Was verliert er am Wert
Hi,
angenommen ich kaufe mir ein E200 für ca. 50000 neu fahre damit in 3 Jahren 50000 km behandel den Normal - gut, was bekomme ich ungefähr nach 3 Jahren noch dafür?
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genau deswegen erscheint mir eine Haltedauer von 3 Jahren bei einer Neuwagenanschaffung als zu knapp bemessen. Da trägt man dann als Erstbesitzer immer noch den Löwenanteil des Wertverlustes.Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Das kann sehr unterschiedlich sein. Je nach Beliebtheit dieses Modells in 3 Jahren.
Mehr als 20.000 Euro wirds wohl nicht.
Na den Löwenanteil des Wertverlustes trägst du auch nach 5 oder 10 Jahren😁
Nur tuts dann vielleicht nicht mehr so weh weil du pro Jahr gerechnet weniger verbrennst.
NP: 50.000 €
3 Jahre:
Verkauf für 20.000€ ==> 10.000€/Jahr
5 Jahre:
Verkauf für 15.000€ ==> 7.000€/Jahr
10 Jahre:
Verkauf für 5.000€ ==> 4.500€/Jahr
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
- verschuldungskrise in euroland
- die sich abzeichnende iran-krise... öl-embargo... möglicherweise krieg in der region... ölkrise
- regierungswechsel auf rot-grün
OMG
Vor allem regierungswechsel auf rot-grün!!! 49 % Steuersatz und Bevormundung ohne Ende!😁
*ironie an
Was für ein Szenario! Da ist ein Krieg in der Golfregion wohl das kleinere Übel.
*ironie aus
Zitat:
Vor allem regierungswechsel auf rot-grün!!! 49 % Steuersatz und Bevormundung ohne Ende!😁
Ich fühle mich von der jetzigen Koalition übrigens kein Jota weniger bevormundet !🙄😉😠
Dirk :
Zitat:
kristallkugel hab ich gerad keine zur hand.
Siehst du ! So mag es vielen gehen !😉 Nicht Jeder hat auch seine Nostradamus - Volksausgabe mit aktuellen Interpretationsbeispielen im Regal
und nach dem Weltuntergang zu googeln , führt erst recht zum totalen
Verwirrungs - Desaster.
Steig'doch einfach in's Kristallkugel - Geschäft ein ! Dann wirst du bald über den exorbitanten Wertverlust beim Neuwagen - Kauf nur noch lächeln können ! 😉😛
DSD...
ich würde eigentlich lieber WENIGER arbeiten, als die 10-14 stunden, die mir das leben aktuell aufbürdet ... 😁
zum restwert nach 10 jahren :
so ein liebevoll gepflegtes juwel wie ein 10 jahre alter 203...
oder ein 124... der ja mindestens 17 jahre alt sein müsste (?!?)...
aus rentnerhand...
im neuwagenzustand...
mit < 100 tkm ...
--> sowas hat keinen wertverlust mehr. das sind GESUCHTE youngtimer 🙂
aber wer hat schon (zeit und) lust, sein auto derart zu pflegen ?!?
mehrzehdes vielleicht.
wenn mehrzehdes ein auto 10 jahre lang fahren würde... ich würde wetten... der säh immer noch aus wie neu... hätte jedoch 600.000 km auf der uhr... 😁 ... und sowas will man dann ja auch nicht ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
wenn mehrzehdes ein auto 10 jahre lang fahren würde... ich würde wetten... der säh immer noch aus wie neu... hätte jedoch 600.000 km auf der uhr... 😁 ... und sowas will man dann ja auch nicht ...
Dirk, die 600.000 gepflegten Kilometer sind vielleicht ein Extremwert, aber im Prinzip gilt für mich:
Lieber ein Auto mit mehr Kilometern, das sehr akkurat und liebevoll gepflegt, in time gewartet und bei einer Vertragswerkstatt, wenn nötig, durchrepariert wurde als die verwohnte, schlecht gepflegte, mit Wartungsstau und Werkstatthistorie von der billigen Hinterhofschrauberbude versehene "Gammelkarre" mit ein paar zehntausend Kilometern weniger auf der Uhr.
John-John :
So ist es ! MIT das Wichtigste beim Gebrauchtwagenkauf ist eigentlich die
Historie : Zu wissen , wer wie mit dem Fahrzeug umgegangen ist . So empfiehlt es sich , auch den Verkäufer bei der Probefahrt zuerst fahren zu lassen , das lässt einige Rückschlüsse zu...😉
das "blöde" bei älteren gebrauchtwagen ist halt...
WENN DIE DEN AUFBEREITER DURCHLAUFEN HABEN...
... dann siehst du denen NICHT mehr an, was für ZERSCHUNDENE WRACKS das vorher waren.
ich werde mein erstes, diesbezügliches erlebnis nie vergessen.
1999.
kauf von 2 focus kombi.
inzahlung gegeben 2 passat kombi.
einer war echt hinüber... der ging auch sofort nach ost-europa.
aber der andere... ein 1991er mit 230.000 km ... der stand dann AUFBEREITET beim händler.
vorher...
... ein bild des grauens. stumpfer lack. moos an den fensterdichtungen. verrosstete stahlfelgen.
völlig fleckige polster...
nachher ...
😰 😰 😰
... sah aus wie NEU.
--> "die wunder der chemie".
also ich würde immer ... "möglichst jung und kleiner" ... einem ... "viel älter aber grösser"... fürs gleiche geld vorziehen.
Hallo Dirk,
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
also ich würde immer ... "möglichst jung und kleiner" ... einem ... "viel älter aber grösser"... fürs gleiche geld vorziehen.
hängt doch ab von den Anforderungen an das Fahrzeug.
Ich stand vor genau der Entscheidung vor Kurzem. Meine Anforderung waren, dass das Auto eine vernünftige Grösse hat, komfortabel, sicher und schnell bewegbar ist. Denn WENN ich mein Auto brauche, dann für Ausflüge am Wochenende (das geht auch mit Kleinwagen) und für Gewalttouren mit vielen Hundert KM Autobahn. Das war Punkt 1.
Punkt 2 war, dass ich glaubte, dass ein 5-8 jähriger japanischer oder französischer Kleinwagen mehr Probleme bereiten wird als ein 10-15 Jahre altes Oberklassefahrzeug. Das war eine Vermutung, für die ich wenige Anhaltspunkte hatte, aber sie war entscheidend für meine Suchkriterien.
Dazu muss ich sagen, dass ich in Norwegen lebe und daher Autos ein Luxusprodukt sind. Auch ältere. Kleinwagen sind daher keineswegs billig.
Bisher hab ich es nicht bereut. Bin frohen Mutes, dass es so bleibt 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
vorher...
... ein bild des grauens. stumpfer lack. moos an den fensterdichtungen. verrosstete stahlfelgen.
völlig fleckige polster...nachher ...
😰 😰 😰
... sah aus wie NEU.--> "die wunder der chemie".
Genau aus diesem Grund bevorzuge ich den Kauf eines ungeschönten Autos von Privat, dem man die Spuren der Zeit noch ansieht.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Genau aus diesem Grund bevorzuge ich den Kauf eines ungeschönten Autos von Privat, dem man die Spuren der Zeit noch ansieht.Zitat:
Original geschrieben von dirk483
vorher...
... ein bild des grauens. stumpfer lack. moos an den fensterdichtungen. verrosstete stahlfelgen.
völlig fleckige polster...nachher ...
😰 😰 😰
... sah aus wie NEU.--> "die wunder der chemie".
guter ansatzpunkt !
jedoch aufgrund der fehlenden garantie beim kauf von privat auch sehr riskant.
schliesslich stellt für privatleute der kauf eines autos ja doch meist einen regelrechten, finanziellen gewaltakt dar.
etwas so teures wie ein auto... oftmals unter aufbringung eines grossteils seiner privaten ersparnisse kaufen... und dann völlig ohne garantie... 😰
Hi,
ich habe letztes Jahr im Frühjahr mein E200CDI T-Modell mit Avantgarde Ausstattung, Automatik (5-Gang), metallic und einigen Extras (Multimedia Interface, APS 50 usw. usw. knapp über 40% unter Listen-Neupreis direkt beim Mercedes Händler mit "Junge Sterne" Garantie und Rest Neuwagen Garantie bekommen!
Er hatte rund 25.000 km runter, unfallfrei, 1.Hand und war gerade 10 1/2 Monate alt gewesen. Kein Mietwagen! Nur ein beruflicher Vielfahrer mit viel Autobahn Kilometer (Wochenendheimfahrer).
Also recht hoher Wertverfall in so kurzer Zeit, aber gut für mich! Habe den Kauf bis heute nicht bereut.
Gruß Hans-Jürgen
wenn der aufbereitet ist, kann einem die vorbehandlung zum thema pflege doch egal sein. ich würd eher schauen, wie so ein auto läuft, um mir ein bild zu machen. ein geschäftsfreund hatte vorletztes jahr einen 750i aus den späten 80ern gekauft. als spaßauto. der 750 ist eines der schwierigsten autos für einen gebrauchtkauf. fast immer zerritten, fast immer totaler wartungsstau, dazu ist der motor durch konstruktionsfehler extrem anfällig.
das gewählte exemplar war beim kauf komplett verdreckt, innen und außen. aber er hatte sein scheckheft mit vollständigen wartungsnachweisen. dritte hand seit 16 jahren, fast 250tkm. ein gastwirt, der damit in die stadt fuhr. der kofferraum war entsprechend eine dreckhöhle. parkplatz des autos war immerhin ein unterstand zwischen haus und scheune. aber der motor und das getriebe wirkten bei der probefahrt technisch wie neu. deshalb entschloß man sich zu einem besuch einer waschanlage. unter der dreckschicht befand sich makelloser lack, da vermutlich seltenst in der waschanlage. dazu nur wenige beulen und schrammen. also sofort gekauft.
dem lack konnte der lackdoktor helfen. der innenraum hatte nach kundigen aufbereiterhänden nur an fahrersitz und lenkrad arbeit für den sattler gelassen. wenn man das auto heute sieht, denkt man, da ist ein hoher kaufpreis für ein stets gepflegtes liebhaberstück geflossen.
Meine letzten drei Wagen habe ich als Jahreswagen gekauft. Sie waren tatsächlich ca 15 Monate alt. Es waren ein 240er und zwei 350er Benziner mit einer Topausstattung. Der Kaufpreis lag bei allen knapp unter 50% des Listenpreises.
Der Zustand dieser Fahrzeuge war erstklassig. Kann ich jedem nur empfehlen. 😛
@ bishuhur...
hörst du das ? 😉
"1x um den block gefahrene mercedes"...
40 - 50+ % unter neupreis...
@ juergen
jackpot 🙂
wir sprechen hier immer nur von diesel oder otto
wer hat den ngt und kann uns was darüber erzählen?
ich find den nicht schlecht.
wirds den zukünftig überhaupt noch geben?
wie ist dort derzeit die preisentwicklung für gebrauchte?