Was tun, Auto bleibt länger stehen..
Hallo zusammen,
Ich werde demnächst unter der Woche meinen Passat nicht bewegen, er bleibt in der Garage.
Leider habe ich es schon oft gehabt das nach einer Standzeit von ca 20h die Bremse „fest“ war und es beim rausfahren aus der Garage kurz geruckelt hat, die Bremse sich gelöst hat.
Nun frage ich mich also ob es gut wäre den kleinen in der Garage ohne Feststellbremse abzustellen, quasi nur mit Keil.
Was denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 29. Februar 2020 um 10:57:32 Uhr:
Was viele bei den Tipps mit dem immer ohne Handbremse abstellen vergessen: Das ist der Grund, warum die Feststellbremse so vergammelt, dass sie beim TÜV zum ernsten Hindernis werden kann.
Sie sollte schon regelmässig gebraucht werden.
@Variant-Fan
Meist Du ernsthaft, dass wenn die Feststellbremse in der Garage nicht betätigt wird ( Gestellte Frage des TS ), dass dadurch die Bremsscheiben und Beläge gammeln.
ICH habe geschrieben dass das Gammeln ein Problem ist was mich auch betrifft, nicht aber die Stellmotoren was der Vorposter nun gemeint hat . Dazu hab ich Stellung genommen!
Auf die Rostprobleme der Bremsscheiben und Beläge hinten die ICH auch habe, gibt es ein separates, elendlanges Thema, u.a. mit Fotos von mir. Das müssen wir hier nicht nochmal aufwärmen und durchkauen.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 2. März 2020 um 19:55:10 Uhr:
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 2. März 2020 um 19:36:03 Uhr:
Und noch einmal zum mitschreiben: es ging ganz allgemein daraum, dass man die Feststellbremse regelmässig mal benutzen sollte, weil sonst die ganze Mechanik vergammelt.ICH geb auf, Du willst einfach nicht verstehen. Die Feststellbremse sind es die Stellmotoren und die vergammeln nicht ( wenn schon dann verschleissen sie vereinzelt ). Dafür sorgt die Elektronik die sie prüft, wenn sie defekt sein sollten bekommst ein Fehler im KI angezeigt !
Alles andere hab ich schon erklärt 😕PS
ICH habe nix missverstanden, schreiben werde ich nix mehr dazu, weil zwecklos.
Vielleicht kannst du mir ja noch sagen, wo beim W124 die Stellmotoren für die Feststellbremse sind??
Oder beim Opel Calibra? Beim Ford Sierra? Beim Audi 80? Nur, um ein paar Beispiele zu nennen.
Was haben die von Dir aufgezählten Fahrzeuge nun mit diesem Thread / Forum / der Problematik des Threaderstellers zu tun?
Mit diesem Unterforum nix. Mit dem Forum insgesamt sehr viel. Und mit dem Thema ebenso viel.
Gut, als ich die Aussage getätigt habe, dass die Bremse beim ständigen Nichtgebrauch festgammeln kann, wußte ich tatsächlich noch nicht, dass neuerdings Elektromotoren direkt am Rad zum feststellen genutzt werden. Aber dadurch wird meine Aussage im Allgemeinen nicht falsch, wie es hier behauptet wurde.
Ich bleibe auch noch immer dabei, dass der "Prüfmodus" auch dazu dient, die Mechanik ab und an zu bewegen.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 3. März 2020 um 09:38:30 Uhr:
Vielleicht kannst du mir ja noch sagen, wo beim W124 die Stellmotoren für die Feststellbremse sind??
Oder beim Opel Calibra? Beim Ford Sierra? Beim Audi 80? Nur, um ein paar Beispiele zu nennen.
ICH beschrieb nur die Problematik eines B8 ab BJ 2014 und nicht allgemein, da wir uns im passendem VW Forum bewegen.
Wir können gerne in den von Dir erwähnten Fahrzeugforen Erfahrungen bezüglich gammelnden Feststellbremsen austauschen 🙂
Zitat:
@Kokskalle88 schrieb am 28. Februar 2020 um 16:27:51 Uhr:
Ich würde jetzt mal ausprobieren ob er wirklich die Bremsen sind! Nach langem stehen wie beschrieben, einfach mal nicht in den Gang einlegen sondern auf N stellen, aussteigen und versuchen den Wagen etwas anzuschieben. Wenn das klappt hat das Rucken nichts mit den Bremsen zu tun.
Das merkt man schon daran (zumindest bei mir), dass beim rückwärts anfahren das Heck ein paar Zentimeter nach unten geht (wie früher mit angezogener Handbremse) bis es knack macht und des Heck hoch kommmt.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 3. März 2020 um 09:38:30 Uhr:
Vielleicht kannst du mir ja noch sagen, wo beim W124 die Stellmotoren für die Feststellbremse sind??
Oder beim Opel Calibra? Beim Ford Sierra? Beim Audi 80? Nur, um ein paar Beispiele zu nennen.
... hättest vielleicht
- VW up!
- VW Polo
- VW Tranporter
- VW Caddy
schreiben sollen 🙂
Ist ja das VW Forum ......da kannst du doch nich mit anderen Fahrzeugen kommen, ne ne ne