Was tun, wenn einem das S-Line Sportfahrwerk zu hart ist?

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

irgendwie plagt mich doch den Gedanke, das mein A4 Avant 8E, den ich bald bekommen werde, doch etwas zu hart in der Abstimmung sein könnte.
Bei der Probefahrt war alles ok, aber jetzt hab ich mir noch mal einen A4 Avant 8E S-Line zum Probefahren ausgeliehen und bin gleich am Anfang über ein Kopfsteinpflaster und Bremshügel sowie Kanaldeckel und alte Straßen gefahren. Da war ich ehrlich gesagt erschreckt und trauere meinem Golf 4 nach, der diese Unebenheiten fast geschluckt hat...

Was meint Ihr, gewöhnt man sich dann an den Audi, oder ist das alles nur Einbildung von mir, das sich der Golf 4 besser fährt in puncto Komfort.

Noch eine Frage, gebe es eine günstige Alternative dan S-Line A4 Avant dann, falls es wirklich schlimmer ist, irgendwie zu modifizieren um den Komfort zu erhöhen??
z.B. die S-Line Federn raus und normale Federn rein??

Gruß
Sascha

21 Antworten

Hallo

Ich finde es überhaupt nicht zu hart ist schon gut so .

Ohne Sportfahrwerk ist es nur ein Schaukelschiff .

Das Fahrwerk ist auch nicht härter als das vom Calibra ist schon gut so finde ich .

Ich habe auch noch den S-Line. Tja, man gewöhnt sich dran und genießt ihn dann auf glatter Strecke mit schnellen Kurven. Die Fahrsicherheit ist beeindruckend. Ohnehin scheinen neue Autos straffer abgestimmt zu werden (neue A6, 5er BMW). Selbst innerhalb des aktuellen Passats scheint das Facelift härter zu sein als die erste Serie. Kann aber auch sein, dass da die Motorisierung eine Rolle spielt.
Der A4 Avant mit dem neuen 2,0 Turb-FSI und S-Line wird sicher eines der sportlichsten Autos mit ordentlichem Restkomfort, die man finden kann. Leichter Motor und trotzdem ordentlich Leistung in Verbindung mit dem Fahrwerk verspricht Fahrspaß pur...

Die gleichen Überlegungen plagten mich auch vor dem Kauf. Wollte absolut kein Sportfahrwerk um auf allen Strassen ohne Bremsen "durchzuziehen". Das Schlimmste ist, wenn man den "Flachhirnigen" hinterhertuckern muss, da die ja an jedem zweiten Pflasterstein wilde Lenkmanöver mit Bremsattacken starten. Kurzum meine Einstellung war klar, aber so ein 8E sieht so unwiderstehlich mit dem S-Line-Zeug aus. Die Überlegungen zwecks Komforterhöhung kamen auch mir, hab es aber verworfen. Audi sagt ganz klar nein, zwecks Betriebserlaubnis (Lenkungskennlinie, ABS/ESP-Abstimmung usw.) Nach mittlerweile zig tausenden Kilometern auf mehr schlechten als rechten Wegen stört es mich eigentlich garnicht mehr. Mein Fazit: Wenn Sportfahrwerk, dann original. Bin immerwieder positiv überrascht, wieviel das Fahrwerk schluckt. Da ich beruflich doch mehrmals mit höher tiefer ... zu tun habe, bin ich um so begeisterter.

So, jetzt noch eine Frage, kann man das S-Line Paket auch mit einem "normalen" Fahrwerk bestellen??

D.h. wenn ich das S-Line Paket geordert habe, kann ich dann vielleicht noch sagen, das man anstelle des Sportfahrwerkes ein normales verbaut??

Was meint Ihr, geht das??

Gruß
Sascha

Ähnliche Themen

.... sach ma, meinst Du mit SpFw bei S-Line eigentlich das "S-Line-Fw der quattro GmbH" oder das "normale Audi SpFw" ? ... und mit "das normale Fahrwerk" Serie, also nicht 20mm tiefer ??

ralle

Hi!

Yep, mit normalem Fahrwerk mein ich nicht das Sportfahrwerk, sondern das Serienfahrwerk.

Lt. meinem Audi Händler ist das S-Line Sport-Fahrwerk und das Sportfahrwerk ohne S-Line ident. (Haben sogar diesselben Teilenummern, er hat gemeint, die haben das beim Ausbau mal verglichen).

Gruß
Sascha

... S-Line-Fahrwerk und normales SpFw gleich ??? ... hohoho .... wechsel den Händler 😁 .... oder Du hast das mit der Tieferlegung um 20mm verwechselt, das stimmt ... aber vom Fahrverhalten 2 Welten, das können Dir hier bestimmt 20 Leute bestätigen !

Egal, ich würde die Bestellung so laufen lassen, und wenn Dir das Fw dann zu hart (ruppig) sein sollte, findest Du bestimmt 10 Leute, die liebend gerne mit Dir tauschen werden 😉

Ich glaube übrigens auch nicht, dass die "Härte" von den Federn kommt, sondern zu mindestens 90% von den Dämpfern ... da ich meine Federn vorne gegen welche von APEX getauscht habe, aber absolut keinen Unterschied feststellen konnte (immernoch schön "trocken" 😁 ) gehe ich da jetzt einfach mal von aus.

Grüße
ralle

oder du kaufst dir das audi-schlechtwegefahrwerk, da sollte es dann nicht an komfort mangeln 😁

Was ist denn nun der konkrete Unterschied zwischen Sportfahrwerk und S-Line Sportfahrwerk? Ausser dass letzteres von der quattro GmbH in Rechnung gestellt wird. Mir persoenlich kommt das Sportfahrwerk naemlich schon recht sportlich vor...ist s-Line dann etwa DTM tauglich ;-) ....?

... es gibt Leute, die sagen es sei "härter" ... aber definier mal Härte bei etwas so weichem wie einem Fahrwerk 😉 ... also ich würde das jetzt mal so beschreiben, rein subjektiv natürlich ....

1. ... taucht das S-LineFw bei schnell gefahrenen Kurven nicht so tief ein (Seitenneigung)

2. ... Querfugen werden 1 zu 1 an den Fahrer weitergegeben ... böse Zungen behaupten sogar das Überfahren einer Ameise 😁 ... ich nenn das jetzt mal "trocken"

3. ... null "Nachfedern" nach langen Bodenwellen ... jedenfalls sehr wenig !

Also ich hab beide Fahrwerke im gleichen Auto Probegefahren (allerdings ne Limo) und fand das S-Line besser, aber ich habs auch gern "ehrlich" ... also direkt ... ach was ... scheiße zu beschreiben 😉

Gruß
ralle

Servus,
ohne mich genau auszukennen...
Habe ja schon mal in einem anderen hread meine Meinung gesagt.
Also ohne Sportfahrwerk ( egal welches ) sieht der einfach zu "harmlos" aus.
Rein von der Optik macht das extrem etwas aus - finde ich.

Ich habe das "normale" Sportfahrwerk.
Ich gehe mal jede Wette ein, dass dies nicht "weicher" ist, wie ein s- line.
Nur weil s-line drauf steht, ist noch kein drin :-) oder so.
Härter wie das Sportfahrwerk geht igentlich nicht. ( Meine MEinung )
Ich merke jeden kleinen Stein, fast alles und fahre 80 % Autobahn.

Ich sage Dir trotzdem : Nie mehr ohne....es ist einfach Fahrspaßt pu, zusammen mit der Optik....dann vergißt man echt den Komfort ( den er noch immer hat )

so long.....

NIMM ES - UNBEDINGT

so, nach kurzer Rückfrage bei Audi war es nun doch noch möglich etwas am Fahrwerk zu ändern. Und zwar bekommt mein Audi jetzt ein etwas weicheres Sportfahrwerk implantiert.

D.h. nun Sportfahrwerk ja. Aber nicht das Knochenharte, wo ich jede Ameise spüre *g*.

--> lt. meinen Dealer kann man das über Länderkennziffern steuern. (ich glaube das ist die "Landessetzung" [anderer Thread von mir], weil der 1. S-Line mit dem ich Probegefahren bin hatte als Mehrausstattung "Landessetzung" und da ist er mir noch nicht so hart vorgekommen, als bei der letzten Probefahrt mit nem anderen S-Line.

Gruß
Sascha

Sicher ist das sline-Sportfahrwerk anders:
- sportlich optimierte Elastokinematik
- sportlich optimierte Lenkung
- straffere Feder-Dämpfer-Abstimmung

Man merkt auch beim Fahren einen Unterschied, ist alles noch satter als es beim normalen Sportfahrwerk schon ist.

Hi all

Ich habe uach beide gefahren, das S-Line und das "normale" Sportfahrwerk! Auch ganz wichtig: Beide jeweils mit 18 Zöllern!!!

Das S-Line ist etwas straffer abgestimmt, die Seitenneigung ist etwas minimaler!!!

Mir hat das S-Line persönlich viel besser gefallen, deshalb habe ich dieses dann letztendlich auch gewählt 🙂

Naja, und was soll ich sagen: Ich habe die Fahrwerkswahl nicht eine Sekunde bereut!!!

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen