Was tanken MOTOR-TALK Nutzer?

Die Entwicklung der Autokraftstoffe wird immer rasanter. Die Diskussionen um kommende E10-Kraftstoffe, die Abschaffung von Normalbenzin, neue Abgasnormen, versiegende Ölvorkommen oder florierende Umrüster zeigen deutlich, das sich der Kraftstoffmarkt ändern wird.

Aber was tankt ihr heute? Und wenn ihr die Wahl zwischen mehreren Kraftstoffen habt, warum?

Beste Antwort im Thema

Die Entwicklung der Autokraftstoffe wird immer rasanter. Die Diskussionen um kommende E10-Kraftstoffe, die Abschaffung von Normalbenzin, neue Abgasnormen, versiegende Ölvorkommen oder florierende Umrüster zeigen deutlich, das sich der Kraftstoffmarkt ändern wird.

Aber was tankt ihr heute? Und wenn ihr die Wahl zwischen mehreren Kraftstoffen habt, warum?

499 weitere Antworten
499 Antworten

Diesel.
Wenn ich was gutes für den Motor tun will, dann kommt guter Tschechen Diesel rein. 🙂

http://www.motor-talk.de/videos.html?... Wie sich die Zeiten doch ändern...

Ganz klassisch Super.
Eine Weile habe ich mal E10 verfüttert, aber irgendwie habe ich mir eingebildet, dass der Wagen damit nicht so gut lief wie mit "normalem" Super..

Habe mit meinem Insignia 2.0 Turbo nur E10 getankt ... kein Problem.

Habe jetzt einen Superb III 2.0 4x4 (Super 98 empfohken, E10 bzw. Super 95 erlaubt ... mit "Leistubgseinbußen"😉

Probiere jetzt 3x Super 98 und dann 3x Super 95 E10
Mal schauen ... ;-)

(Leistungseinbußen ... merkt man nicht bei 280 PS)

Ähnliche Themen

Ich habe zuerst fast ausschließlich Super (E5) getankt, und hatte über 117918 km ein Verbrauch von 4,57 l/100km damit.
Sobald verfügbar, habe ich fast ausschließlich E10 getankt, und habe über 204554 km ein Verbrauch von 4,53 l/100km damit.

Bei mittlerweile Kilometerstand 341k km verbraucht der Motor 1 Liter Motoröl pro 10k km.
Der letzte Satz Zündkerzen war, nach 202k km Betrieb mit fast ausschließlich E10, sichtbar verschlissen, aber der Elektrodenabstand war immer noch im Toleranzbereich für neue Zündkerzen.

Rein subjektiv kam es mir damals vor wie wenn der Motor bei sehr kleinem Last minimal ruhiger mit E10 laufen würde, sonst kein unterschied gemerkt.

Wer Macht eine neue Umfrage, etwa "Acht Jahre danach, Was tanken MOTOR-TALK Nutzer?"

Zitat:

@Cleandevil schrieb am 17. Mai 2016 um 17:44:59 Uhr:


Diesel.
Wenn ich was gutes für den Motor tun will, dann kommt guter Tschechen Diesel rein. 🙂

Weil da 50% entfärbtes Heizöl mit drinn ist, darum auch der "gute Preis"!!! Der hohe Schwefelanteil im Heizöl macht den Motor, Kat und DPF kaputt. Denn billig gekauft ist meist doppelt bezahlt!!!

Als Deutscher darf ich aber 25Ltr. Schiffsdiesel in Frankreich kaufen, für 0,30,-€ pro Ltr.

Ich fahre seit Einführung von E 10 (über längere Zeiträume) wechselweise E10 und E5 in meinem 320i E90 (davor im 318 ti Compact). Meine Fahrleistung liegt bei ca. 20 000 km/Jahr.
Ich konnte bisher weder in die eine noch die andere Richtung Verbrauchsunterschiede und/oder Leistungsunterschiede bei meinen Fahrzeugen feststellen. Auch hat es mir keine Schläuche, Leitung, Dichtungen oder sonstiges zerschossen, wie bei Einführung von E 10 häufig kolportiert wurde.

Verbrauchswerte vergleichen dürfte schwierig sein, da gerüchteweise der Anteil um 2 - 3 Prozent schwanken soll (also gibt es mal E10 mit 8 % oder mal E 5 mit 7 %).

Eben.
Daher hat für mich die Verbrauchsdiskussion für den Alttag eigentlich auch keine Relevanz. Ich kann ja nur wiedergeben, was meiner eigenen Erfahrung in der Praxis entspricht. und da konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Zitat:

@Fred_H schrieb am 29. September 2016 um 12:55:42 Uhr:


... sonst kein unterschied gemerkt. ...

Ups, das hätte ich fast vergessen. Ein kleiner Unterschied zwischen E10 und E5 habe ich doch feststellen können: der Preis. E10 ist fast immer zwei Cent günstiger als E5.

Als kleine Belohnung dafür dass ich der Ethanol-Panik nicht verfallen bin, habe ich rund €180 gespart.

Zitat:

@Fred_H schrieb am 1. Oktober 2016 um 08:31:57 Uhr:



Zitat:

@Fred_H schrieb am 29. September 2016 um 12:55:42 Uhr:


... sonst kein unterschied gemerkt. ...

Ups, das hätte ich fast vergessen. Ein kleiner Unterschied zwischen E10 und E5 habe ich doch feststellen können: der Preis. E10 ist fast immer zwei Cent günstiger als E5.

Als kleine Belohnung dafür dass ich der Ethanol-Panik nicht verfallen bin, habe ich rund €180 gespart.

Und ein mehrfaches in Reps. investiert, oder in die, die noch kommen werden, wie zefressene Oringe oder KW-Dichtungen, Vano-Dichtungen, Magetvetildichtungen bzw. die Oringe, Quellkörperadditiv wird lahm gelegt usw.

Ich bin kein Querolant, aber die meisten hier fahren ältere Autos, die das einfach nicht vertragen!!!

Du erzählst Käse Benno.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:45:09 Uhr:


Du erzählst Käse Benno.

In GTH und Umland wurde früher auch mal "Wasserdiesel" verkauft, mit Emulgator. Heute ein Highlight der Innovationen. Nur heute wird das mit Daionat, statt mit einfachen Wasser gemacht, und kostet nur 0,33,-€ pro Ltr. Und selbst ohne DPF und Kat E-4 Norm mit grüner Plakette.

Zitat:

@BennoBMW320d schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:24:12 Uhr:



Zitat:

@Fred_H schrieb am 1. Oktober 2016 um 08:31:57 Uhr:


Ups, das hätte ich fast vergessen. Ein kleiner Unterschied zwischen E10 und E5 habe ich doch feststellen können: der Preis. E10 ist fast immer zwei Cent günstiger als E5.

Als kleine Belohnung dafür dass ich der Ethanol-Panik nicht verfallen bin, habe ich rund €180 gespart.

Und ein mehrfaches in Reps. investiert, oder in die, die noch kommen werden, wie zefressene Oringe oder KW-Dichtungen, Vano-Dichtungen, Magetvetildichtungen bzw. die Oringe, Quellkörperadditiv wird lahm gelegt usw. ...

Hi Benno, das sind zwar alle begründete Befürchtungen, aber eben nur Befürchtungen. Ich habe handfeste Fakten geschaffen.

Mein Auto ist 9 Jahre und 341k km alt. Die letzte 7 1/2 Jahre und 204k km davon mit Super 95 E10.

Reparaturen: Ich hatte bisher absolut 0 Reparaturen am Motor, und noch keine Anzeichen für künftige.
Dichtungen: Der Motor ist außen staubtrocken, und hat auch sonst keine Symptome von Dichtungsprobleme.

Wie lange durchschnittlich laufen Motoren ohne E10 absolut fehlerlos?
Wie lange durchschnittlich bleiben Dichtungen ohne E10 dicht?

Zitat:

... Ich bin kein Querulant, aber die meisten hier fahren ältere Autos, die das einfach nicht vertragen!!!

Ich und auch sonst niemand hier hat empfohlen E10 bei ältere Autos, die dafür nicht freigegeben sind, zu tanken. Wenn du kein Querulant bist, und ich glaube

nicht

dass du einer bist, warum argumentierst du gegen etwas das niemand behauptet hat?

Ich hab meinen AstraF über Jahre mit E85 gefahren, über 150tkm, freigegeben war der dafür sicher nicht, aufgelöst hat sich nichts. Der Motor läuft heute mit E10 und hat über 300tkm runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen