ForumPflege anderer Bereiche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflege anderer Bereiche
  6. Was tun bei EXTREM eingebranntem Bremsstaub?

Was tun bei EXTREM eingebranntem Bremsstaub?

Themenstarteram 16. November 2009 um 14:28

Hallo,

 

ich habe bei Ebay einen Satz Alu-Winterräder ersteigert, der zwar nahezu unbeschädigt, aber dafür sehr stark mit eingebranntem Bremsstaub verdreckt ist. Zwar befindet sich das meiste davon nicht auf der Felgenaußenseite, aber man kann die schwarzen Flächen trotzdem von außen erkennen.

 

Das Problem: Alle bisherigen Versuche, den eingebrannten Staub zu entfernen, sind kläglich gescheitert! :mad:

 

Obwohl ich mehrere Tipps ausprobiert habe, bin ich kein Stück vorangekommen. Der Bremsstaub auf diesen Felgen wirkt auf mich schon fast wie Lack, nur eben rau und anscheinend EXTREM festgebrannt.

 

Folgendes habe ich bereits ausprobiert:

 

- SONAX Felgenreiniger extreme (verschieden lange Einwirkzeiten) -> ohne Wirkung! :confused:

 

- K2r Backofenreiniger (24 Stunden Einwirkzeit!!!) -> ohne Wirkung! :eek:

 

- Nevr Dull -> ohne Wirkung! :(

 

- Oranex Kraftreiniger -> ohne Wirkung!) :(

 

- WD40 -> ohne Wirkung! :(

 

Ich habe bald den Eindruck, diese schwarzen Placken muss ich mit Hammer und Meißel abschlagen.

 

Hatte schon irgendjemand ähnliche Probleme und wenn ja, wie hat er sie gelöst?

 

Viele Grüße

Kralli

Beste Antwort im Thema

Aus Günstig kann ganz schnell Teuer werden!

Backoffenreiniger ist absolut nicht für die Felgenreinigung geeignet. Es besteht die Gefahr das sich der Lack hebt und dann ist die Felge hin. Backöffen haben eine Beschichtung die gegen fast alles stand hät was Säuren und Temperatur angeht.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kralli

Das P21S von Dr. Wack Chemie ist ja leider ganz schön teuer ...

definiere teuer?

ich nutze dieses produkt seit jahren....kostet irgendwas um die 20€ die flasche, hält aber auch lange und hat zumindest bei mir bisher absolut jeden schmutz von den felgen entfernt. kann ich also nur empfehlen.

 

Gruß Martin

Themenstarteram 18. November 2009 um 10:57

So, gestern war ich bei A.T.U. und habe mir den "Aluminium-Teufel" (den roten) von der Firma Tuga Chemie GmbH in Osnabrück für 10,99 Euro besorgt.

 

Ich kann Euch allen nur sagen: Dieses Zeug ist der Hammer!!! :D

 

Ich hatte ja schon aufgezählt, was dem Bremsstaub auf meinen Felgen alles NICHTS anhaben konnte. Da konnte ich schrubben und schaben wie ich wollte - da ging nix!

 

Jetzt kam der Aluminium-Teufel dran. Schutzbrille aufgesetzt und Gummihandschuhe an (da bin ich lieber übervorsichtig!) und los ging´s.

Habe die Felgen über den Gulli auf meinem Hof gerollt und schön gleichmäßig mit dem Reiniger eingesprüht, innen und außen. Auf dem Etikett stand zwar zu lesen, dass man ihn maximal 4 Minuten einwirken lassen sollte, aber was soll´s? Ich habe 10 Minuten gewartet und bin dann mit einem Schwamm und einem Eimer Wasser auf die Felgen losgegangen.

Was soll ich sagen? Der Bremsstaub ließ sich ohne großen Kraftaufwand abwischen, fast so als hätte jemand nur mit Tusche auf die Felgen gemalt. Selbst die großen, dicken Placken gingen einfach so ab! Anschließend waren nur noch vereinzelte Sprenkel zu sehen. Also ein zweites Mal eingesrüht, 10 Minuten gewartet und auch die gingen runter. Die Felgen sehen jetzt fast aus, wie neu!!! Danach habe ich sie noch mit Liquid Glass behandelt, damit sich ein solcher Zustand nicht wiederholt.

 

FAZIT: Für stark verschmutzte Alufelgen ist der Aluminium-Teufel sehr empfehlenswert. Allerdings bringt er auch eine Menge aggressiver Chemie mit, deshalb sollte man ihn wohl wirklich nur bei extrem hartnäckigen Verschmutzungen einsetzen. Das Zeug stinkt ziemlich und auf die Haut möchte ich es auch nicht bekommen - also Vorsichtsmaßnahmen treffen. Handschuhe und Augenschutz sind Pflicht! 

Sag ich doch! :)

am 18. November 2009 um 12:47

Zitat:

Sicher bekomme ich eine Felge mit Backofenreiniger sauber. Aber dann bekäme ich sie auch mit dem Kindershampoo meines Sohnes wieder hin!

.....wenn du meinst. Mit dem hier gehts ohne Probleme:

Glix Backofen & Grillreiniger (Dalli-Werke)

Glix

Dalli-Werke

52220 Stolberg

Tel. 0 24 02/89 00

Fax 0 24 02/89 22 22

In den Edeka Märkten für 1.99 € die Dose zu haben.

Und für andere Zwecke noch einige Links für Leute, die keine Mondpreise für gute Qualität zahlen wollen:

Polierbedarf zu vernünftigen Preisen gibt es hier:

http://www.polierbock.de/cat/10-edelstahl-polieren/

Wenn nur gereinigt bzw. leicht poliert werden muß: http://www.rotweiss.com/de/dat/produkte/08_edelstahl_u_chrom.php

Reinigungsbedarf jeder Art (von Auto bis Industrieanlagen, von Reinigungskonzentraten bis hin zu Großmaschinen):

http://www.u-m-neufurth.de/shop/shopnew.html

Viel Spaß beim günstigen reinigen

SRAM

 

 

 

Aus Günstig kann ganz schnell Teuer werden!

Backoffenreiniger ist absolut nicht für die Felgenreinigung geeignet. Es besteht die Gefahr das sich der Lack hebt und dann ist die Felge hin. Backöffen haben eine Beschichtung die gegen fast alles stand hät was Säuren und Temperatur angeht.

am 18. November 2009 um 15:48

Bei original Campagnola-Felgen geht niemand ein Risiko ein, auch ich nicht ;).

Es muß ja niemand versuchen. Man kann gerne für kritischere Mittelchen (meist säurehaltig) mehr als das zehnfache bezahlen. Hab ich nichts gegen.

Gruß SRAM

google Dir mal "obenland"

Das Zeug ist säurefrei, lösungsmittelfrei und lebensmitteltauglich. Sehr hohe Reinigungskraft bei bester Umweltverträglichkeit - muß vor Hausfrauen versteckt werden -.

YouTube

P.S. die beste Felgenbürste ist ein Handfeger!

Ich hätte mal Knete probiert.

Hänge mich mal hier rein...

Unser Astra hat gebrauchte Serien-Winteralus auf denen auch einige eingebrannte Pickel sind. Mit Knete habe ich (zumindest nach ein paar Minuten) gar keinen Erfolg gehabt.

Es liest sich ja so, als ob der rote Teufel eine "Versuchung" wert wäre.

Ist das wirklich so, auch wenn die Knete eigentlich schon nix mehr ausrichten konnte?

am 3. Dezember 2011 um 7:59

Ja, würde ich auch so versuchen, wenn Kneten nichts/wenig gebracht hat. Lackierte Felgen, richtig?

Alu-Teufel rot aufsprühen, kurz (!!) einwirken lassen und mit der Bürste einarbeiten. Dann mit viel Wasser gründlich abspülen. Bevor Du den Alu-Teufel zu lange auf den Felgen lässt und er Dir den Lack angreift, das ganze lieber ein zwei mal wiederholen.

Am besten hast Du die Felgen dafür natürlich demontiert und nicht am Wagen.

Gruss DiSchu

Ist der grüne genauso gut? Ich hab ja an einem Auto polierte Alus und da darf der rote ja nicht dran...

am 3. Dezember 2011 um 13:56

Ich halte den grünen auch für sehr gut und für die meisten Verschmutzungen ausreichend. Ausserdem ist er säurefrei.

Der rote säurehaltige ist eine Waffe und man muss nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Ich meine, der rote Alu-Teufel ist sogar mal durch einen Test gefallen, weil er zu scharf war. Ich bin der Meinung, da müssen die Felgen schon ganz schön fertig sein, dass der rote unbedingt nötig ist. Ich bin auch mit dem grünen sehr zufrieden.

Wenn Du mit der Reinigung durch bist, solltest Du die Felgen unbedingt versiegeln. Dann können sie bei der regelmässigen Wäsche einfach mit Autoshampoo mitgewaschen werden und die Verschmutzungen lösen sich spielend. Felgenreiniger sehen meine Alu´s nur beim Wechsel von Sommer/Winterbereifung.

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu

Ja, würde ich auch so versuchen, wenn Kneten nichts/wenig gebracht hat. Lackierte Felgen, richtig?

Alu-Teufel rot aufsprühen, kurz (!!) einwirken lassen und mit der Bürste einarbeiten. Dann mit viel Wasser gründlich abspülen. Bevor Du den Alu-Teufel zu lange auf den Felgen lässt und er Dir den Lack angreift, das ganze lieber ein zwei mal wiederholen.

Am besten hast Du die Felgen dafür natürlich demontiert und nicht am Wagen.

Gruss DiSchu

Komisch nur das der rote Alu Teufel in verschiedenen Tests mangelhaft abgeschlossen hat.Ganz schlimm sei seine Agresivität gegenüber den Alufelgen,auch die Reinigungskraft wurde bemängelt.

Zitat:

Original geschrieben von SK-1

 

Komisch nur das der rote Alu Teufel in verschiedenen Tests mangelhaft abgeschlossen hat.Ganz schlimm sei seine Agresivität gegenüber den Alufelgen,auch die Reinigungskraft wurde bemängelt.

Ich hab den roten Aluteufel schon für diverse versiffte Alufelgen benutzt. Alle wurden nahezu ferfekt sauber und angegriffen wurde da nichts. So ein Testurteil kann nur zustandekommen, wenn man bei der Anwendung gravierende Fehler macht. Wenn man ihn zu lange einwirken lässt, kann die Säure natürlich fressen, und wer nicht mit einer Bürste nacharbeitet darf auch keine sauberen Felgen erwarten.

Selbst Jahrelang ungewaschene Radkappen wurden wieder blitz sauber. Ich finde das ist ein klasse Produkt für Härtefälle.

am 3. Dezember 2011 um 16:29

Zitat:

Original geschrieben von SK-1

Komisch nur das der rote Alu Teufel in verschiedenen Tests mangelhaft abgeschlossen hat.Ganz schlimm sei seine Agresivität gegenüber den Alufelgen,auch die Reinigungskraft wurde bemängelt.

Darauf habe ich bereits aufmerksam gemacht. Ich zitiere mich selbst:

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu

... der rote Alu-Teufel ist sogar mal durch einen Test gefallen, weil er zu scharf war ...

Und meines Wissens auf Grund der Aggressivität, nicht der Reinigungskraft.

Da schliesse ich mich Mr. Moe an. Wenn man ihn richtig anwendet, bekommt man damit schlimmste Verschmutzungen entfernt. Lässt man einen säurehaltigen Felgenreiniger aber erst mal gut 15 Minuten einwirken, muss man sich nicht wundern, wenn es einem die Felgen versaut. Selbst der grüne Alu-Teufel ist bei mir nicht länger als 2-3 Minuten auf den Felgen und der ist im Gegensatz zum roten Alu-Teufel säurefrei.

Gruss DiSchu

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflege anderer Bereiche
  6. Was tun bei EXTREM eingebranntem Bremsstaub?