Was tanken MOTOR-TALK Nutzer?

Die Entwicklung der Autokraftstoffe wird immer rasanter. Die Diskussionen um kommende E10-Kraftstoffe, die Abschaffung von Normalbenzin, neue Abgasnormen, versiegende Ölvorkommen oder florierende Umrüster zeigen deutlich, das sich der Kraftstoffmarkt ändern wird.

Aber was tankt ihr heute? Und wenn ihr die Wahl zwischen mehreren Kraftstoffen habt, warum?

Beste Antwort im Thema

Die Entwicklung der Autokraftstoffe wird immer rasanter. Die Diskussionen um kommende E10-Kraftstoffe, die Abschaffung von Normalbenzin, neue Abgasnormen, versiegende Ölvorkommen oder florierende Umrüster zeigen deutlich, das sich der Kraftstoffmarkt ändern wird.

Aber was tankt ihr heute? Und wenn ihr die Wahl zwischen mehreren Kraftstoffen habt, warum?

499 weitere Antworten
499 Antworten

Zitat:

@Blano schrieb am 14. August 2019 um 09:51:31 Uhr:


Super, da er von Super + auch nicht schneller wird 😁

Aral Ultimate 102 , da er dank Optimierung das Zeug nutzen kann und mit Super deutlich langsamer wird 😁

Super 98 oder höher

In meinen rasenden Ölofen kommt Heizöl EL Diesel natürlich 😁
Stinknormalen, der Premiumstoff ist mir bei meiner Fahrleistung zu teuer, und der Nutzen fragwürdig.

Im Diesel gerne Aral Ultimate oder zumindest das normale Diesel von Aral.
Im Benziner 98 Oktan.
Beides damit die Motoren eine sauberere Verbrennung haben.
Und mehr km sind auch noch drin ;-)

Ähnliche Themen

Siehst du mal was Bio bringt(Ultimate, 98 Oktan). Da geht übrigens dann auch E10.

Das regional billigste was im Viertel angeboten wird, meistens dann von der JET. Eine freie Tanke, die immer mit JET mithalten kann, habe ich früher angefahren. Auf der anderen Strassenseite. Die boykottiere ich nun, nachdem Luft auffüllen 1 TEURO kosten soll. Schweine im Weltall 😁
Ich werde aber in Zukunft ab und zu mal Premium Diesel kaufen zB. das Ultimate von Aral, wegen der Reinigungswirkung.

Redhead Zylinderkopf hat mich bekehrt.

Mein Golf bekommt auch nur Super 🙂

Super + und Strom beim BMW und Motorrad meine Suzi bekommt ebenfalls Super +, Diesel der VW

Zitat:

@Dave74 schrieb am 19. April 2020 um 18:17:59 Uhr:


Im Diesel gerne Aral Ultimate oder zumindest das normale Diesel von Aral.
Im Benziner 98 Oktan.
Beides damit die Motoren eine sauberere Verbrennung haben.
Und mehr km sind auch noch drin ;-)

Hab es gefühlt tausend mal probiert und gegen gerechnet. Am Ende stand immer die selbe Erkenntnis dass es höchstens dem Ölmulti was bringt wenn man Ultimate und dergleichen tankt. Auf die angebliche reinigende Wirkung möchte ich mal nicht näher eingehen. 2 Takt Öl soll ja auch wirken. Und zu lieben Gott beten ??
🙄
Ich arbeite darauf hin bald Strom zu tanken.

Genau so ist es.
Die deutlichen Mehrkosten holt man mit den paar Mehrkilometer (falls die überhaupt entstehen) niemals rein.

Und ein Direkteinspritzer verkokt so oder so. Mit oder ohne Premiumkraftstoff.

Meistens tanke ich Super, allerdings ab und zu mit einem homöopathischen Spritzerchen Single Malt dazu (natürlich nur schottisch und schön rauchig); das sorgt für ein unglaublich erhabenes Fahrgefühl!*

*dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

Ich habe seit 4 Jahren einen Peugeot 207cc RG Bauj. 2013 Ich fahre nur Super, obwohl ich auch E 1o fahren könnte.
Aber das habe ich noch nie gemacht.
Mein Mechaniker sagt es sei besser Super zu Fahren. Als mit E 10 zu fahren.
Soll nicht wirklich so gut sein, meinte er.

Fahre auch noch im Sommer 4/10 ein WK Trike auf Käfer Bassis Bauj. 1991 Sollte Super Plus tanken.
Aber ich tanke Super und leere so ca alle 3 Tankfüllungen ne Kappe voll Bleiersatz rein.

Habe meinen Vectra C vor 20.000km auf E10 umgestellt. Bisherige Erfahrung: keinen Unterschied, weder im Verbrauch, der Leistung oder sonstiger Motor Charakteristik. Daher werde ich es einfach beibehalten.

Volvo 850 T5, Bj 94 = E10
Golf I Cabrio = E5
Scirocco Bj 91 = E10
Ich hatte mal einen Polo IV, der hat mit E10 viel mehr verbraucht.
Das ist bei Volvo und Scirocco nicht so.

Tanke immer je nach Fahrzeug E10 oder Standarddiesel von der freien Tanke. Unsere Firmenfahrzeuge tun das auch und halten alle 400-500tkm sofern wir das Ende überhaupt bei uns erleben. Von Premiumdiesel mit Hokuspokus-Zusätzen halte ich nichts. Für das gesparte Geld wäre bei der Laufleistung ein neuer Motor drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen