WAS VERBRAUCHT EUER AVEO LTZ 1.6

Chevrolet Aveo KL1T

WAS VERBRAUCHT EUER AVEO LTZ 1.6

45 Antworten

Super bleifrei.
Ansonsten gibt spritmonitor.de auch gern Antwort!

Aveo 1,4 LT+ > zur Zeit 7,7 Liter Durchschnittsverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Super bleifrei.
Ansonsten gibt spritmonitor.de auch gern Antwort!

nee

hab schon gesucht , keine einträge

LAUT ANZEIGE 9-10 LITER IST DAS NORMAL ?? 2500 KM DRAUF -WINTEREIFEN !!!!!! UND GANZ NORMAL FAHRT KEIN VOLLGAS !!!! WAS STEHT BEI EUER ANZEIGE IMMER ??????

Ähnliche Themen

meiner 8l/100km kurz und langstrecke hab aber erst knappe 700km auf der uhr

Was steht bei dir immer auf der anzeige ????
meiner 8l/100km kurz und langstrecke hab aber erst knappe 700km auf der uhr

Hallo,

schon nach den "Papierwerten" im Prospekt ist beim Aveo eigentlich jeder Motor außer dem 1.2-Liter Ecotec-Motor mit 86 PS indiskutabel.
Anscheinend ein bekanntes Problem aller Koreaner, denn KIA- und Hyundai-besitzer bemängeln bei den meisten Modellen auch nicht mehr zeitgemäße Verbrauchswerte.

Eine Kollegin meiner Frau, die sich nach dem weiblichen "Will-ich-auch-haben-Prinzip" ebenfalls einen Aveo gekauft hatte nachdem meine Frau mit ihrem "Neuen" auf dem Firmenparkplatz aufkreuzte, bestand (übrigens gegen den ausdrücklichen Rat des Händlers) natürlich darauf zumindest die LT+Version mit 1,4 -Liter-Maschine zu fahren.

Der Verbrauch unseres 1,2ers derzeit knapp über 7 Liter (hauptsächlich Stadtverkehr), der 1,4er genehmigt sich bei ähnlichen Einsatzbedingungen deutlich über 8 Liter.
Auf Dauer wird das wohl sehr viel Geld kosten minimal flotter unterwegs zu sein.

Also werden die angezeigten 9-10 Liter die der Bodcomputer des 1,6ers des TE anzeigt schon halbwegs hinkommen.

Gruß

Reimund

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress


Hallo,

schon nach den "Papierwerten" im Prospekt ist beim Aveo eigentlich jeder Motor außer dem 1.2-Liter Ecotec-Motor mit 86 PS indiskutabel.
Anscheinend ein bekanntes Problem aller Koreaner, denn KIA- und Hyundai-besitzer bemängeln bei den meisten Modellen auch nicht mehr zeitgemäße Verbrauchswerte.

Eine Kollegin meiner Frau, die sich nach dem weiblichen "Will-ich-auch-haben-Prinzip" ebenfalls einen Aveo gekauft hatte nachdem meine Frau mit ihrem "Neuen" auf dem Firmenparkplatz aufkreuzte, bestand (übrigens gegen den ausdrücklichen Rat des Händlers) natürlich darauf zumindest die LT+Version mit 1,4 -Liter-Maschine zu fahren.

Der Verbrauch unseres 1,2ers derzeit knapp über 7 Liter (hauptsächlich Stadtverkehr), der 1,4er genehmigt sich bei ähnlichen Einsatzbedingungen deutlich über 8 Liter.
Auf Dauer wird das wohl sehr viel Geld kosten minimal flotter unterwegs zu sein.

Also werden die angezeigten 9-10 Liter die der Bodcomputer des 1,6ers des TE anzeigt schon halbwegs hinkommen.

Gruß

Reimund

Der braucht anscheinend lange, bis er sich einpendelt: Nach 3.000 km liegt er jetzt bei überwiegend flotter Überlandfahrt in etwa bei 7,7 L. Wäre bei 7,2 L mit 85 kw eher zufrieden.

Natürlich wären 6,8 L wünschenswert ...

(Aber du musst bei dieser Maschine die Gänge von unten ab ziehen - zu früh hochschalten und die Zugkraft geht verloren.)

Nach ADAC-Studie oder ähnlicher soll sogar der 1.4er sich teilweise wie ein 70PSler geben ... ?

hallo

bei meinen 1,3D mit 75 PS zeigt der BC 4,9l an ,
das kommt gut hin da ich mit einer tankfüllung ca 870 km fahre ,
und das bei einem tankinhalt von 46l wobei aber dann beim
nächsten tanken meist nur 42 - 43l rein gehen .

Hab jetzt 360 km runter!

Gestern 200km Autobahn mit 110-120 km/h Gefahren!
Besser als 7,7 Liter konnte ich ihn nicht bekommen :-(
Mein C180TK brauchte nur 7,2 Liter bei 120 km/h.

Bin etwas enttäuscht.

Bei dem Kalos war und ist das ganz genauso, mit der 1,4er 16V Maschine rund 8-9L Super oder 10-11L Gas. Chevrolet hat wohl eine änliche Motorenbaukunst wie Volvo bei einigen Motoren.

Der Ford Focus 2,0 meiner Freundin braucht mit 145PS und 1,45 Tonnen (Focus CC) 7L Benzin, bei beherzter Tretweise über 200 bis zu 8,5L - mit 225er 18Zoll Schluppen. Mein D-Kadett GTE hatte übrigens (Baujahr 1984) mit der 1,8L Maschine 115 PS, ist auch knapp über 200 gerannt - und hat im Alltag 7,5L verbraucht - bis 9L bei sportlicher Fahrweise. Da ging aber wirklich die Post ab, der Kalos hat 300kg mehr Gewicht und im Vergleich dazu realistische 50 - 60PS. Ein E-Kadett mit der 1,6er Maschine ist mit 60/75PS nämlich auch schon ganz anders abgegangen, wie der 1,6er Vectra auch.. Der alte 1,6er Zafira verhält sich ebenfalls ganz anders trotz mehrgewicht.. Eines habe ich für meine Auto-Zukunft gelernt: KIA, Daewoo, Chevrolet, Volvo... brauch ich bestimmt nicht mehr. Werde mich wohl eher nach nem 3er, nen Golf, Focus oder 2,2er Signum umschauen sobald die Karre bezahlt ist.

Wenn man sich einen Wage mit Energieeffizienzklasse E und einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 6,6l laut Liste kauft, sollte man sich nicht wundern. IdR ist der Verbrauch min. 0,5 - 1 l höher als angegeben. Nach 360km ist der auch noch bei weitem nicht eingefahren.

die Angabe bzw. Kategorisierung der Energieeffizienzklasse gab es 2008 noch nicht bei dem Kalos und bezüglich der 0,5Liter wurde das Auto vom Händler mit 6,8Litern verbrauch angegeben wo 8,5 bis 9Liter Benzinverbrauch ebenfalls weit über Durchschnitt für diese Fahrzeug- und Motorenklasse sind. Aber der Hinweis ist für heutige Neukäufe absolut richtig.

das Verhältniss billigerer Neukaufpreis - höhere Verbrauchskosten ist hier definitiv ausgeprägt. Auch schon bei abgeschalteter Klimaanlage (denn dann wird´s richtig interessant)

Na ja, keine Ahnung seit wann es angegeben wird 😉. Meiner ist auch mit 4,1l angegeben und ich verbrauche aktuell 5,6l wobei ich auch recht schnell unterwegs bin (LTZ 1.3 Diesel). Habe aber auch erst 2000km aufm Tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen