Was tanken MOTOR-TALK Nutzer?
Die Entwicklung der Autokraftstoffe wird immer rasanter. Die Diskussionen um kommende E10-Kraftstoffe, die Abschaffung von Normalbenzin, neue Abgasnormen, versiegende Ölvorkommen oder florierende Umrüster zeigen deutlich, das sich der Kraftstoffmarkt ändern wird.
Aber was tankt ihr heute? Und wenn ihr die Wahl zwischen mehreren Kraftstoffen habt, warum?
Beste Antwort im Thema
Die Entwicklung der Autokraftstoffe wird immer rasanter. Die Diskussionen um kommende E10-Kraftstoffe, die Abschaffung von Normalbenzin, neue Abgasnormen, versiegende Ölvorkommen oder florierende Umrüster zeigen deutlich, das sich der Kraftstoffmarkt ändern wird.
Aber was tankt ihr heute? Und wenn ihr die Wahl zwischen mehreren Kraftstoffen habt, warum?
499 Antworten
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 2. Oktober 2016 um 12:51:41 Uhr:
Ich hab meinen AstraF über Jahre mit E85 gefahren, über 150tkm, freigegeben war der dafür sicher nicht, aufgelöst hat sich nichts. Der Motor läuft heute mit E10 und hat über 300tkm runter.
Dieser und andere Fahrzeugtypen hatten schon vor der Einführung von E-Sprit andere Dichtungen und Oringe, auf Silikatbasis!!!
Ja und? Es gibt fast nichts ohne E10 Freigabe... Selbst mit weit höheren Ethanolanteilen gab es in den entsprechenden Foren sogut wie nie nennenswerte Probleme. Das bei Fahrzeugen bis in die 70er Baujahre. Es waren letztlich eher weniger als mehr Probleme mit Benzinleitungen, Pumpen etc. zu verzeichnen als mit den gleichen Fahrzeugen unter Benzin. E85 Freigaben gibt es faktisch garnicht, nur für wenige Flexfueler.
Ob man nun in seinen Oldtimer E10 schütten sollte mal dahingestellt. Alles aus spätestens den 90ern kann das schon ab, bis auf die wenigen Direkteinspritzer ohne E10 Freigabe... Sollten also weit über 90% der zugelassenen Benziner sein die E10 vertragen...
Aral Ultimate 102
und
normalen Diesel gemischt mit Monzol5c (1:200)
Ähnliche Themen
für meinen i 30 fülle ich Normalbenzin ein. Davor hatte ich einen Opel Astra G der hat E 10 bekommen mein Roller 50cm bekommt schon seit eh und je Aral Ulimative 102
Heutiges Benzin zersetzt sich schnell in seine Bestandteile. Deshalb nehme ich V-Power für gelegentlich genutzte Spaßfahrzeuge. Für kaum genutzte Spaßfahrzeuge ergänze ich zusätzlich einen Benzinstabilisator. Täglich Gefahrenes darf bei mir gerne alt und billig sein und muss mit Diesel laufen.
Zitat:
@Taxifan schrieb am 31. Mai 2018 um 09:53:44 Uhr:
Heutiges Benzin zersetzt sich schnell in seine Bestandteile. Deshalb nehme ich V-Power für gelegentlich genutzte Spaßfahrzeuge. Für kaum genutzte Spaßfahrzeuge ergänze ich zusätzlich einen Benzinstabilisator. Täglich Gefahrenes darf bei mir gerne alt und billig sein und muss mit Diesel laufen.
Haben einen Benzin-Aufsitzrasenmäher. Mit dem Kanister dafür sind wir vllt. alle 1-3 Jahre an der Tankstelle bzw. tanken das Fahrzeug bei Bedarf aus dem Kanister. Hatten diesbzgl. nie Probleme. Aspen soll aber angebl. haltbarer sein, wobei ich nur die 2T-Version verwende (Motorsäge). Bei der Motorsäge brauchen wir alle 2-4 Jahre 5l.
notting
Zitat:
Heutiges Benzin zersetzt sich schnell in seine Bestandteile.
Das ist seine einzige Aufgabe im Rahmen des Verbrennungsprozesses😁😉
Wenn man mit seinen Spaßfahrzeugen nie fährt, bzw. nur sehr selten, kommt es zu langen Standzeiten, ruckzuck sind die Jahre um, und der schnelle Zerfall heutiger Benzinarten wird zum Problem. Mit V-Power und Ultimate plus Additiv zur besseren Alterungsbeständigkeit habe ich gute Erfahrungen gemacht.