Was verbraucht euer ML??
Hallo,
hab mal so eine frage.
Viele sagen das der Verbrauch vom ML hoch ist.
Fahre einen ML400 cdi ohne irgendwelchen Zusatz am Motor.
Innerorts bei Normaler fahrt verbrauch ich 10-11L manchmal komm ich sogar auf 9L
Und wenn ich ihn an jeder Ampel presse 13L
Auf der Autobahn komm ich bei Tempo 120 km/h mit 7,5-8L aus
bei 160 km/h verbraucht er aber 10,6L
Außerorts im Schnitt so ca 9-10L
Was verbraucht ihr so? Würde auch gerne mal Benziner und all die anderen Motor wissen, was ihr so verbraucht.
Gruß Ismet
Beste Antwort im Thema
Man sollte immer auch den Verwendungszweck und das Leistungs-/Drehzahl-/Hubraumverhältnis im Auge behalten. Ich fahre lieber einen großen Motor, den ich nicht so plagen muß und verbrauche dafür etwas mehr, dafür lebt er länger als ein kleiner geplagter sparsamer Motor. Und wenn ich dann doch mal Stoff geben muß, weil ich mal überhole, dann geht wenigstens was. Hat auch was mit Sicherheit zu tun. Man muß es ja nicht übertreiben. Diese hohe Anhängelast mußt bei sparsamen Autos erst mal finden ! Kann durchaus hilfreich sein Außerdem kann sich ja jeder vorher informieren, was sein Wunschauto verbraucht, dann ist er doch selber Schuld ! Jeder der jammert und alleine fährt, kann sich ja nen Smart kaufen, dann haben die großen Autos wenigstens mehr Platz zum Parken ...
Gruß von dr Alb ra
300 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Also mein 270er mit 295 x 20 Räder sowie immer mit Klima und Kurzstrecken ca.12 - 15 Ltr. :-((Bei 200 kmh (Tacho) auf der BAB ist bei 400 bis 450 km der Tank bis an die Reserve leer !!!!!!!
Hä? Wie kommst Du denn mit 'nem 270er auf Tempo 200 Km/h? Ich fahre ja nun auch einen. Der ist von Mercedes mit 185 Km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben und fährt auch wirlich nicht viel schneller.
Sag nicht, dass Du Deinen ML gechipt hast? Bin ich ja nicht so'n Freund von.
sehr erstaunlich und im Grunde genommen absolut unglaubwürdig.
Dier Werksangabe bezüglich des Verbrauchs eines ML 400 CDI liegt bereits bei 14,7l im Stadtverkehr
und 8,8l auf Landstraße bei max. 100 km/h wobei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 75 km/h unterstellt wird. Bei 120 km7H auf der Autbahn verbaucht der Wagen lt. Hersteller 10,7 l/100km
entweder. In der Regel liegt der Verbauch eines Mercedes Ml ca 10% über den Herstellerangaben sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße, was daraus resultiert, dass die FZ mit Breitreifen gefahren werden, die einen höheren Rollwiederstand haben als die Reifen bei der vom Hersteller in Auftrag gegebene Verbauchsmessung. Hinzu kommt, dass niemand mit einem Nagelneuen unverschmutzten Luftfilter herum fährt und in der Regel kein spezielles leichtlaufmotoröl verwendet wird. Alle die hier im Forum behaupten, dass ihr Wagen weniger verbaucht als die Werksangabe können entweder nicht rechnen, oder der tachometer des Wagens geht um mindestens 30% vor.
Hallo,
ich fahre nen 270 CDI Facelift und brauche im Stadtverkehr immer zwischen 9 und 10 Litern. Auf der Autobahn gehts dann bei Durschschnittsgeschwindigkeit von 130 so auf die 8 Liter runter, aber tiefer hab ich ihn noch nie drücken können😉
Ist echt ein interessanter Beitrag den du hier erstellt hast, hat mich nämlich auch schon länger interessiert, was andere M- Fahrer so verbrauchen.
Grüße rxv1500
ich habeML 320 Benziner mit 275 bereifung, automatik
statt 17-18,5 liter
land 14-15
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rxv1500
Hallo,ich fahre nen 270 CDI Facelift und brauche im Stadtverkehr immer zwischen 9 und 10 Litern. Auf der Autobahn gehts dann bei Durschschnittsgeschwindigkeit von 130 so auf die 8 Liter runter, aber tiefer hab ich ihn noch nie drücken können😉
Ist echt ein interessanter Beitrag den du hier erstellt hast, hat mich nämlich auch schon länger interessiert, was andere M- Fahrer so verbrauchen.
Grüße rxv1500
ein Verbrauch im Stadtverkehr von nur 9 bis 10 Liter ist mit einem ML 270 CDi ist nicht möglich!
Entweder können hier viele im Forum nicht rechnen oder sie Schätzen einfach und reden sich die Sache
schön. Die Werksangabe für den 270 CDI ist nun mal 11,9l/100km im Stadtverkehr.
Die Hersteller arbeiten, da schon mit erheblichen Tricks um möglichst niedrige Verbauchswerte zu erreichen
Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
ein Verbrauch im Stadtverkehr von nur 9 bis 10 Liter ist mit einem ML 270 CDi ist nicht möglich!
Entweder können hier viele im Forum nicht rechnen oder sie Schätzen einfach und reden sich die Sache
schön. Die Werksangabe für den 270 CDI ist nun mal 11,9l/100km im Stadtverkehr.Die Hersteller arbeiten, da schon mit erheblichen Tricks um möglichst niedrige Verbauchswerte zu erreichen
Hallo ML-Peter,
das mit dem nicht- rechnen können will ich mal überhört haben...zumal ich jeden Tag extrem viel mit Zahlen und Rechnungen zu tun habe^^
Ich würde das nicht hier reinschreiben, wenn es nicht wirklich so wäre.
Da ich fast ausschließlich im Stadtverkehr fahre, kann ich über den Durchschnittsverbrauch sehr genaue Aussagen treffen. Ich habe diesen Durschnittsverbrauch mit Hilfe von ca. 20 Messungen durchgeführt. Hierbei kam ein steter Verbrauch zwischen 9 und 10 Litern pro 100 Km heraus, von daher zweifle ich keinerwegs an meinen Ergebnissen. Mal ganz ehrlich: In welchem Maße kann man den Angaben im Prospekt glauben...ich sage nur: Papier ist geduldig.
Grüße
rxv1500
Du schreibst ja selbst, dass nicht nur Stadtverkehr fährst. Ich schätze mal, dass Du zu 30% Landstraße, Stadtautobahn, Ortsumgehung ohne Ampelstops etc fährst mit max. 80 km/h
Dann kommst Du mit 9 bis 10l gut hin.
In der Regel verbraucht der ML jedoch bis zu 10% mehr als die Werksangabe verspricht, habe ich mal in einer Autozeitung gelesen. Und das ist auch meine persönliche Erfahrung. Mit Breitreifen braucht mein 270 Cdi auf der Autobahn ca 0,25 l mehr als mit 255 Bereifung. Bei reinem Stadtverkerkehr und Kurzstrecke braucht der Wagen im Winter 12 im Sommer 11,7 l auf 100 km
Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
Du schreibst ja selbst, dass nicht nur Stadtverkehr fährst. Ich schätze mal, dass Du zu 30% Landstraße, Stadtautobahn, Ortsumgehung ohne Ampelstops etc fährst mit max. 80 km/h
Dann kommst Du mit 9 bis 10l gut hin.
In der Regel verbraucht der ML jedoch bis zu 10% mehr als die Werksangabe verspricht, habe ich mal in einer Autozeitung gelesen. Und das ist auch meine persönliche Erfahrung. Mit Breitreifen braucht mein 270 Cdi auf der Autobahn ca 0,25 l mehr als mit 255 Bereifung. Bei reinem Stadtverkerkehr und Kurzstrecke braucht der Wagen im Winter 12 im Sommer 11,7 l auf 100 km
Hallo ML-Peter,
ja mit deiner Annahme liegst du gar nicht so falsch. Ich fahre schätzungsweise 20% Landstraßen, zu ca. 2% Stadtautobahnen und 3% Ortsumgehungen. Hierbei bekomme ich den Verbrauch schon hin. Wie es natürlich aussieht, wenn ich rein im Stadtverkehr fahre habe ich, bzw. konnte ich bis jetzt noch nie testen, da das bei mir so gut wie unmöglich ist. Dann wird es wahrscheinlich auf die von dir genannten 11,7 Liter hinauslaufen...
Grüße
rxv1500
Guten Abend
Ich war heute bei einem Gasumrüster (abarth wenns einem was sagt) wollte mein Filter wechseln lassen (was übrigens 60 € gekostet hat) und haben etwas übder den Verbrauch gesprochen der meinte dann zu mir
das die ML 320 die er umgerüstet hat ca 13 liter Lpg verbrauchen.. Geht das weil meiner schluckt schon ordentlich..
Daraufhin meinte er das man das Steuergerät einstellen muss und so was dann würde mein liebster auch etwas weniger verbrauchen..
Kann das sein? habt ihr erfahrungen mal damit gemacht?
omg, ihr seid ja mal tolle rechner, jetzt geb ich euch einen tipp.
probiert mal 1-1,5 bar mehr luftdruck in euren Reifen zu hauen, und gebt mal die neuen Verbrauchsdaten hier ein, ihr werdet euch wundern was die liebe Rollreibung alles ausmacht.
ich fahre gerade mit 255/65-16 auf 12,5 Liter Super, was vorher 13,5-14 waren
Zitat:
Original geschrieben von CIMATRON
omg, ihr seid ja mal tolle rechner, jetzt geb ich euch einen tipp.probiert mal 1-1,5 bar mehr luftdruck in euren Reifen zu hauen, und gebt mal die neuen Verbrauchsdaten hier ein, ihr werdet euch wundern was die liebe Rollreibung alles ausmacht.
ich fahre gerade mit 255/65-16 auf 12,5 Liter Super, was vorher 13,5-14 waren
sicher meinst Du 0,1bar ;o) denn 1-1,5 würde heissen, Du fährst statt mit 2,2 mit 3,7 bar ... glaub da hoppelt er mehr und macht alle Aufhängungen kaputt *gg*
Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
sehr erstaunlich und im Grunde genommen absolut unglaubwürdig.
Dier Werksangabe bezüglich des Verbrauchs eines ML 400 CDI liegt bereits bei 14,7l im Stadtverkehr
und 8,8l auf Landstraße bei max. 100 km/h wobei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 75 km/h unterstellt wird. Bei 120 km7H auf der Autbahn verbaucht der Wagen lt. Hersteller 10,7 l/100km
entweder. In der Regel liegt der Verbauch eines Mercedes Ml ca 10% über den Herstellerangaben sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße, was daraus resultiert, dass die FZ mit Breitreifen gefahren werden, die einen höheren Rollwiederstand haben als die Reifen bei der vom Hersteller in Auftrag gegebene Verbauchsmessung. Hinzu kommt, dass niemand mit einem Nagelneuen unverschmutzten Luftfilter herum fährt und in der Regel kein spezielles leichtlaufmotoröl verwendet wird. Alle die hier im Forum behaupten, dass ihr Wagen weniger verbaucht als die Werksangabe können entweder nicht rechnen, oder der tachometer des Wagens geht um mindestens 30% vor.
Die 10,7 Liter bei 120 km/h würde ich mal bestätigen. Natürlich kann man aber die Werksangaben immer unterbieten. Das hängt einzig und allein vom rechten Fuß ab. Da ist dann so sehr viel Phantasie noch nicht mal gefragt. Das Zauberwort für einen günstigen Verbrauch ist Disziplin.
Hallo,
zeigt der Reiserechner eigentlich auch im Gasbetrieb den richtigen Verbrauch an oder ist die Anzeige bezogen auf Benzinbetrieb/verbrauch?
Ich fahre ca.10% Stadt,88% Landstr. und 2% BAB.Mein Durchschnittsverbrauch lt.Reiserechner beträgt 12,6l/100km.Ich fahre nur im Gasbetrieb,abzgl.natürlich in der Aufwärmphase auch Benzin.
Ich fahre mit vollgefüllten Gastank (tanke immer 80l) je nach Fahrweise im Schnitt zw.500-550km.
Ein Gasumrüster in Köln meinte das man das Steuergerät einstellen kann und dann würde mein liebster auch etwas weniger verbrauchen..
Er sprach von 13-14 liter auf LPG!!???!
Kann das sein? habt ihr Erfahrungen mal damit gemacht?