Was verbraucht euer 250CDI??

Mercedes E-Klasse W212

Hey leute..Wollt jetzt einfach mal so ne kleine "Umfrage" starten was den eure W212 250CDI´s so verbrauchen?!? Weil wir schaffen es wirklich absolut nicht das Auto unter 8Liter zu bewegen. Ganz egal ob gemütliche Autobahnfahrten oder Landstraße.. Es ist UNMÖGLICH an den von Mercedes angegebenen Verbrauch ranzukommen..Was sagt ihr dazu bzw wie sieht es eben bei euch so aus?!?

Wir sind schon echt enttäuscht von dem angeblichen Wunderdiesel..Nur Stress mit Injektoren und der Verbrauch is auch jenseits von gut und böse.
Mein Auto hat 2-Zylinder und 1Liter Hubraum mehr bei gleicher Fahrleistung.Und mein Vebrauch ist bei gemütlicher Fahrweise locker 2Liter niedriger als der von der E-Klasse.Ok sie wiegt auch mehr aber was soll das?? Mit wunderdiesel hat das meiner meinung nach nix zutun... Das haben andere schon vor Jahren so hingekriegt.Mal abgesehn von der EURO-5 Norm...

Mfg
-Franky

W212
250CDI
Automatik

Beste Antwort im Thema

Muss Referenzstudent bei der Pisa-Studie gewesen sein, erklaert so einiges...😛

127 weitere Antworten
127 Antworten

ja also wie ich am anfang glaub ich schon geschrieben hab müssten es jetzt so um die 17000km sein...und wir reseten den verbrauch jedes mal beim tanken und er pendelt sich immer und immer wieder auf 8.0, oder ich glaub rekord war sogar einmal 7.9l/100km, ein...😕

8l? immer und immer wieder?
E250 CDI Automatik:
Viel Landstraße, kurze Autobahnpassagen: 6,5l
Autobahn: 9l
Viel Bahn, und Landstraße im Mittel: 8l
Anhänger: 17-19l

8L zu den 6,3l die angegeben sind, das ist ja schon nicht schlecht. Dann bring den Wagen doch mal zur DEKRA versuchanstalt, lass den Verbrauch im Normversuch messen, wenn dann über dem WEert liegt, mit dem er angegeben ist, dann ist das ein Grund zur Wandlung, da dem Wagen eine zugesicherte Eigenschaft fehlt. Das Urteil dazu hat glaube ich ein Gericht in Bremen gesprochen... aber das weiß ich nicht mehr. Ging da glaube ich um 15% Mehr. Bei dir sind ja irgendwo in den oberen 20ern...

wie kommst du eigentlich immer auf die 6.3???
also auf der MB Homepage steht 5.8-6.0 (kombiniert)..und des wären ja dann wirklich 33% mehr als werksangabe.und das is definitiv NICHT akzeptabel...

an wen kann ich mich deswegen wenden?war grad mal auf der dekra homepage und find da jetzt net wirklich was 🙁

Welche Reifengröße habt Ihr denn drauf?

Ähnliche Themen

ja die ganze zeit die sommerreifen.glaub 225/55 R16.vielleicht auch 17Zoll.Bin mir aber fast sicher 16...ja und jetzt seit paar wochen (leicht verspätet) eben winterreifen..weiß jetzt aber garnet genau welche..Meines wissens nach auch 225/55 R16...Aber is ja auch egal..Sind auch jeden fall keine ausgewöhnlichen und es hat sich nach dem wechsel auf winterreifen meines wissens nach auch nichts positiv am verbrauch verändert..von daher unrelevant!!!

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


...und wir reseten den verbrauch jedes mal beim tanken und er pendelt sich immer und immer wieder auf 8.0, oder ich glaub rekord war sogar einmal 7.9l/100km, ein...😕

Berechnet ihr den Verbrauch auch anhand der Tankbelege?

Ich frage, um einen Defekt im KI auszuschleißen.

Gruß
Ulicruiser

Ja also mein Dad hat das bei allen Autos die wir die letzten Jahre hatten peinlichst genau gemacht... Aber bei diesem haben wir jetzt erstmals ne Tankkarte, was vorher nie der Fall war.. Weiß deswegen net genau ob er für sich selbst des nochmal auflistet oder net.. Aber sowie ich ihn kenne macht er das auf jeden Fall!!! Aber es kann eigentlich nicht daran liegen... Weil man merkt es ja auch von der Reichweite bzw. den km die man mit einer Tankfüllung schafft, das sich der Verbrauch nicht in dem werksangegebenen Bereich bewegt 🙁

Also hab meinen Dad grad mal angerufen und nochmal nachgefragt. Also er macht des weiterhin mit den Belägen und so..Und meinte das er jetzt seit es so kalt is laut seiner Rechnung sogar eher bei 8.4l/100km steht. Das liegt aber wahrscheinlich an den Winterreifen oder? Einmal hat er es geschafft mit einer Tankfüllung (und auf Sommerreifen) auf 7.8 zu fahrn laut Belägen. Das war aber auch das niedrigste bis jetzt 😕

Hallo,
mir kommt es vor, daß vor allem Leute mit überdurchschnittlich hohem Mehrverbrauch sich hier beteiligen.
Bei mir schaut es momentan so aus:
250CDI, 6G., 245/45-17" (ca. 40% Stadt, 20% Land, 40% Autobahn)
Defensive, vorausschauende Fahrweise.
Den Bordcomputer habe seit Kauf (vor 8500km) nicht zurückgesetzt.
Durchschnitt : 5.8l/100km

Allerdings geht fast alles, wenn man will.
Z.B. 100km Sparfahrt bei 100km/h auf der freien BAB: 4.4l/100km
Rasen auf der nicht ganz so freien BAB (also ständig abbremsen): 14.5l/100km
Bei diesem riesigen persönlichen Spielraum, für den jeder selbst verantwortlich ist,
halte ich mich lieber an die Normangaben. Die sind genau nach dem vorgegebenen
Fahrzyklus ermittelt. Der ist natürlich nicht ganz praxisnah, aber damit kann man immerhin zuverlässig die Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen klarstellen. Was jeder einzelne daraus macht ist eine andere Sache.

Also die Verbräuche um 8 Liter kann ich auch nicht nachvollziehen. Bei 8 - 10 Litern liegen meine Vitos mit der 2,2 Lieter Maschine. Selbst die alten 210er hatten schon sehr niedrige Verbräuche, also da würde ich nun doch mal die Werkstatt aufsuchen

haja das ist nicht normal...aber wo kann man sowas normgerecht prüfen lassen?!?denk das sollte man mal vor dem werkstattbesuch machen...weil dann kann man da vielleicht wirklich sich bissle mit mercedes anlegen und was rausschlagen

Schreib ne Mail an die Dekra, die Vermitteln dich an eine Prüftstelle, die diese Tests druchführt ( www.dekra.de - Einfach unter Kontakt)

Denkt aber daran, der test kostet wenn ich nicht total verwirrt bin in etwa 3000€. Also, sollte man nicht gleich einfach so machen, sondern erstmal MB darauf ansprechen, wenn die den Test einfordern, dann kannst ihn immernoch machen. Allerdings, mindestens vorschießen, wenn nicht komplett selbst bezahlen - auch im Falle einer Wandlung aufgrund dieser Tatsache.

3000€ für einen verbrauchstest?!?ohhhaaa die langen ja ganz schön rein 😠
dann is das glaub ich doch net die erste sache die wir tun sollten...wohl doch vorher mal zur MB Niederlassung...

Da wirst Du wohl auf nen Rollenprüfstand o.ähnliches müssen.Da kann ich Dir nicht weiterhelfen. Auf die Idee bin ich bisher auch nicht gekommen, mich mit dem Hersteller wegen der Verbäuche anzulegen. Bei meinen 16 Fahrzeugen die ich derzeit im Fuhrpark habe, gab es auch keine goßen Ausbrecher, was die Verbäuche angeht. Vom 210er über den 211er bis zum 212er, alles okay.

habe da ein paar "r"s vergessen im Text 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen