Was verbraucht euer ML??

Mercedes ML W163

Hallo,
hab mal so eine frage.

Viele sagen das der Verbrauch vom ML hoch ist.

Fahre einen ML400 cdi ohne irgendwelchen Zusatz am Motor.

Innerorts bei Normaler fahrt verbrauch ich 10-11L manchmal komm ich sogar auf 9L
Und wenn ich ihn an jeder Ampel presse 13L
Auf der Autobahn komm ich bei Tempo 120 km/h mit 7,5-8L aus
bei 160 km/h verbraucht er aber 10,6L
Außerorts im Schnitt so ca 9-10L

Was verbraucht ihr so? Würde auch gerne mal Benziner und all die anderen Motor wissen, was ihr so verbraucht.

Gruß Ismet

Beste Antwort im Thema

Man sollte immer auch den Verwendungszweck und das Leistungs-/Drehzahl-/Hubraumverhältnis im Auge behalten. Ich fahre lieber einen großen Motor, den ich nicht so plagen muß und verbrauche dafür etwas mehr, dafür lebt er länger als ein kleiner geplagter sparsamer Motor. Und wenn ich dann doch mal Stoff geben muß, weil ich mal überhole, dann geht wenigstens was. Hat auch was mit Sicherheit zu tun. Man muß es ja nicht übertreiben. Diese hohe Anhängelast mußt bei sparsamen Autos erst mal finden ! Kann durchaus hilfreich sein Außerdem kann sich ja jeder vorher informieren, was sein Wunschauto verbraucht, dann ist er doch selber Schuld ! Jeder der jammert und alleine fährt, kann sich ja nen Smart kaufen, dann haben die großen Autos wenigstens mehr Platz zum Parken ...

Gruß von dr Alb ra

300 weitere Antworten
300 Antworten

Das andere Einstellen des Steuergerätes nennt man Chiptuning!
bei Gas verbrauchst Du ca 15% an Litern mehr, als bei Benzin aber das lohnt sich, weil das Gas viel billiger ist, wenn Du mehr als 15.000 km/ Jahr fährst. Ein Bekannter wollte seinen ML auf Gas Umrüsten, sollte 3.600,-€ Kosten, ist aber schon 2 Jahre her. Er hat es dann gelassen, weil er nur
7000 km/Jahr mit dem ML fährt.

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Das andere Einstellen des Steuergerätes nennt man Chiptuning!
bei Gas verbrauchst Du ca 15% an Litern mehr, als bei Benzin aber das lohnt sich, weil das Gas viel billiger ist, wenn Du mehr als 15.000 km/ Jahr fährst. Ein Bekannter wollte seinen ML auf Gas Umrüsten, sollte 3.600,-€ Kosten, ist aber schon 2 Jahre her. Er hat es dann gelassen, weil er nur
7000 km/Jahr mit dem ML fährt.

Chiptuning? Der Gasexperte meinte nur das die Einstellungen angepasst werden müssen durch den Laptop was er anschliessen muss während der Fahrt.

Hallo, mein 270CDI mit 295er 20zoll braucht in der Stadt 10-11Liter. Mit 3,5 Tonnen Hänger max. 13Liter.
Auf der Bahn mit Tempomat sind auch schon mal 8,5 Liter möglich, so bis 150KM/H.
Bis wieder mal. M.B.

Die Werksangabe für Stadtverkehr liegt bereits bei 11,9l und da hat das Test-FZ auch noch relativ schmale leichtlaufreifen in 255 Breite drauf mit günstigem Rollwiederstand.
Mit 295 normlo-breitreifen wird es aufgrund des höheren Rollwiderstandes gut und Gerne 0,3 bis 0,5l mehr sein. Die Werksangaben sind nun mal kaum zu unterbieten.
Der Verbrauch mit 3,5t Anhänger gehört ins Reich der Fabel 14l/100 km wäre da schon wesentlich realistischer

Ähnliche Themen

Hi,an alle möchte mal ein Wort an ML Peter richten,ich habe einen 400CDI Modell 2003 mit 78000t km,
mit 285/50 R 18 und Dunlop Reifen,permanent Klima an-Sommer wie Winter,hauptsächlich Stadtverkehr in Berlin,auch mal einen flotten Ampelstart zum Ärger der Anderen und zu meinem Vergnügen,sonst normale Fahrweise und mein Verbrauch liegt fast immer gleich bei ca 12,5l und glaube mir eins ich kann rechnen.
Autobahn 130-180 bei 700km Distanz ca 14-14,5l ,bis Anschlag gemessen mit GPS 220 km/h was dann verbraucht wird rechne ich lieber nicht aus,Fahrzeug ist nicht geschipt.Für einen so grossen Motor ist der Verbrauch ok.
Grüße aus Berlin

also meiner hat letztens auch kaum mehr verbraucht als ohne hänger, 2 tonnen hänger mit nem golf drauf, tempomat 100 km/h , 330 km fahrt verbrauch war so en halben liter mehr als ohne 13 liter

Hier mal ein kurzer Ausriss des Verbrauchs unserer letzten Urlaubsfahrt.
ML 270 CDI, 140 000km ohne Chip, Bereifung 275/55R17 Allwetterbereifung, Reifendruck 1,9 bar (ich mag das harte Abrollen und Poltern nicht), 2 Personen und ca. 70 kg Gepäck.

Vor Fahrtantritt wurde voll getankt bis an die Klappe im Füllstutzen und das Auto leicht geschaukelt damit die Differenz bei der nächsten Betankung unter 0,2 l bleibt.

Die Fahrstrecke war 576 km lang, davon 62 km Land- und Bundesstraße mit Ortschaften und Ampelstopps. Dann 418 km BAB, dann 41 km Stadtverkehr München und dann wieder 55 km Land- und Bundestrassen bis Bad Tölz.

Zur Fahrweise:
Gefahren wie immer, d. h. max 100 km/h auf Land-und Bundesstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften, dort wo es möglich war. Auf der BAB im Dunkeln und bei Regen max. 130 km/h, im Hellen und bei trockener Straße max. 160 km/h. Den Tempomat verwende ich so oft es möglich ist. Die Klima war ständig an.

Für die Anreise nach München, also die ersten ca. 500 km, hab ich ca. 4h und 20 min gebraucht (reine Fahrzeit ohne Pausen).

In Bad Tölz hab ich dann 52,21 l getankt. Der Verbrauch lag damit auf dieser Strecke bei 9,064l/100 km.

Aber im täglichen Nahverkehr (ohne Anhänger) braucht er jetzt immer so ca. 9,5 – 9,7 l/100 km.

Original geschrieben von V6 Cali-Fan
Hi,an alle möchte mal ein Wort an ML Peter richten,ich habe einen 400CDI Modell 2003 mit 78000t km,
mit 285/50 R 18 und Dunlop Reifen,permanent Klima an-Sommer wie Winter,hauptsächlich Stadtverkehr in Berlin,auch mal einen flotten Ampelstart zum Ärger der Anderen und zu meinem Vergnügen,sonst normale Fahrweise und mein Verbrauch liegt fast immer gleich bei ca 12,5l und glaube mir eins ich kann rechnen.
Autobahn 130-180 bei 700km Distanz ca 14-14,5l ,bis Anschlag gemessen mit GPS 220 km/h was dann verbraucht wird rechne ich lieber nicht aus,Fahrzeug ist nicht geschipt.Für einen so grossen Motor ist der Verbrauch ok.

12,5l Durchscnittsverbrauch ist sicherlich sehr realistisch, aber es ist bestimmt nicht nur Stadtverkehr?
Es ist bestimmt ein beträchtlicher Teil Stadtautobahn dabei? Dann kann man sicher damit hinkommen.
Die Werksangabe für reinen Stadtverkehr beträgt nun mal 14,7l. Ich glaube nicht dass Mercedes das angeben würde, wenn man den Wagen auf 12,5l im reinen Stadtverkehr fahren könnte.
Ebenso halte ich den Wert von 14 bis 14,5l auf der Autobahn für realistisch.
Wer kauft schon einen 400 ML um dann mit Tempo 90 auf Sparfahrt als rollendes Schleichhindernis
auf der Autobahn vor sich hin zu tuckern, um mit 8l auf 100 km auszukommen!

Mein Vater hat den 270 CDI und braucht im Schnitt 9,8l. Fahren wird er in etwa so wie Balmer.
Ich habe den 400 CDI und brauche im Schnitt 11,2l. Ebenso wie Balmer, sag ich mir gelassen läufts.
Wenn ich mit meinen Eltern mal zusammenfahre braucht der 400 er auf die gleiche Strecke ziemlich genau einen Liter mehr. Nur wenns wirklich schnell werden sollte, fallen auch die um 30 km/h höhere Endgeschwindigkeit und das Mehrgewicht auf. Maximalverbrauch 400 CDI ca 15l. Da wird der 270 höchstens 12 nehmen. Ich rede natürlich von Fahrten ohne Hänger.

Hallo Balmer, Bad Tölz super. Bin bis vor ein paar Jahren immer zum Teegernsee gefahren.
Unser ML 270 verbraucht ca. 9,5-10 ltr. Sachte Fahrweise ohne den Wagen zu treten.
Gruß fumler

Also ich fahre auch einen ML400 mit 275 Bereifung und 20 Zoll Felgen ungechipt. Mein Verbrauch liegt in der Stadt München bei ca. 11L. Das ist reiner Stadtverbrauch. Ich bin NIE über 12,5L in der Stadt gekommen. Ich drück aber nicht oft, fahre normal an und normal auf hohe Geschwindigkeiten (Stadt 60-70km/h) und fahre dann konstant eigentlich. Ich achte nicht viel auf den Verbrauch, aber über 11L komm ich in der Stadt nicht. Auf Autobahn komm ich auf ca. 10-11L, da der ML bei 160km/h auch einiges verbraucht, auf der Landstraße liegt der Verbrauch bei 8,5 - 9,5L

Gruß Polat

Ich hätte eine Frage zum Verbrauch.

Was verbraucht der ML im Stand die Stunde? Letztens hab ich auf meine Freundin gewartet. Ca. 40 Minuten. Anfang hab ich den Motor ausgeschaltet, wegen dem Verbrauch. Aber dann hab ich mir die Frage gestellt, was verbraucht der eigentlich im Stand? Ca. 10 Minuten bevor sie kam, hab ich den Motor eingeschalten, weil es ziemlich kalt wurde im Auto.

Was verbraucht der ML im Stand, wenn ich Comand an hab und eventuell Heizung/Klima?

Weiß da jemand was?

Gruß Ismet

Keiner ein Tipp?

Das kommt zuerst mal auf die Größe und Art des Motors an.

Wir haben das vor Jahren schon mal an einem 1,8l Einspritzer, 4- Zylinder Benziner mit Schaltgetriebe, mittels zweier Durchflussmesser (hatte sich mein Sohn in seiner Fa. ausgeliehen) geprüft.
Einer wurde im Vorlauf und einer im Rücklauf installiert, die Differenz ergibt den Verbrauch nach dem gewünschten Zeitablauf. Der Motor war zu Beginn der Messung betriebswarm.
Das Ergebnis war ca. 1,0l. Das genaue Messergebnis weiß ich leider nicht mehr. Deshalb gehe ich bei meinem 270 CDI auch von ca. 1,0 l aus. Im Fahrbetrieb konnte ich noch keinen messbaren Mehrverbrauch durch die Klimaanlage feststellen.
Ein Automat dürfte im Stand geringfügig höher liegen.

Hallo Reiner,

danke für die Antwort. Ich hab eine 400cdi. Naja wenn es grad mal 1 Liter bei einem 4 Zylinder ist mit 1,8L. Ist es maximal 3L bei einem 8 Zylinder mit 4L. Dann bin ich erleichter. Das nächste mal beim warten lass ich den Motor an 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen