Was tun vor dem winterschlaf

VW Polo 3 (6N / 6N2)

hy Leute,
Hab dieses Jahr erstmal mein Polo vor in den winterschlaf zu schicken....
Was soll ich denn machen wenn er in der Garage steht oder was macht ihr so???
Hab mal gehört Batterie abklemme????!!!
danke schonmal

27 Antworten

Re: Was tun vor dem winterschlaf

Zitat:

Original geschrieben von Polo2000_Oli


hy Leute,
Hab dieses Jahr erstmal mein Polo vor in den winterschlaf zu schicken....
Was soll ich denn machen wenn er in der Garage steht oder was macht ihr so???
Hab mal gehört Batterie abklemme????!!!
danke schonmal

Suchfunktion!

meiner kommt den winter auch das erste mal in die garage.. ich kann leider über die suche nix finden.. also was ist empfelenswert?

Wieso schickt man einen Polo in den Winterschlaf? Das ist doch kein besonderes Auto!? Also ich mache das noch nicht mal mit meinen 50.000 Euro BMW. Also die Leute die ich kenne, kaufen extra einen Polo für den Winter!

Ich möchte das Auto nicht schlecht Reden, kann es aber nicht nachvollziehen und deswegen würde ich das gerne mal beantwortet bekommen. Außer wenn es jetzt ein richtig schön aufgemachter Polo mit viel Arbeit ist, dann kann ich es verstehen!

wenn man an seinem auto hängt will man es schonen egal ob edel BMW oder kampf polo!

ich stelle mein auch in die garage übern winter!

und mit 4,5 cm bodenfreiheit fahre ich NICHT durchn schnee

ich klemme bat ned ab ich mach nur die endstufe ab da ich mindestens 2 mal die woche mal zum wagen gehe und mal anmache

ich werde jediglich dalles gut putzen einfetten vorallem die gumi dichtungen und alufelgen abmachen und reinigen + impregnieren.

also schlafen is gut wenn dan aber schön sauber

dazu empfehle ich NICHT eine decke über den wagen zu legen die könte feucht werden und durch frost sich am wagen fest frieren wenn dan eine plaste plane oder einfach garnix ranmachen

dazu natürlich enteiser in den wasser tank.

Ähnliche Themen

hy,
also mein Polo ist ja nur ein Winterauto, aber im Sommer kommt er auch in den Sommerschlaf.
Ich Wasche ihn vorher und mache noch die Scheiben von innen, und erhöhe noch ein bischen den Reifendruck, wegen Platten.
Aber sonst nichts. Nach einem halben Jahr ist er dann sofort angesprungen und fährt mich jetzt durch den Winter.

Bis dann

weil ich meinen polo im winter nicht fahren kann @3er

rund rum schürzen und schweller, und tiefergelegt.. so komme ich nicht durch den winter ohne mir alles abzureisen... also kommt er in die garage

aber macht bitte winterreifen oder irgendwelche alten reifen aufs auto ... bitte nicht die SOMMERRÄDER =/ könnt ihr bös erwachen im frühjahr ... komische dellen durchen stand

ich hab schonmal mit dem gedanken gespielt das auto auf holzklötze zu stellen, also räder ab und den wagen wieder runterlassen.

ja aber auf alle fälle auf die reifen stellen die man im sommer fahren tut! man sieht doch auf treffen ab und an das paar leute ihre autos auf so komischen "böcken" gestellt haben dsa man jah das gold im radkasten oder sowas sieht. die werden auch an den radmuddern fest gemacht...

jo das hatte ich vor auf meinen alten abgefahrenen winterreifen in die garage stellen und die alufelgen an den felgenbaum

also was ich so weiß:

- batterie abklemmen
- auf alten reifen stellen oder am besten aufbocken
- schön sauber machen und dichtungen einölen
- volltanken
- öl ablassen..ist zwar nicht notwendig aber damit der motor nicht im alten öl steht
nach dem winterschlaf ölwechsel machen
- und wenns geht zudecken.

warum volltanken ?

wegen rost von innen ?

soweit ich weiss hat der 6N2 nen tank aus plastik. das müsste der 6N doch auch haben ?!
besser wäre doch den tank fast leerfahren damit das benzin nicht "schlecht" wird.

Hy,
ne der Rostet nicht! Ist ja ein Plastiktank! Volltanken ist nicht notwendig, ich hatte meinen im März Vollgetankt (1,14€) das einzig schöne an der Sache war das der Tank jetzt im Oktober voll war, wegen dem teuren Benzin. Das Öl würde ich nicht ablassen, dann kann es im Motor korridieren! Am besten du machst einen Ölwechsel dierekt vorher, dann kann nichts passieren. Musst dich aber nicht wundern, wenn nach einem halben Jahr Standzeit die Hydros klappern, das ist normal und hört auch schnell auf. Hatte ich auch gehabt.

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von Pimpellegionär


warum volltanken ?

wegen rost von innen ?

soweit ich weiss hat der 6N2 nen tank aus plastik. das müsste der 6N doch auch haben ?!
besser wäre doch den tank fast leerfahren damit das benzin nicht "schlecht" wird.

ja hat er.

ich habe aber nur so generell aufgezählt 😁

wegen dem öl ..muss net aber ölwechsel vorher oder nachher sollte man schon machen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen