Was tun bei EXTREM eingebranntem Bremsstaub?

Hallo,

ich habe bei Ebay einen Satz Alu-Winterräder ersteigert, der zwar nahezu unbeschädigt, aber dafür sehr stark mit eingebranntem Bremsstaub verdreckt ist. Zwar befindet sich das meiste davon nicht auf der Felgenaußenseite, aber man kann die schwarzen Flächen trotzdem von außen erkennen.

Das Problem: Alle bisherigen Versuche, den eingebrannten Staub zu entfernen, sind kläglich gescheitert! 😠

Obwohl ich mehrere Tipps ausprobiert habe, bin ich kein Stück vorangekommen. Der Bremsstaub auf diesen Felgen wirkt auf mich schon fast wie Lack, nur eben rau und anscheinend EXTREM festgebrannt.

Folgendes habe ich bereits ausprobiert:

- SONAX Felgenreiniger extreme (verschieden lange Einwirkzeiten) -> ohne Wirkung! 😕

- K2r Backofenreiniger (24 Stunden Einwirkzeit!!!) -> ohne Wirkung! 😰

- Nevr Dull -> ohne Wirkung! 🙁

- Oranex Kraftreiniger -> ohne Wirkung!) 🙁

- WD40 -> ohne Wirkung! 🙁

Ich habe bald den Eindruck, diese schwarzen Placken muss ich mit Hammer und Meißel abschlagen.

Hatte schon irgendjemand ähnliche Probleme und wenn ja, wie hat er sie gelöst?

Viele Grüße
Kralli

Beste Antwort im Thema

Aus Günstig kann ganz schnell Teuer werden!

Backoffenreiniger ist absolut nicht für die Felgenreinigung geeignet. Es besteht die Gefahr das sich der Lack hebt und dann ist die Felge hin. Backöffen haben eine Beschichtung die gegen fast alles stand hät was Säuren und Temperatur angeht.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Es spricht ja auch nichts dagegen, Mittelchen, deren Wirkungsweise man skeptisch gegenübersteht, probeweise zu strecken. Ob Pflegemittel für das Cockpit oder Felgenreiniger, wenn ich im Zweifel bin, wird zunächst eine geringe Menge, mit destl. Wasser, 1 : 1 verdünnt.

Also ich nehme auch immer Aluminium Teufel, allerdings NICHT den roten, sondern den grünen.
Das Zeug heißt Aluminum Teufel Spezial und greift den Lack der Felgen nicht an.
Der rote enthält Säuren, die den Lack stumpf werden lassen und danch gehen sie immer schlechter zu reinigen.
Wenn Du den grünen nimmst, dann hast du eine rückfettende Wirkung.
D.h. der neue Schmutz lässt sich leichter wieder lösen.
Wenn man extrem versaute Felgen hat, dann den grünen Alu Teufel aufsprühen (am Besten bei schlechtem Wetter, damit sie nicht so schnell trocknen), sehr lange einwirken lassen (ruhig 1 bis 2 Stunden) und dann mit nem Fliegenschwamm schrubben.
Damit lassen sich dann sogar Teerreste entfernen.
Vorgang evtl. 2 bis 3 mal durchführen und die Felgen sehen wieder Top aus.
Damit habe ich selbst schon Felgen gereinigt an denen selbst professionelle Fahrzeugaufbereiter verzweifelt und sogar gescheitert sind.

Zitat:

Original geschrieben von maikg.


Also ich nehme auch immer Aluminium Teufel, allerdings NICHT den roten, sondern den grünen.
Das Zeug heißt Aluminum Teufel Spezial und greift den Lack der Felgen nicht an.
Der rote enthält Säuren, die den Lack stumpf werden lassen und danch gehen sie immer schlechter zu reinigen.

[...]

Wenn man extrem versaute Felgen hat, dann den grünen Alu Teufel aufsprühen (am Besten bei schlechtem Wetter, damit sie nicht so schnell trocknen), sehr lange einwirken lassen (ruhig 1 bis 2 Stunden) und dann mit nem Fliegenschwamm schrubben.

Ich mag beide Aussagen nicht so stehen lassen:

1. Der rote Alu-Teufel ist eine "Waffe" und ein wirklich scharfes Zeug, den man nur bei extrem fertigen Felgen wirklich braucht, wenn man nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen will. Aber Deine Aussage liest sich so, als könne man mit dem roten Alu-Teufel keine Felgen reinigen, ohne dem Lack zu schaden. Dem ist nicht so, man muss ihn nur richtig anwenden: Sehr kurze Einwirkzeiten, schnell nacharbeiten und mit viel Wasser abspülen. Dazu empfiehlt sich Schutzbrille und Handschuhe.

2. Ich nutze auch den grünen Alu-Teufel Spezial, den ich für sehr gut und zumindest bei meinem Felgen und deren Verschmutzungen für absolut ausreichend halte. Aber auch der Alu-Teufel Spezial sollte nicht so lange auf den Felgen bleiben. Bei mir vielleicht mit Einwirkzeit und Einarbeiten max. 5 Minuten. Ich bin z.zt. nicht zu Hause, so dass ich die Anleitung nicht lesen kann (steht das nicht auf der Flasche?), aber ein bis zwei Stunden einwirken lassen sollte man ihn auch nicht. Schön zu wissen, dass Deine Felgen keinen Schaden davongetragen haben, aber gemäß den Angaben von Tuga-Chemie ist das auch nicht.

Für die Chemiker unter uns:

Inhaltsstoffe gemäß Detergenzienrichtlinie Anhang VII D, EC -648/2004

ALU-TEUFEL-SPEZIAL
  • AQUA
  • SODIUM THIOGLYCOLATE
  • CAPRYL GLUCOSIDE
  • GLYCOL
  • IMINODISUCCINATE
  • SODIUM CITRATE
  • XANTHAM GUM
  • COUMARIN
  • HEXYL CINNAMAL
  • COLOR
ALUMINIUM-TEUFEL
  • AQUA
  • PHOSPHORIC ACID
  • CITRIC ACID
  • CAPRYL GLUCOSIDE
  • ALCOXYPROPANOL
  • TRIDECETH-C8
  • HYDROCHLORIC ACID
  • COUMARIN
  • COLOR

Quelle: http://www.tuga-chemie.de

Gruss DiSchu

So...ich hab auch ein Problem mit eingebranntem Bremsstaub...oder ist es doch was anderes? 😕

Hab das Fahrzeug im Januar gekauft, da haben die Felgen schon so ausgesehen.
Ich hab aber gedacht, mit ein wenig Alu-Teufel Rot geht das.
Tja...wer kennt es nicht...mit einmal wurde es wärmer und die Felgen mussten aufs Auto.

Bisher habe ich folgendes ausprobiert:

Alu Teufel Grün...der Dreck macht 😁😁
Alu Teufel Rot...Dreck 😁😁
Knete...😁😁
Ultimate Compound, Prima Swirl...😁😁

Was hab ich noch für Möglichkeiten??

Dscf2425
Dscf2424
Ähnliche Themen

Sicher das es Bremsstaub ist? Sieht mir eher wie Teer aus?!

"Extrem Bremsstaubentferner" von Iwetec oder mal "Iron X" von CarPro probieren !

Gibt es beides z.B. über das große Auktionshaus zu erwerben.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Sicher das es Bremsstaub ist? Sieht mir eher wie Teer aus?!

Nö...sicher bin ich mir nicht.

Kann natürlich auch Teer sein...habe Sonax Flugrostentferner ( macht bei Teer wahrscheinlich wenig Sinn ) hier...soll ich damit mal ran??

Oder gibt es auch "Teerentferner"???

Es gibt auch Teerentferner... Carpro TarX, Auto Finesse Oblitarate und Valet Pro Tar and Glue Remover wären da meine ersten Einfälle.
Hast du IPA zu Hause? Damit kannst du Teer zumindest so anlösen, dass er verschmiert. Wenn dir das gelingt, kommst du mit dem Teerentferner weiter. Verschmiert nichts, ist es wahrscheinlich Bremsstaub, der aber mit dem Alu Teufel runter gehen müsste...

Ja...IPA ist vorhanden...sollte ich diesen verdünnen oder pur?
Beide Alu Teufel haben definitiv nicht funktioniert!

mach dir erst einmal eine 1:1 Mischung vom IPA zum antesten

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Ja...IPA ist vorhanden...sollte ich diesen verdünnen oder pur?

Probier mal an einer Stelle IPA pur, wenn du den Fleck verschmieren kannst und er bräunlich wird, sollte es Teer sein und du müsstest dir einen Teerentferner holen. Das komplett mit IPA zu entfernen mag zwar auch gehen, mir war es viel zu mühsam...

Ich hatte es nur als Test gedacht, weil man laut Bild schlecht sagen kann, dass es definitiv Teer oder Bremsstaub ist.

Bei mir war alles, was die beiden Alu Teufel übrig gelassen haben definitiv Teer...

Finde eher das sieht aus wie rostiger Bremsstaub. Darum würde ich eher mit einem Flufrostentfernen rangehen.

Wundert mich aber, dass mit dem roten Aluteufel nicht mehr ging. Hast du auch mit einem Pinsel/Bürste nachgeholfen?

Ich frage mich immer wieder, was so toll an dem roten Alu Teufel ist. Ich habe nur noch ein Ausgangsfoto, aber diesen Felgensatz habe ich mit dem grünen Alu Teufel, dem SX Felgenreiniger plus, dem roten Teufel und dem Valet Pro Billberry gereinigt. Bremsstaub eingebrannt seit 2006, das Auto hat um die 400tkm gelaufen, vermutlich die Hälfte davon auf den Felgen und das ohne jegliche Reinigung. Der grüne Alu Teufel hat die Aufgabe gemeistert, der SX Felgenreiniger ebenfalls, der rote Teufel nur unter Zuhilfenahme eines Schwamms...

Danke erst mal an alle bis hierher.

Ich habe IPA hier und Sonax Flugrostentferner. Werde nächste Woche beides testen und nochmal berichten.

Aminoethanol verwenden.....

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen