- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Produkte
- was taugt besser, Crunch, Hifonics, Eton??
was taugt besser, Crunch, Hifonics, Eton??
Hallo leutz,
ich bin auf der Suche nachm neuen FS Compo, bei ebay bin ich auf nen Crunch, Eton und Hifonics gestoßen, das abgesehen vom preis, mich interssiert wenn man die Werte glauben darf...
welche würdet ihr empefehlen?
was ich ungefähr erwarte ist, das mein Ohr nicht von den HT zerfetzt wird und der LS schon 100 DB schaffen sollte um auch während auf der Autobahn nicht vom Motor und Windgeräuschen Übertönt werden soll...
meine amp leistet 4x 80 watt, ist ne Ziemliche alte aber nie ausfälle oder sonst Probleme gehabt...
budget ist max. 160€, Türen sind schon gedämmt, nur die alten LS gefallen mir bei hoher Lautstärke nicht mehr, die machen geräusche die nicht sein dürfen (klingt wie nen Coax).... hab bei anderen Autos nie gehört, liegt halt bei den LS zurzeit....
http://cgi.ebay.de/.../230480026881?...
http://cgi.ebay.de/.../360257684196?...
http://cgi.ebay.de/.../350359457276?...
die sollten vor allem auch den Mittelton besser rüber bringen....
könnte ich mit irgendeinen von denen ca. 100 DB oder 110 DB schaffen??
mfg
Ähnliche Themen
45 Antworten
Im Auto sind die Nebengeräusche eh so hoch, dass Musik nur bedingt genossen werden kann. Da bin ich eher pragmatisch und lasse die relativ hochwertige Serienanlage in meinem Voyager werkeln - die in meinem Previa zuvor war allerdings noch besser
Zu Hause sind für mich die von Dir angesprochenen 30 € PC Speeker ein ebensolcher Graus. Ich spinne da auf relativ hohem Niveau und habe ne vollaktive Kette mit 4 Doppelmonoblöcken stehen, die jedes LS-Chassis einzeln bedienen... und ich schwöre auf das gute alte Vinyl. Viele Aufnahmen, die ich als CD und auf Platte habe, klingen auf Platte einfach besser - einen guten Dreher vorausgesetzt
@ Frack:
die Purchen aus Deinem Link klingen ja wie In Extremo auf Speed
Wenn mich der Typ nochmal so anplärrt, kleb ich ihm eine
Klar klingt das wie in Extremo, hat ja nen Dudelsack. Und mit klassischer Sängerin is es immer Nightwish. ^^
Aber HipHop klingt für mich auch immer wie Sido.
Mit den Nebengeräuschen im Auto hast du absolut Recht, deshalb bin ich auch immer realistisch wenn es Nuancen geht. Z.B. höre ich vll ich Stand den Unterschied zwischen Original und guter mp3-Komprimierung noch heraus, aber spätestens wenn der Motor blubbert, die Reifen rollen und der Wind pfeift ist der Unterschied für die Katz.
iheartmazda meinte nur das Stereo Dreieck. Zuhause kannst du die billigsten Computerlautsprecher im Dreieck aufstellen und das Dreieck steht. Im Auto muss man alleine dafür schon mehrere hundert Euro aufwenden, die serienmäßigen Hochtöner durch welche ersetzen die man ausrichten und besser positionieren kann, und einen Prozessor anschaffen der die Laufzeiten korrigiert.
hab übrigens gemerkt, das die Hinteren Türen gar nicht gedämmt sind (hab ja mich auch nur für Vorne konzentriert... )
nacktes blech nur....
ist der Preis oki?
Nach dieser Auktion wurd ehier schon öffter gefragt.
Grundsätzlich nicht verkehrt. Aber es wird kein hersteller, kein Flächengewicht etc angegeben. Außerdem kann angeblich das prägemuster variieren was soviel bedeutet wie - Der verkäufer weiß selbst nicht von welchem hersteller er gerade was auf Lager hat. Man könnte dort einfach bestellen und schauen was man bekommt, da skann schon gute Qualität sein.
Ich persönlich kaufe lieber hier:
http://www.caraudio-store.de/...ack,Sinuslive::::2261::::1c8e1aee.html
Denn da bezahlt man kaum mehr, weiß aber dass man Sinus Live Matten bekommt die sich schon zigfach bewährt haben.
Freilich stellt auch Sinus Live die nicht selbst her sondern bezieht sie ebenso von evtl. sogar wechselnden Herstellern, aber da setze ich mal ganz naiv auf deren Qualitätsvorgaben.
Du meinst die hinteren Türen anders dämmen als die vorderen? Das ist egal.
Nur in die Türen die schon ALB haben würde ich kein Bitumen kleben, dann wäre das ALB irgendwie verschwendet.
so, neue Eton sind Drinne..
Der Klang ist einfach geil, mitm Teufel könnte man schon die vergleichen...
der Unterschied zu vorher ist, das man bei Hoher lautstärke dennoch immer noch den Klang weiterhin sauber hört....
und als die Verpackung kam, war das Compo sys. so sauber das ich dachte, der hat doch das System nie eingebaut...^^
die Alten BS ls habe ich auch hier rumliegen und hab sie auseinander gebaut: auf einem der Bilder kann man einigermaßen sehen, das die spule nicht mittig zentriert ist und deshalb die Membrane nicht bewegen will.... sie kann somit nicht schwingen.
die BS waren einfach geklebt, ich musste mit sehr viel Kraft den Starken Magneten abziehen einfach..... keine einzige schraube war dranne nur ein kleber. Der Magnet hat sie zusammen gehalten....
nun ja ich lasse die Bilder sprechen
hey!
sehr schön! freut mich für dich einmal was ordentliches kaufen und man hat jahrelang freude damit (normalerweise). meine hertz halten jetzt seit jahren ohne ausfälle und ohne probleme
da haben sich die 150€ gelohnt (obwohls ja nicht ganz so wenig geld ist, für nen studi)
sind das diese ATU alubutyl matten? wie sind die so?
die hatte ich ausm internet gekauft, durch ne Kontaktperson der auch damit dealt....
also 1 ganze matte ging allein für dieses Fette loch unterm LS ist, drauf....
die halten auch sehr gut fest und lösen sich nicht auf wenns warm wird....
habe noch wie man sieht mit Acryl kleine löcher und um den LS herum etwas gestopft....
silikon wollte nicht, habs mal bei nem Corsa B gemacht, mein Kumpel meinte, es roch eine woche nach essig iihhh
Sieht ja fast danach aus, als ob sich die Spule dort irgendwo festgebrannt hatte... was waren das für LS ???
Bezüglich Silikon: Da muss man auch höllisch aufpassen. Gibt Silikone, die haben aggressive Dämpfe. Das heißt der Dampf greift die Sicken der LS an und man hat schnell nur kurz Freude damit.
Gibt ja einige, die schon Silikon in Subwooferkisten geklebt haben und sich nachher gewundert hatten, warum die Sicken des Woofers nach 1 Woche gerissen sind.
Wenn man gute Lautsprecher ordentlich behandelt, halten die Ewigkeiten...
von boschmann....
bm audio labs steht druff....
an sich, sind die LS gut, aber mehr Laut statt Klang bei fast voller lautstärke...
die sind besser fürn Rearfill statt nen FS....
ich hab boschmann immer eher als ebay-schrott erlebt. möglicherweise haben die irgendwas brauchbares für einsteiger im programm, aber sich da durchzuwühlen is denk ich zu teuer.
stabilität scheint das a und o für lautsprecher zu sein. ich hab meine TMT hinten gerade verspachtelt mit aluspachtel. die haben deutlich an gewicht zugelegt und haben hinten einen richtigen brocken an alu! rein nech gefühl spielen die jetzt deutlich satter. irgendwas blechernes ist auch aus den stimmen verschwunden. mir kommts so vor als ob mehr pegel da ist!
mfg
http://data.motor-talk.de/.../dsc01025-6829736525518493954.JPG
Ach das ist Alubutyl ?!
Sehr komisch, das sieht eher nach einem faserüberzogenen Zeug aus, wenn ich mir so dieses Stück oberhalb der Weiche anschaue................
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
http://data.motor-talk.de/.../dsc01025-6829736525518493954.JPG
Ach das ist Alubutyl ?!![]()
Sehr komisch, das sieht eher nach einem faserüberzogenen Zeug aus, wenn ich mir so dieses Stück oberhalb der Weiche anschaue................
Das ist auch kein Alubutyl. Ich habe das Zeug auch schonmal gesehen bzw. in der Hand gehabt... Allerdings mit schwarzer Faser oben drauf. Das war aber Bitumen. Und wenn ich jetzt nicht lüge von Bimast glaube...
Aber ist ja auch egal...