-)