Was tun ? kein Tüv wegen Motormanagement / Abgasreinigungssystem nicht in Ordnung

Mercedes GLC X253

War gestern beim Tüv mit meinem GLC 250 Diesel. Ich bekam keinen Tüv weil das Abgasreinigungssytem nicht in Ordnung war. Nach Angaben des Tüv-Prüfers wäre der Partiklfilter kaputt.
Frage:
Kann das sein, der Wagen ist im März 2019 zugelassen und hat gerde ml 65.000 km runter. Ich fahre zweilmal in der Woche 100 km am Stück und noch in den Urlaub, Kurzstreecken eher wenig.
Muss ich den Partiklfilter wechseln lassen oder reicht vielleicht eine Reinigung.

Was soll sich tun?

Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruß
KP

16 Antworten

eine Reinigung reicht normalerweise.
Es sei denn, du hast ein Billig Chip Tuning

Zitat:

@KPScher schrieb am 14. März 2024 um 07:08:09 Uhr:



Was soll sich tun?

Ich würde mal zum 😁 fahren und das checken lassen.

Ich kein Tuning, ich glaub ich werde es mal zuerst mit einer Reinigung versuchen.

Danke
KP

Ich habe ein Mal von einem Mechaniker gehört ,dass man ab und zu Diesel Ultimative von Aral Tankstelle tanken sollte.Es sollte auch den Filter reinigen.
Aber ich kann es nicht bestätigen.
Wenn keine Kontrolllampe nicht brennt sollte alles in Ordnung sein.
Eine Strecke erst fahren und schön heiß machen ,dann sofort zum TÜV fahren.
Es ist Wehrt auszuprobieren ,statt sofort untersuchen lassen und viel Geld bezahlen.

Grüße

Ähnliche Themen

Bei mir ein NOX Sensor defekt. Das hat auch bei der Überprüfung zum Hinweis "Abgasreinigungssystem nicht in Ordnung" geführt. Das konnte man aber auslesen.

Zitat:

@Zenek1957 schrieb am 14. März 2024 um 09:12:34 Uhr:


Ich habe ein Mal von einem Mechaniker gehört ,dass man ab und zu Diesel Ultimative von Aral Tankstelle tanken sollte.Es sollte auch den Filter reinigen.

Das ist doch Unsinn, der Partikelfilter reinigt sich von selbst, beim Fahren. Da hilft auch kein Ultimate.

Zitat:

@traveller1 schrieb am 14. März 2024 um 09:34:36 Uhr:


Bei mir ein NOX Sensor defekt. Das hat auch bei der Überprüfung zum Hinweis "Abgasreinigungssystem nicht in Ordnung" geführt. Das konnte man aber auslesen.

Das hatte ich auch schon einmal, da war aber die gelbe Motorkontrollleuchte an. Da hat mir der Kundendienstmeister gesagt, so würde der Wagen nicht über den Tüv kommen. Meiner war aber noch weit vom Tüvtermin entfernt.

Ich meinte Reinigen nicht im Sinne,dass nur Tanken den Filter reinigt .Es wäre zu einfach.
Während der Zeit der Nutzung
Ab und zu de Diesel tanken .
Angeblich verlängert die Reinigungzeit.
Ich musste damals bei 165000 km Ihn wechseln.E 220d

Hallo,
Danke für euere Meldungen, ich habe gerade mit dem freundlichen gesprochen, der sagt das wäre nicht normal und da nix auszulesen war, bzw. nichts im Displa gemeldet wurde liegt der Verdacht nah dass der Partikelfilter tatsächlich defekt ist. Ich habe morgen einen Termin dort, er schaut sich das Ganze an und stellt wohl einen Kulanzantrag. Wie das ausgeht wußte er auch nicht, ich teile es hier mit sobald ich eine Antwort habe. Mercedes ist nicht mehr ds was es einmal war, ich werde mir je nachdem wie das hier ausgeht wohl nie wieder einen Daimler kaufen.

Dankeschön

Die Motorkontrollleuchte ging nach einiger Zeit selbst weg, der Fehler blieb aber im System gespeichert.

Hallo,
ich war gestern beim freundlichen. Es ist tatsächlich der Partikelfilter kaputt. Ein erster, schneller Kulzansantrag wurde mal abgelehnt. Jetzt wurde das Ganze an einen Sachbearbeiter weitergeleitet.Die Antowrt steht noch aus. Bin mal gespannt was rauskommt. Ein weiteres Problem ist, dass das Ersatzteil nicht vorrätig ist und "voraussichtlich erst in drei Monaten zu haben wäre. Das sind ganz tolle Aussichten. Es steht jetzt fest, das war mein letzter Daimler.
Gruß
KP

Zitat:

@KPScher schrieb am 16. März 2024 um 07:29:38 Uhr:


Ein weiteres Problem ist, dass das Ersatzteil nicht vorrätig ist und "voraussichtlich erst in drei Monaten zu haben wäre. Das sind ganz tolle Aussichten. Es steht jetzt fest, das war mein letzter Daimler.
Gruß
KP

Meinst du andere Hersteller sind da besser? Auch bei nem Mercedes darf mal etwas kaputt gehen...

Ja das kann passieren. Es ist aber mehr als unmöglich, dass das notwendige Ersatzteil mehr als drei Monate Lieferzeit hat. Ich habe den Daimler heute verkauft. Der Händler hat mir 2000 € Reparturkosten abgezogen. Ich bekomme am Freitag einen neuen Hyndai Tucson mit Vollausstattung unter 50.00 Euro (Tsgszulassung und Modellwechsel sei Dank) Ein Wagen in dieser Ausstattung zu diesem Preis wäre bei Mercedes nie möglich gewesen. Ich bekomme fünf Jahre volle Garantie. Kurz vor Ablauf werde ich mir einen neuen kaufen, dann wird es keine Probleme geben.
Ich habe es wahrgemacht. Keinen Daimler mehr.
Gruß
KP

Deine Antwort
Ähnliche Themen