Was verliert er am Wert

Mercedes E-Klasse W212

Hi,

angenommen ich kaufe mir ein E200 für ca. 50000 neu fahre damit in 3 Jahren 50000 km behandel den Normal - gut, was bekomme ich ungefähr nach 3 Jahren noch dafür?

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Das kann sehr unterschiedlich sein. Je nach Beliebtheit dieses Modells in 3 Jahren.
Mehr als 20.000 Euro wirds wohl nicht.
Genau deswegen erscheint mir eine Haltedauer von 3 Jahren bei einer Neuwagenanschaffung als zu knapp bemessen. Da trägt man dann als Erstbesitzer immer noch den Löwenanteil des Wertverlustes.

Na den Löwenanteil des Wertverlustes trägst du auch nach 5 oder 10 Jahren😁

Nur tuts dann vielleicht nicht mehr so weh weil du pro Jahr gerechnet weniger verbrennst.

NP: 50.000 €

3 Jahre:

Verkauf für 20.000€ ==> 10.000€/Jahr

5 Jahre:

Verkauf für 15.000€ ==> 7.000€/Jahr

10 Jahre:

Verkauf für 5.000€ ==> 4.500€/Jahr

71 weitere Antworten
71 Antworten

@ bishuhur

falls deine frage prinzipiell darauf abzielt, herauszufinden ob du dir den wagen leisten kannst...
a la...
- finanzierung mit einer zielrate von 50 %
- möglichkeit des verlustfreien verkaufs, falls es dir schwer fallen sollte, die rate zu bedienen

--> rechne mit dem schlimmsten !

wäre nicht das erste mal, dass autos oberhalb der kompaktklasse nahezu unverkäuflich sind.

denk an...
- verschuldungskrise in euroland
- die sich abzeichnende iran-krise... öl-embargo... möglicherweise krieg in der region... ölkrise
- regierungswechsel auf rot-grün

--> mit mehr als 15.000 euro solltest du SICHERHEITSHALBER NÍCHT kalkulieren...

und zu guter letzt rechne noch mit der weltuntergangstheorie von

el sibiriu und dickschiffdiesel unsere 210-er fans

spaß beiseite, es kann dir hier keiner wirklich ernsthaft sagen, was dich in 3 jahren tatsächlich erwartet, kann mir bei meinen aktien leider auch keiner prophezeien😠

Zitat:

... kann mir bei meinen aktien leider auch keiner prophezeien😠

ich wag´s dennoch 😉

2009 reichte ne leichte immobilien- und bankenkrise, um die indizes weltweit in den keller rauschen zu lassen. der dax fiel in die region 4000 punkte.

jetzt stehen ganze STAATEN vor der insolvenz.
UND iran und israel stehen davor, mit plüschhäschen-pantoffeln um sich zu werfen.

--> go figure.

der aktuelle hype an den aktienmärkten... er dürfte an einem seidenen faden hängen 😰

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


und zu guter letzt rechne noch mit der weltuntergangstheorie von

el sibiriu und dickschiffdiesel unsere 210-er fans

spaß beiseite, es kann dir hier keiner wirklich ernsthaft sagen, was dich in 3 jahren tatsächlich erwartet, kann mir bei meinen aktien leider auch keiner prophezeien😠

Du hast das nicht verstanden 😉 -- nicht die Welt geht unter, sondern vielleicht nur MB. Muss nicht, kann. Dafür gibt es gute Gründe, für die sie hart gearbeitet haben. Einen davon fährst Du 😛. *

* ... (nein, war nur ein Spaß)

Ähnliche Themen

Nö, auf 50 Prozent nach drei Jahren würde ich nicht spekulieren.
Beispiel: Wir fuhren ein Jahr lang und 40.000 Kilometer weit ein E350 CDI T-Modell aus 2010. Dank Avantgarde, Comand, Ledersitzen, Panoramadach usw. keine Nacktschnecke und mit allen wesentlichen Features, auf die Gebrauchtwagenkäufer schauen, ausgestattet. Aber auch kein Fahrzeug, an das dank allzu vielen Kreuzen auf der Preisliste man guten Gewissens das Schild "Vollausstattung" schreiben kann. Der Neupreis riss trotzdem die 70.000 €-Grenze.

Nach der Rückgabe beim Händler tauchte der Wagen einige Tage später in den einschlägigen Angebotsseiten auf. Verhandlungsbasis war nach einem Jahr ein Preis von knapp 47.000 €, damals im Frühjahr 2011. Das macht einen Wertverlust von deutlich über 30 Prozent nach nur einem Jahr bei einem, dank seiner Motorisierung und Ausstattung, durchaus als beliebtes Modell zu bezeichnenden Wagen.

Nun fällt der Wert eines Fahrzeugs auch in Jahr zwei ähnlich steil wie in Jahr eins. Von daher ist es legitim bereits nach zwei Jahren davon auszugehen, dass die Fahrzeuge im Mittel deutlich über 50% ihres Neuwertes eingebüßt haben. Und nach Jahr drei? Nun - bei einem 50.000 €-E200 würde ich ehrlich gesagt nicht darauf hoffen, mehr als 20.000 € zu sehen, wenn das Fahrzeug von Privat verkauft wird. Der Händler-EK dürfte deutlich darunter liegen.

Hi,

also mein 211er T-Modell hatte in 07/2007 einen Neupreis von 82000 Euro (Airmatic und diverse andere Features an Bord).
Ich habe für den lückenlos gewarteten Wagen in 05/2010 beim Händler keine 25000 mehr bezahlt. Und da hatte er grad mal 80000 runter.
Macht einen Wertverlust von fast 70% in nicht mal 3 Jahren. Dabei ist Mercedes da noch gut, wenn man mit "nicht-Premium"-Marken vergleicht.

Für mich ist der Neuwagenkauf als Privatmann völliger Käse und nur dann eine Überlegung, wenn mir das Geld nicht weh tut und ich die Kiste eh ewig fahren will.

Joe.

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


...nicht die Welt geht unter, sondern vielleicht nur MB. ... Dafür gibt es gute Gründe... Einen davon fährst Du 😛. *

😁 😁 😁

der war WIRKLICH witzig, sibiriu 🙂

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu



Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


und zu guter letzt rechne noch mit der weltuntergangstheorie von

el sibiriu und dickschiffdiesel unsere 210-er fans

spaß beiseite, es kann dir hier keiner wirklich ernsthaft sagen, was dich in 3 jahren tatsächlich erwartet, kann mir bei meinen aktien leider auch keiner prophezeien😠

Du hast das nicht verstanden 😉 -- nicht die Welt geht unter, sondern vielleicht nur MB. Muss nicht, kann. Dafür gibt es gute Gründe, für die sie hart gearbeitet haben. Einen davon fährst Du 😛. *

* ... (nein, war nur ein Spaß)

gelesen habe ich nicht alle beiträge, sorry. thema verstanden insgesamt schon. falls und wenn überhaupt (1:x?) mb untergeht, geht ein richtiges stück deutsche automobilkunst unter. das wird alle deutschen autobauer betreffen, das färbt doch ab. aber was sollen die asiaten und amis dann fahren? ihre eigenen kisten? wo ist dann noch premium? wertverlust und premium gehören einfach zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


gelesen habe ich nicht alle beiträge, sorry. thema verstanden insgesamt schon. falls und wenn überhaupt (1:x?) mb untergeht, geht ein richtiges stück deutsche automobilkunst unter. das wird alle deutschen autobauer betreffen, das färbt doch ab. aber was sollen die asiaten und amis dann fahren? ihre eigenen kisten? wo ist dann noch premium? wertverlust und premium gehören einfach zusammen.

Siehst Du, dann sind wir uns doch einig. Denn

unsagbar bedauerlich

finde ich das auch. Ich find den Laden nämlich grundsätzlich toll und sympathisch. 🙂

Aber nun besser zurück zum Thema, nicht? 😉

genau.
wenn mal bitte alle die hand heben würden, die vermuten, dass die anfrage unseres neuen freundes mit "schätzungsweise 30 %" verantwortungsbewusst erwidert werden kann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

... kann mir bei meinen aktien leider auch keiner prophezeien😠

ich wag´s dennoch 😉

2009 reichte ne leichte immobilien- und bankenkrise, um die indizes weltweit in den keller rauschen zu lassen. der dax fiel in die region 4000 punkte.

jetzt stehen ganze STAATEN vor der insolvenz.
UND iran und israel stehen davor, mit plüschhäschen-pantoffeln um sich zu werfen.

--> go figure.

der aktuelle hype an den aktienmärkten... er dürfte an einem seidenen faden hängen 😰

So weit - so klar !😎 Was die laut cyprinus_bau ES und mir zugedachte

Ebene der Weltuntergangstheorie anbelangt , hast du , lieber Dirk , mit diesem Beitrag erst die Schleusen geöffnet - wir waren ja noch bescheiden

und haben uns mit dem Daimler - Untergangsszenario begnügt !😁😰😎😁

Bei einem erweiterten Krisenszenario empfiehlt sich zur Restwertbestimmung von Fahrzeugen aller Art in drei Jahren die Befragung der Kristallkugel !🙄😉🙄

ES :

Zitat:

Du hast das nicht verstanden 😉 -- nicht die Welt geht unter, sondern vielleicht nur MB. Muss nicht, kann. Dafür gibt es gute Gründe, für die sie hart gearbeitet haben. Einen davon fährst Du

😁😁😁

cyprinus_bau :

Zitat:

gelesen habe ich nicht alle beiträge, sorry.

Sollte man aber tun , wenn man sich in einen Thread einklinkt - kann sonst zu Mißverständnissen führen ! 😉

@ DSD

aber cypri hat nach seinen aktien gefragt.
(oder meinte er damit explizit daimler-aktien ?!? ... in dem fall... ... soll er sie halt seiner frau geben. die hat den mercedes ja auch 😛 )

kristallkugel hab ich gerad keine zur hand.
geht alternativ ferrero rocher ?!?

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


@ DSD

aber cypri hat nach seinen aktien gefragt.
(oder meinte er damit explizit daimler-aktien ?!? ... in dem fall... ... soll er sie halt seiner frau geben. die hat den mercedes ja auch 😛 )

kristallkugel hab ich gerad keine zur hand.
geht alternativ ferrero rocher ?!?

So goldig und wohlschmeckend wird es nicht werden !

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


So goldig und wohlschmeckend wird es nicht werden !

wir schweifen wieder völlig ab 😁

aber ich schliesse mich dir an.
hoffentlich übersehen cameron, monty & konsorten in ihrem ersten anlauf, angela und nicolas zu überrollen und letztendlich doch den US-weg einzuschlagen, (... weil... darauf läuft´s doch dann nachher hinaus... ) nicht, dass die disziplinlosigkeit der meisten EU-länder AUCH DIESEN weg sprengen könnte... und wohl auch dürfte.

*stöhn*
wenden wir uns wieder dem unterm strich VIEL GERINGEREN übel zu :
dem wertverlust der oberklasse 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Na den Löwenanteil des Wertverlustes trägst du auch nach 5 oder 10 Jahren😁
Nur tuts dann vielleicht nicht mehr so weh weil du pro Jahr gerechnet weniger verbrennst.
NP: 50.000 €
3 Jahre:
Verkauf für 20.000€ ==> 10.000€/Jahr
5 Jahre:
Verkauf für 15.000€ ==> 7.000€/Jahr
10 Jahre:
Verkauf für 5.000€ ==> 4.500€/Jahr

Nachdem ich in einer aktuellen Gebrauchtwageneinschätzung gelesen habe, dass man gute W203 nicht unter 4.000 Euro bekommt und die Preise dort wohl auch nicht weiter fallen sollen, halte ich 5 k für einen 10 Jahre alten W212 in gutem Zustand und mit sinnvoller Ausstattung und normaler Laufleistung für zu wenig.

Was kostet aktuell eigentlich ein W124 in Topzustand?

Generell ist das aber korrekt. Im Privatbereich empfehle ich auch immer lange Haltedauer. Der Wertverlust ist so zumindest besser verschmerzbar und wenn ich für das alte Schätzchen dann 5 k über DAT bei Neukauf bekomme, macht das vglw. wesentlich mehr her als bei einem 3 Jahre alten jungen Gebrauchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen