Was verbraucht euer ML??

Mercedes ML W163

Hallo,
hab mal so eine frage.

Viele sagen das der Verbrauch vom ML hoch ist.

Fahre einen ML400 cdi ohne irgendwelchen Zusatz am Motor.

Innerorts bei Normaler fahrt verbrauch ich 10-11L manchmal komm ich sogar auf 9L
Und wenn ich ihn an jeder Ampel presse 13L
Auf der Autobahn komm ich bei Tempo 120 km/h mit 7,5-8L aus
bei 160 km/h verbraucht er aber 10,6L
Außerorts im Schnitt so ca 9-10L

Was verbraucht ihr so? Würde auch gerne mal Benziner und all die anderen Motor wissen, was ihr so verbraucht.

Gruß Ismet

Beste Antwort im Thema

Man sollte immer auch den Verwendungszweck und das Leistungs-/Drehzahl-/Hubraumverhältnis im Auge behalten. Ich fahre lieber einen großen Motor, den ich nicht so plagen muß und verbrauche dafür etwas mehr, dafür lebt er länger als ein kleiner geplagter sparsamer Motor. Und wenn ich dann doch mal Stoff geben muß, weil ich mal überhole, dann geht wenigstens was. Hat auch was mit Sicherheit zu tun. Man muß es ja nicht übertreiben. Diese hohe Anhängelast mußt bei sparsamen Autos erst mal finden ! Kann durchaus hilfreich sein Außerdem kann sich ja jeder vorher informieren, was sein Wunschauto verbraucht, dann ist er doch selber Schuld ! Jeder der jammert und alleine fährt, kann sich ja nen Smart kaufen, dann haben die großen Autos wenigstens mehr Platz zum Parken ...

Gruß von dr Alb ra

300 weitere Antworten
300 Antworten

ML 55 aus 2000 mit 220.000 km. Sommer 295, Winter 255er seit ein paar Monaten:

18,5 l/100km LPG

Dafür können beim Anlassen die Seitenscheiben auch oben bleiben, müssen aber nicht 😁

so ca 13 l ... ml320

17 ltr.........ist halt kein Auto zum Sparen, was ich vorher wußte. Habe das richtige Auto zum Spaßfahren gefunden.

Warum schaut Ihr nicht bei Spritmonitor.de, dort gibt es viele Einträge und Tanklisten.

Auch interessant gegenüber anderen Modellvarianten.
Ob die Einträge immer stimmen ist klar zu bezweifeln, aber es zeigt dennoch eine Tendenz.

Grüße
m

Ähnliche Themen

Hi,
ML270 mit Brabus Chip.
Auf der letzten großen Urlaubsfahrt, drei Mann mit Gepäck vollbeladen, Richtung Spanien (Klima an), hat der Reiserechner 5,8l/100 angezeigt.
Nach ca. 900 km Fahrt ohne Pause sind ca. 80l in den Tank geflossen, das entspricht ca. 8,8l/100km.
Laut Reiserechner hätte ich noch gute 100km weiterfahren können.

Z.Z. liegt der Verbrauch bei 9,2l, wobei ich viele kurzstrecken mit kaltem Motor fahre und den Motor beim Eiskratzen schon laufen lasse.

Gruß
Manfred

also ich finde bei meinem ml500amg ist der verbrauch immer konstant. ich tanke immer für 30€. damit bin ich im berliner stadtverkehr immer ausgekommen...

... bei 295 er Pellen ist im Übrigen auch das Lenkgetriebe an der Belastungsgrenze, mehr geht nicht. Der Rollwiederstand ist beim 255er sicherlich am günstigsten, den in Verbindung mit dem richtigen Reifendruck schafft bestimmt 1Liter weniger Spritverbrauch. Aber gut, ginge es um Spritverbrauch hätte ich mir vermutlich einen Golf Diesel gekauft... he he he

Mein ML 320,Bj.2002,Benzin liegt bei 10,5 Ltr.
In der Stadt bei ca.13 Ltr.
Fahre fast nur mit Tempomat.

13-14 ltr super bei meinem 350 er.... aber seit letzter Woche schnüffelt der gas(LPG) und so fahr ich nun für ca 11 €/100km

Meiner braucht bei Kurzstrecke immer kalt ca. 18-20 l, bei gemischtem Betrieb ca. 16-17 l (Alb rauf und runter), bei ruhiger Fahrt und längeren Strecken ca. 13,5 l, bei Autobahn 140 km/h ca. 14 l.

Kracher war Zugbetrieb mit Wohnwagen (siehe Foto) und 100 km/h mit Tempomat: ca. 21 l

Mein Dodge B2500 Van mit 5,2 l V8 hat mit dem gleichen Wohnwagen 22,5 l gebraucht, aber E85 für 1.- Euro/l

Gruß von dr Alb ra

Durchschnitt auf 1,5 Jahre und knapp 30 tkm = 12,8 Liter

min Autobahn Tempomat bei 130 = 11,5 Liter

max im Winter mit viel Stau = 14,5 Liter

hatte es mir schlimmer vorgestellt. Lediglich die mickrige Reichweite durch den arg kleinen Tank nervt.

cu Andreas

so LPG 15,2 ltr... bei straffer Fahrweise und kosten von 0,759 €/ltr

:-)

Hier lügen sich ja viele ganz gewaltig die Hucke voll.
Der ML verbraucht eigentlich fast immer etwas mehr als die Werksangabe. Von daher brauchen die Benziner auf jeden Fall zwischen 16 und 20 Liter im Stadtverkehr je nach Motor.
Der 320 und der 55 sind da nun mal die Größten Säufer.
Der 400 CDi wird vom Werk mit 14 Litern im Stadtverkehr angegeben.

Aufgrund der Werksangaben steht fest, dass hier etliche Verbrauchangaben so nicht stimmen können.

des stimmt ncht ganz ..
klar in der stadt verbraucht er mehr , aber es wurde ja gefragt was er so verbraucht ..
auf der bahn hab ich den dicken schon mit knapp 11 l gefahren .. je nach fahrweise halt !!!!!
en smart roadster kann ich auch mit 4,8l oder mit 13 l fahren .. beides schon geschaft ..gruß

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Hier lügen sich ja viele ganz gewaltig die Hucke voll.
Der ML verbraucht eigentlich fast immer etwas mehr als die Werksangabe. Von daher brauchen die Benziner auf jeden Fall zwischen 16 und 20 Liter im Stadtverkehr je nach Motor.
Der 320 und der 55 sind da nun mal die Größten Säufer.
Der 400 CDi wird vom Werk mit 14 Litern im Stadtverkehr angegeben.

Aufgrund der Werksangaben steht fest, dass hier etliche Verbrauchangaben so nicht stimmen können.

Zitat:

Original geschrieben von no-kid


so LPG 15,2 ltr... bei straffer Fahrweise und kosten von 0,759 €/ltr

:-)

Und wieviel Benzin?? Welche Reifen?

Ich komm selten unter 17 LPG und fahr sehr gemäßigt. Zur Zeit schaltet er gleich nach dem Start auf Gas da ich immer mit Standheizung vorheize und da liege ich zw. 18,5 und 19,5L.

Fahren tu ich meist 2 x 10Km und 2 x 2Km täglich.

Allerdings schaltet meine Gasanlage schon bei 25°C Wassertemp um.

Auch bei Langstrecke mit Tempomat 120 komm ich nicht unter 16... :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen