Was verbraucht euer 250CDI??
Hey leute..Wollt jetzt einfach mal so ne kleine "Umfrage" starten was den eure W212 250CDI´s so verbrauchen?!? Weil wir schaffen es wirklich absolut nicht das Auto unter 8Liter zu bewegen. Ganz egal ob gemütliche Autobahnfahrten oder Landstraße.. Es ist UNMÖGLICH an den von Mercedes angegebenen Verbrauch ranzukommen..Was sagt ihr dazu bzw wie sieht es eben bei euch so aus?!?
Wir sind schon echt enttäuscht von dem angeblichen Wunderdiesel..Nur Stress mit Injektoren und der Verbrauch is auch jenseits von gut und böse.
Mein Auto hat 2-Zylinder und 1Liter Hubraum mehr bei gleicher Fahrleistung.Und mein Vebrauch ist bei gemütlicher Fahrweise locker 2Liter niedriger als der von der E-Klasse.Ok sie wiegt auch mehr aber was soll das?? Mit wunderdiesel hat das meiner meinung nach nix zutun... Das haben andere schon vor Jahren so hingekriegt.Mal abgesehn von der EURO-5 Norm...
Mfg
-Franky
W212
250CDI
Automatik
Beste Antwort im Thema
Muss Referenzstudent bei der Pisa-Studie gewesen sein, erklaert so einiges...😛
127 Antworten
Die Angabe der Verbräuche hier ist sicher korrekt, sie sind allerdings nur bedingt brauchbar. Auch der Vergleich hinkt, wenn wesentliche Informationen nicht mitgeliefert werden.
Warum: Wichtig bei der Angabe ist, in welcher Zeitdauer das Benzin verbraucht worden ist.
Es ist nicht nur ein Unterschied auf welchen Straßen (Land/ Autobahn/ Stadt) das Fahrzeug bewegt worden ist, es ist auch die jeweils pro Fahrt zurück gelegte Strecke wichtig. Waren es viele Kurzstrecken oder eine lange Fahrt. Auch mit Autobahnfahrten kann man den Tank vielleicht erst in 4 Wochen leerfahren. Dieses bedeutet viele Kaltstarts, die im Moment bei den aktuellen Temperaturen wesentlich zum höheren Verbrauch beitragen. 20.000 zurück gelegte km pro Jahr sind gleich, können aber totol unterschiedliche Werte liefern.
Gruß
Ulicruiser
Die gute alte Verbrauchsdiskussion...
So alt wie die gute alte PS Diskussion...
Generell kann man mit einem Wagen ein SEHR breites Spektrum von möglichen Verbrauchswerten erzielen.
Selbst bei einer vergleichbaren oder gar identischen Strecke kann es zu sehr unterschiedlichen Werten kommen.
Das hängt nicht am PKW sondern am Fahrer. Am stärksten fällt das bei Wagen mit Schaltgetriebe auf. Aber auch bei Fahrzeugen mit Automatik kann der Wert um 3-4 L/100km bei der identischen Strecke schwanken.
Sich hierüber aufzuregen halte ich für ziemlich komisch, denn eigentlich gesteht man sich ein, dass andere ökonomischer Fahren können😉
Da hier User gibt die Wert wie in den Zyklen ermittelt erreichen sollte man langsam den Dampf ablassen und den Fehler bei sich suchen.
Zitat:
Das hängt nicht am PKW sondern am Fahrer. Am stärksten fällt das bei Wagen mit Schaltgetriebe auf.
Absolut korrekt.
Dennoch ist der Vergleich dann aussagefähig, wenn der Fahrer + Fahrstil konstant geblieben sind und nur das Fzg. gewechselt hat.
Da bin ich von meinem (C) 250CDI ein wenig enttäuscht, der deutlich stärkere Vorgänger (Benziner) hat bei gleichem Fahrstil und Streckenprofil ~ 1,7 l mehr geschluckt, hätte von diesem Diesel eine größere Differenz erwartet.
Beide Fzg. mit HS.
Ich muß schon Valium nehmen um einem Wert von ~7 l/1oo km näher zu kommen.
Also ich bin mit meinem 250iger nun über 10.000 km gefahren und habe seither 8,4 Liter im Mittel lt. Bordcomputer verbraucht. Muss allerdings sagen, dass ich zu 70% Autobahn fahre und hier oft die mit Winterreifen möglichen 210 km/h. Bei krasser Vollgasfahrt sind es gut 12 Liter, habe aber auch über Landstraße trotz Winterreifen etc. auf eine lange Strecke schon unter 6,5 Liter verbraucht. Als Test bin ich mal über ne Strecke von 300 km auf extrem sparsam (Stadt,Land) gefahren und dabei sogar an die 4,8 gekommen....nur kann man dann wirklich nicht mehr von "fahren"sprechen ;-)
Gruss
Jo
Ähnliche Themen
so also thema verbrauch hat sich erledigt..wir kriegen voraussichtlich in der 2.ten april woche einen 300cdi mit komplett der selben ausstattung was wir jetzt haben 😎 😉
Zitat:
Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986
so also thema verbrauch hat sich erledigt..wir kriegen voraussichtlich in der 2.ten april woche einen 300cdi mit komplett der selben ausstattung was wir jetzt haben 😎 😉
herzlichen glückwunsch 😁 der 300 cdi war im ml drinne und hat keine probleme gemacht, also viel spaß mit ihm.
ja danke werden wir haben 😉.ok fahrleistungen sind ja die selben..aber wenigstens jetzt 6zylinder und doppelrohr auspuffanlage 😎
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Ich muß schon Valium nehmen um einem Wert von ~7 l/1oo km näher zu kommen.
Nix Valium.
So... habe es jetzt mal ausprobiert:
7,3 L/100km (888 km Gesamtstrecke).
D: Automatik S und Distronic 170 km/h Vmax 210 km/h
NL/B: Automatik C (Distronic 130 km/h)
Durchschnitt 112 km/h.
Somit wo soll jetzt das Problem sein mit ~7 l/1oo km?
Zitat:
Somit wo soll jetzt das Problem sein mit ~7 l/1oo km?
Ist doch logisch!
Du schaffst die ~ 7,3l, ich nicht.😕
Liegt entweder am Temperament des Fahrers - daher Valium 😁 - oder an dem vermurksten Diesel selbst.
Könnte ja durchaus sein, dass Dein Maschinchen sparsamer ist als meine Gurke.
Selbst beim Einsatz des Tempomaten (auf 130 eingestellt) genehmigt sich mein Triebwerk ~ 7,9 l.
Um an 7l heranzukommen muß ich, gemäß dem KI, etwa 80 ... 90 als Konstanttempo halten = Valium🙂
Wobei ich die HS fahre!
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Ist doch logisch!Zitat:
Somit wo soll jetzt das Problem sein mit ~7 l/1oo km?
Du schaffst die ~ 7,3l, ich nicht.😕
Liegt entweder am Temperament des Fahrers - daher Valium 😁 - oder an dem vermurksten Diesel selbst.
Könnte ja durchaus sein, dass Dein Maschinchen sparsamer ist als meine Gurke.
Selbst beim Einsatz des Tempomaten (auf 130 eingestellt) genehmigt sich mein Triebwerk ~ 7,9 l.
Um an 7l heranzukommen muß ich, gemäß dem KI, etwa 80 ... 90 als Konstanttempo halten = Valium🙂
Wobei ich die HS fahre!
Bei Tempomat 130 km/h (NL oder Belgien) habe ich 5,9 l/100km - 6,1 l/100km stehen.
Ich habe jetzt seit 1800 km nicht mehr resetet und habe 7,7 l/100km stehen, trotz Stadtverkehr und Automatik S fahrten in D mit mehr als 200 km/h (nix Valium aber auch nix unnötig rumdrängeln wenn es eh nicht schneller geht).
Für Winterbetrieb bei mehr als -5 Grad und Winterreifen ganz ok.
De 520 d war etwas sparsamer aber auch fast 200 kg leichter.
Weiß noch immer nicht wo dein Problem liegt?!
Denke es liegt an deinen Fahrstil.
Nutze doch einfach im Kolonnenverkehr die Distronic und schalte auf C. Geht eh nicht schneller voran. Stell sie auf 140 - 160 km/h ein und geniese die Fahrt. Weiterer Vorteil. Keine Punkt weg zu dichten Auffahren😉
Dann klappt das locker mit unter 8 l/100km 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Bei Tempomat 130 km/h (NL oder Belgien) habe ich 5,9 l/100km - 6,1 l/100km stehen.Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Ist doch logisch!
Du schaffst die ~ 7,3l, ich nicht.😕
Liegt entweder am Temperament des Fahrers - daher Valium 😁 - oder an dem vermurksten Diesel selbst.
Könnte ja durchaus sein, dass Dein Maschinchen sparsamer ist als meine Gurke.
Selbst beim Einsatz des Tempomaten (auf 130 eingestellt) genehmigt sich mein Triebwerk ~ 7,9 l.
Um an 7l heranzukommen muß ich, gemäß dem KI, etwa 80 ... 90 als Konstanttempo halten = Valium🙂
Wobei ich die HS fahre!
Ich habe jetzt seit 1800 km nicht mehr resetet und habe 7,7 l/100km stehen, trotz Stadtverkehr und Automatik S fahrten in D mit mehr als 200 km/h (nix Valium aber auch nix unnötig rumdrängeln wenn es eh nicht schneller geht).Für Winterbetrieb bei mehr als -5 Grad und Winterreifen ganz ok.
De 520 d war etwas sparsamer aber auch fast 200 kg leichter.Weiß noch immer nicht wo dein Problem liegt?!
Denke es liegt an deinen Fahrstil.
Nutze doch einfach im Kolonnenverkehr die Distronic und schalte auf C. Geht eh nicht schneller voran. Stell sie auf 140 - 160 km/h ein und geniese die Fahrt. Weiterer Vorteil. Keine Punkt weg zu dichten Auffahren😉
Dann klappt das locker mit unter 8 l/100km 🙂
Auf Strecke liegt der Verbrauch bei meinem Benz bei 6,3 Liter. Dann aber höchstens 160 und zurückhaltende Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Taxifahrer12
Auf Strecke liegt der Verbrauch bei meinem Benz bei 6,3 Liter. Dann aber höchstens 160 und zurückhaltende Fahrweise.
Ja so wie bei mir ich weiß auch nicht was die Leute immer haben?! Unter 8 l/100km ist durchaus möglich, 7,x l/100km auch ohne Valium?!
Zitat:
Nutze doch einfach im Kolonnenverkehr die Distronic und schalte auf C. Geht eh nicht schneller voran. Stell sie auf 140 - 160 km/h ein und geniese die Fahrt. Weiterer Vorteil. Keine Punkt weg zu dichten Auffahren😉
Dann klappt das locker mit unter 8 l/100km
Ich würde schon mal was auf C stellen, wenn die C Klasse eine Distronic abieten würde😁
Der gleiche Fahrstil im 330i führte zu einem Schnittverbrauch von 9,8 l über 160000 km Distanz.
Da gab es allerdings schon vor 5 Jahren eine Abstandsregelung.
Falls es noch nicht aufgefallen ist, bin ich nicht alleine da, der mit dem Verbrauch - nach dem Injektorentausch und SW Update - etwas hadert.
Zitat:
Weiß noch immer nicht wo dein Problem liegt?!
Denke es liegt an deinen Fahrstil.
Ein wenig Aufmerksamkeit würde Dir das Problem näherbringen:
Tempomat auf 130 km/h (also nicht Meilen oder Knoten), daraus resultierend ein
Schnittverbrauch von ~ 7,9 l.
Tempo 130 mit Tempomaten fährt man eigentlich nur auf der Autobahn (denke ich).
Da die C Klasse leider nicht über Radarabstandssteuerung verfügt, muß man schon selbst für gebührende Distanz sorgen.
Das hat alles nichts mit Rasen oder Auffahren und Abbremsen zu tun, nach dem Tausch der Injektoren säuft die Kiste wie bei einer russischen Hochzeit😕
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Ein wenig Aufmerksamkeit würde Dir das Problem näherbringen:
Tempomat auf 130 km/h (also nicht Meilen oder Knoten), daraus resultierend ein
Schnittverbrauch von ~ 7,9 l.
Tempo 130 mit Tempomaten fährt man eigentlich nur auf der Autobahn (denke ich).
Da die C Klasse leider nicht über Radarabstandssteuerung verfügt, muß man schon selbst für gebührende Distanz sorgen.
Das hat alles nichts mit Rasen oder Auffahren und Abbremsen zu tun, nach dem Tausch der Injektoren säuft die Kiste wie bei einer russischen Hochzeit😕
C/S sind Automatikstellung
Auch ich habe schon die neuen Injektoren und meiner wiegt dann etwas mehr als der C 250 CDI braucht dennoch deutlich weniger.
Wie gesagt bei konstant 130 km/h habe ich unter 6 l/100km.
Denke da stimmt was nicht mit der SW.
Moin Leute,
wie ich hier lese ist es wohl Tatsache, das die Verbräöcuhe nicht stimmen, da frag ich mich wie kann das sein?
Wir sind im Besitzt eines S 320 CDI, haben den Wagen noch nicht SOO lange,
Wir grigen den Wagen NICHT über 9 Liter, ( 8.2 - 8.8 ) Auch bei NUR Vollgas nicht, auch bei Tempo 200 nicht ( mit abbremsen und kickdowns .. .)
Dazu, COMMAND, einmal war die Baterrie entlert, Licht an, Klima, Luftfederung nicht vergessen...
SO viele Agrregate laufen mit, kühlwasser war nichtmal im normalen Bereich, also kalt, nur vbollvgas und kickdowns,
Un der mitir hat immerhin 3,2 liter hubraum,
Wie könnt ihr mit eig. fast gleichen daten, ohne vollgas, ohen so viele nebenagregate des selber oder nur bischne weniger, nbzw, viel mehr verbrauchen?
der motor ist 10 jahre alt?? 197 ps, 470 NM
5 gang wnadler automtik, WÜK 3-5 GANG
*
Verbräuche mit 7 liter sind auch möglich, vileicht sogar auch bischenb weniger
Wie geht es? wo sind die 10 jahre entwicklung???? Ihr habt ein Liter weniger Hubraum, 10 Jahre Common Rail entwicklung ... ? was ist in diesens 10 Jahren passiert? 204 PS und 500 NM hatte schon das facelift S Klasse 2002 oder so was,
Also Gleiche Leistung bei einem Drittel weniger Hubraum??? und das in 10 Jahren?? Also irgendetwas hat Mercdedes da vershcalfen, das man dauerhaft mehr als 5 Liter verbraucht ist ja klar, aber das es nicht mal möglich ist auf die 5,3 liter zu kommen, ist doch eine Schande.
wie seht ihr das?
mfg