Was taugt der Stilo Kombi???
Hallo,
habe derzeit einen ADAC-Leihwagen, Fiat Stilo Wagon 1,6 Liter Benzin. Der fährt sich erstaunlich erfrischend. Wesentlich besser als der 1,8 Zafira, den ich letztes Jahr mal hatte.
Da bei mir demnächst ein Neukauf ansteht: Wie sind eure Erfahrungen mit dem Fiat Stilo Wagon? Was taugt der Wagen. Worauf sollte man achten. Ich habe null ERfahrung mit FIAT und kenne nur die üblichen (blöden?) Vorurteile.
Andreas
6 Antworten
Ich fahre zwar nicht den Kombi sondern den5 Türer seit 06/2003 mit 35000km auf dem Tacho. Das Auto läuft wie ein Uhrwerk ohne jede Störung bzw. Werkstattaufenthaltes. Entgegen aller (blöden )Voruteile klappert und rappelt nichts. Die Verarbeitung kann mit jedem Konkurrenzprodukt mit halten (Vollverzinkte Karosse). Das Fahrzeug bietet einen guten Fahrkomfort und geringe Betriebskosten. Würde allerdings beim Kombi zum Diesel raten. Mehr Drehmoment und geringerer Verbrauch. Fazit: Ein empfehlenswertes und vielfach verkanntes Auto. Und die Vielzahl negativer Berichte wird von Leuten in die Welt gesetzt, die nie Fiat gefahren und Erfahrungen gemacht haben.
Das kann ich nur bestätigen!
Ich bin ebenfalls stolzer Besitzer eines Fiat Stilos 1,6 16 V mit 103 PS, allerdings nur die 5-Türige Limousine, nicht den Kombi.
Ich kann nur positives sagen: Motor: spritzig, sparsam (ca. bei normaler Fahrt 7,5 l Super / 100 km; Öl so gut wie nix). Steuer = 0, da Euro 4; Versicherung sehr günstig, obwohl leider dieses Jahr etwas höher gestuft, aber trotzdem im Vergleich zu den Konkurrenten günstig.
Ein paar negatives Zeugs hab ich schon, ist aber allerdings nicht so wichtig und haben die anderen auch. Z.B, dass mal da Airbaglämchen angeht, aber es geht auch wieder aus, dass das ESP Störung meldet, geht aber auch wieder von alleine weg.
Im Großen und Ganzen bin ich stark zufrieden. Habe ihn als Jahreswagen mit 6000 km gekauft, war vorher eine ADAC-Mietwagen oder so was und ich hab mit Dynamic-Ausstattung "nur" 12000 € bezahlt. Bin noch nie liegen geblieben, noch kam irgendwas vor. Und heute habe ich 33000 km drauf, war bis jetzt bei 2 Inspektionen, wobei die 1. bei 12500 km ca. 130 € gekostet hat, die 2. bei 27000 km kostete ca. 230 €. Man müsste ja sogar nur alle 20000 km gehen, aber ich geh einmal im Jahr. Daran will ich nicht sparen!
Aber ich würde, vor allem wenn du mehr als ca. 15000 Km im Jahr fährst zum Diesel mit 115 PS tendieren bzw. jetzt gibts einen mit glaub ich 140 PS? Denn die 103 PS reichen zwar für mich ewig, doch für nen vollbeladenen Kombi, denke ich wirds schon "dürftig". Zwar braucht der Motor Drehzahl, so ab ca. 3500 UMdrehungen gehts dann ab, sparsam kann man auch fahren, allerdings dann nicht so spritzig. Einzigstes Manko an dem Motor ist meiner Meinung nach, dass er unten raus ein bischen langsam beschleunigt. Aber mir reichts.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Das kann ich nur bestätigen!
Ich bin ebenfalls stolzer Besitzer eines Fiat Stilos 1,6 16 V mit 103 PS, allerdings nur die 5-Türige Limousine, nicht den Kombi.
Ich kann nur positives sagen: Motor: spritzig, sparsam (ca. bei normaler Fahrt 7,5 l Super / 100 km; Öl so gut wie nix). Steuer = 0, da Euro 4; Versicherung sehr günstig, obwohl leider dieses Jahr etwas höher gestuft, aber trotzdem im Vergleich zu den Konkurrenten günstig.
Ein paar negatives Zeugs hab ich schon, ist aber allerdings nicht so wichtig und haben die anderen auch. Z.B, dass mal da Airbaglämchen angeht, aber es geht auch wieder aus, dass das ESP Störung meldet, geht aber auch wieder von alleine weg.
Im Großen und Ganzen bin ich stark zufrieden. Habe ihn als Jahreswagen mit 6000 km gekauft, war vorher eine ADAC-Mietwagen oder so was und ich hab mit Dynamic-Ausstattung "nur" 12000 € bezahlt. Bin noch nie liegen geblieben, noch kam irgendwas vor. Und heute habe ich 33000 km drauf, war bis jetzt bei 2 Inspektionen, wobei die 1. bei 12500 km ca. 130 € gekostet hat, die 2. bei 27000 km kostete ca. 230 €. Man müsste ja sogar nur alle 20000 km gehen, aber ich geh einmal im Jahr. Daran will ich nicht sparen!
Aber ich würde, vor allem wenn du mehr als ca. 15000 Km im Jahr fährst zum Diesel mit 115 PS tendieren bzw. jetzt gibts einen mit glaub ich 140 PS? Denn die 103 PS reichen zwar für mich ewig, doch für nen vollbeladenen Kombi, denke ich wirds schon "dürftig". Zwar braucht der Motor Drehzahl, so ab ca. 3500 UMdrehungen gehts dann ab, sparsam kann man auch fahren, allerdings dann nicht so spritzig. Einzigstes Manko an dem Motor ist meiner Meinung nach, dass er unten raus ein bischen langsam beschleunigt. Aber mir reichts.
Gruß
die ersten haten kleien kidnerkrankheiten aber die aktuelle modelle müssten ausgereift sein ich würd auch zum diesel greiffen sparsam genug kraft und steuer sind auch nicht die welt glaub waren ca. 300€ fürs jahr .
es gibt den 115ps diesel der voll kommenr eicht und wenn er zu schwach sein sollte dan gibts den 16 multijet mit 140 diesel ps .
ein freund von mir hate einer der ersten baureihe die haten das mit dem abs,abs und soweit das das aufleuchtete war der bremschalter wo was hate ,
die ersten haten auch was mit der hitner achse wurde aber kosten los gegen eine neue ersetzt wie gesagt einer der ersten baureihe war das .
ansonsten war es ein schönes auto und keine probleme war ein 3 türer .
Würde den Diesel mit 115 PS nehmen.
ASR + ESP
Klimaanlage
Tempomat
Das Fahrzeug ist extrem zuverlässig und geht ab wie
Feuer.
Ich habe den 5-Türer aus der ersten Baureihe
und bisher keine Probleme.
Der 1,6 Liter ist nicht zu empfelen.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Das kann ich nur bestätigen!
Ein paar negatives Zeugs hab ich schon, ist aber allerdings nicht so wichtig und haben die anderen auch. Z.B, dass mal da Airbaglämchen angeht, aber es geht auch wieder aus, dass das ESP Störung meldet, geht aber auch wieder von alleine weg.
Man müsste ja sogar nur alle 20000 km gehen, aber ich geh einmal im Jahr. Daran will ich nicht sparen!
Gruß
Hi stilo1985
Die Airbagstörung liegt an billigen Steckverbindungen (Wackelkontakt) unter dem Fahrer und Beifahrersitz. Fiat ist der Fehler geläufig, sollte sogar auf Kulanz laufen, falls deine Garantie bereits abgelaufen ist. Es gibt mittlerweile modifizierte Stecker, besser wirds mit der Zeit nämlich nicht. Wenn die Lampe leuchtet sind übrigens sämtliche Airbags deaktiviert.
Zu dem ASR/ESP Fehler, das hatte mein Stilo letzten Winter 2 mal, und ich dachte wie du, was solls.
Jetzt ist der Fehler permanent vorhanden, bei jeder Fahrt. Auto muss demnächst in die Werkstatt, ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen, was ist wenn du das ESP mal brauchst und dann geht es nicht ? Oder noch schlimmer der Stilo verzögert selbstständig. Auch dieser Fehler ist bei Fiat sehr wohl bekannt und es gibt schon modifizierte Teile um ihn abzustellen.
Da wurde halt am falschen Ende gespart :-(
Der Inspektionsintervall ist alle 20 000Km oder einmal im Jahr je nachdem was zuerst eintritt. Und das würde ich auch so halten, sonst sieht es mit Kulanz nämlich Essig aus.
Gruß
Stilo2003
@ Stilo 2003:
Ja gut, das Airbagproblem hab ich ja nicht oft, und eigentlich auch nur wenn ich relativ Kurzstrecke fahr. Wenn ich dann mal über 2 km am Stück fahre, gehts wieder aus! Und jetzt fahr ich wie früher ca. 50 km Autobahn und s Lämple bleibt scho lange wieder aus! Des ESP-Störung verschwindet gleich wieder, wenn ich Motor ausschalten und wieder anmache.
Klar, wenns häufiger auftritt, muss ich mal schauen!
Aber heute hab ich z.B. mit 120 km/h Durchschnittgeschwindigkeit ca. 6,5 l / 100 km verbracht. Find ich eín guter Wert!
Naja, bis jetzt gibts nix negatives, bis die Aibag-Probleme und ESP-ASB-Fehlermeldungen. Ansonsten echt klasse und was gibt vergleichbares? Auch nix besonderes, halt nur viel teurer!
Gruß