Was tun anstatt tieferlegen

VW Vento 1H

Hoi,

kleines Problem ...

meine Eltern ham mir mein Auto zum 18 ten geschenkt.

Nun sind sie total gegens tieferlegen ... und sagen .. wenn ich das mache muss ich ihnen erst das Auto abzahlen. 🙁

Nunja, dafür hab ich kein Geld ...

Was würdet ihr nun machen? Große Reifen und Felgen drauf?

Schürzen? ..

ich hab keine Ahnung, denn so verdammt hoch schaut es scheisse aus 🙁

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Racmar


Rein Fahrteschnisch hat das Fahrwerk einige Vorteile:

- Verringerung des Bremsweges durch besseren Bodenkontakt der Reifen

- Höhere Stabilität bei Kurvenfahrt durch niedrigeren Schwerpunkt

- Sicherere Kurvenfahrt, Später eintretender Grenzbereich durch besseren Bodenkontakt der Reifen

Sorry aber die gängigen kürzeren Fahrwerksfedern oder auch die Billigfahrwerke sind kein Stück abgestimmt. Ein gut erhaltenes Serienfahrwerk mit funktionierenden Stoßdämpfern kann gerade bei Bodenunebenheiten und Grenzsituationen besseres (sichereres) Fahrverhalten liefern als Billigfahrwerke. Und auf ein Solches würde es wahrscheinlich hinauslaufen, wenn er nicht das Geld hat, den Wagen zu bezahlen.

edit: von den Kandidaten, die kürzere Federn mit total ausgelutschen Standardstoßdämpfern fahren, will ich gar nicht reden...

die sorgen hätt ich gern... 😉 ich hab die karre selbst bezahlen müssen und darf jedes jahr brav meinen tausender für die Versicherung abliefern (sch*** fahranfängertarife)... da mach ich mir darüber keine gedanken. hab mich mittlerweile mit den 14er Alus und standardfahrwerk abgefunden 🙁

Zitat:

Rein Fahrteschnisch hat das Fahrwerk einige Vorteile:

- Verringerung des Bremsweges durch besseren Bodenkontakt der Reifen

- Höhere Stabilität bei Kurvenfahrt durch niedrigeren Schwerpunkt

- Sicherere Kurvenfahrt, Später eintretender Grenzbereich durch besseren Bodenkontakt der Reifen

Bis auf den niedriegeren Schwerpunkt kann man das auch ohne Tieferlegung durch vernünftige Dämpfer erreichen!

und die paar cm tieferen Schwerpunkt kann man sich auch sonstwohin schmieren 😉

Ähnliche Themen

naja ich glaub die wenigsten hier bauen sich ein fahrwerk ein um di kurvenlage zu verbessern ... es sieht halt einfach besser aus 🙂 vorallem bei nem golf der ja wirklich übertrieben hoch liegt.

Weiß ja nicht wie das SerienFW vom Golf ist aber so ein paar Sportfedern bringen eine angenehmere Optik und auch ein Mehr an Sicherheit für brenzlige Situationen.

Wer rasen will wie ein Doofer macht das mit und ohne Sportfahrwerk. Solchen Leuten ist eh nich zu helfen.

@PeterPan: Lass dir halt was einfallen z.B. "org. Dämpfer und Federn sind müde". Sofern du nicht das Auto unter die Oberfläche tieferlegen willst fällt ein 30er Fahrwerk fast nicht auf. Das Auto sieht einfach nur homogener aus.

Hallöle,

spar Dir lieber das Geld! Tieferlegen bei Serienfahrzeugen bringt mehr Nachteile als Vorteile. Alle Karosserieteile verschleißen schneller! Die Kurvengeschwindigkeiten verringern sich! Du wirst in kurven langsamer und das nur für eine schöne Optik!! Allgemein gilt bei Serienfahrzeugen u.a. mit McPhearson Federbeinen, 1-2cm sind noch machbar, danach sind die Räder nicht mehr korrekt einstellbar. Ergo: erhöter Reifenverschleiß, geringere Kurvengeschwindigkeiten usw. Habe schon aller Versionen des Tieferlegens (scirocco2, vectra a, golf1, golf3) durch! Maximal waren 8 cm Tieferlegung in meinen Autos umgesetzt. Alles Mumpitz und nur teuer. Was Sinn macht wären bessere Domlager und gewisse verbesserte weitere Fahrwerksaufnahmepunkte incl. deren Lager aus dem Profisport und evtl. qualitativ bessere Dämpfer incl. Federn ohne große Tieferlegung. Kostet aber ne Menge und bringt Geschwindigkeit. Leider ist der Golf vom Karosseriaufbau viel zu hoch und hat einen hohen Schwerpunkt. Wenns schneller wird kann er gar nicht so tief wie es sein müsste, damit es irgendwas bringt.
Wenn er tiefer muss und es geht nicht um Optik, dann kommt man um ein Fahrwerksumbau nicht herum. Dazu gehören andere Federbeine und eine Anpassung der Aufnahme usw. Das Pseudotieferlegen kostet nur und sieht nur schöner aus (Geschmackssache).
Echte Rennwagen DTM usw. sind auch nicht Tiefergelegt (wär ja noch schöner) Das Auto ist so konstruiert und macht auch somit wieder Sinn.

Ich will Dir nix madig machen, aber auf Dauer ist das Standardfahrwerk einfach besser, ausgewogener und eben billiger. Denk an das Geld und das Auto was im Zeitraffer alt wird.

Jetzt könnt ihr loslegen.

Gruß
cc

Ich würde mir ein 40er fahrwerk einbauen, das fällt überhaupt nicht auf!

MFG

Hab noch was vergessen! Nach den enttäuschenden Erlebnissen mit dem Tieferlegen (langsamer, halbjährlich neue Reifen usw.) habe ich einen scirocco1 mit besseren Federn (damals bilstein >keine Tieferlegung) und Dämpfern aus dem (damals noch sehr guten) Sachs Rennsport eingebaut. Ich hatte kein Auto was noch schneller durch die Kurven ging! Ich brauchte auch etwas Zeit um mich daran zu gewöhnen, dass ich fast nicht mehr in Kurven bremsen musste. Habe so manchen Motorradfahrer zum Staunen gebracht! Der scirocco sah übringens, bis auf die etwas breiteren Räder (205 oderso) ganz normal aus. Das verblüffte so manchen "heitzer" und war mehr Show als die Gullydeckelzerstörer die das Nachsehen hatten, bieten konnten. Mehr sein als Schein! Das bringts!

Gruß
cc

Zitat:

Original geschrieben von cconner


Hab noch was vergessen! Nach den enttäuschenden Erlebnissen mit dem Tieferlegen (langsamer, halbjährlich neue Reifen usw.) ...

also wenn du halbjährlich neue reifen brauchst solltest du deinen fahrstil ändern und das nich aufs tieferlegen schieben ...

spar die dir kohle.....oder machs dir innen schöner......anlage/sitze....das wäre dass worauf ich heute wert legen würde....

zb die recaros aus stoff.....das wäre ein anfang den golf schöner zu machen.....nämlich schöner => angenehmer zu fahren.....

Felgen darfst du kaufen aber kein fahrwerk?? Ich hab damals auch heimlich 40iger Federn gekauft obwohl ich auch nicht dufte, aber hat keiner gemerkt! 🙂

Hihi, ihr macht euch alle sorgen das ich mein Autochn kaputt fahr 🙂

hab schon 2 Jahre den Schein und 1 Jahr mein Auto 🙂 .. das klappt schon ganz gut mitm fahren 🙂

Nunja, morgen kommt erstmal der neue Grill und die VR6 Lippe ...

Ich kann nur sagen, dass ich einen komplettumbau hinter mir habe, was Bremsen, Fahrwerk und felgen angeht und so gut wie bisher lag der noch nie auf der Straße. Nun fährter nicht mehr in jeder schneller gefahrenen Kurve gleich geradeaus, also untersteuert, was ich als sehr angenehm empfinde. Seitenneigung ist ebenfalls minimal geworden, was sicher auch am STabi hinten liegen mag, zudem Domstreben vorne und hinten.

Wenn man jetzt das Untersteuern als einen Anfang des Grenzbereiches sieht, dann ist es so ein dickes Sicherheitsplus, wenn mans nicht mit dem "austesten" übertreibt.

Sicher schlagen schnelle Bodenwellen schneller durch, aber wer fährt denn auch mit 2cm Restfederweg durch die Gegend, zudem ein noch halb funktionierender SToßdämpfer bügelt diese Unebenheiten fast gar nicht mehr weg und neigt zum Nachschwingen, sicher auch nicht besonders "sicher".

Also was Kurvengeschwindigkeiten angeht, wie auch eine verringerte Seitenneigung bin ich sehr zufrieden mit dem FK Highsport. Könnte aber hinten noch etwas härter sein.

Aber jedem das Seine ... und mir das Meiste 😁 Gruß Micki

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Also was Kurvengeschwindigkeiten angeht, wie auch eine verringerte Seitenneigung bin ich sehr zufrieden mit dem FK Highsport. Könnte aber hinten noch etwas härter sein.

}zustimm Micki 😁😁

Und ich finde einen nicht tiefergelegten Golf einfach nur schrecklich sorry okay man kann VR6 Lippe, Rückleuchten usw. aber auch größere Felgen sehen an einem nicht tieferen 3er langweilig aus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen