Was taugt der 147?

Alfa Romeo

Hallo,

bin am überlegen ob ich vom Golf 4 1,8T auf nen Alfa 147 umsteigen soll. Optisch finde ich den Alfa echt super. Allerdings bin ich Fiat geschädigt und habe kein richtiges Vertrauen in die Technik. Gibt es irgendwelche Baujahre oder Motoren die man meiden sollte? Für mich kommen der 105 und der 120 PS in Frage. Gibt es da große Unterschiede in Fahrleistungen und Verbrauch? Sonst noch was worauf ich achten sollte?

vielen Dank im Vorraus

21 Antworten

Ich bin schon wieder total verunsichert. Hab eben ein bisschen bei mobile gesurft. Da ist mir dann ein 2.0 mit 90tkm aufgefallen. Das Ding hatte nen Motorschaden. Außerdem waren da ein oder zwei JTD drin mit ähnlicher Laufleistung und Motorschaden. Ich glaub ich bleib meinem Golf treu

JTD motorschäden kann ich mir net erklären, ohne öl gefahren?
bei dem 2 liter ganz klar: bestimmt zahnriemen gerissen/spannrolle zerbröselt, sollte man bei 60000 bzw nach 5 jahren machen... dann biste auf der sicheren seite

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Ich bin schon wieder total verunsichert. Hab eben ein bisschen bei mobile gesurft. Da ist mir dann ein 2.0 mit 90tkm aufgefallen. Das Ding hatte nen Motorschaden. Außerdem waren da ein oder zwei JTD drin mit ähnlicher Laufleistung und Motorschaden. Ich glaub ich bleib meinem Golf treu

Das ist natürlich SEHR aussagekräftig...

Vielleicht solltest du deinem Golf treu bleiben?

Egal: Generell ist ein Motorschaden IMMER sehr ärgerlich (hatten selber schon zwei in der Familie - nein, hatte nichts mit Öl oder Zahnriemen zu tun); Aber weder die JTD, noch der 2.0 im 147 gelten als besonders anfällig. "Auffällig", wenn ich Rotherbach zitieren darf 😁

Ich meine, wie fährst du denn mit deinme 1.8 T? Der ist auch empfindlicher als ein Benz-Saugdiesel von 1975... Und auch VW hatte schon genug Probleme mit Motorschäden... Das kann dir immer passieren.

Greetz,
MARV

ich erinnere an der stelle mal an die geplatzten alumotoren im lupo 😁

Ähnliche Themen

Sorry aber um Motorschäden hätte ich bei Audi und Co. noch mehr Angst als bei Alfa !

Beim TT schmelzen die Kolben ja förmlich weg ;-)
was man so liest.

Also ohne Schmarrn, die JTD sind astrein wenn man rumliest!

Zitat:

Ich glaub ich bleib meinem Golf treu

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kaufste dir am besten ne Monatskarte fürn Bus. 🙂

Motorschaden hin oder her, lass dich nicht verunsichern. Passieren kann dir das bei jeder Marke und lass dir vom Bekanntenkreis nicht einreden , dass Autos aus Italien nichts taugen.

Ich habe meinen ersten Alfa nun fast 2 Jahre, die letzten 22 Monoate ohne ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Was will man mehr? Läuft absolut problemlos. Fehler liegen meist Bauart bedingt, sind ärgerlich aber zu verschmerzen.

Habe den 1.6 mit 120 PS, solltest du dir den holen, musst du bedenken das Alfa Motoren zwar toll klingen aber gerne mal nen Liter mehr nehmen.

Falls du wirklich Zweifel hast, fahr mit deinem Golf zu Alfa, stell deinen Golf neben den 147 und lass dein Herz entscheiden. 🙂

Moin,

kommt drauf an ... welche JTDs waren das denn mit Motorschäden ?! Motorschäden bei JTDs kommen wohl bei den ersten 105 PS JTDs vor. Grund ist da wohl eine zu schwach bemessene Kopfdichtung, die dann zuerst unbemerkt den Dienst einstellt und der Motor dann wegen Wassermangels krepiert (Gab es aber nicht nur bei Alfa, sondern auch bei Fiat mit diesem Motor, etwa aus dem 1. Produktionsjahr). Je jünger der JTD ist, desto geringer die Wahrscheinlichkeit für Motorschäden, wenn man den Motor korrekt wartet und nicht kalt prügelt.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen