Was verbraucht euer ML??

Mercedes ML W163

Hallo,
hab mal so eine frage.

Viele sagen das der Verbrauch vom ML hoch ist.

Fahre einen ML400 cdi ohne irgendwelchen Zusatz am Motor.

Innerorts bei Normaler fahrt verbrauch ich 10-11L manchmal komm ich sogar auf 9L
Und wenn ich ihn an jeder Ampel presse 13L
Auf der Autobahn komm ich bei Tempo 120 km/h mit 7,5-8L aus
bei 160 km/h verbraucht er aber 10,6L
Außerorts im Schnitt so ca 9-10L

Was verbraucht ihr so? Würde auch gerne mal Benziner und all die anderen Motor wissen, was ihr so verbraucht.

Gruß Ismet

Beste Antwort im Thema

Man sollte immer auch den Verwendungszweck und das Leistungs-/Drehzahl-/Hubraumverhältnis im Auge behalten. Ich fahre lieber einen großen Motor, den ich nicht so plagen muß und verbrauche dafür etwas mehr, dafür lebt er länger als ein kleiner geplagter sparsamer Motor. Und wenn ich dann doch mal Stoff geben muß, weil ich mal überhole, dann geht wenigstens was. Hat auch was mit Sicherheit zu tun. Man muß es ja nicht übertreiben. Diese hohe Anhängelast mußt bei sparsamen Autos erst mal finden ! Kann durchaus hilfreich sein Außerdem kann sich ja jeder vorher informieren, was sein Wunschauto verbraucht, dann ist er doch selber Schuld ! Jeder der jammert und alleine fährt, kann sich ja nen Smart kaufen, dann haben die großen Autos wenigstens mehr Platz zum Parken ...

Gruß von dr Alb ra

300 weitere Antworten
300 Antworten

Hallo,

ML 270 Mopf:

Winter -8°C, Kurzstrecke 8 km (Stadt 3km + Land 5km), Motortemperatur nicht über 60°C, Reifenluftdruck 1,6 bar:
Fahrweise:"schonend"

Durchschnittsverbrauch: 11l/100km

Grüße
Reiner

Hallo,

ML 400 CDI mit 275 Allwetter Bereifung, Jahresdurchschnitt mit 13,26 Liter, zügige Fahrweise mit Klima.

Habe leider feststellen müssen, daß sich der angezeigte Durchschnittsverbrauch wesentlich mit dem ausgerechneten unterscheidet, ca. 2 Liter.

Schöne Grüse aus Ulm
Charly

Hallo Charly,

fährst du oft in der Stadt? oder eher Land? Autobahn? Mix?

Könntest du zügig etwas mehr definieren 🙂

Guten Morgen,
mein Verbrauch liegt momentan bei 11,5 l / 100 km.
70% landstrasse.

Ich habe es mal geschafft mein dicken auf 9,3l zu senken, das war aber hauptsächlich Autobahn.
Ansonsten immer zwischen 10,4 l und 11,5 l.

270 CDI, EZ: 2005, Automatik.

Ähnliche Themen

Wenn Ihr Kraftsoff sparen wollt auf Teufel komm raus, müsst ihr die Klimaanlage aus schalten, das bringt mindestens 1l/100km weniger Verbrauch! Ich persönlich mache das jedoch nicht, da ich nur 8.000km
im Jahr fahre!

hallo hat von euch jemand einen bordrechner übrig kann auch defekt sein ich brauche nur das display gruss klaus

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Wenn Ihr Kraftsoff sparen wollt auf Teufel komm raus, müsst ihr die Klimaanlage aus schalten, das bringt mindestens 1l/100km weniger Verbrauch! Ich persönlich mache das jedoch nicht, da ich nur 8.000km
im Jahr fahre!

Hallo,

ja ich hab noch einen, sogar zwei 🙂 Aber nur einer hat noch den Display. Brauchst du das ganze Teil? Oder nur Display? Kannst dich gerne mit einer PRIVATEN NACHRICHT melden.

Hallo!

Fahre seit zwei Wochen einen ML 350 (Bj. 2003). Ist mein erster SUV und macht sehr viel Spaß (vor allem der Sound).
Wenn ich aber an der Tankstelle stehe kommen mir leider die Tränen: 15,7 Liter (überwiegend Überland und Stadt). Aber damit muß man sich wohl abfinden - oder eine Entscheidung treffen: Gaseinbau oder Verkauf!
Wer kann denn zu den verschiedenen Autogas-Fabrikaten etwas sagen? Welche paßt denn am besten zu Mercedes?
Vielleicht wurde dieses Thema ja schon behandelt...

Für Eure Rückanwort sage ich trotzdem schon einmal Danke!

JoMi

Im Gasbetrieb brauchst Du ungefähr 20% mehr in Litern als bei Benzin. Das liegt am schlechteren Wirkungsgrad bei Gas.
Der Verbauch wird daher bei ungefähr 18 Liter liegen. Ob sich das wirklich lohnt ist abhängig von den jährlich zu fahrenden KM. Wenn Du weniger als 15.000 Km/Jahr fährst rechnet sich das wohl eher nicht!
Bei dem Ärger den etliche mit dem Gasumbau haben mein Rat: Finger weg davon

Vielen Dank für Deinen Rat!
Man darf halt nie vergessen, daß man 3,7 Liter Hubraum unter der Haube hat. Und die möchten gefüllt werden.

Es ist echt schwierig sich ein Bild zu machen, ob eine Gasumrüstung nun wirklich von Vorteil ist. Man kann im Netz zu jedem Standpunkt etwas finden, wenn man möchte. Anfangs schwärmen alle natürlich von der Einsparung, wichtiger wäre zu wissen, ob man nach mehr als 150 Tkm noch problemlos LPG empfehlen kann.

Unser Mercedes-Service in der Region rät jedenfalls davon ab. Ein KfZ-Meister berichtete mir von zwei Motorschäden im letzten Jahr, die auf den Gasbetrieb zurückzuführen waren.

Also fahren wir halt weiter konventionell Super Bleifrei für wohl bald 1,50 € pro Liter. Den Spaß am Fahren laß ich mir aber deswegen dennoch nicht verderben.

hallo
ich fahre jetzt im 2000er ml 320 eine gasanlage
seit 2,5 jahren.wichtig ist das die düsen genau platziert werden
wegen den schaltsaugrohren und meine anlage schaltet
bei 5000 umdrehungen in den benzinbetrieb.ich fahre im jahr
min.20t.kilometer mit null problem.umbaukosten waren 2900euro
und mein dicker hat schon über 160t.runter.
wenn umbau sollte die firma erfahrung mit dem ml haben.
gruss an alle

Nach ca. 50.000 Km Fahrleistung, kann man leider noch nichts zur Haltbarkeit sagen. Interessant ist, wie das Aussehen wird, wenn Du über 125.000 Km mit Gasbetrieb gefahren bist. Viele haben die Probleme erst wenn sie 80.000 km mit Gasbetrieb gefahren sind. Nur da ist die Garantie fast immer schon abgelaufen oder die Umrüstfirma ist bereits Pleite.

hallo ich hab mal ne fraqge bin seid dienstag besitzer eines ML 320 benziner mit gasbetrieb und wundere mich das er im gasbetrieb auch viel sprit nimmt wie kann das sein
wo kann ich mir da rat holen ??
obwohl er meistens gasverbrauch anzeigt geht die benzinnadekl auch runter dabei???
gruß und danke ...bin neu hie rjetzt und weiss nicht wie ich hier antworten bekomme...
danke für deine hilfe im vorraus

Hallo.
Ich fahre einen ML500 Final Edition. Bei normaler Fahrt und ohne groß auf den Verbrauch zu achten 14,5 - 16 Liter. Mit Freude am fahren 17-18 Liter. (Fahre täglich Stadt und Autobahn)

Wobei ich mir keinen ML geholt habe um Sprit zu sparen..... Dann kann man sich lieber ein Fiat Cinquecento kaufen....

Meine Meinung....

ML350 / 10/2003 / 87.500 km / 275er Pellen / Kurzstreckenbetrieb im Bremer Flach- und Umland / 13,5 bis 16,2 Liter / jährliche Fahrleistung ca. 6.000 km / was soll ich da an einen Gasumbau denken ? Ich mache vor dem anlassen beide Seitenfenster ein Stück runter, um das Startgeräusch zu geniessen, allein das ist mir einen Euro wert. Natürlich ist ein Diesel sparsamer, aber gerade die ML 400 CDI Fraktion sollte den Ersatzturbolader, einen Karton Injektoren und definitiv ein Austauschgetriebe nicht zu weit weg legen, denn das steht definitiv auf der Speisekarte. Grüße aus Bremen, Ole

Deine Antwort
Ähnliche Themen