Was "verdient" ein Fahrer?
Hallo Kollegen,
sicher ist es immer noch ein großes Tabuthema,
aber es wäre doch bestimmt sehr interessant zu erfahren, wieviel unsere Arbeit dem ein oder anderen Chef wert ist!
Ob Berufskraftfahrer besser bezahlt werden als "ungelernte" Kollegen, oder es irgendwo in diesem unserem Lande noch Akkordlohn gibt?
Zahlt Dein Chef sämtliche Knöllchen?
Gibt es einen Tariflohn?
Beste Antwort im Thema
Also ich bin ein "Chef" und noch dazu Akademiker und habe Personalverantworung über andere Akademiker und auch 2 Hausarbeiter in Österreich, SLowakei, Ungarn, Tschechien, Rumänien und Bulgarien.
Habe in den Thread hineingeschaut, weil ich bin als Student auch LKWs gefahren so in der Klasse Steyr 380 und 590 (falls das den Deutschen was sagt), Mercedes L1113 usw. Wenn ich lese Volvo FH12 mit Automatik, vow, ich mußte noch doppelkuppeln und -zwischengas geben.
Es war mir völlig klar, dass wenn es um den Lohn geht, artet das immer in Streit aus. Mein Standpunkt ist, der Markt regelt die Löhne ohnehin. Dass Fahrer oder Arbeiter in Rage geraten verstehe ich gut, wenn Akademiker auf ihren Status pochen. Man muss das so verstehen wie Löhne entstehen.
1. der Tariflohn, der ist meist unrealistisch niedrig
2. die Marktlage, wenn man wie ich einen Spezialisten braucht, kostet der eben, wenn die Konkurrenz das gleiche Anforderungsprofil hat
3. wie gut meine Auftrage vom Auftraggeber bezahlt werden, wenn sich die Firmen gegenseitig dumpen, müssen auch die Löhne runter, leider, dafür kann der Mitarbeiter am wenigsten für.
4. man muss mit dem Argument gegen Akademiker halt aufpassen, dass die leute erst sehr spät richtig zu verdienen anfangen, und sich oft das Studium mit Nebenjobs mühsam verdient haben. Das ist oft sehr hart nach der Arbeit noch für Prüfungen lernen zu müssen. Dass man sich das später entlohnen lassen möchte, halte ich für legitim. Allerdings gibt es auch genug,die irgendwelche Orchideenstudien machen, und sich dann wundern, dass sie keinen oder nur einen schlecht bezahlten Job bekommen, selber schuld! Am Ende zählt die nur der Lebensverdienst. So gesehen sind Fahrer benachteiigt, weil man nicht bis zur Rente 100h am Bock sitzen kann.
5. ich finde auch, dass es etliche Akademikerjobs gibt, vor allem in Ministerien, die zwar schlecht bezahlt werden, aber auch nicht mehr wert sind. Andrerseits gebe ich schon zu bedenken, dass es Studein gibt die sehr schwierig sind, wie zB Mathematik, Elektrotechnik, Atomphysik, Verfahrenstechnik, Pharmazie etc. wo an nicht so ohne weiteres sagen kann, der sitzt ja ohnehin nur am Hintern. Oder Medizin, langes Studium, lange Ausbildung, schlechte bezahlung am Beginn. Da braucht man schon einen langen Atem. Jeder der so was sagt soll sich das einmal selber antun.
6. Trotzdem finde ich auch, dass harte körperliche Arbeit auch ordentlich bezahlt werden muss. Wer schon selber Haus gebaut hat, und an der Mischmaschine geschuftet hat, oder am Boden kriechend Pflastersteine verlegt hat, oder Zementsäcke geschleppt hat, sollte den Standpunkt schnell revidieren, "ist ja nur ein Arbeiter, der so nicht viel wie ich als Akademiker verdienen." Dafür gibt es aber unter den Handwerkern wie Automechanikern viel zu viele Pfuscher, die einen nur das Geld aus der Tasche ziehen.
Konklusio: bevor man vorschnell mit Vorurteilen daherkommt, sollte man einmal den Job des Anderen kennen.
Ähnliche Themen
491 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cabbi04
es geht auch in good old germany anders !!
wir bekommen freiwillig ohne das wir uns organisiert haben oder sonstwas, ab dem 01.01.09
3,6% lohnerhöhung. einmalzahlung von 250 euro gabs schon im oktober und weihnachtsgeld wie seit 15 jahren im november...![]()
gruss und frohe weihnachten allen kollegen und ihren familien
olaf
Das sind dann aber Ausnahmen. Das Grösste Manko in Deutschland ist, daß es keine Lobby für LKW-Fahrer gibt.
In Holland gilt die Lohnerhöhung flächendeckend für ALLE Fahrer.
Gruß Christian
an alle....
arbeite auch in holland als fahrer und das nach tarif, nennt sich übrigens CAO, der gilt übrigens nicht nur für Fahrer. Es ist so das man in NL VIEL mehr verdient als in DE, liegt aber daran das die kosten in den NL VIEL höher sind als in DE. Und wer es nicht glauben mag, die Fahrer liegen damit sogar im unteren drittel, denn es ist ja so, diese Regelung wurde für einheimische, dort lebende entwickelt, nicht für Gastarbeiter die im gelobten land nen job suchen.(So ähnlich verhielt es sich ja auch in DE, mit den osteuropäern) Mit ausnahmen an der Raststätte, wo der Kaffee nen euro kostet und nicht wie bei uns 2,50 bis 3,30. Spesen in NL sind nicht nur als Verpflegungsmehraufwand zu verstehen sondern sind als teil der TRUCKER Nation auch als anteilig sozialer nachteile so hoch. Jede Raststätte in NL hat das gleiche Angebot und die gleichen Preise, die immerhin weit unter den DE Preisen liegen. Aber.... Kauf dir mal nen Haus in NL, da zahlen 2-3 Generationen die Bude ab. Da die NL ja bekanntlich ne Fahrernation sind, ist das ansehen dort nen ganz anderes, übrigens in Belgien auch, wo man noch mehr verdient. Da bist du nicht das Hinderniss, sondern der Verzorger(NL), sonder vrachtwagen staat NL still, das wissen die, und aus dieser langen tradition in dem kleinen Land hat sich eben dieses Bewußtsein entwickelt, stolz auf Ihre Chauffeure zu sein. Die Summen die hier so genannt werden sind sehr real, jedenfalls nach CAO. 12,04€ Stundenlohn(d5), 40Stunden Woche, alles mehr sind 130% mehr,..... und und und. Es gibt noch unterschiede in den Zahlungsterminen. Einige machen es alle 4 Wochen andere, aber nur nach absprache, 1 mal im Monat. Rente liegt bei ca. 900€ nach 7-10 Jahre arbeit in NL ( bin mir da nicht so sicher da ich noch keine kriege), aber die Rentner bekommen angeblich sogar Weihnachtsgeld (13.Gehalt).
Aber, das Geld ist den Jungs und Mädels nicht das höchste und wichtigste in den NL, es gehört dazu und kommt einfach. Fertig. Der Bock, ihr Zuhause, das liegt den Jungs am Herzen, da kommt der kleine mal mit Papa mit, trifft andere Chauffeure, koffeetijd, praten,spreeken, soziale kontakte, das zählt.
Hoffe das ich mal nen kleinen einblick in MEINE logik geben konnte.
Zitat:
Original geschrieben von zweifuss
@de rolle
Das kommt doch wohl ganz drauf an wo du arbeitest!
Bei uns im Werkverkehr gibts 15,13€ / Std.
plus 6.-€ Prämie/Spesen am Tag.
Fahrgeld, Urlaubsgeld und 13. Monatsgehalt.
Dafür muss ich aber auch selbst laden und abladen
mit E Ameise an 2 Touren/Abladestellen /Tag.
Geregelte 37,5 Std / MTV Einzelhandel.(z.B.07:00 Uhr bis ca.15:45 Uhr). Mehrarbeit auf freiwilliger Basis oder auch Teilzeit, wer möchte...
hallo
wo arbeitest du denn ?
Kannst du mir mal die Adresse geben?
Zitat:
Original geschrieben von biggedamm
Zitat:
Original geschrieben von zweifuss
@de rolleDas kommt doch wohl ganz drauf an wo du arbeitest!
Bei uns im Werkverkehr gibts 15,13€ / Std.
plus 6.-€ Prämie/Spesen am Tag.
Fahrgeld, Urlaubsgeld und 13. Monatsgehalt.
Dafür muss ich aber auch selbst laden und abladen
mit E Ameise an 2 Touren/Abladestellen /Tag.
Geregelte 37,5 Std / MTV Einzelhandel.(z.B.07:00 Uhr bis ca.15:45 Uhr). Mehrarbeit auf freiwilliger Basis oder auch Teilzeit, wer möchte...hallo
wo arbeitest du denn ?
Kannst du mir mal die Adresse geben?
Das würde ich auch gern wissen, Brutto oder Netto die 15,13€/h
Bei mir gibts Pauschale 2000 Euro Netto im Monat und ich muss 1-2 mal in der Woche auswärts schlafen.
Es gibt 13+ 14 Gehalt
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Bei mir gibts Pauschale 2000 Euro Netto im Monat und ich muss 1-2 mal in der Woche auswärts schlafen.
Es gibt 13+ 14 Gehalt
gutes Gehalt!
[
gutes Gehalt! Aber auch viele Std das muss man auch sagen. Aber es gleicht sich aus.
Im Winter bekommt man den genannten Lohn bei 170 Std und im Sommer bei 240 Std. Lg
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
[
[/quote
gutes Gehalt!
[/quote Aber auch viele Std das muss man auch sagen. Aber es gleicht sich aus.
Im Winter bekommt man den genannten Lohn bei 170 Std und im Sommer bei 240 Std. Lg
klar von nix kommt nix sag ich immer.. du verdienst das Geld ja nichts beim nichtstun.. find ich gut sowas...

Zitat:
Original geschrieben von Christian74
Das sind dann aber Ausnahmen. Das Grösste Manko in Deutschland ist, daß es keine Lobby für LKW-Fahrer gibt.
das ist, zusammen mit der obrigkeitshoerigkeit der deutschen, das groesste problem an der misere. dazu die frechheit einiger arbeitgeber, die gerne ehem. hartz4'ler einstellen, die ne menge finanzielle entlastung durch die arge fuer den chef mitbringen. folge: sinkende loehne. im grunde ist es der staat schuld, dass die loehne in dieser branche immer weiter sinken. immer mehr auflagen fuer die fahrer, immer geringere loehne.
als ich vor 13 jahren noch in einer spedition gefahren habe, war die weitlaeufige meinung: "geh' auf nen kipper, da kannst du richtig verdienen, weil da nach 'bau' bezahlt wird". heute, nach 13 jahren 'bau' verdiene ich im grunde netto weniger als damals:
steuerklasse 1, keine kinder:
2000€ brutto, 12€ brutto je ueberstunde, 6€ spesen am tag. werden wir krank oder haben urlaub, gibt es nur den bruttgrundlohn zzgl. dem urlaubsgeld von 16€/tag. weihnachtsgeld gab es letztes jahr, haltet euch fest, genau 50€ im umschlag, weil es ja soooo schlecht lief.
im schnitt arbeite ich von 6:30 bis 17:00, abzgl. pause komme ich also auf 1,5 ueberstunden jeden tag. unser chef hat mit der disposition nichts zu tun, wir organisieren uns selber, bekommmen unsere touren direkt vom baustoffhaendler oder besorgen sie uns selber, muessen uns also spaetestens in der ffolgewoche auch noch daffuer rechtfertigen, warum wir die eine oder andere tour gefahren haben, obwohl sie so schlecht bezahlt wird.
netto bleibt mir jeden monat uebern daumen 1400€ - das sind knapp 200€ weniger, als ich noch vor 13 jahren in der spedition verdient habe - wobei ich da aber auch ~340 stunden im monat gearbeitet habe.
vielleicht sollte ich umschulen auf frisoer...
vielleicht solltest du auf Berufsjammerer umschulen.
Ich denke das hier im Forum die Mehrheit gerne mit dir tauschen würde.
Die Einnahmen sind in den letzten 13 Jahren für den Unternehmer auch nicht gestiegen. Die Kosten jedoch um ca. 40 %.
Wenn die meisten Fahrer wüssten was ihr Chef pro Stunde verdient, gäbe es auch nicht diese Diskussion.
Und wenn dein Chef dir 50 € Weihnachtsgeld gibt sind das 50 € mehr als er vom Kunden bekommt.
Und was die Einstellung von ehem. Hartz 4 Empfängern angeht: Die finanzielle Entlastung für den Unternehmer sind max. 50 % für 6 Monate. Dann muß aber der Hartz 4 Empfänger mindestens 1 Jahr arbeitslos gewesen sein und schwer vermittelbar sein.
Es ist immer schade wenn hier Leute Thesen aufstellen von denen Sie keine Ahnung haben
Bitte die nachfolgende Frage nicht falsch verstehen! Die Frage bezieht sich aufs können, das Wissen!
Die nachfolgende Frage soll nicht die Frage darstellen ob Fernfahrer doof sind sondern das jetzt mal rein objektiv und neutral zu bewerten. Mal ganz ehrlich und offen darüber nachdenken.
Das ein Kipperfahrer und Überlandfahrer weniger verdienen soll als ein Kranfuzi oder Betonpumpwagen oder Kommunalfahrzeug ist doch logisch oder nicht? Ich mein von A nach B zu fahren ist auch nicht alle Welt, heutzutage. Früher war das noch ein weniger anders, allerdings waren die Gesetzte auch noch nie so wahnsinnig komplex.
Aber ein Kränler (LKW mit Kran), Kanalreiniger o.ä. fahren zwar nicht permanent aber dafür überall in jeden Hinterhalt. Die zirklen ihr Fahrzeug an manche Orte rein wo andere mit nem PKW schon nicht mehr wollen.
Ist diese Äusserung falsch oder ist da wenigstens nur ein Funke Wahrheit dran? Weil Fernfahrer ist körperlich gesehen sicherlich nicht streng. Mental vielleicht eher wenn man immer das gleiche links und rechts von der Fahrbahn sieht. Wobei man ja immer schön 9Std. auf die Strasse schaut (und auf Polypen aufpasst
).
Peach,
du hast den Nagel genau auf den Kopf getroffen.
Du wirst fur dein Wissen / konnen Bezahlt, - Schwertransporte, Kipper, Kranarbeiten, Mobelpacken, incl. Electric und Wasseranschlusse, Gigaliner, usw- oder fur die Arbeit die sonst wenige / keiner machen mochte. -Mullabfuhr, Kanalreinigung-
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Bitte die nachfolgende Frage nicht falsch verstehen! Die Frage bezieht sich aufs können, das Wissen!
Die nachfolgende Frage soll nicht die Frage darstellen ob Fernfahrer doof sind sondern das jetzt mal rein objektiv und neutral zu bewerten. Mal ganz ehrlich und offen darüber nachdenken.
Das ein Kipperfahrer und Überlandfahrer weniger verdienen soll als ein Kranfuzi oder Betonpumpwagen oder Kommunalfahrzeug ist doch logisch oder nicht? Ich mein von A nach B zu fahren ist auch nicht alle Welt, heutzutage. Früher war das noch ein weniger anders, allerdings waren die Gesetzte auch noch nie so wahnsinnig komplex.
Aber ein Kränler (LKW mit Kran), Kanalreiniger o.ä. fahren zwar nicht permanent aber dafür überall in jeden Hinterhalt. Die zirklen ihr Fahrzeug an manche Orte rein wo andere mit nem PKW schon nicht mehr wollen.
Ist diese Äusserung falsch oder ist da wenigsen nur ein Funke Wahrheit dran? Weil Fernfahrer ist körperlich gesehen sicherlich nicht streng. Mental vielleicht eher wenn man immer das gleiche links und rechts von der Fahrbahn sieht. Wobei man ja immer schon 9Std. auf die Strasse schaut(und auf Polypen aufpasst
).
Hallo,
Was auch manchmal besser wäre, wenn sich manche Fahrer mal nicht so selbst auf dei Schulter klopfen würden!!!, und mal mehr ihre Arbeit machen würden als immer ein großes Geschrei zu veranstallten.
Gruß
Weil zum Beispiel Kipper (ist jetzt grad so ein super Beispiel):
Ich fahre die Baustelle an und schaue wohin muss ich zum Laden fahren. Aufladen lassen, manchmal sagt der Baggerfahrer wenn genug drauf ist da muss ich nicht mal aussteigen. Danach zum Abladen fahren und danach den ganzen Tag oder auch mehrere Tage geht das exakt so weiter. Ist das anspruchsvoll?
Zum Beispiel an einem Lkw Kran. Jedesmal die Baustelle suchen, den LKW so platzieren das andere noch durch können aber die Ladung korrekt platziert werden kann. Danach die Wünsche des Kunden erfüllen. Jedesmal ein wenig andere Bedingungen und Orte.
Zum Beispiel an einem Kanalreiniger. Jedes mal eine ganz andere Situation. Jedes mal Baustelle absichern. Manchmal mit verschiedenen Fahrzeugen pro Tag im Einsatz. Immer etwa die gleichen Probleme, doch die Lösungen sind vielfach ganz verschienden und müssen erst eruiert werden. Ich muss mir das Problem immer erst vor Ort anschauen und dann mir eine Lösung ausdenken, etc. .
Zum Beispiel Pannenhelfer oder LKW Abschlepper. Baustelle absichern. Jedes mal Abschleppen, aber sind nicht immer gleiche Probleme. Vielleicht kann man das gleich vor Ort beheben oder es muss erst prov. repariert werden damit er abgeschleppt werden kann. Dann den LKW an den Abschlepper ranmachen, sichern und co. Durch die Städte fahren mit dem verlängerten Abschleppwagen. etc...
Beim Fernfahrer ist ja 80-90% eh Autobahn oder auf Raststätten warten. Ich weiss ned ob 10% aufladen, abladen, sichern ausmachen da ja auch geladen, abgeladen und gesichert werden lassen kann. Manche Fahrer machen das nicht mehr selber bzw. schauen nicht mal mehr auf die Ladebrücke. So jemand soll gleich viel Zahltag erhalten wie ein Schwertransportfahrer, Betonpumpwagen, Kränler, Kanalreiniger o.ä.?
Was denkt man darüber?
Wie gesagt, es geht jetzt rein objektiv und neutral ohne Vorurteile um eine Beurteilung!
Ich höre nur ab und an von Fernfahrern das sie schlecht verdienen würden. Dabei, wenn sie wollten, könnten sie einen anspruchsvolleren Job annehmen mit besserer Bezahlung. Aber da wird man dreckig und kommt ins schwitzen. Man muss auch noch Oel kontrollieren am LKW und in waschen.
Ne das geht nicht. Hab ich schon öfters gehört...
Zitat:
Original geschrieben von peach82
So jemand soll gleich viel Zahltag erhalten wie ein Schwertransportfahrer, Betonpumpwagen, Kränler, Kanalreiniger o.ä.?
Was denkt man darüber?
Wie gesagt, es geht jetzt rein objektiv und neutral ohne Vorurteile um eine Beurteilung!
Ich höre nur ab und an von Fernfahrern das sie schlecht verdienen würden. Dabei, wenn sie wollten, könnten sie einen anspruchsvolleren Job annehmen mit besserer Bezahlung. Aber da wird man dreckig und kommt ins schwitzen. Man muss auch noch Oel kontrollieren am LKW und in waschen.
Ne das geht nicht. Hab ich schon öfters gehört...
Es wird immer Fernfahrer geben, die für 1.500 EUR Brutto fahren...................
Und es wird immer welche geben, die für unter 3.000 EUR Brutto keinen Schlüssel umdrehen.........................
Wer zu blöd ist, sich zu einem vernünftigen Preis zu verkaufen, mit dem habe ich kein Mitleid.