Was verbraucht euer 250CDI??
Hey leute..Wollt jetzt einfach mal so ne kleine "Umfrage" starten was den eure W212 250CDI´s so verbrauchen?!? Weil wir schaffen es wirklich absolut nicht das Auto unter 8Liter zu bewegen. Ganz egal ob gemütliche Autobahnfahrten oder Landstraße.. Es ist UNMÖGLICH an den von Mercedes angegebenen Verbrauch ranzukommen..Was sagt ihr dazu bzw wie sieht es eben bei euch so aus?!?
Wir sind schon echt enttäuscht von dem angeblichen Wunderdiesel..Nur Stress mit Injektoren und der Verbrauch is auch jenseits von gut und böse.
Mein Auto hat 2-Zylinder und 1Liter Hubraum mehr bei gleicher Fahrleistung.Und mein Vebrauch ist bei gemütlicher Fahrweise locker 2Liter niedriger als der von der E-Klasse.Ok sie wiegt auch mehr aber was soll das?? Mit wunderdiesel hat das meiner meinung nach nix zutun... Das haben andere schon vor Jahren so hingekriegt.Mal abgesehn von der EURO-5 Norm...
Mfg
-Franky
W212
250CDI
Automatik
Beste Antwort im Thema
Muss Referenzstudent bei der Pisa-Studie gewesen sein, erklaert so einiges...😛
127 Antworten
70 % Stadt, Rest BAB und Landstrasse: zwischen 7 und 8,5 l. 225er Conti TS830 Winterreifen.
Bei 70 Prozent Stadtverkehr okay, oder?
also ich kann keine fehler feststellen wegen deinen "r"s 🙂
du kannst den text übrigens auch im nachhinein nocheinmal bearbeiten wenn du merkst das du einen fehler gemacht hast 😉
ja also ich würde da auch keine welle machen wenn es halt net wirklich so sehr daneben wär..über 30% is einfach zu krass...das sollte man auf keinen fall so stehn lassen..
ch habe gerade mal ne mail geschickt an dekra..einfach so mal just for fun was die dazu sagen und was die dafür haben wollen..mal schaun was die sagen!!werd berichten wenn ich was weiß!!!
Hm, mit meinem "alten" W211 E220CDI bin ich zwischen 6 und 7 Litern gewesen. Da würde ich
jetzt auch wieder auf die 34 Zusatz-PS verzichten, brauch eh kein Mensch ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ibuk2
70 % Stadt, Rest BAB und Landstrasse: zwischen 7 und 8,5 l. 225er Conti TS830 Winterreifen.
im vergleich zu manch anderen angaben von anderen usern aber auch net grad wenig find ich..7Liter ok..aber 8.5?? 😕
🙄 der S 211 ist ja auch ein Traum mit dem E 220 er Diesel 😉 Meiner schnurrt seit 300.000 km im Taxieinsatz ohne jemals einen Ausfall gehabt zu haben ...und der Verbrauch ist wirklich top
Mein Nächster wird jedenfalls kein 250er mehr. Entweder einen schönen gemütlichen E200CDI oder dann doch einen S320CDI, wenn die Kasse stimmt bzw. die Vernunft flöten geht. Was freu ich mich jedenfalls auf die Automatik😁
Komisch. Vielleicht werde ja diverse Autozeitungen von MB geschmiert, aber, der 350CDI kommt zumindest mit den Fahrleistungen und dem Verbrauch mit dem 530Dmit. (Quellen kann ich nachliefern).
Generalisieren würd ich ohnehin nicht.
Bei dem 250CDI muss man sich eingestehen, dass das der 525D als Sechzylinder ganauso gut kann. (Verbrauch)
Aber da sieht man auch, dass der 525D auch leichter ist.
Und "Wundermotor" ist eine Bezeichnung, die nicht von Mercedes stammt; (bzw Engine of the year.)
Wir sind von unserem E (350CGI) überzeugt, auch wenn mir jetzt Schläge drohen. OK, OT, aber das ist ja nicht so schlimm.
S.
PS: Ist meine Sicht der Dinge, nicht mehr.
wir sind nur alle etwas verärgert wegen der verfluchten Injektoren 😠 ansonsten ist wohl keiner ganz unzufrieden mit den Motoren 😁 ....jetzt drohen mir gleich Schläge 😛
Unzufriedenheit ist relativ zu sehen, vor allem, wenn man zu den Glücklichen gehört, die über ihre Problemchen mit Ihrem 60000 € Schlitten jammern können. Uns gehts doch saugut, da können die Injektoren ruhig mal den Geist aufgeben, vor allem, wenn ich dann solange mal nen S 350 oder so fahren kann🙂😎
also dekra hat geantwortet:
Sehr geehrter Herr *****,
vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage. Gerne antworten wir Ihnen:
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit ein Gutachten zur Verbrauchsmessung
in unserem Hause anfertigen zu lassen. Die Kosten belaufen sich auf mind.
1500 EUR.
Durchführungsort ist unser Technologiezentrum in Klettwitz bei Dresden.
Sollten Sie an der Durchführung eines solchen Gutachtens für Ihr Fahrzeug
interessiert sein, wenden Sie sich bitte direkt an ....
!!!doch bissle billiger als du dachtest..aber immernoch zuviel 😠
Hm, dann waren es damals wohl 3000Deutsche Mark....allerdings, es steht dort auch mindestens 1500€ur - wie gesdagt, irgendwas mit 3000 wehte mir im Kopf umher, aber keine Ahnung wo der wert herkam
Naja. günstig ist es dennoch nicht.
Schau mal was die E 220 so verbrauchen.... dann kannste zufrieden sein!
Also auf meinem steht nun nach ca. 9.800 km 7,5 Liter, wobei diese wohl oder übel zu 70 - 80% in der Stadt gefahren wurden.
Allerdings habe ich es mal von Stuttgart nach Frankfurt und zurück laut Boadcomputer mit 4,7 geschafft. Ob und wieviel nun der BC "geklaut" hat weiß ich nicht allerdings müßte dies vom Gefühl her einigermaßen hinhauen. Hatte in Stgt noch getankt und als ich wieder zurück war stand die Tankanzeige relativ mittig zwischen 1/2 und 3/4 Bereich.
P.S. Durchschnittsgeschwindigkeit war exakt 100.
P.P.S War schon ein tolles Gefühl als ich dabei an meinen alten 325i denken mußte. Der war doch ein gutes Stück durstiger.
Grüße
Atha
Zitat:
Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986
ja dann würd ich sagen irgendwas stimmt bei uns nicht...wie gesagt wir schaffen es nicht unter 8Liter zu kommen..EGAL WIE WIR FAHREN!!!Zitat:
Original geschrieben von Taxifahrer12
Also mein Taxi E 250, liegt jetzt im Schnitt bei 5,8 bis 6,3 Litern, Stadtverkehr/Landstraße. Auf der Autobahn, wo ich ihn hin und wieder ganz gerne über die Strecke jage, liegt er etwa bei 7,5 Litern.
Schnellfahren okay, aber vorausschauende Fahrweise ist schon wichtig 🙂
Es geht einfach nicht..Aber genau deswegen habe ich ja den thread aufgemacht um mal zu sehn was andere mit ihrem 250CDI hier so verbrauchen....
Hallo,
vor circa einem halben Jahr wurde im Autoteil der Zeitschrift „DIE WELT“ (Auto Welt, Samstagausgabe) der E 250 CDI auf Herz und Nieren getestet. Dabei viel den Testern der recht hohe Verbrauch unangenehm auf! Sie schafften es während des Tests nie, das Fahrzeug unter 8 Liter/100 Km zu bewegen.
Daraufhin erkundigten sie sich beim verantwortlichen Chefentwickler der neuen MB-Dieselmotoren, ob mit dem Testfahrzeug wohl was nicht stimmen möge. Der Chefentwickler gab dann kleinlaut zu, dass dies auch ihren eigenen Erfahrungen mit diesem Motor entsprechen würde! Im normalen Fahrbetrieb (Drittelmix), wären Verbräuche unter 8 Liter mit diesem Motor nicht zu erreichen. Ich denke mal, der wird’s wohl am besten wissen. Stand wie gesagt so schwarz auf weiß in der Zeitschrift „DIE WELT“!
Ich hoffe, ein wenig zur Klärung der Frage beigetragen zu haben.