Was tankt ihr eigentlich?

Hey alle miteinander!

Ob Auto oder Motorrad – an der Zapfsäule frage ich mich oft: Reicht E10 völlig aus oder gönnt ihr euren Fahrzeugen lieber Super bzw. Super Plus? Ich höre da immer unterschiedliche Meinungen, von „merkt man keinen Unterschied“ bis „läuft viel ruhiger“. Wie sind eure Erfahrungen damit – und was tankt ihr am liebsten?

Freu mich auf Eure Erfahrungen und den Austausch!

35 Antworten

Ich tanke sehr zufrieden E10 in allen Benzinern (Kurzstreckler, Sommerauto, Pendlerfahrzeug), verbrauche damit minimal weniger und sehe in keinem der Fahrzeuge die Leistung beeinträchtigt. In den Bereichen, in denen da ein Unterschied zu Premium sein könnte, halte ich mich nicht auf, das geht schlicht und ergreifend bei verantwortungsvoller Fahrt auf öffentlichen Straßen nicht und ich will so gar nicht fahren.

Früher als ich noch E85 beigemischt habe, war ein leiser er Lauf deutlich zu vernehmen, beim E10 muss ich's mir einbilden. Es spielt auch keine Rolle. Ich kann bei mindestens 4 Fahrzeugen bis zu 50.000km auf E5 und weit über 80.000km auf E10 vergleichen, alles unter gleichen Bedingungen über Jahre hinweg.

Als Fazit sehe ich keinen belastbaren Grund etwas anderes zu tanken als E10.

Ich tanke überall E10, außer im Motorrad da ist es eher mal E5, aber E10 kommt da grundsätzlich auch rein.

Ich fahre keine Kurzstrecken und mache zeitig die Ölwechsel, bisher alles ohne Probleme.

Für Strecken bis 10 km nehme ich das Fahrrad. Tendenziell ist bei mir keine Auto Strecke unter 20 km.

Generell nur Super, kein E10 und kein +

Und wenn man meint im Auto wäre e10 ok, warum dann nicht im Motorrad?? So alt die Kiste das sich die Gummis auflösen?

Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 25. August 2025 um 13:59:03 Uhr:
Ich tanke sehr zufrieden E10 in allen Benzinern (Kurzstreckler, Sommerauto, Pendlerfahrzeug), verbrauche damit minimal weniger und sehe in keinem der Fahrzeuge die Leistung beeinträchtigt. In den Bereichen, in denen da ein Unterschied zu Premium sein könnte, halte ich mich nicht auf, das geht schlicht und ergreifend bei verantwortungsvoller Fahrt auf öffentlichen Straßen nicht und ich will so gar nicht fahren.
Früher als ich noch E85 beigemischt habe, war ein leiser er Lauf deutlich zu vernehmen, beim E10 muss ich's mir einbilden. Es spielt auch keine Rolle. Ich kann bei mindestens 4 Fahrzeugen bis zu 50.000km auf E5 und weit über 80.000km auf E10 vergleichen, alles unter gleichen Bedingungen über Jahre hinweg.
Als Fazit sehe ich keinen belastbaren Grund etwas anderes zu tanken als E10.

Diese Antwort sollte ich ausdrucken und bei uns daheim an die Tür hängen... 😁

Habe einen ganz großen E10-Gegner daheim. Hab' mir sowieso erst Gedanken darüber gemacht, als ich mal in der Zweitheimat - Österreich - war und mich gewundert hab, wo das E5 ist. Stellte sich heraus: Das Auto fuhr trotzdem. Aber die Diskussion daheim bleibt

Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 25. August 2025 um 14:17:20 Uhr:
Generell nur Super, kein E10 und kein +
Und wenn man meint im Auto wäre e10 ok, warum dann nicht im Motorrad?? So alt die Kiste das sich die Gummis auflösen?

Darf ich fragen, wie du zu der Entscheidung kommst? Also hast du selbst ne Meinung gegen E10/+?

Und auch wenn die Frage nicht an mich ging: Hab hier ein Motorrad von vor '90 stehen, da tanke ich auch kein E10 rein 😁

Ach schade, ich habe fast nur Dieselfahrzeuge. In mein 125er kommt auch E10 , aber nur solange das Motorrad bewegt wird. Ist das Saisonende abzusehen , kommt Super rein und damit überwintert sie. Über einen langen Zeitraum der Unbeweglichkeit traue ich der Alkoholbeimischung dann doch nicht.

Dabei setzt die Phasentrennung bei E10 viel später ein, da es mehr Wasser aufnehmen kann, wobei es das bei randvollem Tank gar nicht wirklich tut. Habe immer auf E10 überwintert.

Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 25. August 2025 um 14:44:32 Uhr:
Dabei setzt die Phasentrennung bei E10 viel später ein, da es mehr Wasser aufnehmen kann, wobei es das bei randvollem Tank gar nicht wirklich tut. Habe immer auf E10 überwintert.

Setzt viel später ein als Super oder was meinst du? Wie viel später? Mein kleine 125er steht schon mal 6-7 Monate.

Unser Gartenwerkzeug-Benzin steht auch im halbleeren Kanister gerne mal 12Monate, das Cabrio bis zu 7-8 Monate. Kein Problem gegenüber E5, sofern man eben überhaupt 10% Ethanol in dem als E10 verkauften Benzin drin hat.

Zitat:
@harzmazda schrieb am 25. August 2025 um 14:52:36 Uhr:
Setzt viel später ein als Super oder was meinst du? Wie viel später? Mein kleine 125er steht schon mal 6-7 Monate.

Genau. E10 ist im Gegensatz zur weitläufigen Meinung viel Lagerstabiler als E5 und hat viele weitere Vorteile.

Warum jemand in einem Motorrad doch lieber mal E5 tankt ist der Drehzahlbereich der über dem des PKW Motor hinausgehenden bei Roz95 Abstimmung. Aber das ist nur eine Abwägung für den Bereich. Wer viel fährt macht das mal, wer wenig fährt oder die anderen Nachteile von E5 nicht haben will ist auch hier in der Summe mit immer E10 besser beraten.

Mit den Dieseln tanke ich Diesel, und zwar das sog. "normale". Beim letzten Touareg hab ich mal das Premium Diesel von Shell getankt, hatte nur auf den Geldbeutel Auswirkungen.

Mit den Benzinern tanke ich E10, Ausnahme der EOS, wenn der in die Winterpause geschickt wird. Denke ich rechtzeitig daran, dann bekommt er Super Plus. Leistungsmäßig ist zwischen E10 und Super Plus nur beim EOS ein merkbarer Unterschied, da der auf Super Plus ausgelegt ist. Dem Golf scheint es egal zu sein, solange ich kein Diesel damit tanke...

Mit dem Roller tanke ich grünen Strom. Ob der allerdings den Unterschied zu normalem Strom merkt, ist eine andere Frage.

@EthanolAAM : Wenn ich die Testergebnisse richtig in Erinnerung habe, verbrauchen die Fahrzeuge mit E10 etwas mehr als mit E5. Wird durch den Minderpreis aber mehr als ausgewogen.

Wenn ich so mancher Veröffentlichung Glauben schenken würde, dann hätte ich es nie erfahren, dass es bei mir ein Minderverbrauch ist. Es ist sicher keine Welt, aber es sind stabile 0,2-0,3l/100km weniger als mit E5 bei so ziemlich jedem der Fahrzeuge, egal ob TSI oder Sauger mit drei, vier oder sechs Zylinder, wobei da die Verbrauchswerte von 4,7 bis 8,8l auf 100km reichen.

Du fährst mit zunehmenden Alter einfach rücksichtsvoller, daher der Minderverbrauch 👹.

😂 Und das wo ich gar nicht auf jedem Fahrzeug der Hauptfahrer bin. Dann ist bezüglich des Alters ja noch Luft nach oben, ähm unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen