Was verbraucht euer Coopers und Was tankt ihr?
Hallo!
Ich habe einen Mini cooper S BJ 5/2007 und Tanke z.Z. Super und verbrauche laut anzeige so 8 Liter trotz das ich ihn auch oft durchtrete zum bescheunigen.
Was Tankt ihr so und verbraucht euer mini Cooper S mit turbo?
Habe mal woanders gelesen das es bei sportlicher fahrweise garnicht möglich sei unter 10 liter zu kommen... ich trete meinen auch gut durch und bin bei 8 laut BC. Ist bei meinem dann was kaputt? 🙂
27 Antworten
Zitat:
... brauche ich 170 PS um Richtgeschwindigkeit zu fahren? Dazu reichen auch 50 PS
Davon habe ich wohl nicht gesprochen, oder doch? Es ging sich doch nur um den Verbrauch.
Zudem kenne ich den Verbrauch meines Wagens in dem Bereich nicht genau, deswegen sagte ich ja unter 8 Liter.
In Deutschland komme ich selten unter 10 Liter, meistens liege ich deutlich drüber. Es gibt aber genügend Fahrer schneller Autos, die sehr langsam fahren, könnte wohl an den Spritpreisen liegen.
Allerdings weiß ich das man auch den alten S recht sparsam fahren kann. Wenn man mal auf gewissen Strecken im Ausland fährt wo die Rennleitung sich sogar oben in Bäumen versteckt, wird sich wohl jeder mal an die zulässige Höchstgeschwindigkeit halten.
Wer in das Deutschland tut sollte auch recht sparsam fahren können. So viele freie Autobahnstrecken gibt es nicht mehr, bzw. ist auch der Verkehr oft zu dicht.
Zitat:
Will damit eigentlich nur sagen, der D absolut ausreichend motorisiert ist, was man nicht von allen Kleinwagen sagen kann.
Das hört sich schon wieder etwas anders an.
Ein Smart reicht auch völlig für die Stadt aus, darfst eh nicht schneller als 50 fahren.😉
Natürlich ist der S ein völlig unvernünftiges Auto. Egal ob der alte oder der neue, hohe Anschaffungskosten, teurer Unterhalt und ein enormer Spritverbrauch bei Vollgas, das sind einfach Spaßautos.
Einen S kauft man sich doch nicht um zu sparen.
Vielen Dank für die Erklärung, wie das ist, wenn man schnelle Autos fährt 😁
Sicher, ich kann meine beiden Porsches auch mit 8 Ltr. fahren. Nur dafür habe ich sie nicht gekauft.
Ich denke mal, dass wir uns darüber einig sind, dass der alte Cooper S kein Meisterstück an Energieffizienz ist 😉
Jedes Auto ist irgendwo ein Kompromiss
- zwischen Fahrleistungen und Verbrauch
- zwischen Komfort und Sportlichkeit
- zwischen Design und Nutzwert
usw. usw.
Wenn man sich für ein Fahrzeug entscheidet, hat man sich das bestimmt gut überlegt und nach seinem persönlichen Geschmack die Auswahl getroffen. Die eierlegende Wollmilchsau, die alle positiven Eigenschaften auf sich vereint, gibt es nicht. Kann es auch nicht geben, weil sich manche positiven Eigenschaften einfach gegenseitig ausschließen.
Man sollte aber so ehrlich zu sich selbst sein und auch die Nachteile anerkennen, die man mit seiner Wahl in Kauf genommen hat 😁
Heinz
Zitat:
Man sollte aber so ehrlich zu sich selbst sein und auch die Nachteile anerkennen, die man mit seiner Wahl in Kauf genommen hat
Dafür brauchst du bei mir nur mal zu lesen. Mir hat man schon oft vorgeworfen warum ich den Mini so schlecht machen würde. 😁
Mir war auch vor dem Kauf schon klar das der Mini weder zuverlässig ist, das der keine sog. "Premiumqualität" bietet, das bei vielen Minis Knarzen und Klappern normal ist, das sogar Reparaturen vorkommen können die nicht sein sollten, Stichwort Getriebe/Lenkung.
Den Verbrauch empfinde ich noch als ganz ok., andere Autos, die in meiner Auswahl standen, verbrauchen noch was mehr.
Allerdings habe ich den Rat eines Freundes bei BMW befolgt und wenigstens bis zum Facelift gewartet.
Bis jetzt hatte ich mit meinem Minis noch richtig Glück. Fensterheber, Tacho und Klimaanlage gingen während der Garantie kaputt, von Knarzen und Klappern wurde ich verschont (wenn man mal davon absieht das die Gurtösen in schlechter Position klappern können), allerdings will ich den Wagen noch einige Jahre fahre, mal sehen was noch kommt.
Natürlich hat der Mini auch einige Vorteile. Der S bietet ordentliche Fahrleistungen, hat einen sehr hohen Wiederverkaufswert, es gibt Ausstattungen die es woanders in dieser Fahrzeugklasse nicht gibt, z. B. Xenon und gefällt zumindest mir so gut, dass ich über die Schwachstellen hinwegsehe.
Zitat:
Jedes Auto ist irgendwo ein Kompromiss
Wenn du das irgendwo weglässt, sind wir uns einig. Das perfekte Auto gibt es nicht, sonst würden alle das gleiche Modell fahren. Der Mini war zum Zeitpunkt des Kaufes für mich der beste Kompromiß, in ein paar Jahren kann es schon wieder anders aussehen.
Zitat:
Sicher, ich kann meine beiden Porsches auch mit 8 Ltr. fahren. Nur dafür habe ich sie nicht gekauft.
Beim S sehe ich das ähnlich. Allerdings kaufen sich wohl viele den neuen S um damit sparsam zu fahren. Andere kaufen sich sogar Autos damit die in der Garage rumstehen und fahren kaum damit. Und wieder andere kaufen sich sogar Autos, die sie sich gar nicht leisten können. Soll doch jeder selbst entscheiden was er mit seinem Geld macht.
Unser S hat jetzt ca. 5 tkm drauf und wir tanken ausschließlich Super. Der bisherige Durchschnittsverbrauch liegt ca. bei 8,5 l/100 km. Wenn man will gehen auch 7 l, wenn man bläst auch 10 l, aber da muss man sich schon anstrengen.
Klaus
Ähnliche Themen
mahlzeit,
also um mal kurz und knackig beim thema zu bleiben....
unser r56 cooper s verbraucht bei sportlicher fahrweise 9,2 liter super.
wenn mann sinnig fährt sind auch etwas über 7 liteter möglich.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Beim S sehe ich das ähnlich. Allerdings kaufen sich wohl viele den neuen S um damit sparsam zu fahren.
Der neue CooperS stellt auch eine sehr attraktive Kombination von Sportlichkeit und Ökonomie dar.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Andere kaufen sich sogar Autos damit die in der Garage rumstehen und fahren kaum damit. Und wieder andere kaufen sich sogar Autos, die sie sich gar nicht leisten können. Soll doch jeder selbst entscheiden was er mit seinem Geld macht.
... was Du für Leute kennst ... 😁
hi
ich will mir auch einen cooper s holen. ich weiss nicht sicher ob es ein cooper s oder ein jcw werden soll? wo genau liegen die unterschiede, wo die vor und nachteile? schluckt der jcw auch super oder muss man super+ tanken? hat der eine kürzere lebensdauer aufgrund der mehr- ps? wie lang ist die lebensdauer überhaupt so beim mini cooper s? worauf sollte ich überhaupt achten? ich habe auch gehört dass der normale cooper s sehr behäbig am gas hängt. stimmt das? ich möchte so bis 15000 investieren. wenns sein muss auch etwas mehr. danke schon mal im voraus.
mfg
andreas
Ich glaube, Du bist hier völlig falsch gelandet. In diesem Thread geht es um den Verbrauch
des R56 (MCS mit Turbo). Für 15.000EUR bekommst Du "nur" das alte Modell.
Evtl. bringt Dich ein neuer Thread ans Ziel. Hier sollten wir doch beim Thema bleiben...
Ich fahre einen R50 erstzulassung 02.2002. hab jetzt 125 000 km drauf und seit ca. 4 monaten tanke ich super plus. wollte selbt mal erfahren ob man einen unterschied zum super merkt -sowohl an den fahrleistungen als auch am verbrauch. zum verbrauch kann ich sagen dass ich 0,5l weniger brauche als mit super. ist nicht der hit aber immerhin. bei den fahrleistungen erkenne ich jedoch keinen unterschied und schlechter anspringen tut der auch nicht. laut BC liegt der verbrauch bei 8,7l wirklisch reinlaufen tun aber ca.9,5l. die fahrweise ist eher sportlisch. an der ampel auserstädtisch immer voll drauf. auf der autobahn was geht. dann liegt der verbrauch zwischen 12 und 15 liter jeh nach verkehr und autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von paescke01
mahlzeit,
also um mal kurz und knackig beim thema zu bleiben....unser r56 cooper s verbraucht bei sportlicher fahrweise 9,2 liter super.
wenn mann sinnig fährt sind auch etwas über 7 liteter möglich.gruss
Super schöner Mini! Gefällt mir sehr gut! Glückwunsch!
Mathis
Zitat:
Original geschrieben von Rambo Cooper S
zum verbrauch kann ich sagen dass ich 0,5l weniger brauche als mit super. ist nicht der hit aber immerhin. bei den fahrleistungen erkenne ich jedoch keinen unterschied und schlechter anspringen tut der auch nicht.
Könnte sein daß sich der Kommentar mit dem Anspringen auf meinen Beitrag bezieht..
Das hab ich jedoch nie in Bezug auf SuperPlus sondern auf V-Power bezogen; Bei S+ hab ich auch keine Probleme.
Du schreibst was von 0,5 l weniger.. mal schaun.. vielleicht probier ichs trotzdem noch mal aus; schaden kanns ja nicht
Werde meinen Cooper beim nächsten mal auch mit Ultimate (Super Plus) betanken. Bin gespannt ob man einen Unterschied merkt...
Hallo zusammen ,
wir haben unseren Cooper S jetzt 5 Wochen und er hat nun 2500 km drauf !
Bisher bekam er eigentlich nur Super !
Letztes Wochenende stand dann mal der Belastungstest an : Hamburg-Düsseldorf und zurück ! 1.000 km in zwei Tagen !
Um ihn mal richtig auszufahren wählten wir die Route über Hannover ! Gatankt habe ich Shell V-Power !
Auf der Hinfahrt haben wir sehr viel Vollgas-Anteil gehabt . Fazit : Spitze knapp über 240 (Tacho) , also 235 (GPS-Gemessen mit externen Navi) . Verbrauch : Fragt besser nicht , aber auf der Gesamtstrecke und dank teilweisem Tempolimit waren es "nur noch" 15,8 Liter !
Auf der Rückfahrt normales Super (Aral) getankt . Spitze lag bei 235-238 (Tacho) , also 225-227 (GPS) .
Verbrauch , aber über A1 Bremen und deutlich mehreren TL insgesamt bei 10,1 Liter !
Also über den Verbrauch kann ich durch die unterschiedlichen Strecken auf Hin- und Rückfahrt wenig sagen , aber mit V-Power wirkte der Motor lebendiger (persönliches Empfinden) und er war etwas schneller (Nachweisbar durch GPS-Messung) !