Was tut man gegen Radlaufrost?
Hallo Mx5ler,
Ich suche diesen Winter einen gut erhaltenen Mx5 na/nb und hab auch schon zwei, drei, begutachtet.
Leider ist der Radlauf ja ein kleines Sorgenkind. Da ich Karosseriethematisch garkeinen Plan habe, frage ich euch wann man besser die Finger von lässt.
Habt ihr Bilder von "grenzwertig" und evtl auch Bilder von "geht schon, Lackierer regelt das".
Ich mach fast alles von dem Problem abhängig, da ich jetzt zwei extrem gut erhaltene gesehen habe und es an dem Rost scheiterte.
Liebe grüsse, ein baldiger (hoffentlich nb) mx5ler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@driver.87 schrieb am 6. November 2016 um 12:14:40 Uhr:
Mein Tipp: Kauf dir ein ungeschweißtes Auto und lasse es vom Profi machen. Alle bereits gemachten MX5 sind reine Verkaufslackierungen, bei denen der Rost nach 2 Jahren wieder da ist. Ist das große Problem von Autos, die nicht viel wert sind. Bei Mercedes oder Porsche siehst du nie so einen Fusch.
Sorry, aber das ist fast schon ein Angriff auf meinereiner und viele andere hier im Forum.
Ich habe meinen NB mit Blechen von Winzenburg reparieren lassen, danach wurde eine vernünftige Konservierung mit FluidFilm durchgeführt. Der Wagen wird von mir nicht im Winter gefahren, die Konservierung 1x pro Jahr mindestens aufgefrischt.
Und ja, der Wagen steht potentiell zum Verkauf, hat aber keine Eile da er quasi kein Brot frisst (die laufenden Kosten für einen MX sind ja eher sehr niedrig einzustufen).
Finde nur diese pauschalisierungen absolut unter aller Kanone. Es gibt auch Leute hier die in die Reparatur ihrer Mixxer sehr viel Arbeit und Geld reinstecken, aber sich dann doch nach was anderem umsehen. Nicht selten auch weils "nix mehr zu machen gibt". Ein fertiges Projekt wird für so manchen langweilig.
Ein Glück ist der NA ein echter Hornbacher. Bis der rostfrei ist rechne ich noch mit n paar m² Blechtafeln 😁
22 Antworten
http://www.mx5oc.co.uk/.../yaf_postst70083_-Updated--NC-2006-Rust.aspx hier Rost,der sich zwischen Blech und Lack entlangfrisst. Hat das Blech Löcher (auch das Innenblech) tja..... Beim NB nach dem vorderen Längsträger schauen, googel mal... Horror... Blasen unten am Schweller heisst auch immer Schweissen,das kommt von innen
Grüsse
Suche Dir einen NA oder NB, bei dem die Radläufe ok sind und beim NB die Längsträger begutachten, aber das wurde ja bereits gesagt. Korrosion an den Radläufen sind meiner Meinung nach eine Frage der Pflege des Autos.
Gruß
Transponder
Hallo Endofall,
lies dir mal meinen aktuellen Thread "kleine Vorstellung" durch.
Da haben Oggy und Transponder perfekt und auch für alle Laien verständlich beschrieben, wo das Problem ist (Rost kommt von innen!) und wie man es behebt.
Mein Tipp: Kauf dir ein ungeschweißtes Auto und lasse es vom Profi machen. Alle bereits gemachten MX5 sind reine Verkaufslackierungen, bei denen der Rost nach 2 Jahren wieder da ist. Ist das große Problem von Autos, die nicht viel wert sind. Bei Mercedes oder Porsche siehst du nie so einen Fusch.
Wenn du das Auto dann repariert hast, gehe nach Oggys Anleitung vor und konserviere alle Hohlräume, von denen der MX5 extrem viele hat.
Das ist sicherlich nicht der billigste, aber der absolut sinnvollste Weg. Hatte es genauso vor, dann aber leider doch nicht eingehalten.
Zitat:
@driver.87 schrieb am 6. November 2016 um 12:14:40 Uhr:
Mein Tipp: Kauf dir ein ungeschweißtes Auto und lasse es vom Profi machen. Alle bereits gemachten MX5 sind reine Verkaufslackierungen, bei denen der Rost nach 2 Jahren wieder da ist. Ist das große Problem von Autos, die nicht viel wert sind. Bei Mercedes oder Porsche siehst du nie so einen Fusch.
Sorry, aber das ist fast schon ein Angriff auf meinereiner und viele andere hier im Forum.
Ich habe meinen NB mit Blechen von Winzenburg reparieren lassen, danach wurde eine vernünftige Konservierung mit FluidFilm durchgeführt. Der Wagen wird von mir nicht im Winter gefahren, die Konservierung 1x pro Jahr mindestens aufgefrischt.
Und ja, der Wagen steht potentiell zum Verkauf, hat aber keine Eile da er quasi kein Brot frisst (die laufenden Kosten für einen MX sind ja eher sehr niedrig einzustufen).
Finde nur diese pauschalisierungen absolut unter aller Kanone. Es gibt auch Leute hier die in die Reparatur ihrer Mixxer sehr viel Arbeit und Geld reinstecken, aber sich dann doch nach was anderem umsehen. Nicht selten auch weils "nix mehr zu machen gibt". Ein fertiges Projekt wird für so manchen langweilig.
Ein Glück ist der NA ein echter Hornbacher. Bis der rostfrei ist rechne ich noch mit n paar m² Blechtafeln 😁
Hallo, ist ein Thread, in dem das alles besprochen wurde. Meinen NB hatte ich nach Polen gebracht zur Reparatur. Bilder sind auch dabei. Bei meinem NB wars doch recht heftig.
http://www.motor-talk.de/.../mx5-schweller-t5186295.html?...
Hier gebe ich jackknife völlig recht, es gibt viele Member hier im Forum, die viel Energie und Blech in ihr Auto investiert haben und dann ist es mit Sicherheit k e i n e Verkaufslackierung, wenn man dann den MX verkauft. Ich kann auf jeden Fall belegen, was ich mit dem NB gemacht habe und würde auch nicht die Katze im Sack verkaufen, aber für einen Appel und ein Ei würde ich meinen auch nicht hergeben.
Und da bin ich sicherlich der gleichen Meinung wie Member jackknife!
Gruß
Transponder
Such dir einen der nie im Winter gefahren wurde und dann hast du auch keine Probleme mit Rost.
Meiner ist jetzt 10 Jahre alt und hat null Rost.
Es wird auch reichlich Verkaufsreparaturen geben, die ganzen rottigen Inzahlungnahmenwagen müssen ja irgendwie über den TüV. Grüsse
Die Wahrheit liegt bestimmt, wie so oft, in der Mitte. Natürlich gibt es mit viel Liebe, professionell restaurierte Schweller und Radläufe. Aber... diese Fahrzeuge sind in der Regel nicht, oder nur sehr selten auf dem Markt, denn wenn jemand so viel Arbeit/Geld reinsteckt, dann meistens weil das Auto noch lange vom Besitzer gefahren werden soll.
Ungeschweisste Originale soll es zwar geben, dürften aber extrem selten sein und wenn, dann richtig teuer. So kann man davon ausgehen, dass die alten MX5er entweder mehr, oder weniger rosten, oder schon gemacht sind. Wenn sie gemacht wurden, würde ich ihn nur kaufen, wenn entweder ein in der Szene bekannter Spezialist, Winzenburg, SPS, Weißtroffer und einige andere es nachweißlich gemacht haben, oder wenn eine ausführliche Fotodokumentation vorliegt!
Die meisten "gemachten" sind halt nicht besonders gut gemacht, in der Regel eher etwas für 3-5 Jahre. Also sollte es bei der Preisfindung berücksichtigt werden. Ich persönlich würde lieber einen im guten technischen Zustand kaufen, auch wenn er Rost hat. Dann muss er günstig sein und man lässt es einmal richtig machen und konservieren. Dann weiß man, was man hat.
Das kostet immer je nach Aufwand, manchmal sind es nur die hinteren Teile der Seitenschweller, manchmal ist er komplett durch. Wenn die Radläufe auch betroffen sind, wird es deutlich teurer. Die Preise werden für beide Seiten zwischen 800-1600 € liegen, je nach Größe der Reparatur. Den genauen Umfang wird dir aber nur ein Spezi nach genauer Untersuchung sagen können.
Der NB ist besonders kritisch im Bereich der vorderen Längslenker. Er wurde dort seitens Mazda verstärkt, leider aber nicht konserviert. Die rosten fast alle und zwar von innen nach außen, das muss mit einem Endoskop kontrolliert werden! Die Reparatur ist aufwendig und teuer.
Mir liegt der NA sowieso lieber, ich mag die ursprüngliche, einfache Technik, gepaart mit dem höllischen Fahrspaß :-)
Gegen Radlau-Frost hilft eine beheizte Garage.
Bei mir hatten die Radläufe äußerlich nix. Habe letztes Jahr nur beide Schweller neu gemacht und nun muss ich die Schweller auch machen. Hab nun alles(ausser Schweller)weg geflext und nun sieht man den Rost wo von innen schön raus wächst.
Doppelte Arbeit aber nicht schlimm.
Ich empfehle immer Epoxyd Grundierung (auch innen)und dann Mikes gute fett salbe.
Zitat:
@Eddy41 schrieb am 7. November 2016 um 13:37:04 Uhr:
Habe letztes Jahr nur beide Schweller neu gemacht und nun muss ich die Schweller auch machen.
Hat deine Reparatur also nur 1 Jahr gehalten?
Dann wurde es schleissig gemacht.
Ließ bitte richtig(Schreibfehler Schweller/Radläufe)
Ich hab richtig gelesen, aber du dich anscheinend verschrieben. Jetzt kenn ich mich aus.