Was tut ihr für andere Verkehrsteilnehmer?
Mich würde mal interessieren, was ihr gutes für andere Verkehrsteilnehmer macht.
Ich bin der Typ, der sich bei anderen immer bedankt, wenn ich z.B. vorgelassen werde.
Jeder kennt eigentlich die Geste: kurz die Hand heben und nett lächeln 🙂
Bin vor 6 Jahren von Osnabrück nach Düsseldorf gezogen. In Düsseldorf ist die Geste nicht so stark verbreitet. Da bedankt sich kaum einer 😁
Jeder kennt die Situation:
Man Fährt auf eine Ampel zu die gerade rot wird. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite möchte jemand abbiegen. Ich betätige dann kurz das Fernlicht um ihn zu signalisieren, dass er fahren kann und er nicht warten muss, bis erkennbar ist, dass meine Ampel rot ist.
Leider machen das doch relativ wenige Autofahrer.
Auch das blinken beim herausfahren aus dem Kreisverkehr muss man heutzutage unter einer netten Geste verstehen 🙂
Hat vielleicht einer schon bei einem Unfall geholfen?
Oder dazu beigetragen, dass ein Unfall geklärt wurde?
Es gibt bestimmt viele Dinge, die das Leben der „anderen“ erleichtert und ab und an mal ein lächeln ins Gesicht zaubert 😁
Bin gespannt was ihr zu berichten habt.
LG SeeBa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aruba01
für linksabbieger hinter denen es sich staut bremse ich auch mal runter, wenn hinter mir keiner ist...
das mache ich eigendlich nur wenn hinter mir wirklich viel los ist und vor mir auch schon unmengen waren. wenn hinter mir frei ist muss ich nicht anhalten oder nur bremsen. er kann eh gleich nach mir fahren
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Eine Verkehrsbehinderung ist das Hindern oder die Beeinträchtigung eines Verkehrsteilnehmers am Fortkommen.
Verkehrsbehinderungen stellen immer ein Unfallrisiko dar, weil sie den regulären Verkehrsfluss verändern!
(Quelle: Wiki)Deswegen ist es widersprüchlich zu meinen eine Behinderung wäre zumutbar!
Nicht ganz, Behinderungen sind insofern zumutbar, als dass sie unvermeidbar sind. Siehe §1 StVO.
Man sollte aber dann doch mal die Kirche im Dorf lassen, gerade mal 10km/h unter Tempolimit auf der Landstraße, das ist mit Sicherheit keine ordnungswidrige Behinderung, auch wenn das vielen eiligen Zeitgenossen subjektiv so vorkommt.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Eine Verkehrsbehinderung ist das Hindern oder die Beeinträchtigung eines Verkehrsteilnehmers am Fortkommen.
Verkehrsbehinderungen stellen immer ein Unfallrisiko dar, weil sie den regulären Verkehrsfluss verändern!
(Quelle: Wiki)Deswegen ist es widersprüchlich zu meinen eine Behinderung wäre zumutbar!
Ausnutzen der zHG und optimaler Verkehrsfluss also
maximaler Durchfluss im Sinne aller VTsind aber bekanntlich zwei verschiedene Dinge. Gerade auf der Landstrasse mit Kreuzungen/Einmündungen wird das deutlich.
mfg