Was tut man gegen Radlaufrost?

Mazda MX-5

Hallo Mx5ler,

Ich suche diesen Winter einen gut erhaltenen Mx5 na/nb und hab auch schon zwei, drei, begutachtet.

Leider ist der Radlauf ja ein kleines Sorgenkind. Da ich Karosseriethematisch garkeinen Plan habe, frage ich euch wann man besser die Finger von lässt.

Habt ihr Bilder von "grenzwertig" und evtl auch Bilder von "geht schon, Lackierer regelt das".

Ich mach fast alles von dem Problem abhängig, da ich jetzt zwei extrem gut erhaltene gesehen habe und es an dem Rost scheiterte.

Liebe grüsse, ein baldiger (hoffentlich nb) mx5ler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@driver.87 schrieb am 6. November 2016 um 12:14:40 Uhr:



Mein Tipp: Kauf dir ein ungeschweißtes Auto und lasse es vom Profi machen. Alle bereits gemachten MX5 sind reine Verkaufslackierungen, bei denen der Rost nach 2 Jahren wieder da ist. Ist das große Problem von Autos, die nicht viel wert sind. Bei Mercedes oder Porsche siehst du nie so einen Fusch.

Sorry, aber das ist fast schon ein Angriff auf meinereiner und viele andere hier im Forum.
Ich habe meinen NB mit Blechen von Winzenburg reparieren lassen, danach wurde eine vernünftige Konservierung mit FluidFilm durchgeführt. Der Wagen wird von mir nicht im Winter gefahren, die Konservierung 1x pro Jahr mindestens aufgefrischt.
Und ja, der Wagen steht potentiell zum Verkauf, hat aber keine Eile da er quasi kein Brot frisst (die laufenden Kosten für einen MX sind ja eher sehr niedrig einzustufen).

Finde nur diese pauschalisierungen absolut unter aller Kanone. Es gibt auch Leute hier die in die Reparatur ihrer Mixxer sehr viel Arbeit und Geld reinstecken, aber sich dann doch nach was anderem umsehen. Nicht selten auch weils "nix mehr zu machen gibt". Ein fertiges Projekt wird für so manchen langweilig.

Ein Glück ist der NA ein echter Hornbacher. Bis der rostfrei ist rechne ich noch mit n paar m² Blechtafeln 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn richtig gelesen hättest dann würdest es gemerkt haben.

Zitat:

@Eddy41 schrieb am 7. November 2016 um 13:37:04 Uhr:


Bei mir hatten die Radläufe äußerlich nix. Habe letztes Jahr nur beide Schweller neu gemacht und nun muss ich die Schweller auch machen. Hab nun alles(ausser Schweller)weg geflext und nun sieht man den Rost wo von innen schön raus wächst.
Doppelte Arbeit aber nicht schlimm.
Ich empfehle immer Epoxyd Grundierung (auch innen)und dann Mikes gute fett salbe.

Hallo community...

Tut mir leid ich wollt euch nicht zum streiten bringen.
Ich denke ihr habt mich falsch verstanden bzw. Ich hab mich da falsch ausgedrückt...

Ich will nen mx5 für die nächsten 2 bis 3 Jahre. Leider fehlt mir das Geld und die Motivation ein Auto für immer Fit zu machen und daher ist das garnicht meine Absicht.

Ich hätte gerne ein paar Beispiele Anhand Fotos welche vom Lackierer unter 500 Euro machbar sind und welche Radläufe absolute no gos sind. Mir ist klar das man das nicht pauschalisieren kann aber ein bis zwei Beispiele denke ich mal sind bestimmt iwo zu finden.

So long, endo

Wie ist denn dein Budget?
Ich würde mit den Vorgaben einfach einen günstigen MX-5 mit neuem TÜV suchen, bei dem du mit der Optik leben kannst. Dann hast du zwei Jahre Ruhe. Allerdings sollte es doch auch nicht so schwer sein, ein Auto mit gesunden Radläufen zu finden. Größeres Augenmerk würde ich auf die Längsträger legen...

Radläufe sind oft das geringere Problem, Schweller meist das Größere. Von Klockerholm gibts bei Ebay Rep-Bleche die die hinteren Radläufe und nen Teilbereich der Schweller abdecken, pro Seite 100€. Wenn Du dem Blechklempner sowas vorlegst sollte das nicht so teuer werden.,

Warum verrätst du denn nicht, wo du ungefähr wohnst und fragst, ob jemand hier aus dem Forum mitkommen würde zur Fahrzeugbegutachtung und ev. Kaufgespräch? Also, so würde ich es machen....

Aber für 500 wird er nicht Schweller/Radläufe repariert und lackiert bekommen.

Ich gebe lufri recht, meiner ist 19 Jahre alt, kein Winterfahrzeug und hat nur leichte Roststellen.

Gruß Peter

Deine Antwort