Was verliert er am Wert
Hi,
angenommen ich kaufe mir ein E200 für ca. 50000 neu fahre damit in 3 Jahren 50000 km behandel den Normal - gut, was bekomme ich ungefähr nach 3 Jahren noch dafür?
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genau deswegen erscheint mir eine Haltedauer von 3 Jahren bei einer Neuwagenanschaffung als zu knapp bemessen. Da trägt man dann als Erstbesitzer immer noch den Löwenanteil des Wertverlustes.Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Das kann sehr unterschiedlich sein. Je nach Beliebtheit dieses Modells in 3 Jahren.
Mehr als 20.000 Euro wirds wohl nicht.
Na den Löwenanteil des Wertverlustes trägst du auch nach 5 oder 10 Jahren😁
Nur tuts dann vielleicht nicht mehr so weh weil du pro Jahr gerechnet weniger verbrennst.
NP: 50.000 €
3 Jahre:
Verkauf für 20.000€ ==> 10.000€/Jahr
5 Jahre:
Verkauf für 15.000€ ==> 7.000€/Jahr
10 Jahre:
Verkauf für 5.000€ ==> 4.500€/Jahr
71 Antworten
euro-mässig kann ich das toppen...
bei mir waren´s ja fast 2 €/km...
und das bei einem d-i-e-s-e-l 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
euro-mässig kann ich das toppen...
bei mir waren´s ja fast 2 €/km...
und das bei einem d-i-e-s-e-l 🙂
Das ist doch logisch. Je geringer die Laufleistung, desto höher der Wertverlust pro km. Bei einem Auto mit 100Tkm beträgt der Wertverlust dann nur noch irgendetwas um die 30 Cent pro km.
Für mich ist der Wertverlust pro km daher ein Wert ohne jede Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Das ist doch logisch. Je geringer die Laufleistung, desto höher der Wertverlust pro km. Bei einem Auto mit 100Tkm beträgt der Wertverlust dann nur noch irgendetwas um die 30 Cent pro km.Zitat:
Original geschrieben von dirk483
euro-mässig kann ich das toppen...
bei mir waren´s ja fast 2 €/km...
und das bei einem d-i-e-s-e-l 🙂Für mich ist der Wertverlust pro km daher ein Wert ohne jede Aussage.
Moin Zusammen.
Habe es gerade bei meinem ausgerechnet. 2,11 €/km. Aber Benziner, anderthalb Jahre alt damals. Könnte man daraus vielleicht eine Faustregel machen?
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Moin Zusammen.Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Das ist doch logisch. Je geringer die Laufleistung, desto höher der Wertverlust pro km. Bei einem Auto mit 100Tkm beträgt der Wertverlust dann nur noch irgendetwas um die 30 Cent pro km.
Für mich ist der Wertverlust pro km daher ein Wert ohne jede Aussage.
Habe es gerade bei meinem ausgerechnet. 2,11 €/km. Aber Benziner, anderthalb Jahre alt damals. Könnte man daraus vielleicht eine Faustregel machen?
MfG
Hans
holger sagt, das geht nicht.
ich denke man kann. ungefähr jedenfalls, um sich zumindest gut zu fühlen,
wenn mindestens die 1 vorm komma steht. 😁
für eine mathematische formel wirds nicht reichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
holger sagt, das geht nicht.Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Moin Zusammen.
Habe es gerade bei meinem ausgerechnet. 2,11 €/km. Aber Benziner, anderthalb Jahre alt damals. Könnte man daraus vielleicht eine Faustregel machen?
MfG
Hans
ich denke man kann. ungefähr jedenfalls, um sich zumindest gut zu fühlen,
wenn mindestens die 1 vorm komma steht. 😁
für eine mathematische formel wirds nicht reichen.
Wenn ich immer auf die Leute hören würde, die sagen etwas ginge nicht ...
Außerdem lässt sich daraus sehr wohl eine mathematische Formel machen. Zeitwert ~ Neupreis - Kilometerstand / 2. Ob die jeweils zum richtigen Ergebnis führt, ließe sich am Angebot feststellen. Mit der Formel: Faktor ~ Kilometerstand / (Neupreis - Angebotspreis). Sollte irgendwas um die 2 ergeben. Doch schätzungsweise gehört da noch eine logarithmisch wirkende Komponente rein.
Aber: Geht nicht gibt's nicht.
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Wenn ich immer auf die Leute hören würde, die sagen etwas ginge nicht ...Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
holger sagt, das geht nicht.
ich denke man kann. ungefähr jedenfalls, um sich zumindest gut zu fühlen,
wenn mindestens die 1 vorm komma steht. 😁
für eine mathematische formel wirds nicht reichen.Außerdem lässt sich daraus sehr wohl eine mathematische Formel machen. Zeitwert ~ Neupreis - Kilometerstand / 2. Ob die jeweils zum richtigen Ergebnis führt, ließe sich am Angebot feststellen. Mit der Formel: Faktor ~ Kilometerstand / (Neupreis - Angebotspreis). Sollte irgendwas um die 2 ergeben. Doch schätzungsweise gehört da noch eine logarithmisch wirkende Komponente rein.
Aber: Geht nicht gibt's nicht.
MfG
Hans
na klar, mit irgendeiner formel wird wohl auch schwacke rechnen.
nach deiner faustformel habe ich mit meiner 1,0 wesentlich zu viel bezahlt 😠
muss mal eben zum 😁
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
na klar, mit irgendeiner formel wird wohl auch schwacke rechnen.Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Wenn ich immer auf die Leute hören würde, die sagen etwas ginge nicht ...
Außerdem lässt sich daraus sehr wohl eine mathematische Formel machen. Zeitwert ~ Neupreis - Kilometerstand / 2. Ob die jeweils zum richtigen Ergebnis führt, ließe sich am Angebot feststellen. Mit der Formel: Faktor ~ Kilometerstand / (Neupreis - Angebotspreis). Sollte irgendwas um die 2 ergeben. Doch schätzungsweise gehört da noch eine logarithmisch wirkende Komponente rein.
Aber: Geht nicht gibt's nicht.
MfG
Hansnach deiner faustformel habe ich mit meiner 1,0 wesentlich zu viel bezahlt 😠
muss mal eben zum 😁
Ich schrieb, dass sich eine Formel draus machen lässt. Nichts davon, dass sie auch stimmt.
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Ich schrieb, dass sich eine Formel draus machen lässt. Nichts davon, dass sie auch stimmt.MfG
Hans
Das ist ja echt der Knaller.
Das ist der Ansatz der Naturwissenschaftler: Eine Behauptung aufstellen, einen Geldgeber finden, der jahrelanges Forschen finanziert, um abschließend festzustellen, dass die Behauptung falsch ist.
Manchmal allerdings findet man auch heraus, dass die ursprüngliche Behauptung richtig war. Ansonsten würden wir noch immer davon ausgehen, dass die Erde eine Scheibe ist.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Das ist ja echt der Knaller.Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Ich schrieb, dass sich eine Formel draus machen lässt. Nichts davon, dass sie auch stimmt.MfG
HansDas ist der Ansatz der Naturwissenschaftler: Eine Behauptung aufstellen, einen Geldgeber finden, der jahrelanges Forschen finanziert, um abschließend festzustellen, dass die Behauptung falsch ist.
Manchmal allerdings findet man auch heraus, dass die ursprüngliche Behauptung richtig war. Ansonsten würden wir noch immer davon ausgehen, dass die Erde eine Scheibe ist.
dem ingenieur ist nichts zu schwör 🙂
ich hatte früher mir selbst mal ein programm geschrieben, mit dem man recht zuverlässig aktuelle
händlerverkaufspreise ermitteln konnte, um angebote vergleichen zu können.
hab ich aber nicht mehr und will ich auch hier nicht vertiefen.
die schwacke-formel würde mich trotzdem mal interessieren,
denke aber dass sie sehr kompliziert ist und zig weitere umstände berücksichtigt
soeben eine e-mail bekommen:
da gibts chevis werksneu schon mit 33% rabatt,
so schlecht ist also benz garnicht, den kannste wenigstens noch 10000km fahren, bis dieser verlust eintritt
was unser corvetten-kapitän wohl dazu sagt?
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
soeben eine e-mail bekommen:da gibts chevis werksneu schon mit 33% rabatt,
so schlecht ist also benz garnicht, den kannste wenigstens noch 10000km fahren, bis dieser verlust eintrittwas unser adonis-corvette-fahrer wohl dazu sagt?
😁
cypri...
da mach ich mir lieber keine gedanken zu...
wat meine 16 monate alte corvette jetzt wohl noch bringen würde.
... gibt nur zusätzliche, graue haare... 😰
Zitat:
Original geschrieben von Bishuhur
Hi,angenommen ich kaufe mir ein E200 für ca. 50000 neu fahre damit in 3 Jahren 50000 km behandel den Normal - gut, was bekomme ich ungefähr nach 3 Jahren noch dafür?
lg
Hallo,
was der Verkäufer bekommt, kann ich nicht sagen.
Meiner (E 200 CDI) ist 18 Monate alt, 16.000 km, NP ca. 50.000 Eus. Habe 29.900 Brutto bezahlt.
MfG