Was verbessern am GT?
Hallo zusammen,
was habt ihr an eurem GT gegenüber Serie verbessert? Gibt’s nützliche Dinge, die sich einfach nachrüsten lassen?
13 Antworten
Moin, ich würde gerne andere Multimedia mit größem (12,3'😉 Bildschirm, Android Auto und Google Maps einbauen . Es fehlt auch bei mir Rückfahrtskamera, die ich auch gerne nachrusten möchte. Hab alles zesammen (mit Einbau) für 1000€ gefunden und wahrscheinlich baue das demnächst ein.
Die Fenster hinten kann man sicherlich günstig mit Folie verdunkeln.
Rückfahrkamera wollte ich auch auf keinen Fall missen.
Ansonsten ist nachrüsten vermutlich immer mit viel Kosten verbunden.
Scheiben folieren steht tatsächlich auf dem Plan bei mir. Ist einfach viel besser wenn hinten jemand schlafen will und hält das Auto auch etwas kühler.
Ich habe kürzlich noch gesehen, dass bmw für den Kofferraum led anbietet, die mit Linsen arbeiten und wohl deutlich besser ausleuchten. Gibt aber auch Rezensionen, dass das hauptsächlich bei ner Limousine ne Verbesserung ergibt (da die Linsen einen dafür optimierten Abstrahlkegel haben anscheinend).
Hat das jemand im GT mal getestet? Der Kofferraum ist doch relativ spärlich beleuchtet (hab das Lichtpaket, weiß nicht ob das dann schon etwas besser ist als Serie?!).
Ich habe mich auch mal versucht und fand diese Ablage hilfreich:
https://www.amazon.de/dp/B08393PFY2?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Abgesehen davon kann ich die dicke aber flexible originale BMW Kofferraummatte empfehlen.
Lampen im Kofferraum gab ich auf. Die BMW LED ist wohl für die Limousine und bisher kam ich gut klar.
Bin normalerweise interessiert an elegantem und sinnvollen Zubehör, finde den F46 aber bereits gut ausgestattet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@daniel5865 schrieb am 18. März 2025 um 11:47:14 Uhr:
Scheiben folieren steht tatsächlich auf dem Plan bei mir. Ist einfach viel besser wenn hinten jemand schlafen will und hält das Auto auch etwas kühler.Ich habe kürzlich noch gesehen, dass bmw für den Kofferraum led anbietet, die mit Linsen arbeiten und wohl deutlich besser ausleuchten. Gibt aber auch Rezensionen, dass das hauptsächlich bei ner Limousine ne Verbesserung ergibt (da die Linsen einen dafür optimierten Abstrahlkegel haben anscheinend).
Hat das jemand im GT mal getestet? Der Kofferraum ist doch relativ spärlich beleuchtet (hab das Lichtpaket, weiß nicht ob das dann schon etwas besser ist als Serie?!).
Ich habe statt Folie Sonniboy - dass sind so Netzgitter die von innen angebracht, aber auch wieder entfernt werden können. Aber halt die passende Größe für die Scheiben haben und mit denen man auch die hinteren Fenster noch öffnen kann. Achtung - selbstabblendender Rückspiegel ist bei allen Nachrüstlösungen dann nicht mehr richtig eingestellt.
Es gibt von High Flying eine Mittelablagebox - ist sozusagen eine zweite Höhe in die Geldmünzen usw reinpassen. Fand ich praktisch. Hinten ist noch die Aussparung für USB da.
Ich hab in der Mittelarmlehne die original induktive Ladestation. Ist zu klein für moderne Smartphones. Ich habe da den hinteren Bügel entfernt und gegen eine gedruckte Verlängerung ersetzt (die lädt ja nur wenn es nach hinten gezogen wird). Jetzt klappt das auch mit moderneren Smartphones.
Bei mir ging immer mal die Heckklappe spontan beim parkenden Fahrzeug auf. Seit ich ein festes Lederetui um den Schlüssel habe passierte das nicht mehr.
Halterung für Tablet für Sitze für Kinder bei langer Fahrt...
Autositz-Lückenfüller vorne.
Dachgepäckträger
Das einzige, was ich am GT "verbessert" habe, war eine Folie oben am hinteren Stossfänger, damit er beim Einladen von Koffern etc nicht zerkratzt wird. Die Folie ist aus durchsichtigem Kunststoff und recht leicht aufzukleben. Hat sich bisher bewährt. Exakte Produktdaten weiß ich nicht mehr, aber bei Amazon findet man mehrere.
Zitat:
Ich hab in der Mittelarmlehne die original induktive Ladestation. Ist zu klein für moderne Smartphones. Ich habe da den hinteren Bügel entfernt und gegen eine gedruckte Verlängerung ersetzt (die lädt ja nur wenn es nach hinten gezogen wird). Jetzt klappt das auch mit moderneren Smartphones.
Autositz-Lückenfüller vorne.
Ich habe leider auch die orginal induktive Ladestation, die ist leider völlig falsch konzipiert. Hast du eine Vorlage für die Verlängerung?
Was für Autositz Lückenfüller hast du?
Zitat:
@gadthrawn schrieb am 20. März 2025 um 08:42:50 Uhr:Zitat:
Ich habe statt Folie Sonniboy - dass sind so Netzgitter die von innen angebracht, aber auch wieder entfernt werden können. Aber halt die passende Größe für die Scheiben haben und mit denen man auch die hinteren Fenster noch öffnen kann. Achtung - selbstabblendender Rückspiegel ist bei allen Nachrüstlösungen dann nicht mehr richtig eingestellt. Es gibt von High Flying eine Mittelablagebox - ist sozusagen eine zweite Höhe in die Geldmünzen usw reinpassen. Fand ich praktisch. Hinten ist noch die Aussparung für USB da. Ich hab in der Mittelarmlehne die original induktive Ladestation. Ist zu klein für moderne Smartphones. Ich habe da den hinteren Bügel entfernt und gegen eine gedruckte Verlängerung ersetzt (die lädt ja nur wenn es nach hinten gezogen wird). Jetzt klappt das auch mit moderneren Smartphones. Bei mir ging immer mal die Heckklappe spontan beim parkenden Fahrzeug auf. Seit ich ein festes Lederetui um den Schlüssel habe passierte das nicht mehr. Halterung für Tablet für Sitze für Kinder bei langer Fahrt... Autositz-Lückenfüller vorne. Dachgepäckträger
Danke Dir.
Ich habe wohl dieselbe Ablage (oben in meinem Beitrag zu Amazon verlinkt).
Frage bitte zur Ladehalterung. Ich habe die auch, passt wohl bis iPhone 8 oder so ,)
Selbst wenn man das Ding verlängert, bleibt es ja leider gut versteckt und nicht für Google Maps etc nutzbar (ich habe leider kein CarPlay und die integrierte Navi. ist ja selbst bei neuen Karten und mit RTTi nur bedingt brauchbar, finde ich).
Ich vermute, dass „Aufladen“ wohl der einzige Zweck der Haltung ist, oder ? Also muss ich wohl beim nervigen Kabel bleiben, kann dann aber das Tel im Blick haben…
Zitat:
@Czapla schrieb am 20. März 2025 um 14:35:29 Uhr:
Frage bitte zur Ladehalterung. Ich habe die auch, passt wohl bis iPhone 8 oder so ,)Selbst wenn man das Ding verlängert, bleibt es ja leider gut versteckt und nicht für Google Maps etc nutzbar (ich habe leider kein CarPlay und die integrierte Navi. ist ja selbst bei neuen Karten und mit RTTi nur bedingt brauchbar, finde ich).
Ich vermute, dass „Aufladen“ wohl der einzige Zweck der Haltung ist, oder ? Also muss ich wohl beim nervigen Kabel bleiben, kann dann aber das Tel im Blick haben…
Aufladen ist der einzige Zweck der Halterung. Das neueste was reinpasst müsste das SE2022 sein - aber das ist ja das iPhone 8 Gehäuse ;-)
Aber BMW hat die Ladeschalengröße bis 22 verbaut...
Zitat:
@delfin1969 schrieb am 20. März 2025 um 10:30:52 Uhr:
Ich habe leider auch die orginal induktive Ladestation, die ist leider völlig falsch konzipiert. Hast du eine Vorlage für die Verlängerung?Was für Autositz Lückenfüller hast du?
Lückenfüller finde ich nicht mehr bei amazon...
Ausbauen und Umbauen ist Gefummel.
https://www.biederweb.de/.../...eless-Charging-for-BIG-phones-v2-4.pdf
Ich glaube es war https://www.thingiverse.com/thing:3819314
gabs aber mehrere z.B. https://www.thingiverse.com/thing:3884508
Zitat:
@gadthrawn schrieb am 20. März 2025 um 17:28:17 Uhr:
Aufladen ist der einzige Zweck der Halterung. Das neueste was reinpasst müsste das SE2022 sein - aber das ist ja das iPhone 8 Gehäuse ;-)Aber BMW hat die Ladeschalengröße bis 22 verbaut...
Es müssten alle iPhone reingehen, die nicht „plus“ oder „max“ sind. Keine extrem globige Hülle vorausgesetzt. Im Handbuch stehen die Maße. Mein 11pro geht mit normaler Hülle problemlos rein.
Ich habe bei meinem E91 bereits Apple CarPlay und Android Auto nachgerüstet – mit einer Retrofit-Box – und war super zufrieden damit. Für meinen F46 (der ab Werk leider kein CarPlay unterstützt) habe ich jetzt ebenfalls so eine Box bestellt. Sie hat etwa 160?€ gekostet und ist wirklich jeden Cent wert, wenn man CarPlay oder Android Auto nutzt und liebt!
Die Box wird einfach zwischen den iDrive-Controller und das originale Display geschaltet und dann unauffällig im Armaturenbrett versteckt. Das Coole: Alles Originale bleibt erhalten – inklusive sämtlicher Funktionen. Man kann ganz easy zwischen dem BMW-NBT-Menü und CarPlay (bzw. Android Auto) hin- und herschalten. Die Steuerung läuft dabei ganz normal über den originalen iDrive-Controller. Falls jemand den Link dazu will, hier ist er: https://www.ebay.de/itm/387414246777?...
Und ich habe mir eine AHK zum Nachrüsten geholt.